ahd. sela d. i. so-l, se-la, goth. sau-il, saiv-ala; ferner ahd. plauil, nhd. bläul, bläuel; ahd. nuol, nuoil f. plauw-il, nuoh-il; mhd. strol, stroel Vrib. 5454. f. strouw-el; mhd. knielen, Eracl. 3403. mnl. knielen (genuflectere) Maerl. 1,462. 2,248 f. kniew-elen, engl. kneel. Mnd. nalen (appropinquare) Zeno 837. 1099. könnte aus nah-elen, oder aus na-liken (ahd. nah-leihhon, na-leihhon T.) altn. nalgaz, schwed. nalkas erklärt werden, vgl. cap. III. die comp. mit -leik. --
b) einigemahl, nach verschiedenheit der mundart, fehlt die ableitung, ohne daß anscheinend die bedeutung sehr verändert wäre; vgl. altn. fem. grind (clathrum) mit grind-il; ags. fem. studu (postis) mit stod-al; mhd. siz (se- des) mit sit-ls, seß-el. --
c) wechsel mit andern ableitungsconsonanten. Nur zu- weilen mit r. Statt des ahd. suanh-al (exilis) tunh-al (obscurus) stehet ags. svanc-or (gracilis) alts. dunk-ar, mnl. donk-er, umgekehrt vergleicht sich das ahd. kank-ar (am- bulans) kank-ar-arei (peregrinus) dem altn. göng-ull, gang-l-eri. Neben ahd. er-ila (alnus) blas. 52a mit zu- gleich getauschtem wurzelcons. el-ira mons. 414., wie noch nhd. erle und eller beide gelten, Für das ahd. mart-olon, mhd. mart-eln sagen wir heute mart-ern, aber schon mhd. gebrauchten einige mart-elaere, andere marter-aere. So wechseln mhd. had-el, had-er; pfell-el, pfell-er; was O. I. 4, 39. zins-er (thuribulum, aus mit- tellat. incensorium) nennt, heißt gl. jun. 295. zins-el; mhd. tent-ereie, dörp-ereie lautet nhd. tänd-elei, tölp-elei. Die bedeutung, zumahl in den fremden wörtern, bleibt die nämliche und die abweichung ist bloßes kennzeichen der mundart. Wo aber in einer mundart l und r an denselben wurzeln vorkommen, wird ein unterschied der bedeutung fühlbar sein; das nhd. wand-eln (ambulare) fas-eln (sobolescere) läch-eln (paulum ridere) ist etwas an- ders als wand-ern (peregrinari) fas-ern (filatim distrahi) läch-ern (ad risum moveri). Und was die neuere sprache vermischt, z. b. feß-el (catena und fascia) schied die äl- tere: ahd. veß-il (balteus) ags. fet-el, altn. fet-ill, aber ahd. veß-ar, veß-ur (compages) altn. siöt-ur, ags. fet-or, vgl. altn. fat-la (impedire) fiöt-ra (vincire) *). In solchen fällen sind daher beide consonanten eigentlich unverwech-
*) verwandt sind sich veßil und veßur freilich, wie ich oben s. 71. nachweise [s. 43, 26. berichtige man den druckfehler veßal in veßil].
III. conſonantiſche ableitungen. L.
ahd. ſêla d. i. ſô-l, ſê-la, goth. ſau-ïl, ſáiv-ala; ferner ahd. plûil, nhd. bläul, bläuel; ahd. nuol, nuoil f. plûw-il, nuoh-il; mhd. ſtrôl, ſtrôel Vrib. 5454. f. ſtrouw-el; mhd. knielen, Eracl. 3403. mnl. knielen (genuflectere) Maerl. 1,462. 2,248 f. kniew-elen, engl. kneel. Mnd. nâlen (appropinquare) Zeno 837. 1099. könnte aus nâh-elen, oder aus nâ-liken (ahd. nâh-lîhhôn, nâ-lîhhôn T.) altn. nâlgaz, ſchwed. nalkas erklärt werden, vgl. cap. III. die comp. mit -leik. —
b) einigemahl, nach verſchiedenheit der mundart, fehlt die ableitung, ohne daß anſcheinend die bedeutung ſehr verändert wäre; vgl. altn. fem. grind (clathrum) mit grind-il; agſ. fem. ſtudu (postis) mit ſtod-al; mhd. ſiz (ſe- des) mit ſit-ls, ſëƷƷ-el. —
c) wechſel mit andern ableitungsconſonanten. Nur zu- weilen mit r. Statt des ahd. ſuanh-al (exilis) tunh-al (obſcurus) ſtehet agſ. ſvanc-or (gracilis) altſ. dunk-ar, mnl. donk-er, umgekehrt vergleicht ſich das ahd. kank-ar (am- bulans) kank-ar-arî (peregrinus) dem altn. göng-ull, gâng-l-eri. Neben ahd. er-ila (alnus) blaſ. 52a mit zu- gleich getauſchtem wurzelconſ. el-ira monſ. 414., wie noch nhd. erle und eller beide gelten, Für das ahd. mart-olôn, mhd. mart-eln ſagen wir heute mart-ern, aber ſchon mhd. gebrauchten einige mart-elære, andere marter-ære. So wechſeln mhd. had-el, had-er; pfell-el, pfell-er; was O. I. 4, 39. zinſ-er (thuribulum, aus mit- tellat. incenſorium) nennt, heißt gl. jun. 295. zinſ-el; mhd. tent-erîe, dörp-erîe lautet nhd. tänd-elei, tölp-elei. Die bedeutung, zumahl in den fremden wörtern, bleibt die nämliche und die abweichung iſt bloßes kennzeichen der mundart. Wo aber in einer mundart l und r an denſelben wurzeln vorkommen, wird ein unterſchied der bedeutung fühlbar ſein; das nhd. wand-eln (ambulare) fâſ-eln (ſoboleſcere) läch-eln (paulum ridere) iſt etwas an- ders als wand-ern (peregrinari) faſ-ern (filatim diſtrahi) läch-ern (ad riſum moveri). Und was die neuere ſprache vermiſcht, z. b. feß-el (catena und faſcia) ſchied die äl- tere: ahd. veƷ-il (balteus) agſ. fet-el, altn. fet-ill, aber ahd. vëƷ-ar, vëƷ-ur (compages) altn. ſiöt-ur, agſ. fët-or, vgl. altn. fat-la (impedire) fiöt-ra (vincire) *). In ſolchen fällen ſind daher beide conſonanten eigentlich unverwech-
*) verwandt ſind ſich veƷil und vëƷur freilich, wie ich oben ſ. 71. nachweise [ſ. 43, 26. berichtige man den druckfehler veƷal in veƷil].
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0137"n="119"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. L.</hi></hi></fw><lb/>
ahd. ſêla d. i. ſô-l, ſê-la, goth. ſau-ïl, ſáiv-ala; ferner ahd.<lb/>
plûil, nhd. bläul, bläuel; ahd. nuol, nuoil f. plûw-il,<lb/>
nuoh-il; mhd. ſtrôl, ſtrôel Vrib. 5454. f. ſtrouw-el; mhd.<lb/>
knielen, Eracl. 3403. mnl. knielen (genuflectere) Maerl.<lb/>
1,462. 2,248 f. kniew-elen, engl. kneel. Mnd. nâlen<lb/>
(appropinquare) Zeno 837. 1099. könnte aus nâh-elen,<lb/>
oder aus nâ-liken (ahd. nâh-lîhhôn, nâ-lîhhôn T.) altn.<lb/>
nâlgaz, ſchwed. nalkas erklärt werden, vgl. cap. III.<lb/>
die comp. mit -leik. —</p><lb/><p>b) einigemahl, nach verſchiedenheit der mundart, fehlt<lb/>
die ableitung, ohne daß anſcheinend die bedeutung ſehr<lb/>
verändert wäre; vgl. altn. fem. grind (clathrum) mit<lb/>
grind-il; agſ. fem. ſtudu (postis) mit ſtod-al; mhd. ſiz (ſe-<lb/>
des) mit ſit-ls, ſëƷƷ-el. —</p><lb/><p>c) wechſel mit andern ableitungsconſonanten. Nur zu-<lb/>
weilen mit r. Statt des ahd. ſuanh-al (exilis) tunh-al<lb/>
(obſcurus) ſtehet agſ. ſvanc-or (gracilis) altſ. dunk-ar, mnl.<lb/>
donk-er, umgekehrt vergleicht ſich das ahd. kank-ar (am-<lb/>
bulans) kank-ar-arî (peregrinus) dem altn. göng-ull,<lb/>
gâng-l-eri. Neben ahd. er-ila (alnus) blaſ. 52<hirendition="#sup">a</hi> mit zu-<lb/>
gleich getauſchtem wurzelconſ. el-ira monſ. 414., wie<lb/>
noch nhd. erle und eller beide gelten, Für das ahd.<lb/>
mart-olôn, mhd. mart-eln ſagen wir heute mart-ern,<lb/>
aber ſchon mhd. gebrauchten einige mart-elære, andere<lb/>
marter-ære. So wechſeln mhd. had-el, had-er; pfell-el,<lb/>
pfell-er; was O. I. 4, 39. zinſ-er (thuribulum, aus mit-<lb/>
tellat. incenſorium) nennt, heißt gl. jun. 295. zinſ-el;<lb/>
mhd. tent-erîe, dörp-erîe lautet nhd. tänd-elei, tölp-elei.<lb/>
Die bedeutung, zumahl in den fremden wörtern, bleibt<lb/>
die nämliche und die abweichung iſt bloßes kennzeichen<lb/>
der mundart. Wo aber in <hirendition="#i">einer</hi> mundart l und r an<lb/>
denſelben wurzeln vorkommen, wird ein unterſchied der<lb/>
bedeutung fühlbar ſein; das nhd. wand-eln (ambulare)<lb/>
fâſ-eln (ſoboleſcere) läch-eln (paulum ridere) iſt etwas an-<lb/>
ders als wand-ern (peregrinari) faſ-ern (filatim diſtrahi)<lb/>
läch-ern (ad riſum moveri). Und was die neuere ſprache<lb/>
vermiſcht, z. b. feß-el (catena und faſcia) ſchied die äl-<lb/>
tere: ahd. veƷ-il (balteus) agſ. fet-el, altn. fet-ill, aber<lb/>
ahd. vëƷ-ar, vëƷ-ur (compages) altn. ſiöt-ur, agſ. fët-or,<lb/>
vgl. altn. fat-la (impedire) fiöt-ra (vincire) <noteplace="foot"n="*)">verwandt ſind ſich veƷil und vëƷur freilich, wie ich oben<lb/>ſ. 71. nachweise [ſ. 43, 26. berichtige man den druckfehler veƷal<lb/>
in veƷil].</note>. In ſolchen<lb/>
fällen ſind daher beide conſonanten eigentlich unverwech-<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[119/0137]
III. conſonantiſche ableitungen. L.
ahd. ſêla d. i. ſô-l, ſê-la, goth. ſau-ïl, ſáiv-ala; ferner ahd.
plûil, nhd. bläul, bläuel; ahd. nuol, nuoil f. plûw-il,
nuoh-il; mhd. ſtrôl, ſtrôel Vrib. 5454. f. ſtrouw-el; mhd.
knielen, Eracl. 3403. mnl. knielen (genuflectere) Maerl.
1,462. 2,248 f. kniew-elen, engl. kneel. Mnd. nâlen
(appropinquare) Zeno 837. 1099. könnte aus nâh-elen,
oder aus nâ-liken (ahd. nâh-lîhhôn, nâ-lîhhôn T.) altn.
nâlgaz, ſchwed. nalkas erklärt werden, vgl. cap. III.
die comp. mit -leik. —
b) einigemahl, nach verſchiedenheit der mundart, fehlt
die ableitung, ohne daß anſcheinend die bedeutung ſehr
verändert wäre; vgl. altn. fem. grind (clathrum) mit
grind-il; agſ. fem. ſtudu (postis) mit ſtod-al; mhd. ſiz (ſe-
des) mit ſit-ls, ſëƷƷ-el. —
c) wechſel mit andern ableitungsconſonanten. Nur zu-
weilen mit r. Statt des ahd. ſuanh-al (exilis) tunh-al
(obſcurus) ſtehet agſ. ſvanc-or (gracilis) altſ. dunk-ar, mnl.
donk-er, umgekehrt vergleicht ſich das ahd. kank-ar (am-
bulans) kank-ar-arî (peregrinus) dem altn. göng-ull,
gâng-l-eri. Neben ahd. er-ila (alnus) blaſ. 52a mit zu-
gleich getauſchtem wurzelconſ. el-ira monſ. 414., wie
noch nhd. erle und eller beide gelten, Für das ahd.
mart-olôn, mhd. mart-eln ſagen wir heute mart-ern,
aber ſchon mhd. gebrauchten einige mart-elære, andere
marter-ære. So wechſeln mhd. had-el, had-er; pfell-el,
pfell-er; was O. I. 4, 39. zinſ-er (thuribulum, aus mit-
tellat. incenſorium) nennt, heißt gl. jun. 295. zinſ-el;
mhd. tent-erîe, dörp-erîe lautet nhd. tänd-elei, tölp-elei.
Die bedeutung, zumahl in den fremden wörtern, bleibt
die nämliche und die abweichung iſt bloßes kennzeichen
der mundart. Wo aber in einer mundart l und r an
denſelben wurzeln vorkommen, wird ein unterſchied der
bedeutung fühlbar ſein; das nhd. wand-eln (ambulare)
fâſ-eln (ſoboleſcere) läch-eln (paulum ridere) iſt etwas an-
ders als wand-ern (peregrinari) faſ-ern (filatim diſtrahi)
läch-ern (ad riſum moveri). Und was die neuere ſprache
vermiſcht, z. b. feß-el (catena und faſcia) ſchied die äl-
tere: ahd. veƷ-il (balteus) agſ. fet-el, altn. fet-ill, aber
ahd. vëƷ-ar, vëƷ-ur (compages) altn. ſiöt-ur, agſ. fët-or,
vgl. altn. fat-la (impedire) fiöt-ra (vincire) *). In ſolchen
fällen ſind daher beide conſonanten eigentlich unverwech-
*) verwandt ſind ſich veƷil und vëƷur freilich, wie ich oben
ſ. 71. nachweise [ſ. 43, 26. berichtige man den druckfehler veƷal
in veƷil].
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/137>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.