Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.II. mittelhochd. starke conjugation. Vor wurzelhaftem -lt, lk scheint aber das a zu blei-ben, vgl. waltet: altet troj. 154c und die besten hss. schreiben waltet, haltet, valtet, walket, kein weltet, welket. Zweifelhaft bin ich über -ls, lz, hs, doch scheint helset (M. S. 2, 233b) welzet, wehset (a. Tit. 105. wahesset!) sprachgemäßer als halset, walzet, wah- set. -- b) ebendaselbst des a in ae vierter conj. als: slafe, slaefet; rate, raetet; blase, blaeset; laße, laeßet; schwankend vor h, vgl. M. S. 2, 204a enpfahet: ga- het; Wilh. 3, 405a: sahet (vidistis) hingegen enpfaehet: draehet Parc. 114a [bei vielen solchen reimen wird es auf scheidung von smahen (vilescere) und smaehen (convitiari) nahen und naehen ankommen]. -- c) die diphth. ou, uo lauten in II. III. sg. dritter nicht um, also houwe, houwet; ruofe, ruofet, nicht höuwet, ruefet; unsicher o in oe, als stoße, stoeßet (troj. 19a: gevloeßet) hingegen M. S. 2, 35a. b. stoßet: großet, bo- ßet. -- d) in II. sg. praet. ind. und im ganzen praet. conj. gilt umlaut des uo in ue, u in ü, a in ae, als: vuoren, vuere; gruoben, gruebe; kurn, kür; gußen, güße; lasen, laese; waren, waere; namen, naeme; hullen, hülle; wurren, würre etc.; ausnahmsweise bleibt zuweilen u (s. 337). -- 3) consonanten. a) geminata wird auslautend einfach, z. b. bram, span, hal, war; imp. brim, spin, hil, wir; ebenso: traf, aß, trif, iß; ch muß bleiben: brach, brich. -- b) geminata vereinfacht sich inlautend nach langem vocal, z. b. valle, viel, vielen; spanne, spien, spienen; iße, aß, aßen; triffe, traf, trafen, woge- gen umgekehrt bei gekürztem vocal ff und ß ent- springen: greife, greif, griffen; sliufe, slouf, sluffen; sleiße, sleiß, slißen; giuße, goß, gußen. -- g) nach allg. regel wird med. auslautend zu ten., als: treibe, treip; neide, neit; seige, seic; h zu ch: sihe, sach; zeihe, zech; bevilhe, bevalch. Inlautendes p (statt b) vor t bei syncopiertem e der flexion z. b. gipt, wipt f. gibt, wibt (s. 379. 380.) ist nicht gemeinmittelh. vielmehr zeichen härterer mundart; noch weniger zu dulden wäre ein analoges wict, trect, f. wigt, tregt [vor dem t des schw. praet. gilt aber verwandlung des ng in nc, wovon hernach] auch kein st für ßt, als: ist f. ißet oder giust f. giußet [ausnahms- weise spriust, vliust M. S. 2, 21a stumpf gereimt, und vielleicht spriußt, vliußt zu schreiben; vgl. s. 415.] -- d) daß die sprache dem härterwerden der med. vor II. mittelhochd. ſtarke conjugation. Vor wurzelhaftem -lt, lk ſcheint aber das a zu blei-ben, vgl. waltet: altet troj. 154c und die beſten hſſ. ſchreiben waltet, haltet, valtet, walket, kein weltet, welket. Zweifelhaft bin ich über -ls, lz, hs, doch ſcheint helſet (M. S. 2, 233b) welzet, wehſet (a. Tit. 105. waheſſet!) ſprachgemäßer als halſet, walzet, wah- ſet. — b) ebendaſelbſt des â in æ vierter conj. als: ſlâfe, ſlæfet; râte, rætet; blâſe, blæſet; lâƷe, læƷet; ſchwankend vor h, vgl. M. S. 2, 204a enpfâhet: gâ- het; Wilh. 3, 405a: ſâhet (vidiſtis) hingegen enpfæhet: dræhet Parc. 114a [bei vielen ſolchen reimen wird es auf ſcheidung von ſmâhen (vileſcere) und ſmæhen (convitiari) nâhen und næhen ankommen]. — c) die diphth. ou, uo lauten in II. III. ſg. dritter nicht um, alſo houwe, houwet; ruofe, ruofet, nicht höuwet, ruefet; unſicher ô in œ, als ſtôƷe, ſtœƷet (troj. 19a: gevlœƷet) hingegen M. S. 2, 35a. b. ſtôƷet: grôƷet, bô- Ʒet. — d) in II. ſg. praet. ind. und im ganzen praet. conj. gilt umlaut des uo in ue, u in ü, â in æ, als: vuoren, vuere; gruoben, gruebe; kurn, kür; guƷƷen, güƷƷe; lâſen, læſe; wâren, wære; namen, næme; hullen, hülle; wurren, würre etc.; ausnahmsweiſe bleibt zuweilen u (ſ. 337). — 3) conſonanten. α) geminata wird auslautend einfach, z. b. bram, ſpan, hal, war; imp. brim, ſpin, hil, wir; ebenſo: traf, aƷ, trif, iƷ; ch muß bleiben: brach, brich. — β) geminata vereinfacht ſich inlautend nach langem vocal, z. b. valle, viel, vielen; ſpanne, ſpien, ſpienen; iƷƷe, aƷ, âƷen; triffe, traf, trâfen, woge- gen umgekehrt bei gekürztem vocal ff und ƷƷ ent- ſpringen: grîfe, greif, griffen; ſliufe, ſlouf, ſluffen; ſlîƷe, ſleiƷ, ſliƷƷen; giuƷe, gôƷ, guƷƷen. — γ) nach allg. regel wird med. auslautend zu ten., als: trîbe, treip; nîde, neit; ſîge, ſeic; h zu ch: ſihe, ſach; zîhe, zêch; bevilhe, bevalch. Inlautendes p (ſtatt b) vor t bei ſyncopiertem e der flexion z. b. gipt, wipt f. gibt, wibt (ſ. 379. 380.) iſt nicht gemeinmittelh. vielmehr zeichen härterer mundart; noch weniger zu dulden wäre ein analoges wict, trect, f. wigt, tregt [vor dem t des ſchw. praet. gilt aber verwandlung des ng in nc, wovon hernach] auch kein ſt für Ʒt, als: iſt f. iƷƷet oder giuſt f. giuƷet [ausnahms- weiſe ſpriuſt, vliuſt M. S. 2, 21a ſtumpf gereimt, und vielleicht ſpriuƷt, vliuƷt zu ſchreiben; vgl. ſ. 415.] — δ) daß die ſprache dem härterwerden der med. vor <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0968" n="942"/><fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">mittelhochd. ſtarke conjugation.</hi></fw><lb/> Vor wurzelhaftem <hi rendition="#i">-lt, lk</hi> ſcheint aber das a zu blei-<lb/> ben, vgl. waltet: altet troj. 154<hi rendition="#sup">c</hi> und die beſten hſſ.<lb/> ſchreiben waltet, haltet, valtet, walket, kein weltet,<lb/> welket. Zweifelhaft bin ich über -ls, lz, hs, doch<lb/> ſcheint helſet (M. S. 2, 233<hi rendition="#sup">b</hi>) welzet, wehſet (a. Tit.<lb/> 105. waheſſet!) ſprachgemäßer als halſet, walzet, wah-<lb/> ſet. — b) ebendaſelbſt des <hi rendition="#i">â in</hi> æ vierter conj. als:<lb/> ſlâfe, ſlæfet; râte, rætet; blâſe, blæſet; lâƷe, læƷet;<lb/> ſchwankend vor h, vgl. M. S. 2, 204<hi rendition="#sup">a</hi> enpfâhet: gâ-<lb/> het; Wilh. 3, 405<hi rendition="#sup">a</hi>: ſâhet (vidiſtis) hingegen enpfæhet:<lb/> dræhet Parc. 114<hi rendition="#sup">a</hi> [bei vielen ſolchen reimen wird es<lb/> auf ſcheidung von ſmâhen (vileſcere) und ſmæhen<lb/> (convitiari) nâhen und næhen ankommen]. — c) die<lb/> diphth. <hi rendition="#i">ou, uo</hi> lauten in II. III. ſg. dritter <hi rendition="#i">nicht um</hi>,<lb/> alſo houwe, houwet; ruofe, ruofet, nicht höuwet,<lb/> ruefet; unſicher <hi rendition="#i">ô</hi> in <hi rendition="#i">œ</hi>, als ſtôƷe, ſtœƷet (troj. 19<hi rendition="#sup">a</hi>:<lb/> gevlœƷet) hingegen M. S. 2, 35<hi rendition="#sup">a. b.</hi> ſtôƷet: grôƷet, bô-<lb/> Ʒet. — d) in II. ſg. praet. ind. und im ganzen praet.<lb/> conj. gilt umlaut des <hi rendition="#i">uo</hi> in <hi rendition="#i">ue, u</hi> in <hi rendition="#i">ü</hi>, â in æ, als:<lb/> vuoren, vuere; gruoben, gruebe; kurn, kür; guƷƷen,<lb/> güƷƷe; lâſen, læſe; wâren, wære; namen, næme;<lb/> hullen, hülle; wurren, würre etc.; ausnahmsweiſe<lb/> bleibt zuweilen u (ſ. 337). —</item><lb/> <item>3) <hi rendition="#i">conſonanten. α</hi>) geminata wird auslautend einfach,<lb/> z. b. bram, ſpan, hal, war; imp. brim, ſpin, hil, wir;<lb/> ebenſo: traf, aƷ, trif, iƷ; ch muß bleiben: brach,<lb/> brich. — <hi rendition="#i">β</hi>) geminata vereinfacht ſich inlautend nach<lb/> langem vocal, z. b. valle, viel, vielen; ſpanne, ſpien,<lb/> ſpienen; iƷƷe, aƷ, âƷen; triffe, traf, trâfen, woge-<lb/> gen umgekehrt bei gekürztem vocal ff und ƷƷ ent-<lb/> ſpringen: grîfe, greif, griffen; ſliufe, ſlouf, ſluffen;<lb/> ſlîƷe, ſleiƷ, ſliƷƷen; giuƷe, gôƷ, guƷƷen. — <hi rendition="#i">γ</hi>) nach<lb/> allg. regel wird med. auslautend zu ten., als: trîbe,<lb/> treip; nîde, neit; ſîge, ſeic; h zu ch: ſihe, ſach;<lb/> zîhe, zêch; bevilhe, bevalch. Inlautendes p (ſtatt b)<lb/> vor t bei ſyncopiertem e der flexion z. b. gipt, wipt<lb/> f. gibt, wibt (ſ. 379. 380.) iſt nicht gemeinmittelh.<lb/> vielmehr zeichen härterer mundart; noch weniger zu<lb/> dulden wäre ein analoges wict, trect, f. wigt, tregt<lb/> [vor dem t des ſchw. praet. gilt aber verwandlung<lb/> des ng in nc, wovon hernach] auch kein ſt für<lb/> Ʒt, als: iſt f. iƷƷet oder giuſt f. giuƷet [ausnahms-<lb/> weiſe ſpriuſt, vliuſt M. S. 2, 21<hi rendition="#sup">a</hi> ſtumpf gereimt, und<lb/> vielleicht ſpriuƷt, vliuƷt zu ſchreiben; vgl. ſ. 415.] —<lb/><hi rendition="#i">δ</hi>) daß die ſprache dem härterwerden der med. vor<lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [942/0968]
II. mittelhochd. ſtarke conjugation.
Vor wurzelhaftem -lt, lk ſcheint aber das a zu blei-
ben, vgl. waltet: altet troj. 154c und die beſten hſſ.
ſchreiben waltet, haltet, valtet, walket, kein weltet,
welket. Zweifelhaft bin ich über -ls, lz, hs, doch
ſcheint helſet (M. S. 2, 233b) welzet, wehſet (a. Tit.
105. waheſſet!) ſprachgemäßer als halſet, walzet, wah-
ſet. — b) ebendaſelbſt des â in æ vierter conj. als:
ſlâfe, ſlæfet; râte, rætet; blâſe, blæſet; lâƷe, læƷet;
ſchwankend vor h, vgl. M. S. 2, 204a enpfâhet: gâ-
het; Wilh. 3, 405a: ſâhet (vidiſtis) hingegen enpfæhet:
dræhet Parc. 114a [bei vielen ſolchen reimen wird es
auf ſcheidung von ſmâhen (vileſcere) und ſmæhen
(convitiari) nâhen und næhen ankommen]. — c) die
diphth. ou, uo lauten in II. III. ſg. dritter nicht um,
alſo houwe, houwet; ruofe, ruofet, nicht höuwet,
ruefet; unſicher ô in œ, als ſtôƷe, ſtœƷet (troj. 19a:
gevlœƷet) hingegen M. S. 2, 35a. b. ſtôƷet: grôƷet, bô-
Ʒet. — d) in II. ſg. praet. ind. und im ganzen praet.
conj. gilt umlaut des uo in ue, u in ü, â in æ, als:
vuoren, vuere; gruoben, gruebe; kurn, kür; guƷƷen,
güƷƷe; lâſen, læſe; wâren, wære; namen, næme;
hullen, hülle; wurren, würre etc.; ausnahmsweiſe
bleibt zuweilen u (ſ. 337). —
3) conſonanten. α) geminata wird auslautend einfach,
z. b. bram, ſpan, hal, war; imp. brim, ſpin, hil, wir;
ebenſo: traf, aƷ, trif, iƷ; ch muß bleiben: brach,
brich. — β) geminata vereinfacht ſich inlautend nach
langem vocal, z. b. valle, viel, vielen; ſpanne, ſpien,
ſpienen; iƷƷe, aƷ, âƷen; triffe, traf, trâfen, woge-
gen umgekehrt bei gekürztem vocal ff und ƷƷ ent-
ſpringen: grîfe, greif, griffen; ſliufe, ſlouf, ſluffen;
ſlîƷe, ſleiƷ, ſliƷƷen; giuƷe, gôƷ, guƷƷen. — γ) nach
allg. regel wird med. auslautend zu ten., als: trîbe,
treip; nîde, neit; ſîge, ſeic; h zu ch: ſihe, ſach;
zîhe, zêch; bevilhe, bevalch. Inlautendes p (ſtatt b)
vor t bei ſyncopiertem e der flexion z. b. gipt, wipt
f. gibt, wibt (ſ. 379. 380.) iſt nicht gemeinmittelh.
vielmehr zeichen härterer mundart; noch weniger zu
dulden wäre ein analoges wict, trect, f. wigt, tregt
[vor dem t des ſchw. praet. gilt aber verwandlung
des ng in nc, wovon hernach] auch kein ſt für
Ʒt, als: iſt f. iƷƷet oder giuſt f. giuƷet [ausnahms-
weiſe ſpriuſt, vliuſt M. S. 2, 21a ſtumpf gereimt, und
vielleicht ſpriuƷt, vliuƷt zu ſchreiben; vgl. ſ. 415.] —
δ) daß die ſprache dem härterwerden der med. vor
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |