thun-rus? Ulf. gebraucht theihvo) hol-aru verrathen? vgl. hernach ven-re. Nähere bekanntschaft mit dem goth. würde ausweisen, ob nicht noch andere der im ahd. -ar und altn. -r zus. fallenden wörter gothisch -rus und nicht -rs haben? Unser blick ist hier so beschränkt, wie er es auf bloß nhd. standpunct sein würde, wenn entschieden werden sollte, ob les-er (lector) ahd. les-ar oder les-arei lautete. --
e) starke masculina auf -arei; eine fruchtbare ablei- tung, aber mehrere schwierigkeiten darbietend.
goth. sind zwei arten zu unterscheiden. Eine, wo dem schon vorhandnen -r (=ar) die vocalische ablei- tung -ei zutritt; ich finde hierher gehörig nur blost-reis (cultor), das sich genau verhält, wie bei den l- und n-ableitungen math-leis, as-neis. Die zweite art, wo das -ar (nicht -r) mit dem -ei neuhinzutritt: bok-areis (li- brarius); daimon-areis (daimonizomenos, daimonistheis)*); lais-areis (doctor); liuth-areis (cantor); mot-areis (telo- narius); vagg-areis (cervical); vull-areis (fullo).
ahd. findet die erste goth. art gar nicht statt, sondern es wird dem schon vorhaudnen -ar noch ein vollständi- ges arei oder -arei angefügt, es heißt nicht pluost-ari, sondern pluost-ar-arei, pluost-r-arei mons. 405; kalst-r-arei (incantator) jun. 210. mons. 405; zoup-ar-ari (veneficus) jun. 214; fluob-ar-erei, fluob-r-erei (consolator) T. 164, 2. 165, 4. **); dieses ahd. ar-arei steht dem al-arei, an-arei z. b. in vok-al-arei (auceps) as-an-arei (mercenarius) ganz gerecht und es bleibt dahingestellt, ob der Gothe fug-leis (wie math-leis und as-neis) oder etwa fug-lareis gesagt haben wird? Das auslautende ei scheint fruhe schon in i verkürzt. Die regel für die verlängerung -ari oder die beibehaltung des dem goth. -areis gemäßen -ari läßt sich nach den verschiednen ahd. mundarten nicht ein- stimmig geben. lm T. entscheidet der umlaut -eri für den kurzen vocal, gleichviel ob kurze oder lange wur- zelsilbe vorausgehe: alt-eri (altare) 147; as-n-eri (merce- narius) 97; bet-eri (adorator) 87; bi-bot-eri (praeceptor) 111; buoch-eri (scriba) 183, 1. 205, 3; carc-eri (carcer) 163, 3; bi-gang-eri (cultor) 102, assim. bigengiri 132;
*) da Ulfilas daimo[n]ia unhulthons übersetzt, warum bildete er nicht unhulthareis?
**) phedirarei (aries, balisia) doc. ist das der deutschen form angebildete mittellat. petraria.
III. conſonantiſche ableitungen. R.
þun-rus? Ulf. gebraucht þeihvô) hol-aru verrathen? vgl. hernach ven-re. Nähere bekanntſchaft mit dem goth. würde ausweiſen, ob nicht noch andere der im ahd. -ar und altn. -r zuſ. fallenden wörter gothiſch -rus und nicht -rs haben? Unſer blick iſt hier ſo beſchränkt, wie er es auf bloß nhd. ſtandpunct ſein würde, wenn entſchieden werden ſollte, ob lêſ-er (lector) ahd. lëſ-ar oder lëſ-arî lautete. —
ε) ſtarke maſculina auf -arî; eine fruchtbare ablei- tung, aber mehrere ſchwierigkeiten darbietend.
goth. ſind zwei arten zu unterſcheiden. Eine, wo dem ſchon vorhandnen -r (=ar) die vocaliſche ablei- tung -ei zutritt; ich finde hierher gehörig nur blôſt-reis (cultor), das ſich genau verhält, wie bei den l- und n-ableitungen maþ-leis, aſ-neis. Die zweite art, wo das -ar (nicht -r) mit dem -ei neuhinzutritt: bôk-areis (li- brarius); dáimôn-areis (δαιμονιζόμενος, δαιμονισθείς)*); láiſ-areis (doctor); liuþ-areis (cantor); môt-areis (telo- narius); vagg-areis (cervical); vull-areis (fullo).
ahd. findet die erſte goth. art gar nicht ſtatt, ſondern es wird dem ſchon vorhaudnen -ar noch ein vollſtändi- ges arî oder -ârî angefügt, es heißt nicht pluoſt-ari, ſondern pluoſt-ar-arî, pluoſt-r-ârî monſ. 405; kalſt-r-ârî (incantator) jun. 210. monſ. 405; zoup-ar-ari (veneficus) jun. 214; fluob-ar-erî, fluob-r-erî (conſolator) T. 164, 2. 165, 4. **); dieſes ahd. ar-arî ſteht dem al-arî, an-arî z. b. in vok-al-arî (auceps) aſ-an-arî (mercenarius) ganz gerecht und es bleibt dahingeſtellt, ob der Gothe fug-leis (wie maþ-leis und aſ-neis) oder etwa fug-lareis geſagt haben wird? Das auslautende î ſcheint fruhe ſchon in i verkürzt. Die regel für die verlängerung -âri oder die beibehaltung des dem goth. -areis gemäßen -ari läßt ſich nach den verſchiednen ahd. mundarten nicht ein- ſtimmig geben. lm T. entſcheidet der umlaut -eri für den kurzen vocal, gleichviel ob kurze oder lange wur- zelſilbe vorausgehe: alt-eri (altare) 147; aſ-n-eri (merce- narius) 97; bët-eri (adorator) 87; bi-bot-eri (praeceptor) 111; buoch-eri (ſcriba) 183, 1. 205, 3; carc-eri (carcer) 163, 3; bi-gang-eri (cultor) 102, aſſim. bigengiri 132;
*) da Ulfilas δαιμό[ν]ια unhulþôns überſetzt, warum bildete er nicht unhulþareis?
**) phedirârî (aries, baliſia) doc. iſt das der deutſchen form angebildete mittellat. petraria.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0143"n="125"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. R.</hi></hi></fw><lb/>
þun-rus? Ulf. gebraucht þeihvô) hol-aru verrathen?<lb/>
vgl. hernach ven-re. Nähere bekanntſchaft mit dem<lb/>
goth. würde ausweiſen, ob nicht noch andere der im<lb/>
ahd. -ar und altn. -r zuſ. fallenden wörter gothiſch -rus<lb/>
und nicht -rs haben? Unſer blick iſt hier ſo beſchränkt,<lb/>
wie er es auf bloß nhd. ſtandpunct ſein würde, wenn<lb/>
entſchieden werden ſollte, ob lêſ-er (lector) ahd. lëſ-ar<lb/>
oder lëſ-arî lautete. —</p><lb/><p><hirendition="#i">ε</hi>) <hirendition="#i">ſtarke maſculina auf -arî;</hi> eine fruchtbare ablei-<lb/>
tung, aber mehrere ſchwierigkeiten darbietend.</p><lb/><p>goth. ſind zwei arten zu unterſcheiden. Eine, wo<lb/>
dem ſchon vorhandnen -r (=ar) die vocaliſche ablei-<lb/>
tung -ei zutritt; ich finde hierher gehörig nur blôſt-reis<lb/>
(cultor), das ſich genau verhält, wie bei den l- und<lb/>
n-ableitungen maþ-leis, aſ-neis. Die zweite art, wo das<lb/>
-ar (nicht -r) mit dem -ei neuhinzutritt: bôk-areis (li-<lb/>
brarius); dáimôn-areis (<hirendition="#i">δαιμονιζόμενος, δαιμονισθείς</hi>)<noteplace="foot"n="*)">da Ulfilas <hirendition="#i">δαιμό<supplied>ν</supplied>ια</hi> unhulþôns überſetzt, warum bildete er<lb/>
nicht unhulþareis?</note>;<lb/>
láiſ-areis (doctor); liuþ-areis (cantor); môt-areis (telo-<lb/>
narius); vagg-areis (cervical); vull-areis (fullo).</p><lb/><p>ahd. findet die erſte goth. art gar nicht ſtatt, ſondern<lb/>
es wird dem ſchon vorhaudnen -ar noch ein vollſtändi-<lb/>
ges arî oder -ârî angefügt, es heißt nicht pluoſt-ari,<lb/>ſondern pluoſt-ar-arî, pluoſt-r-ârî monſ. 405; kalſt-r-ârî<lb/>
(incantator) jun. 210. monſ. 405; zoup-ar-ari (veneficus)<lb/>
jun. 214; fluob-ar-erî, fluob-r-erî (conſolator) T. 164, 2.<lb/>
165, 4. <noteplace="foot"n="**)">phedirârî (aries, baliſia) doc. iſt das der deutſchen form<lb/>
angebildete mittellat. petraria.</note>; dieſes ahd. ar-arî ſteht dem al-arî, an-arî<lb/>
z. b. in vok-al-arî (auceps) aſ-an-arî (mercenarius) ganz<lb/>
gerecht und es bleibt dahingeſtellt, ob der Gothe fug-leis<lb/>
(wie maþ-leis und aſ-neis) oder etwa fug-lareis geſagt<lb/>
haben wird? Das auslautende î ſcheint fruhe ſchon in i<lb/>
verkürzt. Die regel für die verlängerung -âri oder die<lb/>
beibehaltung des dem goth. -areis gemäßen -ari läßt<lb/>ſich nach den verſchiednen ahd. mundarten nicht ein-<lb/>ſtimmig geben. lm T. entſcheidet der umlaut -eri für<lb/>
den kurzen vocal, gleichviel ob kurze oder lange wur-<lb/>
zelſilbe vorausgehe: alt-eri (altare) 147; aſ-n-eri (merce-<lb/>
narius) 97; bët-eri (adorator) 87; bi-bot-eri (praeceptor)<lb/>
111; buoch-eri (ſcriba) 183, 1. 205, 3; carc-eri (carcer)<lb/>
163, 3; bi-gang-eri (cultor) 102, aſſim. bigengiri 132;<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[125/0143]
III. conſonantiſche ableitungen. R.
þun-rus? Ulf. gebraucht þeihvô) hol-aru verrathen?
vgl. hernach ven-re. Nähere bekanntſchaft mit dem
goth. würde ausweiſen, ob nicht noch andere der im
ahd. -ar und altn. -r zuſ. fallenden wörter gothiſch -rus
und nicht -rs haben? Unſer blick iſt hier ſo beſchränkt,
wie er es auf bloß nhd. ſtandpunct ſein würde, wenn
entſchieden werden ſollte, ob lêſ-er (lector) ahd. lëſ-ar
oder lëſ-arî lautete. —
ε) ſtarke maſculina auf -arî; eine fruchtbare ablei-
tung, aber mehrere ſchwierigkeiten darbietend.
goth. ſind zwei arten zu unterſcheiden. Eine, wo
dem ſchon vorhandnen -r (=ar) die vocaliſche ablei-
tung -ei zutritt; ich finde hierher gehörig nur blôſt-reis
(cultor), das ſich genau verhält, wie bei den l- und
n-ableitungen maþ-leis, aſ-neis. Die zweite art, wo das
-ar (nicht -r) mit dem -ei neuhinzutritt: bôk-areis (li-
brarius); dáimôn-areis (δαιμονιζόμενος, δαιμονισθείς) *);
láiſ-areis (doctor); liuþ-areis (cantor); môt-areis (telo-
narius); vagg-areis (cervical); vull-areis (fullo).
ahd. findet die erſte goth. art gar nicht ſtatt, ſondern
es wird dem ſchon vorhaudnen -ar noch ein vollſtändi-
ges arî oder -ârî angefügt, es heißt nicht pluoſt-ari,
ſondern pluoſt-ar-arî, pluoſt-r-ârî monſ. 405; kalſt-r-ârî
(incantator) jun. 210. monſ. 405; zoup-ar-ari (veneficus)
jun. 214; fluob-ar-erî, fluob-r-erî (conſolator) T. 164, 2.
165, 4. **); dieſes ahd. ar-arî ſteht dem al-arî, an-arî
z. b. in vok-al-arî (auceps) aſ-an-arî (mercenarius) ganz
gerecht und es bleibt dahingeſtellt, ob der Gothe fug-leis
(wie maþ-leis und aſ-neis) oder etwa fug-lareis geſagt
haben wird? Das auslautende î ſcheint fruhe ſchon in i
verkürzt. Die regel für die verlängerung -âri oder die
beibehaltung des dem goth. -areis gemäßen -ari läßt
ſich nach den verſchiednen ahd. mundarten nicht ein-
ſtimmig geben. lm T. entſcheidet der umlaut -eri für
den kurzen vocal, gleichviel ob kurze oder lange wur-
zelſilbe vorausgehe: alt-eri (altare) 147; aſ-n-eri (merce-
narius) 97; bët-eri (adorator) 87; bi-bot-eri (praeceptor)
111; buoch-eri (ſcriba) 183, 1. 205, 3; carc-eri (carcer)
163, 3; bi-gang-eri (cultor) 102, aſſim. bigengiri 132;
*) da Ulfilas δαιμόνια unhulþôns überſetzt, warum bildete er
nicht unhulþareis?
**) phedirârî (aries, baliſia) doc. iſt das der deutſchen form
angebildete mittellat. petraria.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/143>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.