Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

II. anomalien der alth. conjugation.
der sg. nimmt o für a an: sol, solt, sol; pl. sulen, su-
lent. sulen; praet. solta; praes. conj. sule, fuleist etc.
praet. solte, solteist etc., inf. sulen. -- e) [conj XII.]
unnan (favere) praes. an, anst, an; pl. unnumes, unnut,
unnun; praet. doppelt, entw. onda (nicht onta) on-
dos etc. O. I. 27, 61, II. 7, 3. oder onsta, onstos etc.
O. III. 22, 57.; praes. conj. unni, unneis etc. praet. ondi
oder onsti. -- th) [conj. XII.] ar-punnan (invidere) geht
wie unnan. -- i) [conj. XII.] chunnan (novisse und in-
chunnan
(arguere) gleichfalls wie unnan; das doppelte
praet. chonda (nicht chonta) chondos und chonsta, chonstos
belegt O. I. 27, 62. III. 16, 14. -- k) [conj XII.] p[i] kun-
nan
(incipere)? das regelmäßige verbum pi-kinnan,
praes. pi-kinnu, praet. pi-kan pflegt aus diesem gleich-
sam als praes. der bedeutung gesetzten praet. ein neues
schwaches praet. zu erzielen und zwar wiederum dop-
peltes, entw. pi-konda (gl. jun. 175. O. II. 7, 4. III. 14,
31. T. 155, 2; fehlerhaft pi-gunta gl. mons. 338. statt
pigunda) oder pi-konsta (bigunsta J. 387. 400.). --
l) [jetzt conj. XII.] turran (audere) praes. tar, tarst, tar;
pl. turrumes, turrut, turrun; praet. torsla; praes. conj.
turri; praet. torsti. -- m) [conj. XII.] durfan (opus ha-
bere) praes. darf, darft, darf; pl. durfumes etc. praet.
dorfta oder durfta? beide formen unbeleglich. --

Anmerkungen zur zweiten anomalie. a) vielleicht
entdecken sich noch andere, z. b. ein dem goth. ogan,
munan paralleles uokan (timere) monan (meminisse, wo-
mit das abgeleitete schwache var-monen, var-manen,
oblivisci, spernere zus. hängt). Läßt sich aus ki-nah
(sufficit gl. jun. 225.) ein ki-nakan (nach makan)
schließen? doch ich vermuthe falsche lesart st. ki-nuah
und folgere eher ein ki-nuokan (sufficere) praet. ki-
nuohta (conj. VII.) -- b) die ablaute eigumes, makumes
oder mukumes, sculumes stoßen wider die regel, sie
sollten igumes, makumes, scalumes heißen, fließen aber
schon aus der goth. abweichung aigum, magum, scu-
lum. turran fallt ganz in XII., d. h. geminiert das r,
turrumes für turumes, torumes und dieses für tarumes
(wie parumes); gleiche neigung zum pl. u [wie oben
s. 865. brustun, vluhtun f. brastun, vlahtun] verräth
sculumes und auffallender mugumes (neben magumes)
aus einem part. praet. ki-mukan (st. ki-mekan), ki-
sculan drang es wahrscheinlich nach und nach in den
ind. vor. Noch unorganischer ergreift in N. sol für
scal das u (o) sogar den sg. -- c) die consonanzassimila-

K k k 2

II. anomalien der alth. conjugation.
der ſg. nimmt o für a an: ſol, ſolt, ſol; pl. ſulen, ſu-
lent. ſulen; praet. ſolta; praeſ. conj. ſule, fulîſt etc.
praet. ſolte, ſoltîſt etc., inf. ſulen. — η) [conj XII.]
unnan (favere) praeſ. an, anſt, an; pl. unnumês, unnut,
unnun; praet. doppelt, entw. onda (nicht onta) on-
dôs etc. O. I. 27, 61, II. 7, 3. oder onſta, onſtôs etc.
O. III. 22, 57.; praeſ. conj. unni, unnîs etc. praet. ondi
oder onſti. — θ) [conj. XII.] ar-punnan (invidere) geht
wie unnan. — ι) [conj. XII.] chunnan (noviſſe und in-
chunnan
(arguere) gleichfalls wie unnan; das doppelte
praet. chonda (nicht chonta) chondôs und chonſta, chonſtôs
belegt O. I. 27, 62. III. 16, 14. — κ) [conj XII.] p[i] kun-
nan
(incipere)? das regelmäßige verbum pi-kinnan,
praeſ. pi-kinnu, praet. pi-kan pflegt aus dieſem gleich-
ſam als praeſ. der bedeutung geſetzten praet. ein neues
ſchwaches praet. zu erzielen und zwar wiederum dop-
peltes, entw. pi-konda (gl. jun. 175. O. II. 7, 4. III. 14,
31. T. 155, 2; fehlerhaft pi-gunta gl. monſ. 338. ſtatt
pigunda) oder pi-konſta (bigunſta J. 387. 400.). —
λ) [jetzt conj. XII.] turran (audere) praeſ. tar, tarſt, tar;
pl. turrumês, turrut, turrun; praet. torſla; praeſ. conj.
turri; praet. torſti. — μ) [conj. XII.] durfan (opus ha-
bere) praeſ. darf, darft, darf; pl. durfumês etc. praet.
dorfta oder durfta? beide formen unbeleglich. —

Anmerkungen zur zweiten anomalie. a) vielleicht
entdecken ſich noch andere, z. b. ein dem goth. ôgan,
munan paralleles uokan (timere) monan (meminiſſe, wo-
mit das abgeleitete ſchwache var-monên, var-manên,
obliviſci, ſpernere zuſ. hängt). Läßt ſich aus ki-nah
(ſufficit gl. jun. 225.) ein ki-nakan (nach makan)
ſchließen? doch ich vermuthe falſche lesart ſt. ki-nuah
und folgere eher ein ki-nuokan (ſufficere) praet. ki-
nuohta (conj. VII.) — b) die ablaute eigumês, makumês
oder mukumês, ſculumês ſtoßen wider die regel, ſie
ſollten igumês, mâkumês, ſcâlumês heißen, fließen aber
ſchon aus der goth. abweichung aigum, magum, ſcu-
lum. turran fâllt ganz in XII., d. h. geminiert das r,
turrumês für turumês, torumês und dieſes für târumes
(wie pârumês); gleiche neigung zum pl. u [wie oben
ſ. 865. bruſtun, vluhtun f. brâſtun, vlâhtun] verräth
ſculumês und auffallender mugumês (neben magumês)
aus einem part. praet. ki-mukan (ſt. ki-mëkan), ki-
ſculan drang es wahrſcheinlich nach und nach in den
ind. vor. Noch unorganiſcher ergreift in N. ſol für
ſcal das u (o) ſogar den ſg. — c) die conſonanzaſſimila-

K k k 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0909" n="883"/><fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">anomalien der alth. conjugation.</hi></fw><lb/>
der &#x017F;g. nimmt o für a an: <hi rendition="#i">&#x017F;ol</hi>, &#x017F;olt, &#x017F;ol; pl. &#x017F;ulen, &#x017F;u-<lb/>
lent. &#x017F;ulen; praet. <hi rendition="#i">&#x017F;olta;</hi> prae&#x017F;. conj. &#x017F;ule, fulî&#x017F;t etc.<lb/>
praet. &#x017F;olte, &#x017F;oltî&#x017F;t etc., inf. &#x017F;ulen. &#x2014; <hi rendition="#i">&#x03B7;</hi>) [conj XII.]<lb/><hi rendition="#i">unnan</hi> (favere) prae&#x017F;. <hi rendition="#i">an</hi>, an&#x017F;t, an; pl. <hi rendition="#i">unnumês</hi>, unnut,<lb/>
unnun; praet. doppelt, entw. <hi rendition="#i">onda</hi> (nicht onta) on-<lb/>
dôs etc. O. I. 27, 61, II. 7, 3. oder <hi rendition="#i">on&#x017F;ta</hi>, on&#x017F;tôs etc.<lb/>
O. III. 22, 57.; prae&#x017F;. conj. unni, unnîs etc. praet. ondi<lb/>
oder on&#x017F;ti. &#x2014; <hi rendition="#i">&#x03B8;</hi>) [conj. XII.] <hi rendition="#i">ar-punnan</hi> (invidere) geht<lb/>
wie unnan. &#x2014; <hi rendition="#i">&#x03B9;</hi>) [conj. XII.] <hi rendition="#i">chunnan</hi> (novi&#x017F;&#x017F;e und <hi rendition="#i">in-<lb/>
chunnan</hi> (arguere) gleichfalls wie unnan; das doppelte<lb/>
praet. chonda (nicht chonta) chondôs und chon&#x017F;ta, chon&#x017F;tôs<lb/>
belegt O. I. 27, 62. III. 16, 14. &#x2014; <hi rendition="#i">&#x03BA;</hi>) [conj XII.] <hi rendition="#i">p<supplied>i</supplied> kun-<lb/>
nan</hi> (incipere)? das regelmäßige verbum pi-kinnan,<lb/>
prae&#x017F;. pi-kinnu, praet. pi-kan pflegt aus die&#x017F;em gleich-<lb/>
&#x017F;am als prae&#x017F;. der bedeutung ge&#x017F;etzten praet. ein neues<lb/>
&#x017F;chwaches praet. zu erzielen und zwar wiederum dop-<lb/>
peltes, entw. <hi rendition="#i">pi-konda</hi> (gl. jun. 175. O. II. 7, 4. III. 14,<lb/>
31. T. 155, 2; fehlerhaft pi-gunta gl. mon&#x017F;. 338. &#x017F;tatt<lb/>
pigunda) oder <hi rendition="#i">pi-kon&#x017F;ta</hi> (bigun&#x017F;ta J. 387. 400.). &#x2014;<lb/><hi rendition="#i">&#x03BB;</hi>) [jetzt conj. XII.] <hi rendition="#i">turran</hi> (audere) prae&#x017F;. <hi rendition="#i">tar</hi>, tar&#x017F;t, tar;<lb/>
pl. <hi rendition="#i">turrumês</hi>, turrut, turrun; praet. <hi rendition="#i">tor&#x017F;la;</hi> prae&#x017F;. conj.<lb/>
turri; praet. tor&#x017F;ti. &#x2014; <hi rendition="#i">&#x03BC;</hi>) [conj. XII.] <hi rendition="#i">durfan</hi> (opus ha-<lb/>
bere) prae&#x017F;. <hi rendition="#i">darf</hi>, darft, darf; pl. <hi rendition="#i">durfumês</hi> etc. praet.<lb/><hi rendition="#i">dorfta</hi> oder durfta? beide formen unbeleglich. &#x2014;</p><lb/>
              <p><hi rendition="#i">Anmerkungen zur zweiten anomalie.</hi> a) vielleicht<lb/>
entdecken &#x017F;ich noch andere, z. b. ein dem goth. ôgan,<lb/>
munan paralleles <hi rendition="#i">uokan</hi> (timere) <hi rendition="#i">monan</hi> (memini&#x017F;&#x017F;e, wo-<lb/>
mit das abgeleitete &#x017F;chwache var-monên, var-manên,<lb/>
oblivi&#x017F;ci, &#x017F;pernere zu&#x017F;. hängt). Läßt &#x017F;ich aus <hi rendition="#i">ki-nah</hi><lb/>
(&#x017F;ufficit gl. jun. 225.) ein ki-nakan (nach makan)<lb/>
&#x017F;chließen? doch ich vermuthe fal&#x017F;che lesart &#x017F;t. <hi rendition="#i">ki-nuah</hi><lb/>
und folgere eher ein <hi rendition="#i">ki-nuokan</hi> (&#x017F;ufficere) praet. ki-<lb/>
nuohta (conj. VII.) &#x2014; b) die ablaute eigumês, makumês<lb/>
oder mukumês, &#x017F;culumês &#x017F;toßen wider die regel, &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ollten igumês, mâkumês, &#x017F;câlumês heißen, fließen aber<lb/>
&#x017F;chon aus der goth. abweichung aigum, magum, &#x017F;cu-<lb/>
lum. turran fâllt ganz in XII., d. h. geminiert das r,<lb/>
turrumês für turumês, torumês und die&#x017F;es für târumes<lb/>
(wie pârumês); gleiche neigung zum pl. u [wie oben<lb/>
&#x017F;. 865. bru&#x017F;tun, vluhtun f. brâ&#x017F;tun, vlâhtun] verräth<lb/>
&#x017F;culumês und auffallender mugumês (neben magumês)<lb/>
aus einem part. praet. ki-mukan (&#x017F;t. ki-mëkan), ki-<lb/>
&#x017F;culan drang es wahr&#x017F;cheinlich nach und nach in den<lb/>
ind. vor. Noch unorgani&#x017F;cher ergreift in N. &#x017F;ol für<lb/>
&#x017F;cal das u (o) &#x017F;ogar den &#x017F;g. &#x2014; c) die con&#x017F;onanza&#x017F;&#x017F;imila-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k k 2</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[883/0909] II. anomalien der alth. conjugation. der ſg. nimmt o für a an: ſol, ſolt, ſol; pl. ſulen, ſu- lent. ſulen; praet. ſolta; praeſ. conj. ſule, fulîſt etc. praet. ſolte, ſoltîſt etc., inf. ſulen. — η) [conj XII.] unnan (favere) praeſ. an, anſt, an; pl. unnumês, unnut, unnun; praet. doppelt, entw. onda (nicht onta) on- dôs etc. O. I. 27, 61, II. 7, 3. oder onſta, onſtôs etc. O. III. 22, 57.; praeſ. conj. unni, unnîs etc. praet. ondi oder onſti. — θ) [conj. XII.] ar-punnan (invidere) geht wie unnan. — ι) [conj. XII.] chunnan (noviſſe und in- chunnan (arguere) gleichfalls wie unnan; das doppelte praet. chonda (nicht chonta) chondôs und chonſta, chonſtôs belegt O. I. 27, 62. III. 16, 14. — κ) [conj XII.] pi kun- nan (incipere)? das regelmäßige verbum pi-kinnan, praeſ. pi-kinnu, praet. pi-kan pflegt aus dieſem gleich- ſam als praeſ. der bedeutung geſetzten praet. ein neues ſchwaches praet. zu erzielen und zwar wiederum dop- peltes, entw. pi-konda (gl. jun. 175. O. II. 7, 4. III. 14, 31. T. 155, 2; fehlerhaft pi-gunta gl. monſ. 338. ſtatt pigunda) oder pi-konſta (bigunſta J. 387. 400.). — λ) [jetzt conj. XII.] turran (audere) praeſ. tar, tarſt, tar; pl. turrumês, turrut, turrun; praet. torſla; praeſ. conj. turri; praet. torſti. — μ) [conj. XII.] durfan (opus ha- bere) praeſ. darf, darft, darf; pl. durfumês etc. praet. dorfta oder durfta? beide formen unbeleglich. — Anmerkungen zur zweiten anomalie. a) vielleicht entdecken ſich noch andere, z. b. ein dem goth. ôgan, munan paralleles uokan (timere) monan (meminiſſe, wo- mit das abgeleitete ſchwache var-monên, var-manên, obliviſci, ſpernere zuſ. hängt). Läßt ſich aus ki-nah (ſufficit gl. jun. 225.) ein ki-nakan (nach makan) ſchließen? doch ich vermuthe falſche lesart ſt. ki-nuah und folgere eher ein ki-nuokan (ſufficere) praet. ki- nuohta (conj. VII.) — b) die ablaute eigumês, makumês oder mukumês, ſculumês ſtoßen wider die regel, ſie ſollten igumês, mâkumês, ſcâlumês heißen, fließen aber ſchon aus der goth. abweichung aigum, magum, ſcu- lum. turran fâllt ganz in XII., d. h. geminiert das r, turrumês für turumês, torumês und dieſes für târumes (wie pârumês); gleiche neigung zum pl. u [wie oben ſ. 865. bruſtun, vluhtun f. brâſtun, vlâhtun] verräth ſculumês und auffallender mugumês (neben magumês) aus einem part. praet. ki-mukan (ſt. ki-mëkan), ki- ſculan drang es wahrſcheinlich nach und nach in den ind. vor. Noch unorganiſcher ergreift in N. ſol für ſcal das u (o) ſogar den ſg. — c) die conſonanzaſſimila- K k k 2

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/909
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 883. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/909>, abgerufen am 22.11.2024.