Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.II. angelsächsische starke conjugation. 6) kein umlaut im praet. conj. und in II. sg. praet. ind.; es heißt demnach: boce, scute. sunge etc., nicht: bece, scyte, synge (wichtiger unterschied des angels. vom altn. und mittelh.). 7) in II. III. praes. ind. sg. wird der flexionsvocal e (= e), wie schon anm. 5. ergibt, häufig (keineswegs nothwendig) syncopiert, nicht das -e erster person apocopiert, außer zugleich mit dem h (anm. 11.). Dieses -e ist weder -e, weil es keinen umlaut weckt, noch war es früher -e, weil sonst bace, male (conj. VII.) nach s. 224. bäce, mäle lauten müsten; vermuth- lich hieß es früher bacu, malu (vgl. s. 733. anm. 1.). 8) stoßen wegen solcher syncope linguales der wurzel an das -st, -dh der flexion, so wird folgendergestalt zugeschnitten: a) nach t bleibt st (haetst, laetst, itst) aber dh fällt ab (haet, laet, it statt haetdh, laetdh, itdh). -- b) d fällt vor st aus (reist statt reidst) ddh werden zu t (reit statt reiddh). -- g) dh fällt vor st aus (cveist f. cvidhst, virst f. virdhst) dhdh vereinfachen sich in dh (cveidh f. cvidhdh, virdh f. virdhdh). -- d) s fällt vor st aus (cyst f. cysst) sdh wird zu st (cyst f. cysdh). -- e) st fällt vor st aus (birst f. byrstst) dh nach st ab (birst f. birstdh). In d. e. sind folglich II. III. ununter- schieden. -- th) nd wird vor st zu nt und für nddh gilt nt (stentst f. standest, stent f. standedh). 9) gem. liq. wird auslautend einfach, desgl. inlautend in II. III. praes. sg. beim anstoß an flexionsconsonanzen, z. b. spinne, spinst, spindh; praet. span, spunne, span; imp. spin pl. spinnadh. 10) in gleicher lage wandelt sich die einfache med. g in die spirans h, als: steige, steihst, steihdh; praet. stah, stige, stah; imp. steih, pl. steigadh; bauge, byhst; beah, buge; imp. bauh, baugadh; fleah (volavit) fluge, part. flogen; ebenso lg, rg, belge, bilhst, bilhdh; bealh, bulge; imp. belh, belgadh; beorge, birhst, birhdh; bearh, burge etc.; nicht ng, welches unverändert bleibt: singe, singst, singdh; sang, sunge; imp. sing; auch nicht cg in licge; läg, laege; doch bekommt II. III. praes. in der zus. ziehung leist, leidh; von thicge (sumo) finde ich aber thah (nicht thäg) pl. thaegon (Beov. 78.). 11) umgekehrt wandelt sich die org. spirans h inlautend in med. als: thvoh (lavit) thvoge, imp. thveah part. thvägen; sloh (percussit) sloge; imp. sleah; part. slägen; II. angelſächſiſche ſtarke conjugation. 6) kein umlaut im praet. conj. und in II. ſg. praet. ind.; es heißt demnach: bôce, ſcute. ſunge etc., nicht: bêce, ſcyte, ſynge (wichtiger unterſchied des angelſ. vom altn. und mittelh.). 7) in II. III. praeſ. ind. ſg. wird der flexionsvocal e (= ë), wie ſchon anm. 5. ergibt, häufig (keineswegs nothwendig) ſyncopiert, nicht das -e erſter perſon apocopiert, außer zugleich mit dem h (anm. 11.). Dieſes -e iſt weder -ë, weil es keinen umlaut weckt, noch war es früher -e, weil ſonſt bace, male (conj. VII.) nach ſ. 224. bäce, mäle lauten müſten; vermuth- lich hieß es früher bacu, malu (vgl. ſ. 733. anm. 1.). 8) ſtoßen wegen ſolcher ſyncope linguales der wurzel an das -ſt, -dh der flexion, ſo wird folgendergeſtalt zugeſchnitten: α) nach t bleibt ſt (hætſt, lætſt, itſt) aber dh fällt ab (hæt, læt, it ſtatt hætdh, lætdh, itdh). — β) d fällt vor ſt aus (rîſt ſtatt rîdſt) ddh werden zu t (rît ſtatt rîddh). — γ) dh fällt vor ſt aus (cvîſt f. cvidhſt, virſt f. virdhſt) dhdh vereinfachen ſich in dh (cvîdh f. cvidhdh, virdh f. virdhdh). — δ) ſ fällt vor ſt aus (cŷſt f. cŷſſt) ſdh wird zu ſt (cŷſt f. cŷſdh). — ε) ſt fällt vor ſt aus (birſt f. byrſtſt) dh nach ſt ab (birſt f. birſtdh). In δ. ε. ſind folglich II. III. ununter- ſchieden. — θ) nd wird vor ſt zu nt und für nddh gilt nt (ſtentſt f. ſtandeſt, ſtent f. ſtandedh). 9) gem. liq. wird auslautend einfach, desgl. inlautend in II. III. praeſ. ſg. beim anſtoß an flexionsconſonanzen, z. b. ſpinne, ſpinſt, ſpindh; praet. ſpan, ſpunne, ſpan; imp. ſpin pl. ſpinnadh. 10) in gleicher lage wandelt ſich die einfache med. g in die ſpirans h, als: ſtîge, ſtîhſt, ſtîhdh; praet. ſtâh, ſtige, ſtâh; imp. ſtîh, pl. ſtîgadh; bûge, bŷhſt; beáh, buge; imp. bûh, bûgadh; fleáh (volavit) fluge, part. flogen; ebenſo lg, rg, bëlge, bilhſt, bilhdh; bëalh, bulge; imp. bëlh, bëlgadh; bëorge, birhſt, birhdh; bëarh, burge etc.; nicht ng, welches unverändert bleibt: ſinge, ſingſt, ſingdh; ſang, ſunge; imp. ſing; auch nicht cg in licge; läg, læge; doch bekommt II. III. praeſ. in der zuſ. ziehung lîſt, lîdh; von þicge (ſumo) finde ich aber þah (nicht þäg) pl. þægon (Beov. 78.). 11) umgekehrt wandelt ſich die org. ſpirans h inlautend in med. als: þvôh (lavit) þvôge, imp. þvëah part. þvägen; ſlôh (percuſſit) ſlôge; imp. ſlëah; part. ſlägen; <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <pb facs="#f0927" n="901"/> <fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">angelſächſiſche ſtarke conjugation.</hi></fw><lb/> <item>6) <hi rendition="#i">kein umlaut</hi> im praet. conj. und in II. ſg. praet. ind.;<lb/> es heißt demnach: bôce, ſcute. ſunge etc., nicht:<lb/> bêce, ſcyte, ſynge (wichtiger unterſchied des angelſ.<lb/> vom altn. und mittelh.).</item><lb/> <item>7) in II. III. praeſ. ind. ſg. wird der <hi rendition="#i">flexionsvocal</hi> e<lb/> (= ë), wie ſchon anm. 5. ergibt, häufig (keineswegs<lb/> nothwendig) ſyncopiert, nicht das -e erſter perſon<lb/> apocopiert, außer zugleich mit dem h (anm. 11.).<lb/> Dieſes -e iſt weder -ë, weil es keinen umlaut weckt,<lb/> noch war es früher -e, weil ſonſt bace, male (conj.<lb/> VII.) nach ſ. 224. bäce, mäle lauten müſten; vermuth-<lb/> lich hieß es früher bacu, malu (vgl. ſ. 733. anm. 1.).</item><lb/> <item>8) ſtoßen wegen ſolcher ſyncope linguales der wurzel<lb/> an das <hi rendition="#i">-ſt, -dh</hi> der flexion, ſo wird folgendergeſtalt<lb/> zugeſchnitten: <hi rendition="#i">α</hi>) nach t bleibt ſt (hætſt, lætſt, itſt)<lb/> aber dh fällt ab (hæt, læt, it ſtatt hætdh, lætdh, itdh). —<lb/><hi rendition="#i">β</hi>) d fällt vor ſt aus (rîſt ſtatt rîdſt) ddh werden zu<lb/> t (rît ſtatt rîddh). — <hi rendition="#i">γ</hi>) dh fällt vor ſt aus (cvîſt f.<lb/> cvidhſt, virſt f. virdhſt) dhdh vereinfachen ſich in dh<lb/> (cvîdh f. cvidhdh, virdh f. virdhdh). — <hi rendition="#i">δ</hi>) ſ fällt vor<lb/> ſt aus (cŷſt f. cŷſſt) ſdh wird zu ſt (cŷſt f. cŷſdh). —<lb/><hi rendition="#i">ε</hi>) ſt fällt vor ſt aus (birſt f. byrſtſt) dh nach ſt ab<lb/> (birſt f. birſtdh). In <hi rendition="#i">δ</hi>. <hi rendition="#i">ε</hi>. ſind folglich II. III. ununter-<lb/> ſchieden. — <hi rendition="#i">θ</hi>) nd wird vor ſt zu nt und für nddh<lb/> gilt nt (ſtentſt f. ſtandeſt, ſtent f. ſtandedh).</item><lb/> <item>9) <hi rendition="#i">gem</hi>. <hi rendition="#i">liq</hi>. wird auslautend einfach, des<hi rendition="#i">g</hi>l. inlautend in<lb/> II. III. praeſ. ſg. beim anſtoß an flexionsconſonanzen,<lb/> z. b. ſpinne, ſpinſt, ſpindh; praet. ſpan, ſpunne, ſpan;<lb/> imp. ſpin pl. ſpinnadh.</item><lb/> <item>10) in gleicher lage wandelt ſich die einfache med. g<lb/> in die ſpirans h, als: ſtîge, ſtîhſt, ſtîhdh; praet. ſtâh,<lb/> ſtige, ſtâh; imp. ſtîh, pl. ſtîgadh; bûge, bŷhſt; beáh,<lb/> buge; imp. bûh, bûgadh; fleáh (volavit) fluge, part.<lb/> flogen; ebenſo <hi rendition="#i">lg, rg</hi>, bëlge, bilhſt, bilhdh; bëalh,<lb/> bulge; imp. bëlh, bëlgadh; bëorge, birhſt, birhdh;<lb/> bëarh, burge etc.; nicht <hi rendition="#i">ng</hi>, welches unverändert<lb/> bleibt: ſinge, ſingſt, ſingdh; ſang, ſunge; imp. ſing;<lb/> auch nicht cg in licge; läg, læge; doch bekommt II.<lb/> III. praeſ. in der zuſ. ziehung lîſt, lîdh; von þicge<lb/> (ſumo) finde ich aber þah (nicht þäg) pl. þægon<lb/> (Beov. 78.).</item><lb/> <item>11) umgekehrt wandelt ſich die org. ſpirans h inlautend<lb/> in med. als: þvôh (lavit) þvôge, imp. þvëah part.<lb/> þvägen; ſlôh (percuſſit) ſlôge; imp. ſlëah; part. ſlägen;<lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [901/0927]
II. angelſächſiſche ſtarke conjugation.
6) kein umlaut im praet. conj. und in II. ſg. praet. ind.;
es heißt demnach: bôce, ſcute. ſunge etc., nicht:
bêce, ſcyte, ſynge (wichtiger unterſchied des angelſ.
vom altn. und mittelh.).
7) in II. III. praeſ. ind. ſg. wird der flexionsvocal e
(= ë), wie ſchon anm. 5. ergibt, häufig (keineswegs
nothwendig) ſyncopiert, nicht das -e erſter perſon
apocopiert, außer zugleich mit dem h (anm. 11.).
Dieſes -e iſt weder -ë, weil es keinen umlaut weckt,
noch war es früher -e, weil ſonſt bace, male (conj.
VII.) nach ſ. 224. bäce, mäle lauten müſten; vermuth-
lich hieß es früher bacu, malu (vgl. ſ. 733. anm. 1.).
8) ſtoßen wegen ſolcher ſyncope linguales der wurzel
an das -ſt, -dh der flexion, ſo wird folgendergeſtalt
zugeſchnitten: α) nach t bleibt ſt (hætſt, lætſt, itſt)
aber dh fällt ab (hæt, læt, it ſtatt hætdh, lætdh, itdh). —
β) d fällt vor ſt aus (rîſt ſtatt rîdſt) ddh werden zu
t (rît ſtatt rîddh). — γ) dh fällt vor ſt aus (cvîſt f.
cvidhſt, virſt f. virdhſt) dhdh vereinfachen ſich in dh
(cvîdh f. cvidhdh, virdh f. virdhdh). — δ) ſ fällt vor
ſt aus (cŷſt f. cŷſſt) ſdh wird zu ſt (cŷſt f. cŷſdh). —
ε) ſt fällt vor ſt aus (birſt f. byrſtſt) dh nach ſt ab
(birſt f. birſtdh). In δ. ε. ſind folglich II. III. ununter-
ſchieden. — θ) nd wird vor ſt zu nt und für nddh
gilt nt (ſtentſt f. ſtandeſt, ſtent f. ſtandedh).
9) gem. liq. wird auslautend einfach, desgl. inlautend in
II. III. praeſ. ſg. beim anſtoß an flexionsconſonanzen,
z. b. ſpinne, ſpinſt, ſpindh; praet. ſpan, ſpunne, ſpan;
imp. ſpin pl. ſpinnadh.
10) in gleicher lage wandelt ſich die einfache med. g
in die ſpirans h, als: ſtîge, ſtîhſt, ſtîhdh; praet. ſtâh,
ſtige, ſtâh; imp. ſtîh, pl. ſtîgadh; bûge, bŷhſt; beáh,
buge; imp. bûh, bûgadh; fleáh (volavit) fluge, part.
flogen; ebenſo lg, rg, bëlge, bilhſt, bilhdh; bëalh,
bulge; imp. bëlh, bëlgadh; bëorge, birhſt, birhdh;
bëarh, burge etc.; nicht ng, welches unverändert
bleibt: ſinge, ſingſt, ſingdh; ſang, ſunge; imp. ſing;
auch nicht cg in licge; läg, læge; doch bekommt II.
III. praeſ. in der zuſ. ziehung lîſt, lîdh; von þicge
(ſumo) finde ich aber þah (nicht þäg) pl. þægon
(Beov. 78.).
11) umgekehrt wandelt ſich die org. ſpirans h inlautend
in med. als: þvôh (lavit) þvôge, imp. þvëah part.
þvägen; ſlôh (percuſſit) ſlôge; imp. ſlëah; part. ſlägen;
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |