Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.nachtrag. hrab. 955b. -- 735, 31. ge-eido (consaoramentaleis) vgl.s. 752; ge-lando (pagensis, landsmann) capit. Ludov. -- 737, 18. ge-leite (dux). -- 742, 40. gi-daht? (cultus) vgl. ge-dehten (cultibus) N. Cap. 90. -- 742, 43. gi-lust (vo- luntas) gilustei (voluntate) mons. 388. 395. -- 744, 12. ge- sprachi (facundia) N. Cap. 1. entschieden sem. -- 754, 28. ob hier auch an gen-gengo (1, 916.) zu denken wäre, ibant simul, conveniebant? Fast kein gewicht lege ich auf das nnl. ghen-arm (umarmung) f. ghe-arm (Bilderd. ad Hoost 3, 5.) worin die einschiebung des n auch anders gedeutet werden mag. Eine bedeutende bestärkung mei- ner vermuthung daß ga- aus gam-, ham- hervorgegan- gen sei, liefert aber das sanskrit, worin die untrennbare partikel sam- (mit) gerade so verwendet wird. Bopp sagt (lehrgeb. p. 80.): sam äußert einen kaum merklichen einfluß auf die bedeutung der wurzel oder verstärkt sie bloß. Zuweilen deutet es die vollendung oder vollkom- menheeit der durch die wurzel bezeichneten handlung oder eigenschaft an, womit man vergleiche, was ich s. 843. 869. erörtere. Die identität der sorm folgt aus dem übergang zwischen s und h (1, 584. ind. sasa, goth. hasa, lepus) sam = ham, so daß auch der s. 765. gemuth- maßte zusammenhang zwischen sam cum, sun und ama höchst wahrscheinlich ist. -- 757, 36. hinder-ganc, MS. 2, 235a hinder-slac Bon. -- 761, 15. auch mhd. ein-vart Mar. 222. -- 768, 27. im sanskrit dur- und dush- (Schle- gel ind. bibl. 1, 331. 349. Bopp lehrgeb. pag. 82.) -- 770, 20. duruh-heitar (praeclarus) hymn. 2, 1. -- 770, 24. du- ruh-siunlih (perspicuus) hrab. 971b. -- 773, 43. über-fluß Bert. 191. -- 775, 7. umb-rede Bert. 320. 326. -- 776, 2. über un-biarja vgl. s. 804. note. -- 776, 10. o-rymir (gigas). -- 776, 13. un-genoß a. w. 3, 27. -- 776, 19. un- gethüm (monstrum); schweizerisch: un-kind, un-kuh, un- schaf St. dial. p. 228. -- 778, 22. un-gelt (perceptio telo- nei indebiti) urk. von 1234. -- 778, 25. un-geloube ist weniger das heutige unglaube, als aberglaube. -- 778, 40. un-weise MS. 1, 112b. -- 779, 6. schweizerisch: un-nase, un-schnee, un-wind, un-mengi, den begriff von nimis ausdrückend, St. dial. 228. -- 779, 21. un-darohast (in- violatus) N. Bth. 68. -- 780, 21. o-theßlegr (absimilis, im- par). -- 780, 43. un-wesente (non existens) N. Cap. 163. 784, 27. under-dige (intercessio) Mar. 57. 212. -- 786, 31. aus-scup (dilatio) Mar. 92. auf-slac Bon. 35, 20. -- 793, 19. auß-vart Mar. 96. -- 794, 15. griech. eu-, sanskr. su- (Bopp lehrgeb. p. 82.) -- 796, 4. wider-dienst Bon. wider- nachtrag. hrab. 955b. — 735, 31. ge-eido (conſaoramentalîs) vgl.ſ. 752; ge-lando (pagenſis, landsmann) capit. Ludov. — 737, 18. ge-leite (dux). — 742, 40. gi-daht? (cultus) vgl. ge-dehten (cultibus) N. Cap. 90. — 742, 43. gi-luſt (vo- luntas) giluſtî (voluntate) monſ. 388. 395. — 744, 12. ge- ſprâchi (facundia) N. Cap. 1. entſchieden ſem. — 754, 28. ob hier auch an gen-gêngo (1, 916.) zu denken wäre, ibant ſimul, conveniebant? Faſt kein gewicht lege ich auf das nnl. ghen-arm (umarmung) f. ghe-arm (Bilderd. ad Hooſt 3, 5.) worin die einſchiebung des n auch anders gedeutet werden mag. Eine bedeutende beſtärkung mei- ner vermuthung daß ga- aus gam-, ham- hervorgegan- gen ſei, liefert aber das ſanſkrit, worin die untrennbare partikel ſam- (mit) gerade ſo verwendet wird. Bopp ſagt (lehrgeb. p. 80.): ſam äußert einen kaum merklichen einfluß auf die bedeutung der wurzel oder verſtärkt ſie bloß. Zuweilen deutet es die vollendung oder vollkom- menheît der durch die wurzel bezeichneten handlung oder eigenſchaft an, womit man vergleiche, was ich ſ. 843. 869. erörtere. Die identität der ſorm folgt aus dem übergang zwiſchen ſ und h (1, 584. ind. ſaſa, goth. haſa, lepus) ſam = ham, ſo daß auch der ſ. 765. gemuth- maßte zuſammenhang zwiſchen ſam cum, σύν und ἁμα höchſt wahrſcheinlich iſt. — 757, 36. hinder-ganc, MS. 2, 235a hinder-ſlac Bon. — 761, 15. auch mhd. în-vart Mar. 222. — 768, 27. im ſanſkrit dur- und duſh- (Schle- gel ind. bibl. 1, 331. 349. Bopp lehrgeb. pag. 82.) — 770, 20. duruh-heitar (praeclarus) hymn. 2, 1. — 770, 24. du- ruh-ſiunlih (perſpicuus) hrab. 971b. — 773, 43. über-fluƷ Bert. 191. — 775, 7. umb-rede Bert. 320. 326. — 776, 2. über un-biarja vgl. ſ. 804. note. — 776, 10. ô-rŷmir (gigas). — 776, 13. un-genôƷ a. w. 3, 27. — 776, 19. un- gethüm (monſtrum); ſchweizeriſch: un-kind, un-kuh, un- ſchaf St. dial. p. 228. — 778, 22. un-gëlt (perceptio telo- nei indebiti) urk. von 1234. — 778, 25. un-geloube iſt weniger das heutige unglaube, als aberglaube. — 778, 40. un-wîſe MS. 1, 112b. — 779, 6. ſchweizeriſch: un-naſe, un-ſchnee, un-wind, un-mengi, den begriff von nimis ausdrückend, St. dial. 228. — 779, 21. un-darohaſt (in- violatus) N. Bth. 68. — 780, 21. ô-þeßlëgr (abſimilis, im- par). — 780, 43. un-wëſente (non exiſtens) N. Cap. 163. 784, 27. under-dige (interceſſio) Mar. 57. 212. — 786, 31. ûſ-ſcup (dilatio) Mar. 92. ûf-ſlac Bon. 35, 20. — 793, 19. ûƷ-vart Mar. 96. — 794, 15. griech. εὖ-, ſanſkr. ſu- (Bopp lehrgeb. p. 82.) — 796, 4. wider-dienſt Bon. wider- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f1036" n="1018"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#i">nachtrag.</hi></hi></fw><lb/> hrab. 955<hi rendition="#sup">b</hi>. — 735, 31. ge-eido (conſaoramentalîs) vgl.<lb/> ſ. 752; ge-lando (pagenſis, landsmann) capit. Ludov. —<lb/> 737, 18. ge-leite (dux). — 742, 40. gi-daht? (cultus) vgl.<lb/> ge-dehten (cultibus) N. Cap. 90. — 742, 43. gi-luſt (vo-<lb/> luntas) giluſtî (voluntate) monſ. 388. 395. — 744, 12. ge-<lb/> ſprâchi (facundia) N. Cap. 1. entſchieden ſem. — 754, 28.<lb/> ob hier auch an gen-gêngo (1, 916.) zu denken wäre,<lb/> ibant ſimul, conveniebant? Faſt kein gewicht lege ich<lb/> auf das nnl. ghen-arm (umarmung) f. ghe-arm (Bilderd.<lb/> ad Hooſt 3, 5.) worin die einſchiebung des n auch anders<lb/> gedeutet werden mag. Eine bedeutende beſtärkung mei-<lb/> ner vermuthung daß <hi rendition="#i">ga-</hi> aus <hi rendition="#i">gam-</hi>, <hi rendition="#i">ham-</hi> hervorgegan-<lb/> gen ſei, liefert aber das ſanſkrit, worin die untrennbare<lb/> partikel <hi rendition="#i">ſam-</hi> (mit) gerade ſo verwendet wird. Bopp<lb/> ſagt (lehrgeb. p. 80.): ſam äußert einen kaum merklichen<lb/> einfluß auf die bedeutung der wurzel oder verſtärkt ſie<lb/> bloß. Zuweilen deutet es die vollendung oder vollkom-<lb/> menheît der durch die wurzel bezeichneten handlung<lb/> oder eigenſchaft an, womit man vergleiche, was ich<lb/> ſ. 843. 869. erörtere. Die identität der ſorm folgt aus<lb/> dem übergang zwiſchen ſ und h (1, 584. ind. ſaſa, goth.<lb/> haſa, lepus) ſam = ham, ſo daß auch der ſ. 765. gemuth-<lb/> maßte zuſammenhang zwiſchen ſam cum, <hi rendition="#i">σύν</hi> und <hi rendition="#i">ἁμα</hi><lb/> höchſt wahrſcheinlich iſt. — 757, 36. hinder-ganc, MS.<lb/> 2, 235<hi rendition="#sup">a</hi> hinder-ſlac Bon. — 761, 15. auch mhd. în-vart<lb/> Mar. 222. — 768, 27. im ſanſkrit <hi rendition="#i">dur-</hi> und <hi rendition="#i">duſh-</hi> (Schle-<lb/> gel ind. bibl. 1, 331. 349. Bopp lehrgeb. pag. 82.) — 770,<lb/> 20. duruh-heitar (praeclarus) hymn. 2, 1. — 770, 24. du-<lb/> ruh-ſiunlih (perſpicuus) hrab. 971<hi rendition="#sup">b</hi>. — 773, 43. über-fluƷ<lb/> Bert. 191. — 775, 7. umb-rede Bert. 320. 326. — 776,<lb/> 2. über un-biarja vgl. ſ. 804. note. — 776, 10. ô-rŷmir<lb/> (gigas). — 776, 13. un-genôƷ a. w. 3, 27. — 776, 19. un-<lb/> gethüm (monſtrum); ſchweizeriſch: un-kind, un-kuh, un-<lb/> ſchaf St. dial. p. 228. — 778, 22. un-gëlt (perceptio telo-<lb/> nei indebiti) urk. von 1234. — 778, 25. un-geloube iſt<lb/> weniger das heutige unglaube, als aberglaube. — 778, 40.<lb/> un-wîſe MS. 1, 112<hi rendition="#sup">b</hi>. — 779, 6. ſchweizeriſch: un-naſe,<lb/> un-ſchnee, un-wind, un-mengi, den begriff von nimis<lb/> ausdrückend, St. dial. 228. — 779, 21. un-darohaſt (in-<lb/> violatus) N. Bth. 68. — 780, 21. ô-þeßlëgr (abſimilis, im-<lb/> par). — 780, 43. un-wëſente (non exiſtens) N. Cap. 163.<lb/> 784, 27. under-dige (interceſſio) Mar. 57. 212. — 786, 31.<lb/> ûſ-ſcup (dilatio) Mar. 92. ûf-ſlac Bon. 35, 20. — 793, 19.<lb/> ûƷ-vart Mar. 96. — 794, 15. griech. <hi rendition="#i">εὖ-</hi>, ſanſkr. <hi rendition="#i">ſu-</hi><lb/> (Bopp lehrgeb. p. 82.) — 796, 4. wider-dienſt Bon. wider-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1018/1036]
nachtrag.
hrab. 955b. — 735, 31. ge-eido (conſaoramentalîs) vgl.
ſ. 752; ge-lando (pagenſis, landsmann) capit. Ludov. —
737, 18. ge-leite (dux). — 742, 40. gi-daht? (cultus) vgl.
ge-dehten (cultibus) N. Cap. 90. — 742, 43. gi-luſt (vo-
luntas) giluſtî (voluntate) monſ. 388. 395. — 744, 12. ge-
ſprâchi (facundia) N. Cap. 1. entſchieden ſem. — 754, 28.
ob hier auch an gen-gêngo (1, 916.) zu denken wäre,
ibant ſimul, conveniebant? Faſt kein gewicht lege ich
auf das nnl. ghen-arm (umarmung) f. ghe-arm (Bilderd.
ad Hooſt 3, 5.) worin die einſchiebung des n auch anders
gedeutet werden mag. Eine bedeutende beſtärkung mei-
ner vermuthung daß ga- aus gam-, ham- hervorgegan-
gen ſei, liefert aber das ſanſkrit, worin die untrennbare
partikel ſam- (mit) gerade ſo verwendet wird. Bopp
ſagt (lehrgeb. p. 80.): ſam äußert einen kaum merklichen
einfluß auf die bedeutung der wurzel oder verſtärkt ſie
bloß. Zuweilen deutet es die vollendung oder vollkom-
menheît der durch die wurzel bezeichneten handlung
oder eigenſchaft an, womit man vergleiche, was ich
ſ. 843. 869. erörtere. Die identität der ſorm folgt aus
dem übergang zwiſchen ſ und h (1, 584. ind. ſaſa, goth.
haſa, lepus) ſam = ham, ſo daß auch der ſ. 765. gemuth-
maßte zuſammenhang zwiſchen ſam cum, σύν und ἁμα
höchſt wahrſcheinlich iſt. — 757, 36. hinder-ganc, MS.
2, 235a hinder-ſlac Bon. — 761, 15. auch mhd. în-vart
Mar. 222. — 768, 27. im ſanſkrit dur- und duſh- (Schle-
gel ind. bibl. 1, 331. 349. Bopp lehrgeb. pag. 82.) — 770,
20. duruh-heitar (praeclarus) hymn. 2, 1. — 770, 24. du-
ruh-ſiunlih (perſpicuus) hrab. 971b. — 773, 43. über-fluƷ
Bert. 191. — 775, 7. umb-rede Bert. 320. 326. — 776,
2. über un-biarja vgl. ſ. 804. note. — 776, 10. ô-rŷmir
(gigas). — 776, 13. un-genôƷ a. w. 3, 27. — 776, 19. un-
gethüm (monſtrum); ſchweizeriſch: un-kind, un-kuh, un-
ſchaf St. dial. p. 228. — 778, 22. un-gëlt (perceptio telo-
nei indebiti) urk. von 1234. — 778, 25. un-geloube iſt
weniger das heutige unglaube, als aberglaube. — 778, 40.
un-wîſe MS. 1, 112b. — 779, 6. ſchweizeriſch: un-naſe,
un-ſchnee, un-wind, un-mengi, den begriff von nimis
ausdrückend, St. dial. 228. — 779, 21. un-darohaſt (in-
violatus) N. Bth. 68. — 780, 21. ô-þeßlëgr (abſimilis, im-
par). — 780, 43. un-wëſente (non exiſtens) N. Cap. 163.
784, 27. under-dige (interceſſio) Mar. 57. 212. — 786, 31.
ûſ-ſcup (dilatio) Mar. 92. ûf-ſlac Bon. 35, 20. — 793, 19.
ûƷ-vart Mar. 96. — 794, 15. griech. εὖ-, ſanſkr. ſu-
(Bopp lehrgeb. p. 82.) — 796, 4. wider-dienſt Bon. wider-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |