nhd. ack-er-n; ank-er-n; verbitt-er-n; dämm-er-n, f. demmern, d. i. demmern, das ä. also kein umlaut; donn-er-n; eif-er-n; feu-er-n; fied-er-n; fing-er-n; flack-er-n; flimm-er-n; ford-er-n; gag-er-n; geif- er-n; gnist-er-n; had-er-n; jammer-n; er-inn-er-n; klett-er-n; klimp-er-n; er-ob-er-n; plaud-er-n; polt- er-n; polst-er-n; raud-er-n; schach-er-n; splitt-er-n; schult-er-n; wand-er-n; wieh-er-n; wimm-er-n; über- wint-er-n; wuch-er-n; zaud-er-n; zimm-er-n; zitt-er-n; zuck-er-n. Es gibt auch einige, deren -er nicht in dem zu grunde liegenden wort, sei dies nun subst. adj. oder partikel, enthalten ist, z. b. folg-er-n (concludere) das die frühere sprache nicht kennt. Sodann scheint das einge- schobne -r bisweilen den hang nach etwas auszudrücken, z. b. in den fast nur unpersönlich gebrauchten; mich durst-ert, trink-ert, schläf-ert, läch-ert, lüst-ert, piss-ert, u. a. Ich würde sie allein der gemeinen volkssprache zuschreiben, und für unorganisch nach misverstandner analogie von: mich hungert, jammert, das maul wäßert, es wittert, wintert etc. gebildet halten *), stünde
*) für sie streiten doch auch die lat. meditativa: esurio, par- turio, dormiturio, micturio.
nhd. ack-er-n; ank-er-n; verbitt-er-n; dämm-er-n, f. demmern, d. i. dëmmern, das ä. alſo kein umlaut; donn-er-n; eif-er-n; feu-er-n; fied-er-n; fing-er-n; flack-er-n; flimm-er-n; ford-er-n; gâg-er-n; geif- er-n; gniſt-er-n; hâd-er-n; jammer-n; er-inn-er-n; klett-er-n; klimp-er-n; er-ôb-er-n; plaud-er-n; polt- er-n; polſt-er-n; rûd-er-n; ſchach-er-n; ſplitt-er-n; ſchult-er-n; wand-er-n; wieh-er-n; wimm-er-n; über- wint-er-n; wuch-er-n; zaud-er-n; zimm-er-n; zitt-er-n; zuck-er-n. Es gibt auch einige, deren -er nicht in dem zu grunde liegenden wort, ſei dies nun ſubſt. adj. oder partikel, enthalten iſt, z. b. folg-er-n (concludere) das die frühere ſprache nicht kennt. Sodann ſcheint das einge- ſchobne -r bisweilen den hang nach etwas auszudrücken, z. b. in den faſt nur unperſönlich gebrauchten; mich durſt-ert, trink-ert, ſchläf-ert, läch-ert, lüſt-ert, piſſ-ert, u. a. Ich würde ſie allein der gemeinen volksſprache zuſchreiben, und für unorganiſch nach misverſtandner analogie von: mich hungert, jammert, das maul wäßert, es wittert, wintert etc. gebildet halten *), ſtünde
*) für ſie ſtreiten doch auch die lat. meditativa: eſurio, par- turio, dormiturio, micturio.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0156"n="138"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. R.</hi></hi></fw><lb/>
cire); ſôſt-er-jan (educare); ge-gad-er-jan (colligere);<lb/>
gëom-er-jan (dolere); hlëóð-r-jan (perſonare); hväſt-r-<lb/>
jan (murmurare); hviſp-r-jan (ſuſurrare); ſig-er-jan<lb/>
(triumphare); flum-er-jan (dormitare); vuld-r-jan (glo-<lb/>
riari); þot-er-jan (uluſare).</p><lb/><p>altn. ohne umlaut: âng-r-a (moleſtare); dap-r-az<lb/>
(aegreſcere); fôſt-r-a (nutrire); gîf-r-a (blaterare); halt-r-a<lb/>
(claudicare); hind-r-a (impedire); hûng-r-a; iôrt-r-a (ru-<lb/>
minare); klif-r-a (clivum aſcendere); lat-r-a (pigreſcere);<lb/>
fkak-r-a (tremere); flât-r-a (mactare); ſmiad-r-a (adulari);<lb/>ſnot-r-a (ornare); ſvolg-r-a (abſorbere); timb-r-a (con-<lb/>ſtruere); und-r-az (mirari); das umgelautete feg-r-a (poli-<lb/>
re) ſetzt entw. feg-r-ja voraus, oder gehört, wenn es aus<lb/>
dem compar. ſegri geleitet iſt, gar nicht hierher. —</p><lb/><p>mhd. jâm-er-n (dolere) Nib. 2501. 5601; er-kob-er-<lb/>
en (acquirere) Vrib. 5057; laſt-er-n; meiſt-er-n; er-<lb/>
mord-er-n Nib. 4063, Geo. 42<hirendition="#sup">a</hi>; murm-er-n; opf-er-n;<lb/>
plod-er-en (ſtrepere) a. w. 3, 22; ſich-er-n; ſum-er-en<lb/>
Gudr. 14<hirendition="#sup">a</hi>; ſund-er-n; temp-er-n (temperare); vord-er-n<lb/>
(exigere); weig-er-n (renuere) Nib. 1704. fr. belli 17<hirendition="#sup">b</hi> Loh.<lb/>
85; wit-er-en MS. 2, 31<hirendition="#sup">b</hi> 37<hirendition="#sup">b</hi>; wund-er-n; zeng-er-n<lb/>
(odorare) liederſ. 376: mengern; zimb-er-n; zoub-er-n. —</p><lb/><p>nhd. ack-er-n; ank-er-n; verbitt-er-n; dämm-er-n,<lb/>
f. demmern, d. i. dëmmern, das ä. alſo kein umlaut;<lb/>
donn-er-n; eif-er-n; feu-er-n; fied-er-n; fing-er-n;<lb/>
flack-er-n; flimm-er-n; ford-er-n; gâg-er-n; geif-<lb/>
er-n; gniſt-er-n; hâd-er-n; jammer-n; er-inn-er-n;<lb/>
klett-er-n; klimp-er-n; er-ôb-er-n; plaud-er-n; polt-<lb/>
er-n; polſt-er-n; rûd-er-n; ſchach-er-n; ſplitt-er-n;<lb/>ſchult-er-n; wand-er-n; wieh-er-n; wimm-er-n; über-<lb/>
wint-er-n; wuch-er-n; zaud-er-n; zimm-er-n; zitt-er-n;<lb/>
zuck-er-n. Es gibt auch einige, deren -er nicht in dem<lb/>
zu grunde liegenden wort, ſei dies nun ſubſt. adj. oder<lb/>
partikel, enthalten iſt, z. b. folg-er-n (concludere) das die<lb/>
frühere ſprache nicht kennt. Sodann ſcheint das einge-<lb/>ſchobne -r bisweilen den hang nach etwas auszudrücken,<lb/>
z. b. in den faſt nur unperſönlich gebrauchten; mich<lb/>
durſt-ert, trink-ert, ſchläf-ert, läch-ert, lüſt-ert, piſſ-ert,<lb/>
u. a. Ich würde ſie allein der gemeinen volksſprache<lb/>
zuſchreiben, und für unorganiſch nach misverſtandner<lb/>
analogie von: mich hungert, jammert, das maul wäßert,<lb/>
es wittert, wintert etc. gebildet halten <noteplace="foot"n="*)">für ſie ſtreiten doch auch die lat. meditativa: eſurio, par-<lb/>
turio, dormiturio, micturio.</note>, ſtünde<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[138/0156]
III. conſonantiſche ableitungen. R.
cire); ſôſt-er-jan (educare); ge-gad-er-jan (colligere);
gëom-er-jan (dolere); hlëóð-r-jan (perſonare); hväſt-r-
jan (murmurare); hviſp-r-jan (ſuſurrare); ſig-er-jan
(triumphare); flum-er-jan (dormitare); vuld-r-jan (glo-
riari); þot-er-jan (uluſare).
altn. ohne umlaut: âng-r-a (moleſtare); dap-r-az
(aegreſcere); fôſt-r-a (nutrire); gîf-r-a (blaterare); halt-r-a
(claudicare); hind-r-a (impedire); hûng-r-a; iôrt-r-a (ru-
minare); klif-r-a (clivum aſcendere); lat-r-a (pigreſcere);
fkak-r-a (tremere); flât-r-a (mactare); ſmiad-r-a (adulari);
ſnot-r-a (ornare); ſvolg-r-a (abſorbere); timb-r-a (con-
ſtruere); und-r-az (mirari); das umgelautete feg-r-a (poli-
re) ſetzt entw. feg-r-ja voraus, oder gehört, wenn es aus
dem compar. ſegri geleitet iſt, gar nicht hierher. —
mhd. jâm-er-n (dolere) Nib. 2501. 5601; er-kob-er-
en (acquirere) Vrib. 5057; laſt-er-n; meiſt-er-n; er-
mord-er-n Nib. 4063, Geo. 42a; murm-er-n; opf-er-n;
plod-er-en (ſtrepere) a. w. 3, 22; ſich-er-n; ſum-er-en
Gudr. 14a; ſund-er-n; temp-er-n (temperare); vord-er-n
(exigere); weig-er-n (renuere) Nib. 1704. fr. belli 17b Loh.
85; wit-er-en MS. 2, 31b 37b; wund-er-n; zeng-er-n
(odorare) liederſ. 376: mengern; zimb-er-n; zoub-er-n. —
nhd. ack-er-n; ank-er-n; verbitt-er-n; dämm-er-n,
f. demmern, d. i. dëmmern, das ä. alſo kein umlaut;
donn-er-n; eif-er-n; feu-er-n; fied-er-n; fing-er-n;
flack-er-n; flimm-er-n; ford-er-n; gâg-er-n; geif-
er-n; gniſt-er-n; hâd-er-n; jammer-n; er-inn-er-n;
klett-er-n; klimp-er-n; er-ôb-er-n; plaud-er-n; polt-
er-n; polſt-er-n; rûd-er-n; ſchach-er-n; ſplitt-er-n;
ſchult-er-n; wand-er-n; wieh-er-n; wimm-er-n; über-
wint-er-n; wuch-er-n; zaud-er-n; zimm-er-n; zitt-er-n;
zuck-er-n. Es gibt auch einige, deren -er nicht in dem
zu grunde liegenden wort, ſei dies nun ſubſt. adj. oder
partikel, enthalten iſt, z. b. folg-er-n (concludere) das die
frühere ſprache nicht kennt. Sodann ſcheint das einge-
ſchobne -r bisweilen den hang nach etwas auszudrücken,
z. b. in den faſt nur unperſönlich gebrauchten; mich
durſt-ert, trink-ert, ſchläf-ert, läch-ert, lüſt-ert, piſſ-ert,
u. a. Ich würde ſie allein der gemeinen volksſprache
zuſchreiben, und für unorganiſch nach misverſtandner
analogie von: mich hungert, jammert, das maul wäßert,
es wittert, wintert etc. gebildet halten *), ſtünde
*) für ſie ſtreiten doch auch die lat. meditativa: eſurio, par-
turio, dormiturio, micturio.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/156>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.