Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. consonantische ableitungen. N.
men habe, umlauten, ist noch genauer zu prüfen, we-
nigstens scheinen gute hss. ohne umlaut zu lesen: bluo-
mein, pfawein, vrouwein, rosein, marmelein, hornein, zobe-
lein. Selten verkürzt sich das -ein in tonloses -en, doch
gibt es beispiele, Herb. 54b steinen (lapideus): weinen. --

nhd. ist diese ableitung beschränkt, auch formell ge-
sunken, dem mhd. -ein entspricht kein -ein, sondern -en,
bei vorausgehendem bildungs-er bloßes -n. Der umlaut
hört auf. Außer der materiellen findet keine weitere be-
ziehung statt. Beispiele: eich-en; tann-en; gold-en; sil-
ber-n; eiser-n; eher-n (f. ehr-en, er-en); kupfer-n; me-
tall-en; ird-en; woll-en; seid-en; lein-en; tauch-en; le-
der-n; hanf-en. Mit paragogischem plural-er und davon
abhängigem umlaut sind geleitet: hölzer-n; dörner-n; hör-
ner-n; bretter-n; gläser-n; und diese -er-n sowohl als
die in silb-er-n, kupf-er-n etc. für -ern nehmend, hat
man misgegriffen und ein unorg. bein-ern; stein-ern;
thoen-ern; wächs-ern (cereus); flächs-ern; stähl-ern; mes-
sing-ern; für bein-en, stein-en etc. eingeführt; das ge-
meine volk wagt selbst: gold-ern, tauch-ern etc. Viele
sind abgestorben, z. b. es läßt sich nicht mehr sagen:
blaumen, rosen, linden, disteln, feuern etc. ebensowenig
von thierfleisch und pelzwerk ein solches adj. brauchen;
nur oberdeutsche volksdialecte haben in diesem sinne:
lämmern, kälbern, schweinern, schaefen etc. behalten. --

nnl. keine solche verwilderung, sondern regelfestes
-en: ard-en (terreus): glaz-en (vitreus); eizer-en (ferreus);
ben-en (osseus): goud-en; zilver-en; hout-en (ligneus);
hennip-en (cannabinus); gerst-en (hordeaceus) etc. --

engl. nur wenige: ash-en; beech-en; braz-en; flax-
en; glaz-en; gold-en; lead-en; silk-en; wood-en; wooll-
en. --

allgemeine anmerkung: es liegt in der natur dieser
ableitung, insofern sie ganz unmittelbar vom subst. ent-
springende adj. zeugt, daß aus ihnen nicht wie aus an-
dern adj. adverbia, feminina auf -ei und verba gebildet
werden können. Aus ahd. epan fließt z. b. epano (ae-
qualiter) epanei (aequalitas) epanon (aequare); allein aus
hulzein weder hulzeino, noch hulzeinei, noch hulzeinon. Sie
leiden eigentlich auch keine steigerung (cap. VII.); wo
stünde ein hulzeinoro, hulzeinoster zu lesen? *). Sie sind

*) gerade so bilden die latein. auf -eus, -aceus weder ein
adv. auf -e, -iter, noch werden sie compariert, (woran nicht ge-
M 2

III. conſonantiſche ableitungen. N.
men habe, umlauten, iſt noch genauer zu prüfen, we-
nigſtens ſcheinen gute hſſ. ohne umlaut zu leſen: bluo-
mîn, pfâwîn, vrouwîn, rôſîn, marmelîn, hornîn, zobe-
lîn. Selten verkürzt ſich das -în in tonloſes -en, doch
gibt es beiſpiele, Herb. 54b ſteinen (lapideus): weinen. —

nhd. iſt dieſe ableitung beſchränkt, auch formell ge-
ſunken, dem mhd. -în entſpricht kein -ein, ſondern -en,
bei vorausgehendem bildungs-er bloßes -n. Der umlaut
hört auf. Außer der materiellen findet keine weitere be-
ziehung ſtatt. Beiſpiele: eich-en; tann-en; gold-en; ſil-
ber-n; eiſer-n; eher-n (f. ehr-en, êr-en); kupfer-n; me-
tall-en; ird-en; woll-en; ſeid-en; lein-en; tûch-en; lê-
der-n; hanf-en. Mit paragogiſchem plural-er und davon
abhängigem umlaut ſind geleitet: hölzer-n; dörner-n; hör-
ner-n; bretter-n; gläſer-n; und dieſe -er-n ſowohl als
die in ſilb-er-n, kupf-er-n etc. für -ern nehmend, hat
man misgegriffen und ein unorg. bein-ern; ſtein-ern;
thœn-ern; wächſ-ern (cereus); flächſ-ern; ſtähl-ern; meſ-
ſing-ern; für bein-en, ſtein-en etc. eingeführt; das ge-
meine volk wagt ſelbſt: gold-ern, tûch-ern etc. Viele
ſind abgeſtorben, z. b. es läßt ſich nicht mehr ſagen:
blûmen, rôſen, linden, diſteln, feuern etc. ebenſowenig
von thierfleiſch und pelzwerk ein ſolches adj. brauchen;
nur oberdeutſche volksdialecte haben in dieſem ſinne:
lämmern, kälbern, ſchweinern, ſchæfen etc. behalten. —

nnl. keine ſolche verwilderung, ſondern regelfeſtes
-en: ârd-en (terreus): glâz-en (vitreus); îzer-en (ferreus);
bên-en (oſſeus): goud-en; zilver-en; hout-en (ligneus);
hennip-en (cannabinus); gerſt-en (hordeaceus) etc. —

engl. nur wenige: aſh-en; beech-en; braz-en; flax-
en; glaz-en; gold-en; lead-en; ſilk-en; wood-en; wooll-
en. —

allgemeine anmerkung: es liegt in der natur dieſer
ableitung, inſofern ſie ganz unmittelbar vom ſubſt. ent-
ſpringende adj. zeugt, daß aus ihnen nicht wie aus an-
dern adj. adverbia, feminina auf -î und verba gebildet
werden können. Aus ahd. ëpan fließt z. b. ëpano (ae-
qualiter) ëpanî (aequalitas) ëpanôn (aequare); allein aus
hulzîn weder hulzîno, noch hulzînî, noch hulzînôn. Sie
leiden eigentlich auch keine ſteigerung (cap. VII.); wo
ſtünde ein hulzînôro, hulzînôſtêr zu leſen? *). Sie ſind

*) gerade ſo bilden die latein. auf -eus, -aceus weder ein
adv. auf -e, -iter, noch werden ſie compariert, (woran nicht ge-
M 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0197" n="179"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">con&#x017F;onanti&#x017F;che ableitungen. N.</hi></hi></fw><lb/>
men habe, umlauten, i&#x017F;t noch genauer zu prüfen, we-<lb/>
nig&#x017F;tens &#x017F;cheinen gute h&#x017F;&#x017F;. ohne umlaut zu le&#x017F;en: bluo-<lb/>
mîn, pfâwîn, vrouwîn, rô&#x017F;în, marmelîn, hornîn, zobe-<lb/>
lîn. Selten verkürzt &#x017F;ich das <hi rendition="#i">-în</hi> in tonlo&#x017F;es <hi rendition="#i">-en</hi>, doch<lb/>
gibt es bei&#x017F;piele, Herb. 54<hi rendition="#sup">b</hi> &#x017F;teinen (lapideus): weinen. &#x2014;</p><lb/>
              <p>nhd. i&#x017F;t die&#x017F;e ableitung be&#x017F;chränkt, auch formell ge-<lb/>
&#x017F;unken, dem mhd. -în ent&#x017F;pricht kein -ein, &#x017F;ondern <hi rendition="#i">-en</hi>,<lb/>
bei vorausgehendem bildungs-er bloßes <hi rendition="#i">-n</hi>. Der umlaut<lb/>
hört auf. Außer der materiellen findet keine weitere be-<lb/>
ziehung &#x017F;tatt. Bei&#x017F;piele: eich-en; tann-en; gold-en; &#x017F;il-<lb/>
ber-n; ei&#x017F;er-n; eher-n (f. ehr-en, êr-en); kupfer-n; me-<lb/>
tall-en; ird-en; woll-en; &#x017F;eid-en; lein-en; tûch-en; lê-<lb/>
der-n; hanf-en. Mit paragogi&#x017F;chem plural-er und davon<lb/>
abhängigem umlaut &#x017F;ind geleitet: hölzer-n; dörner-n; hör-<lb/>
ner-n; bretter-n; glä&#x017F;er-n; und die&#x017F;e -er-n &#x017F;owohl als<lb/>
die in &#x017F;ilb-er-n, kupf-er-n etc. für -ern nehmend, hat<lb/>
man misgegriffen und ein unorg. bein-ern; &#x017F;tein-ern;<lb/>
th&#x0153;n-ern; wäch&#x017F;-ern (cereus); fläch&#x017F;-ern; &#x017F;tähl-ern; me&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ing-ern; für bein-en, &#x017F;tein-en etc. eingeführt; das ge-<lb/>
meine volk wagt &#x017F;elb&#x017F;t: gold-ern, tûch-ern etc. Viele<lb/>
&#x017F;ind abge&#x017F;torben, z. b. es läßt &#x017F;ich nicht mehr &#x017F;agen:<lb/>
blûmen, rô&#x017F;en, linden, di&#x017F;teln, feuern etc. eben&#x017F;owenig<lb/>
von thierflei&#x017F;ch und pelzwerk ein &#x017F;olches adj. brauchen;<lb/>
nur oberdeut&#x017F;che volksdialecte haben in die&#x017F;em &#x017F;inne:<lb/>
lämmern, kälbern, &#x017F;chweinern, &#x017F;chæfen etc. behalten. &#x2014;</p><lb/>
              <p>nnl. keine &#x017F;olche verwilderung, &#x017F;ondern regelfe&#x017F;tes<lb/>
-en: ârd-en (terreus): glâz-en (vitreus); îzer-en (ferreus);<lb/>
bên-en (o&#x017F;&#x017F;eus): goud-en; zilver-en; hout-en (ligneus);<lb/>
hennip-en (cannabinus); ger&#x017F;t-en (hordeaceus) etc. &#x2014;</p><lb/>
              <p>engl. nur wenige: a&#x017F;h-en; beech-en; braz-en; flax-<lb/>
en; glaz-en; gold-en; lead-en; &#x017F;ilk-en; wood-en; wooll-<lb/>
en. &#x2014;</p><lb/>
              <p>allgemeine <hi rendition="#i">anmerkung:</hi> es liegt in der natur die&#x017F;er<lb/>
ableitung, in&#x017F;ofern &#x017F;ie ganz unmittelbar vom &#x017F;ub&#x017F;t. ent-<lb/>
&#x017F;pringende adj. zeugt, daß aus ihnen nicht wie aus an-<lb/>
dern adj. adverbia, feminina auf -î und verba gebildet<lb/>
werden können. Aus ahd. ëpan fließt z. b. ëpano (ae-<lb/>
qualiter) ëpanî (aequalitas) ëpanôn (aequare); allein aus<lb/>
hulzîn weder hulzîno, noch hulzînî, noch hulzînôn. Sie<lb/>
leiden eigentlich auch keine &#x017F;teigerung (cap. VII.); wo<lb/>
&#x017F;tünde ein hulzînôro, hulzînô&#x017F;têr zu le&#x017F;en? <note xml:id="note-0197" next="#note-0198" place="foot" n="*)">gerade &#x017F;o bilden die latein. auf -eus, -aceus weder ein<lb/>
adv. auf -e, -iter, noch werden &#x017F;ie compariert, (woran nicht ge-</note>. Sie &#x017F;ind<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M 2</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[179/0197] III. conſonantiſche ableitungen. N. men habe, umlauten, iſt noch genauer zu prüfen, we- nigſtens ſcheinen gute hſſ. ohne umlaut zu leſen: bluo- mîn, pfâwîn, vrouwîn, rôſîn, marmelîn, hornîn, zobe- lîn. Selten verkürzt ſich das -în in tonloſes -en, doch gibt es beiſpiele, Herb. 54b ſteinen (lapideus): weinen. — nhd. iſt dieſe ableitung beſchränkt, auch formell ge- ſunken, dem mhd. -în entſpricht kein -ein, ſondern -en, bei vorausgehendem bildungs-er bloßes -n. Der umlaut hört auf. Außer der materiellen findet keine weitere be- ziehung ſtatt. Beiſpiele: eich-en; tann-en; gold-en; ſil- ber-n; eiſer-n; eher-n (f. ehr-en, êr-en); kupfer-n; me- tall-en; ird-en; woll-en; ſeid-en; lein-en; tûch-en; lê- der-n; hanf-en. Mit paragogiſchem plural-er und davon abhängigem umlaut ſind geleitet: hölzer-n; dörner-n; hör- ner-n; bretter-n; gläſer-n; und dieſe -er-n ſowohl als die in ſilb-er-n, kupf-er-n etc. für -ern nehmend, hat man misgegriffen und ein unorg. bein-ern; ſtein-ern; thœn-ern; wächſ-ern (cereus); flächſ-ern; ſtähl-ern; meſ- ſing-ern; für bein-en, ſtein-en etc. eingeführt; das ge- meine volk wagt ſelbſt: gold-ern, tûch-ern etc. Viele ſind abgeſtorben, z. b. es läßt ſich nicht mehr ſagen: blûmen, rôſen, linden, diſteln, feuern etc. ebenſowenig von thierfleiſch und pelzwerk ein ſolches adj. brauchen; nur oberdeutſche volksdialecte haben in dieſem ſinne: lämmern, kälbern, ſchweinern, ſchæfen etc. behalten. — nnl. keine ſolche verwilderung, ſondern regelfeſtes -en: ârd-en (terreus): glâz-en (vitreus); îzer-en (ferreus); bên-en (oſſeus): goud-en; zilver-en; hout-en (ligneus); hennip-en (cannabinus); gerſt-en (hordeaceus) etc. — engl. nur wenige: aſh-en; beech-en; braz-en; flax- en; glaz-en; gold-en; lead-en; ſilk-en; wood-en; wooll- en. — allgemeine anmerkung: es liegt in der natur dieſer ableitung, inſofern ſie ganz unmittelbar vom ſubſt. ent- ſpringende adj. zeugt, daß aus ihnen nicht wie aus an- dern adj. adverbia, feminina auf -î und verba gebildet werden können. Aus ahd. ëpan fließt z. b. ëpano (ae- qualiter) ëpanî (aequalitas) ëpanôn (aequare); allein aus hulzîn weder hulzîno, noch hulzînî, noch hulzînôn. Sie leiden eigentlich auch keine ſteigerung (cap. VII.); wo ſtünde ein hulzînôro, hulzînôſtêr zu leſen? *). Sie ſind *) gerade ſo bilden die latein. auf -eus, -aceus weder ein adv. auf -e, -iter, noch werden ſie compariert, (woran nicht ge- M 2

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/197
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/197>, abgerufen am 21.11.2024.