Anmerkungen: 1) der aus redupl. entwickelte diphth. e lautet häufig ie, zumahl vor einfacher lingualis, als: hiet, skied, liet, ried, andried vgl. ansciann (conj. I.); hliop, hreop in conj. III. wären genau betrachtet hleiop, hreop. -- 2) dem schwankenden e, ie gleicht conj. VII. das schwankende o, uo. -- 3) die alth. unterscheidung zwischen i und e [s. 863.] zwischen iu und io (eo) [s. 865.] findet volle anwendung. -- 4) umlaut des a in e in II. III. sg. praes. siebenter conj. als: feris, ferid; dre- gis, dregid; nicht leicht in erster vor der doppelconso- nanz, sondern haldid, fallid. -- 5) b (bh) wird auslau- tend zu f, also im imp. und I. III. praet. sg. wie: drei- ban, dreif, dref; geban, gif, gaf; suerban, suirf, suarf etc. zweifelhaft ist mir nicht der auslaut hiuf (plora) hof (ploravi) aber der inlaut hiufu (ploro) hiofan (plorare), vielleicht hiubu? da ich hiovan mit v finde (oben s. 213.) etc. -- 6) wandlung des s in r: dros, drurun, droran; kos, kurun, koran; was, warun, wesan; doch wohl res, risun, risan (nicht rirun, riran) so wie las, lasun, lesan. -- 7) das w in sawun, sewan, liwun, li- wan nach s. 844. und 867. zu beurtheilen. -- 8) ausfall des n im praet. von standan, stod, stodun; auch sg. praes. lautet: sten, stes, sted (einmahl auch steid); pl. aber standad. -- 9) schwaches praes. bilden: hebbjan, ansebbjan, sittean, biddean, liggean, doch gebührt II. III. sg. und sg. imp. einfache consonanz: hebis, hebid; bidis, bidid; ligis, ligid; sitis. sitid (vgl. die gem. der kurzsilb. in erster schw. conj.) pl. hebbjad, biddjad, liggjad, sittjad.
Anmerkungen: 1) der aus redupl. entwickelte diphth. ê lautet häufig ie, zumahl vor einfacher lingualis, als: hiet, ſkied, liet, ried, andried vgl. anſciann (conj. I.); hliop, hrëop in conj. III. wären genau betrachtet hlîôp, hrêôp. — 2) dem ſchwankenden ê, ie gleicht conj. VII. das ſchwankende ô, uo. — 3) die alth. unterſcheidung zwiſchen i und ë [ſ. 863.] zwiſchen iu und io (ëo) [ſ. 865.] findet volle anwendung. — 4) umlaut des a in e in II. III. ſg. praeſ. ſiebenter conj. als: feris, ferid; dre- gis, dregid; nicht leicht in erſter vor der doppelconſo- nanz, ſondern haldid, fallid. — 5) b (bh) wird auslau- tend zu f, alſo im imp. und I. III. praet. ſg. wie: drî- ban, drîf, drêf; gëban, gif, gaf; ſuërban, ſuirf, ſuarf etc. zweifelhaft iſt mir nicht der auslaut hiuf (plora) hôf (ploravi) aber der inlaut hiufu (ploro) hiofan (plorare), vielleicht hiubu? da ich hiovan mit v finde (oben ſ. 213.) etc. — 6) wandlung des ſ in r: drôs, drurun, droran; kôs, kurun, koran; was, warun, wëſan; doch wohl rês, riſun, riſan (nicht rirun, riran) ſo wie las, lâſun, lëſan. — 7) das w in ſâwun, ſëwan, liwun, li- wan nach ſ. 844. und 867. zu beurtheilen. — 8) ausfall des n im praet. von ſtandan, ſtôd, ſtôdun; auch ſg. praeſ. lautet: ſtên, ſtês, ſtêd (einmahl auch ſteid); pl. aber ſtandad. — 9) ſchwaches praeſ. bilden: hebbjan, anſebbjan, ſittëan, biddëan, liggëan, doch gebührt II. III. ſg. und ſg. imp. einfache conſonanz: hebis, hebid; bidis, bidid; ligis, ligid; ſitis. ſitid (vgl. die gem. der kurzſilb. in erſter ſchw. conj.) pl. hebbjad, biddjad, liggjad, ſittjad.
Altſächſiſche ſchwache conjugation.
ind. praeſ. ſg. –u (–n)
–s
–d
pl. –d
–d
–d
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><list><item><pbfacs="#f0916"n="890"/><fwplace="top"type="header">II. <hirendition="#i">altſächſiſche ſtarke conjugation.</hi></fw><lb/>
brunnun, brunnan, ebenſo biginnu (incipio) rinnu<lb/>
(fluo) winnu (laboro) bindu (necto) band, bundun,<lb/>
bundan; findu (invenio) windu (torqueo) drinku<lb/>
(bibo) ſingu (cano) ſang, ſungun, ſungan; ſpringu<lb/>
(ſtillo) ſuingu (vibro) ſuang, ſungun, ſungan; thringu<lb/>
(urgeo) thuingu (cogo) thuang, thungun, thungan;<lb/>
wirru (confundo) warr, wurrun, worran; wirpu (ja-<lb/>
cio) warp, wurpun, worpan; huirbu (reverto) huarf,<lb/>
hurbun, huorban; ſuirbu (tergeo) ſuarf, ſurbun, ſuor-<lb/>
ban (? ſurban) wirthu (fio) warth, wurthun, worthan;<lb/>ſuirku (obnubilo) ſuark, ſurkun, ſurkan; briſtu (rum-<lb/>
por) braſt, bruſtun, broſtan.</item></list><lb/><p><hirendition="#i">Anmerkungen:</hi> 1) der aus <hirendition="#i">redupl</hi>. entwickelte diphth.<lb/>
ê lautet häufig <hirendition="#i">ie</hi>, zumahl vor einfacher lingualis, als:<lb/>
hiet, ſkied, liet, ried, andried vgl. anſciann (conj. I.);<lb/>
hliop, hrëop in conj. III. wären genau betrachtet hlîôp,<lb/>
hrêôp. — 2) dem ſchwankenden ê, ie gleicht conj. VII.<lb/>
das ſchwankende <hirendition="#i">ô, uo</hi>. — 3) die alth. unterſcheidung<lb/>
zwiſchen <hirendition="#i">i</hi> und <hirendition="#i">ë</hi> [ſ. 863.] zwiſchen <hirendition="#i">iu</hi> und <hirendition="#i">io</hi> (ëo)<lb/>
[ſ. 865.] findet volle anwendung. — 4) umlaut des <hirendition="#i">a</hi> in <hirendition="#i">e</hi><lb/>
in II. III. ſg. praeſ. ſiebenter conj. als: feris, ferid; dre-<lb/>
gis, dregid; nicht leicht in erſter vor der doppelconſo-<lb/>
nanz, ſondern haldid, fallid. — 5) b (bh) wird auslau-<lb/>
tend zu f, alſo im imp. und I. III. praet. ſg. wie: drî-<lb/>
ban, drîf, drêf; gëban, gif, gaf; ſuërban, ſuirf, ſuarf etc.<lb/>
zweifelhaft iſt mir nicht der auslaut hiuf (plora) hôf<lb/>
(ploravi) aber der inlaut hiufu (ploro) hiofan (plorare),<lb/>
vielleicht hiubu? da ich hiovan mit v finde (oben<lb/>ſ. 213.) etc. — 6) wandlung des ſ in r: drôs, drurun,<lb/>
droran; kôs, kurun, koran; was, warun, wëſan; doch<lb/>
wohl rês, riſun, riſan (nicht rirun, riran) ſo wie las,<lb/>
lâſun, lëſan. — 7) das w in ſâwun, ſëwan, liwun, li-<lb/>
wan nach ſ. 844. und 867. zu beurtheilen. — 8) ausfall<lb/>
des n im praet. von ſtandan, <hirendition="#i">ſtôd, ſtôdun;</hi> auch ſg.<lb/>
praeſ. lautet: <hirendition="#i">ſtên, ſtês, ſtêd</hi> (einmahl auch ſteid); pl. aber<lb/><hirendition="#i">ſtandad</hi>. — 9) ſchwaches praeſ. bilden: <hirendition="#i">hebbjan, anſebbjan,<lb/>ſittëan, biddëan, liggëan</hi>, doch gebührt II. III. ſg. und ſg.<lb/>
imp. einfache conſonanz: hebis, hebid; bidis, bidid;<lb/>
ligis, ligid; ſitis. ſitid (vgl. die gem. der kurzſilb. in<lb/>
erſter ſchw. conj.) pl. hebbjad, biddjad, liggjad, ſittjad.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#i">Altſächſiſche ſchwache conjugation.</hi></head><lb/><table><row><cell>ind. praeſ. ſg. –u (–n)</cell><cell>–s</cell><cell>–d</cell></row><row><cell>pl. –d</cell><cell>–d</cell><cell>–d</cell></row><lb/></table></div></div></div></div></body></text></TEI>
[890/0916]
II. altſächſiſche ſtarke conjugation.
brunnun, brunnan, ebenſo biginnu (incipio) rinnu
(fluo) winnu (laboro) bindu (necto) band, bundun,
bundan; findu (invenio) windu (torqueo) drinku
(bibo) ſingu (cano) ſang, ſungun, ſungan; ſpringu
(ſtillo) ſuingu (vibro) ſuang, ſungun, ſungan; thringu
(urgeo) thuingu (cogo) thuang, thungun, thungan;
wirru (confundo) warr, wurrun, worran; wirpu (ja-
cio) warp, wurpun, worpan; huirbu (reverto) huarf,
hurbun, huorban; ſuirbu (tergeo) ſuarf, ſurbun, ſuor-
ban (? ſurban) wirthu (fio) warth, wurthun, worthan;
ſuirku (obnubilo) ſuark, ſurkun, ſurkan; briſtu (rum-
por) braſt, bruſtun, broſtan.
Anmerkungen: 1) der aus redupl. entwickelte diphth.
ê lautet häufig ie, zumahl vor einfacher lingualis, als:
hiet, ſkied, liet, ried, andried vgl. anſciann (conj. I.);
hliop, hrëop in conj. III. wären genau betrachtet hlîôp,
hrêôp. — 2) dem ſchwankenden ê, ie gleicht conj. VII.
das ſchwankende ô, uo. — 3) die alth. unterſcheidung
zwiſchen i und ë [ſ. 863.] zwiſchen iu und io (ëo)
[ſ. 865.] findet volle anwendung. — 4) umlaut des a in e
in II. III. ſg. praeſ. ſiebenter conj. als: feris, ferid; dre-
gis, dregid; nicht leicht in erſter vor der doppelconſo-
nanz, ſondern haldid, fallid. — 5) b (bh) wird auslau-
tend zu f, alſo im imp. und I. III. praet. ſg. wie: drî-
ban, drîf, drêf; gëban, gif, gaf; ſuërban, ſuirf, ſuarf etc.
zweifelhaft iſt mir nicht der auslaut hiuf (plora) hôf
(ploravi) aber der inlaut hiufu (ploro) hiofan (plorare),
vielleicht hiubu? da ich hiovan mit v finde (oben
ſ. 213.) etc. — 6) wandlung des ſ in r: drôs, drurun,
droran; kôs, kurun, koran; was, warun, wëſan; doch
wohl rês, riſun, riſan (nicht rirun, riran) ſo wie las,
lâſun, lëſan. — 7) das w in ſâwun, ſëwan, liwun, li-
wan nach ſ. 844. und 867. zu beurtheilen. — 8) ausfall
des n im praet. von ſtandan, ſtôd, ſtôdun; auch ſg.
praeſ. lautet: ſtên, ſtês, ſtêd (einmahl auch ſteid); pl. aber
ſtandad. — 9) ſchwaches praeſ. bilden: hebbjan, anſebbjan,
ſittëan, biddëan, liggëan, doch gebührt II. III. ſg. und ſg.
imp. einfache conſonanz: hebis, hebid; bidis, bidid;
ligis, ligid; ſitis. ſitid (vgl. die gem. der kurzſilb. in
erſter ſchw. conj.) pl. hebbjad, biddjad, liggjad, ſittjad.
Altſächſiſche ſchwache conjugation.
ind. praeſ. ſg. –u (–n) –s –d
pl. –d –d –d
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 890. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/916>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.