Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.II. mittelhochd. erste schwache conjugation. 257.: traute) liuten (sonare) riuten (facere novalia) raute.ertiuten (resonare troj. 169b, vielleicht erliuten?) riuhen (? rauhte) sciuhen (vereri)? schauhte. tiuhen (immergere M. S. 2, 200b) tauhte. liuhten (lucere) lauhte. viuhten (rigare) vauhte. -- 11) der umlaut öu scheint bei verbis dieser conj. noch nicht durchgedrungen. wenigstens finde ich: gelouben (credere) geloubte. sich eines gelou- ben (deficere) louben (folia capessere) loubte. betouben (debilitare) stouben (pulv. excitare) roufen (evellere) roufte. stroufen. toufen. (baptizare) ougen (ostendere) sougen (lactare) ervlougen (fugare); nirgends gelöuben, röufen, öugen in beweisender form, vielmehr die reime betoubet: houbet Parc. 10a; geloubet (frondosus): houbet troj. 119b; roufen, toufen: geloufen, koufen, troj. 73b M. S. 2, 225b erzougen: ougen Ben. 147 etc. -- 12) kue- len (refrigerare) kuolte. wuelen (rostro fodere) bluemen (ornare) bluomte. ruemen (laudare) vertuemen (maledicere) gruenen (viridare) gruonte. erkuenen (animum excitare) suenen (pacificare) rueren, ruorte. vueren, vuorte. ueben (uti) uobte. trueben, truobte. ruefen (vociferare) ruofte. wuefen (ejulare) brueten (fovere) bruote. blueten (sang. emittere) bluote (Iw. 29b 36c) oder nach zweiter conj. bluo- ten? vgl. Georg 45a: ruoten. übergueten (superare) hueten, huote. vrueten (? M. S. 2, 45a) wueten (insanire) wuote. bueßen (satisfacere) buoßte. grueßen, gruoßte. sueßen (dulce reddere) suoßte. wuesten (vastare) wuoste. genue- gen (sufficere) genuogte. ruegen (reprehendere) vuegen (disponere) wuegen (considerare M. S. 2, 22a); keinen umlaut leiden ruochen (curare) suochen (quaerere) rei- mend auf buochen, tuochen (M. S. 2, 224a) praet. ruohte, suohte. -- 13) das auf bildungen mit l, n, r folgende tonlose oder stumme e richtet sich nach bekannter re- gel, also: regelen, begegenen, hemeren; praes. negele, negelest etc. hingegen vuetern, liutern, praes. vueter, vueterst, liuter, liuterst (liuter, depuret: kriuter, schmie- de 69.) praet. negelte (f. negelete, mit letztem stum- men e, weil in dieser conj. das e vor dem te wegfällt, wie in teilte f. teilete) liuterte (f. liuterete, mit vor- letztem stummen e, dessen ausfall zwei ursachen for- dern). -- 14) romanische wörter auf -ieren, als: tur- nieren, schantieren, parlieren, zimieren, fischieren, vernoigieren etc. praet. turnierte. -- Anmerkungen: a) umlaut mangelt folgenden um- II. mittelhochd. erſte ſchwache conjugation. 257.: trûte) liuten (ſonare) riuten (facere novalia) rûte.ertiuten (reſonare troj. 169b, vielleicht erliuten?) riuhen (? rûhte) ſciuhen (vereri)? ſchûhte. tiuhen (immergere M. S. 2, 200b) tûhte. liuhten (lucere) lûhte. viuhten (rigare) vûhte. — 11) der umlaut öu ſcheint bei verbis dieſer conj. noch nicht durchgedrungen. wenigſtens finde ich: gelouben (credere) geloubte. ſich eines gelou- ben (deficere) louben (folia capeſſere) loubte. betouben (debilitare) ſtouben (pulv. excitare) roufen (evellere) roufte. ſtroufen. toufen. (baptizare) ougen (oſtendere) ſougen (lactare) ervlougen (fugare); nirgends gelöuben, röufen, öugen in beweiſender form, vielmehr die reime betoubet: houbet Parc. 10a; geloubet (frondoſus): houbet troj. 119b; roufen, toufen: geloufen, koufen, troj. 73b M. S. 2, 225b erzougen: ougen Ben. 147 etc. — 12) kue- len (refrigerare) kuolte. wuelen (roſtro fodere) bluemen (ornare) bluomte. ruemen (laudare) vertuemen (maledicere) gruenen (viridare) gruonte. erkuenen (animum excitare) ſuenen (pacificare) rueren, ruorte. vueren, vuorte. ueben (uti) uobte. trueben, truobte. ruefen (vociferare) ruofte. wuefen (ejulare) brueten (fovere) bruote. blueten (ſang. emittere) bluote (Iw. 29b 36c) oder nach zweiter conj. bluo- ten? vgl. Georg 45a: ruoten. übergueten (ſuperare) hueten, huote. vrueten (? M. S. 2, 45a) wueten (inſanire) wuote. bueƷen (ſatisfacere) buoƷte. grueƷen, gruoƷte. ſueƷen (dulce reddere) ſuoƷte. wueſten (vaſtare) wuoſte. genue- gen (ſufficere) genuogte. ruegen (reprehendere) vuegen (diſponere) wuegen (conſiderare M. S. 2, 22a); keinen umlaut leiden ruochen (curare) ſuochen (quaerere) rei- mend auf buochen, tuochen (M. S. 2, 224a) praet. ruohte, ſuohte. — 13) das auf bildungen mit l, n, r folgende tonloſe oder ſtumme e richtet ſich nach bekannter re- gel, alſo: regelen, begegenen, hemeren; praeſ. negele, negeleſt etc. hingegen vuetern, liutern, praeſ. vueter, vueterſt, liuter, liuterſt (liuter, depuret: kriuter, ſchmie- de 69.) praet. negelte (f. negelete, mit letztem ſtum- men e, weil in dieſer conj. das e vor dem te wegfällt, wie in teilte f. teilete) liuterte (f. liuterete, mit vor- letztem ſtummen e, deſſen ausfall zwei urſachen for- dern). — 14) romaniſche wörter auf -ieren, als: tur- nieren, ſchantieren, parlieren, zimieren, fiſchieren, vernoigieren etc. praet. turnierte. — Anmerkungen: α) umlaut mangelt folgenden um- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0977" n="951"/><fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">mittelhochd. erſte ſchwache conjugation.</hi></fw><lb/> 257.: trûte) liuten (ſonare) riuten (facere novalia) rûte.<lb/> ertiuten (reſonare troj. 169<hi rendition="#sup">b</hi>, vielleicht erliuten?) riuhen<lb/> (? rûhte) ſciuhen (vereri)? ſchûhte. tiuhen (immergere<lb/> M. S. 2, 200<hi rendition="#sup">b</hi>) tûhte. liuhten (lucere) lûhte. viuhten<lb/> (rigare) vûhte. — 11) der umlaut <hi rendition="#i">öu</hi> ſcheint bei verbis<lb/> dieſer conj. noch nicht durchgedrungen. wenigſtens<lb/> finde ich: gelouben (credere) geloubte. ſich eines gelou-<lb/> ben (deficere) louben (folia capeſſere) loubte. betouben<lb/> (debilitare) ſtouben (pulv. excitare) roufen (evellere)<lb/> roufte. ſtroufen. toufen. (baptizare) ougen (oſtendere)<lb/> ſougen (lactare) ervlougen (fugare); nirgends gelöuben,<lb/> röufen, öugen in beweiſender form, vielmehr die reime<lb/> betoubet: houbet Parc. 10<hi rendition="#sup">a</hi>; geloubet (frondoſus): houbet<lb/> troj. 119<hi rendition="#sup">b</hi>; roufen, toufen: geloufen, koufen, troj. 73<hi rendition="#sup">b</hi><lb/> M. S. 2, 225<hi rendition="#sup">b</hi> erzougen: ougen Ben. 147 etc. — 12) kue-<lb/> len (refrigerare) kuolte. wuelen (roſtro fodere) bluemen<lb/> (ornare) bluomte. ruemen (laudare) vertuemen (maledicere)<lb/> gruenen (viridare) gruonte. erkuenen (animum excitare)<lb/> ſuenen (pacificare) rueren, ruorte. vueren, vuorte. ueben<lb/> (uti) uobte. trueben, truobte. ruefen (vociferare) ruofte.<lb/> wuefen (ejulare) brueten (fovere) bruote. blueten (ſang.<lb/> emittere) bluote (Iw. 29<hi rendition="#sup">b</hi> 36<hi rendition="#sup">c</hi>) oder nach zweiter conj. bluo-<lb/> ten? vgl. Georg 45<hi rendition="#sup">a</hi>: ruoten. übergueten (ſuperare) hueten,<lb/> huote. vrueten (? M. S. 2, 45<hi rendition="#sup">a</hi>) wueten (inſanire) wuote.<lb/> bueƷen (ſatisfacere) buoƷte. grueƷen, gruoƷte. ſueƷen<lb/> (dulce reddere) ſuoƷte. wueſten (vaſtare) wuoſte. genue-<lb/> gen (ſufficere) genuogte. ruegen (reprehendere) vuegen<lb/> (diſponere) wuegen (conſiderare M. S. 2, 22<hi rendition="#sup">a</hi>); keinen<lb/> umlaut leiden ruochen (curare) ſuochen (quaerere) rei-<lb/> mend auf buochen, tuochen (M. S. 2, 224<hi rendition="#sup">a</hi>) praet. ruohte,<lb/> ſuohte. — 13) das auf bildungen mit l, n, r folgende<lb/> tonloſe oder ſtumme e richtet ſich nach bekannter re-<lb/> gel, alſo: regelen, begegenen, hemeren; praeſ. negele,<lb/> negeleſt etc. hingegen vuetern, liutern, praeſ. vueter,<lb/> vueterſt, liuter, liuterſt (liuter, depuret: kriuter, ſchmie-<lb/> de 69.) praet. negelte (f. negelete, mit letztem ſtum-<lb/> men e, weil in dieſer conj. das e vor dem te wegfällt,<lb/> wie in teilte f. teilete) liuterte (f. liuterete, mit vor-<lb/> letztem ſtummen e, deſſen ausfall zwei urſachen for-<lb/> dern). — 14) romaniſche wörter auf <hi rendition="#i">-ieren</hi>, als: tur-<lb/> nieren, ſchantieren, parlieren, zimieren, fiſchieren,<lb/> vernoigieren etc. praet. turnierte. —</p><lb/> <p><hi rendition="#i">Anmerkungen: α</hi>) umlaut mangelt folgenden um-<lb/> lautbaren: denen auf <hi rendition="#i">-uld, -ung</hi>, allen auf <hi rendition="#i">-ou</hi>, eini-<lb/> gen auf <hi rendition="#i">-uo</hi>. — <hi rendition="#i">β</hi>) rückumlaut mangelt denen auf<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [951/0977]
II. mittelhochd. erſte ſchwache conjugation.
257.: trûte) liuten (ſonare) riuten (facere novalia) rûte.
ertiuten (reſonare troj. 169b, vielleicht erliuten?) riuhen
(? rûhte) ſciuhen (vereri)? ſchûhte. tiuhen (immergere
M. S. 2, 200b) tûhte. liuhten (lucere) lûhte. viuhten
(rigare) vûhte. — 11) der umlaut öu ſcheint bei verbis
dieſer conj. noch nicht durchgedrungen. wenigſtens
finde ich: gelouben (credere) geloubte. ſich eines gelou-
ben (deficere) louben (folia capeſſere) loubte. betouben
(debilitare) ſtouben (pulv. excitare) roufen (evellere)
roufte. ſtroufen. toufen. (baptizare) ougen (oſtendere)
ſougen (lactare) ervlougen (fugare); nirgends gelöuben,
röufen, öugen in beweiſender form, vielmehr die reime
betoubet: houbet Parc. 10a; geloubet (frondoſus): houbet
troj. 119b; roufen, toufen: geloufen, koufen, troj. 73b
M. S. 2, 225b erzougen: ougen Ben. 147 etc. — 12) kue-
len (refrigerare) kuolte. wuelen (roſtro fodere) bluemen
(ornare) bluomte. ruemen (laudare) vertuemen (maledicere)
gruenen (viridare) gruonte. erkuenen (animum excitare)
ſuenen (pacificare) rueren, ruorte. vueren, vuorte. ueben
(uti) uobte. trueben, truobte. ruefen (vociferare) ruofte.
wuefen (ejulare) brueten (fovere) bruote. blueten (ſang.
emittere) bluote (Iw. 29b 36c) oder nach zweiter conj. bluo-
ten? vgl. Georg 45a: ruoten. übergueten (ſuperare) hueten,
huote. vrueten (? M. S. 2, 45a) wueten (inſanire) wuote.
bueƷen (ſatisfacere) buoƷte. grueƷen, gruoƷte. ſueƷen
(dulce reddere) ſuoƷte. wueſten (vaſtare) wuoſte. genue-
gen (ſufficere) genuogte. ruegen (reprehendere) vuegen
(diſponere) wuegen (conſiderare M. S. 2, 22a); keinen
umlaut leiden ruochen (curare) ſuochen (quaerere) rei-
mend auf buochen, tuochen (M. S. 2, 224a) praet. ruohte,
ſuohte. — 13) das auf bildungen mit l, n, r folgende
tonloſe oder ſtumme e richtet ſich nach bekannter re-
gel, alſo: regelen, begegenen, hemeren; praeſ. negele,
negeleſt etc. hingegen vuetern, liutern, praeſ. vueter,
vueterſt, liuter, liuterſt (liuter, depuret: kriuter, ſchmie-
de 69.) praet. negelte (f. negelete, mit letztem ſtum-
men e, weil in dieſer conj. das e vor dem te wegfällt,
wie in teilte f. teilete) liuterte (f. liuterete, mit vor-
letztem ſtummen e, deſſen ausfall zwei urſachen for-
dern). — 14) romaniſche wörter auf -ieren, als: tur-
nieren, ſchantieren, parlieren, zimieren, fiſchieren,
vernoigieren etc. praet. turnierte. —
Anmerkungen: α) umlaut mangelt folgenden um-
lautbaren: denen auf -uld, -ung, allen auf -ou, eini-
gen auf -uo. — β) rückumlaut mangelt denen auf
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |