Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

II. mittelhochd. erste schwache conjugation.
retten (eripere) ratte, part. rat (häufig bei Herb.); tret-
ten (conculcare) tratte (Loh. 143. und Herb.) part. trat
(Herb. und Wilh. 1, 110: gebat f. gebadet; wetten
(pignus dare) watte (?); wetten? (aquam transire) watte
(Herb. 57c); enpfetten (exuere) M. S. 2, 76b im kling-
reim) vielleicht auch zetten (spargere) vielleicht dennen,
wennen f. denen. wenen (M. S. 1, 9b 203b); mante (livl.
chr. 62a) statt mente (Parc. 22a) verlangt den inf. mennen;
zuweilen gelten daneben, wenigstens in anderer mund-
art, die ursprünglichen zeln, zelte; tweln, twelte;
treten, zeten; zuweilen mangeln diese, ich finde z. b.
kein hüln, hülte. -- d) für legt, legte, gelegt gilt ver-
schiedentlich leit, leite, geleit; das ähnliche seite (dixit)
deutet aufs alte segita (s. 880.). obwohl kein segte vor-
kommt (unten 959.); sestner ist die weitere verengung
lete, sete (Wilh. 3, 115b 435a: hete); weite, geweit (Wizlau
meisterg. 27c? gemeit) für wegte, gewegt weiß ich nicht
bestimmt nachzuweisen, noch weniger reite f. regte. --
e) der unterschied von den kurzsilbigen zweiter conj. be-
ruht auf dem hier nothwendigen, dort abgehenden um-
laut [vgl. tweln, twelte, zern, zerte mit twaln, twalte,
sparn, sparte; ausnahmsweise erscheint er auch dort,
namentlich in hern, herte] weniger auf der I praes. ind.,
welche hier mit dem wurzelcons. schließt, dort nur
mundartisch oder alterthümlich dem infin. gleich seyn
kann (vgl. erläut. a. zur zweiten conj.).

Langsilbige dulden kein ableitungs-i im praet.,
d. h. die schon im alth. stattgefundne auswerfung dessel-
ben dauert fort, folglich a) rückumlaut für alle umlaute
im praet. ind., namentlich für die im alth. noch nicht
vorkommenden fälle, selbst das organische (nicht aus au
umgelautete) iu folgt dem strom und wird zu au; ein-
zelne ausnahmen wo der umlaut haftet, s. anm. a. b --
b) vereinfachung der gemination vor anstoßendem -te,
test, ten, tet; analog wird aus tz, ck bloßes z. c. --
g) für ltte, ndte, ntte, ftte, rtte, stte, htte gilt mit aus-
stoßung des einen t (schwer zu sagen, welches?) lte,
nte, nte, rte, fte, ste, hte; hierbei schwanken lt und
nt (nicht rt) in ld, nd (s. 393. 409.), ich werde bei den
folgenden beispielen ersteres behalten. -- d) ebenso wird
-tte meist zu -te; merkliche abweichung vom alth., wo
-tta bleibt (z. b. pruotta, leitta, mittelh. bruote, leite auf
guote, arbeite reimig) vgl. unten s. 953. -- e) vor dem -te
wandeln sich meistentheils g, lg, ng in c, lc, nc; unsicherer
ist die an sich parallele änderung des b, rb in p, rp. --

O o o 2

II. mittelhochd. erſte ſchwache conjugation.
retten (eripere) ratte, part. rat (häufig bei Herb.); tret-
ten (conculcare) tratte (Loh. 143. und Herb.) part. trat
(Herb. und Wilh. 1, 110: gebat f. gebadet; wetten
(pignus dare) watte (?); wetten? (aquam tranſire) watte
(Herb. 57c); enpfetten (exuere) M. S. 2, 76b im kling-
reim) vielleicht auch zetten (ſpargere) vielleicht dennen,
wennen f. denen. wenen (M. S. 1, 9b 203b); mante (livl.
chr. 62a) ſtatt mente (Parc. 22a) verlangt den inf. mennen;
zuweilen gelten daneben, wenigſtens in anderer mund-
art, die urſprünglichen zeln, zelte; tweln, twelte;
treten, zeten; zuweilen mangeln dieſe, ich finde z. b.
kein hüln, hülte. — δ) für legt, legte, gelegt gilt ver-
ſchiedentlich leit, leite, geleit; das ähnliche ſeite (dixit)
deutet aufs alte ſegita (ſ. 880.). obwohl kein ſegte vor-
kommt (unten 959.); ſeſtner iſt die weitere verengung
lête, ſête (Wilh. 3, 115b 435a: hête); weite, geweit (Wizlau
meiſterg. 27c? gemeit) für wegte, gewegt weiß ich nicht
beſtimmt nachzuweiſen, noch weniger reite f. regte. —
ε) der unterſchied von den kurzſilbigen zweiter conj. be-
ruht auf dem hier nothwendigen, dort abgehenden um-
laut [vgl. tweln, twelte, zern, zerte mit twaln, twalte,
ſparn, ſparte; ausnahmsweiſe erſcheint er auch dort,
namentlich in hern, herte] weniger auf der I praeſ. ind.,
welche hier mit dem wurzelconſ. ſchließt, dort nur
mundartiſch oder alterthümlich dem infin. gleich ſeyn
kann (vgl. erläut. α. zur zweiten conj.).

Langſilbige dulden kein ableitungs-i im praet.,
d. h. die ſchon im alth. ſtattgefundne auswerfung deſſel-
ben dauert fort, folglich α) rückumlaut für alle umlaute
im praet. ind., namentlich für die im alth. noch nicht
vorkommenden fälle, ſelbſt das organiſche (nicht aus û
umgelautete) iu folgt dem ſtrom und wird zu û; ein-
zelne ausnahmen wo der umlaut haftet, ſ. anm. α. b —
β) vereinfachung der gemination vor anſtoßendem -te,
teſt, ten, tet; analog wird aus tz, ck bloßes z. c. —
γ) für ltte, ndte, ntte, ftte, rtte, ſtte, htte gilt mit aus-
ſtoßung des einen t (ſchwer zu ſagen, welches?) lte,
nte, nte, rte, fte, ſte, hte; hierbei ſchwanken lt und
nt (nicht rt) in ld, nd (ſ. 393. 409.), ich werde bei den
folgenden beiſpielen erſteres behalten. — δ) ebenſo wird
-tte meiſt zu -te; merkliche abweichung vom alth., wo
-tta bleibt (z. b. pruotta, leitta, mittelh. bruote, leite auf
guote, arbeite reimig) vgl. unten ſ. 953. — ε) vor dem -te
wandeln ſich meiſtentheils g, lg, ng in c, lc, nc; unſicherer
iſt die an ſich parallele änderung des b, rb in p, rp. —

O o o 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0973" n="947"/><fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">mittelhochd. er&#x017F;te &#x017F;chwache conjugation.</hi></fw><lb/>
retten (eripere) ratte, part. rat (häufig bei Herb.); tret-<lb/>
ten (conculcare) tratte (Loh. 143. und Herb.) part. trat<lb/>
(Herb. und Wilh. 1, 110: gebat f. gebadet; wetten<lb/>
(pignus dare) watte (?); wetten? (aquam tran&#x017F;ire) watte<lb/>
(Herb. 57<hi rendition="#sup">c</hi>); enpfetten (exuere) M. S. 2, 76<hi rendition="#sup">b</hi> im kling-<lb/>
reim) vielleicht auch zetten (&#x017F;pargere) vielleicht dennen,<lb/>
wennen f. denen. wenen (M. S. 1, 9<hi rendition="#sup">b</hi> 203<hi rendition="#sup">b</hi>); mante (livl.<lb/>
chr. 62<hi rendition="#sup">a</hi>) &#x017F;tatt mente (Parc. 22<hi rendition="#sup">a</hi>) verlangt den inf. mennen;<lb/>
zuweilen gelten daneben, wenig&#x017F;tens in anderer mund-<lb/>
art, die ur&#x017F;prünglichen zeln, zelte; tweln, twelte;<lb/>
treten, zeten; zuweilen mangeln die&#x017F;e, ich finde z. b.<lb/>
kein hüln, hülte. &#x2014; <hi rendition="#i">&#x03B4;</hi>) für legt, legte, gelegt gilt ver-<lb/>
&#x017F;chiedentlich <hi rendition="#i">leit, leite, geleit;</hi> das ähnliche <hi rendition="#i">&#x017F;eite</hi> (dixit)<lb/>
deutet aufs alte &#x017F;egita (&#x017F;. 880.). obwohl kein &#x017F;egte vor-<lb/>
kommt (unten 959.); &#x017F;e&#x017F;tner i&#x017F;t die weitere verengung<lb/><hi rendition="#i">lête, &#x017F;ête</hi> (Wilh. 3, 115<hi rendition="#sup">b</hi> 435<hi rendition="#sup">a</hi>: hête); weite, geweit (Wizlau<lb/>
mei&#x017F;terg. 27<hi rendition="#sup">c</hi>? gemeit) für wegte, gewegt weiß ich nicht<lb/>
be&#x017F;timmt nachzuwei&#x017F;en, noch weniger reite f. regte. &#x2014;<lb/><hi rendition="#i">&#x03B5;</hi>) der unter&#x017F;chied von den kurz&#x017F;ilbigen zweiter conj. be-<lb/>
ruht auf dem hier nothwendigen, dort abgehenden um-<lb/>
laut [vgl. tweln, twelte, zern, zerte mit twaln, twalte,<lb/>
&#x017F;parn, &#x017F;parte; ausnahmswei&#x017F;e er&#x017F;cheint er auch dort,<lb/>
namentlich in hern, herte] weniger auf der I prae&#x017F;. ind.,<lb/>
welche hier mit dem wurzelcon&#x017F;. &#x017F;chließt, dort nur<lb/>
mundarti&#x017F;ch oder alterthümlich dem infin. gleich &#x017F;eyn<lb/>
kann (vgl. erläut. <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>. zur zweiten conj.).</p><lb/>
                <p><hi rendition="#i">Lang&#x017F;ilbige</hi> dulden kein ableitungs-i im praet.,<lb/>
d. h. die &#x017F;chon im alth. &#x017F;tattgefundne auswerfung de&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
ben dauert fort, folglich <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>) <hi rendition="#i">rückumlaut</hi> für alle umlaute<lb/>
im praet. ind., namentlich für die im alth. noch nicht<lb/>
vorkommenden fälle, &#x017F;elb&#x017F;t das organi&#x017F;che (nicht aus û<lb/>
umgelautete) <hi rendition="#i">iu</hi> folgt dem &#x017F;trom und wird zu û; ein-<lb/>
zelne ausnahmen wo der umlaut haftet, &#x017F;. anm. <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>. b &#x2014;<lb/><hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>) vereinfachung der gemination vor an&#x017F;toßendem -te,<lb/>
te&#x017F;t, ten, tet; analog wird aus tz, ck bloßes z. c. &#x2014;<lb/><hi rendition="#i">&#x03B3;</hi>) für ltte, ndte, ntte, ftte, rtte, &#x017F;tte, htte gilt mit aus-<lb/>
&#x017F;toßung des einen t (&#x017F;chwer zu &#x017F;agen, welches?) lte,<lb/>
nte, nte, rte, fte, &#x017F;te, hte; hierbei &#x017F;chwanken <hi rendition="#i">lt</hi> und<lb/><hi rendition="#i">nt</hi> (nicht rt) in <hi rendition="#i">ld, nd</hi> (&#x017F;. 393. 409.), ich werde bei den<lb/>
folgenden bei&#x017F;pielen er&#x017F;teres behalten. &#x2014; <hi rendition="#i">&#x03B4;</hi>) eben&#x017F;o wird<lb/><hi rendition="#i">-tte</hi> mei&#x017F;t zu <hi rendition="#i">-te;</hi> merkliche abweichung vom alth., wo<lb/>
-tta bleibt (z. b. pruotta, leitta, mittelh. bruote, leite auf<lb/>
guote, arbeite reimig) vgl. unten &#x017F;. 953. &#x2014; <hi rendition="#i">&#x03B5;</hi>) vor dem -te<lb/>
wandeln &#x017F;ich mei&#x017F;tentheils g, lg, ng in c, lc, nc; un&#x017F;icherer<lb/>
i&#x017F;t die an &#x017F;ich parallele änderung des b, rb in p, rp. &#x2014;<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O o o 2</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[947/0973] II. mittelhochd. erſte ſchwache conjugation. retten (eripere) ratte, part. rat (häufig bei Herb.); tret- ten (conculcare) tratte (Loh. 143. und Herb.) part. trat (Herb. und Wilh. 1, 110: gebat f. gebadet; wetten (pignus dare) watte (?); wetten? (aquam tranſire) watte (Herb. 57c); enpfetten (exuere) M. S. 2, 76b im kling- reim) vielleicht auch zetten (ſpargere) vielleicht dennen, wennen f. denen. wenen (M. S. 1, 9b 203b); mante (livl. chr. 62a) ſtatt mente (Parc. 22a) verlangt den inf. mennen; zuweilen gelten daneben, wenigſtens in anderer mund- art, die urſprünglichen zeln, zelte; tweln, twelte; treten, zeten; zuweilen mangeln dieſe, ich finde z. b. kein hüln, hülte. — δ) für legt, legte, gelegt gilt ver- ſchiedentlich leit, leite, geleit; das ähnliche ſeite (dixit) deutet aufs alte ſegita (ſ. 880.). obwohl kein ſegte vor- kommt (unten 959.); ſeſtner iſt die weitere verengung lête, ſête (Wilh. 3, 115b 435a: hête); weite, geweit (Wizlau meiſterg. 27c? gemeit) für wegte, gewegt weiß ich nicht beſtimmt nachzuweiſen, noch weniger reite f. regte. — ε) der unterſchied von den kurzſilbigen zweiter conj. be- ruht auf dem hier nothwendigen, dort abgehenden um- laut [vgl. tweln, twelte, zern, zerte mit twaln, twalte, ſparn, ſparte; ausnahmsweiſe erſcheint er auch dort, namentlich in hern, herte] weniger auf der I praeſ. ind., welche hier mit dem wurzelconſ. ſchließt, dort nur mundartiſch oder alterthümlich dem infin. gleich ſeyn kann (vgl. erläut. α. zur zweiten conj.). Langſilbige dulden kein ableitungs-i im praet., d. h. die ſchon im alth. ſtattgefundne auswerfung deſſel- ben dauert fort, folglich α) rückumlaut für alle umlaute im praet. ind., namentlich für die im alth. noch nicht vorkommenden fälle, ſelbſt das organiſche (nicht aus û umgelautete) iu folgt dem ſtrom und wird zu û; ein- zelne ausnahmen wo der umlaut haftet, ſ. anm. α. b — β) vereinfachung der gemination vor anſtoßendem -te, teſt, ten, tet; analog wird aus tz, ck bloßes z. c. — γ) für ltte, ndte, ntte, ftte, rtte, ſtte, htte gilt mit aus- ſtoßung des einen t (ſchwer zu ſagen, welches?) lte, nte, nte, rte, fte, ſte, hte; hierbei ſchwanken lt und nt (nicht rt) in ld, nd (ſ. 393. 409.), ich werde bei den folgenden beiſpielen erſteres behalten. — δ) ebenſo wird -tte meiſt zu -te; merkliche abweichung vom alth., wo -tta bleibt (z. b. pruotta, leitta, mittelh. bruote, leite auf guote, arbeite reimig) vgl. unten ſ. 953. — ε) vor dem -te wandeln ſich meiſtentheils g, lg, ng in c, lc, nc; unſicherer iſt die an ſich parallele änderung des b, rb in p, rp. — O o o 2

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/973
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 947. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/973>, abgerufen am 22.11.2024.