inlautend media, so runz-eit, dav-eit, psaer-eit, gen. run- zeides. Analoge feminina sind margar-eite, en-eite etc.
anmerkungen zu den d-ableitungen:
a) viele scheinbare d-ableitungen, welche goth. d, ahd. t, ags. d zeigen, sind unter th zu suchen, da ihnen or- ganisch goth. th, ahd. d, ags. d gebührt. Verschiedene hier noch zum d geschlagene werden bei näherer prü- fung auch dem th zufallen, unsicher zumahl scheinen sämmtliche -id, -ud, od. Die -ad, oder vielmehr mit ausgestoßnem vocal die -d, haben mehr gewähr, weil Ulfilas zwischen ld, nd, rd und lth, nth, rth rein unter- scheidet. Die goth. zd, ahd. rt, altn. dd enthalten un- zweifelhaftes -d und die goth. ld, nd deshalb, weil lth, nth im altn. zu ll, nn werden.
b) obschon die th-ableitungen in unserer sprache weit zahlreicher sind, ist doch kein grund da, ihr alle d-ab- leitungen abzusprechen. Es wäre selbst unwahrschein- lich, daß sie gar keine gehabt hätte. Im griech. spielt die ableitung -th (= goth. d, ahd. t, als: aithos, ags. ad, ahd. eit) eine merkliche rolle, vgl. ager-etho, tel-etho, bar-utho und die subst. neutr. meg-ethos, tel-thos, akh- thos, mokh-thos, ben-thos, pen-thos etc. bei andern tritt das th erst im gen. hervor: orn-is, orn-ithos; kor-us, kor-uthos etc. Dem Lateiner mangelt th, er gebraucht dafür inlautend die tenuis (arthron, artus; patho, patior; latho, lateo;) daher die lat. t sowohl ein goth. d als th bedeuten können, ersteres z. b. in hor-tus (gar-ds) ven- tus (vin-ds). Stimmen freilich beide fremde sprachen in der tenuis zusammen, so wird die goth. media verdäch- tig, z. b. in ulb-andus (eleph-as, eleph-antos, eleph-an- tis) altn. ar-dr (ar-otron, aratrum) weshalb Rasks ar-dr vorzüglicher scheint, vgl. oben s. 62.
c) übrigens ist die ableitende natur des d in vielen deutschen wörtern noch sehr fühlbar. Unleugbar stammt al-t, chal-t von alan, chalan (nr. 66. 68.); gal-dr von gala (nr. 67.); gewagter leitet sich el-dr (ignis) von ala (nutrire, sustentare, excitare nr. 66.) ab, etwa wie qveikr (fomes) zu qvikr (vivus) gehört, eldr die geweckte, ge- nährte, lebendige flamme? *) Aus den wurzeln sveinan
*) auf andern ablaut weist jedoch das altn. ilr, ylr (calor, te- por) ylja (calefacere); vgl. ags. älan (accendere).
III. conſonantiſche ableitungen. D.
inlautend media, ſo runz-ît, dav-ît, pſær-ît, gen. run- zîdes. Analoge feminina ſind margar-îte, en-îte etc.
anmerkungen zu den d-ableitungen:
a) viele ſcheinbare d-ableitungen, welche goth. d, ahd. t, agſ. d zeigen, ſind unter þ zu ſuchen, da ihnen or- ganiſch goth. þ, ahd. d, agſ. ð gebührt. Verſchiedene hier noch zum d geſchlagene werden bei näherer prü- fung auch dem þ zufallen, unſicher zumahl ſcheinen ſämmtliche -id, -ud, ôd. Die -ad, oder vielmehr mit ausgeſtoßnem vocal die -d, haben mehr gewähr, weil Ulfilas zwiſchen ld, nd, rd und lþ, nþ, rþ rein unter- ſcheidet. Die goth. zd, ahd. rt, altn. dd enthalten un- zweifelhaftes -d und die goth. ld, nd deshalb, weil lþ, nþ im altn. zu ll, nn werden.
b) obſchon die þ-ableitungen in unſerer ſprache weit zahlreicher ſind, iſt doch kein grund da, ihr alle d-ab- leitungen abzuſprechen. Es wäre ſelbſt unwahrſchein- lich, daß ſie gar keine gehabt hätte. Im griech. ſpielt die ableitung -θ (= goth. d, ahd. t, als: αἶθος, agſ. âd, ahd. eit) eine merkliche rolle, vgl. ἀγερ-έθω, τελ-έθω, βαρ-ύθω und die ſubſt. neutr. μέγ-εθος, τέλ-θος, ἄχ- θος, μόχ-θος, βέν-θος, πέν-θος etc. bei andern tritt das θ erſt im gen. hervor: ὄρν-ις, ὄρν-ιθος; κόρ-υς, κόρ-υθος etc. Dem Lateiner mangelt θ, er gebraucht dafür inlautend die tenuis (ἄρθρον, artus; πάθω, patior; λάθω, lateo;) daher die lat. t ſowohl ein goth. d als þ bedeuten können, erſteres z. b. in hor-tus (gar-ds) ven- tus (vin-ds). Stimmen freilich beide fremde ſprachen in der tenuis zuſammen, ſo wird die goth. media verdäch- tig, z. b. in ulb-andus (ἔλεφ-ας, ἔλεφ-αντος, eleph-an- tis) altn. ar-dr (ἄρ-οτρον, aratrum) weshalb Raſks ar-ðr vorzüglicher ſcheint, vgl. oben ſ. 62.
c) übrigens iſt die ableitende natur des d in vielen deutſchen wörtern noch ſehr fühlbar. Unleugbar ſtammt al-t, chal-t von alan, chalan (nr. 66. 68.); gal-dr von gala (nr. 67.); gewagter leitet ſich el-dr (ignis) von ala (nutrire, ſuſtentare, excitare nr. 66.) ab, etwa wie qveikr (fomes) zu qvikr (vivus) gehört, eldr die geweckte, ge- nährte, lebendige flamme? *) Aus den wurzeln ſveinan
*) auf andern ablaut weiſt jedoch das altn. ilr, ylr (calor, te- por) ylja (calefacere); vgl. agſ. älan (accendere).
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0249"n="231"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. D.</hi></hi></fw><lb/>
inlautend media, ſo runz-ît, dav-ît, pſær-ît, gen. run-<lb/>
zîdes. Analoge feminina ſind margar-îte, en-îte etc.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="5"><head><hirendition="#i">anmerkungen</hi> zu den d-ableitungen:</head><lb/><p>a) viele ſcheinbare d-ableitungen, welche goth. d, ahd.<lb/>
t, agſ. d zeigen, ſind unter þ zu ſuchen, da ihnen or-<lb/>
ganiſch goth. þ, ahd. d, agſ. ð gebührt. Verſchiedene<lb/>
hier noch zum d geſchlagene werden bei näherer prü-<lb/>
fung auch dem þ zufallen, unſicher zumahl ſcheinen<lb/>ſämmtliche -id, -ud, ôd. Die -ad, oder vielmehr mit<lb/>
ausgeſtoßnem vocal die -d, haben mehr gewähr, weil<lb/>
Ulfilas zwiſchen ld, nd, rd und lþ, nþ, rþ rein unter-<lb/>ſcheidet. Die goth. zd, ahd. rt, altn. dd enthalten un-<lb/>
zweifelhaftes -d und die goth. ld, nd deshalb, weil lþ,<lb/>
nþ im altn. zu ll, nn werden.</p><lb/><p>b) obſchon die þ-ableitungen in unſerer ſprache weit<lb/>
zahlreicher ſind, iſt doch kein grund da, ihr alle d-ab-<lb/>
leitungen abzuſprechen. Es wäre ſelbſt unwahrſchein-<lb/>
lich, daß ſie gar keine gehabt hätte. Im griech. ſpielt<lb/>
die ableitung <hirendition="#i">-θ</hi> (= goth. d, ahd. t, als: <hirendition="#i">αἶθος</hi>, agſ. âd,<lb/>
ahd. eit) eine merkliche rolle, vgl. <hirendition="#i">ἀγερ-έθω, τελ-έθω,<lb/>βαρ-ύθω</hi> und die ſubſt. neutr. <hirendition="#i">μέγ-εθος, τέλ-θος, ἄχ-<lb/>θος, μόχ-θος, βέν-θος, πέν-θος</hi> etc. bei andern tritt<lb/>
das <hirendition="#i">θ</hi> erſt im gen. hervor: <hirendition="#i">ὄρν-ις, ὄρν-ιθος</hi>; <hirendition="#i">κόρ-υς,<lb/>κόρ-υθος</hi> etc. Dem Lateiner mangelt <hirendition="#i">θ</hi>, er gebraucht<lb/>
dafür inlautend die tenuis (<hirendition="#i">ἄρθρον,</hi> artus; <hirendition="#i">πάθω</hi>, patior;<lb/><hirendition="#i">λάθω</hi>, lateo;) daher die lat. t ſowohl ein goth. d als þ<lb/>
bedeuten können, erſteres z. b. in hor-tus (gar-ds) ven-<lb/>
tus (vin-ds). Stimmen freilich beide fremde ſprachen in<lb/>
der tenuis zuſammen, ſo wird die goth. media verdäch-<lb/>
tig, z. b. in ulb-andus (<hirendition="#i">ἔλεφ-ας, ἔλεφ-αντος,</hi> eleph-an-<lb/>
tis) altn. ar-dr (<hirendition="#i">ἄρ-οτρον</hi>, aratrum) weshalb Raſks ar-ðr<lb/>
vorzüglicher ſcheint, vgl. oben ſ. 62.</p><lb/><p>c) übrigens iſt die ableitende natur des d in vielen<lb/>
deutſchen wörtern noch ſehr fühlbar. Unleugbar ſtammt<lb/>
al-t, chal-t von alan, chalan (nr. 66. 68.); gal-dr von<lb/>
gala (nr. 67.); gewagter leitet ſich el-dr (ignis) von ala<lb/>
(nutrire, ſuſtentare, excitare nr. 66.) ab, etwa wie qveikr<lb/>
(fomes) zu qvikr (vivus) gehört, eldr die geweckte, ge-<lb/>
nährte, lebendige flamme? <noteplace="foot"n="*)">auf andern ablaut weiſt jedoch das altn. ilr, ylr (calor, te-<lb/>
por) ylja (calefacere); vgl. agſ. älan (accendere).</note> Aus den wurzeln ſveinan<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[231/0249]
III. conſonantiſche ableitungen. D.
inlautend media, ſo runz-ît, dav-ît, pſær-ît, gen. run-
zîdes. Analoge feminina ſind margar-îte, en-îte etc.
anmerkungen zu den d-ableitungen:
a) viele ſcheinbare d-ableitungen, welche goth. d, ahd.
t, agſ. d zeigen, ſind unter þ zu ſuchen, da ihnen or-
ganiſch goth. þ, ahd. d, agſ. ð gebührt. Verſchiedene
hier noch zum d geſchlagene werden bei näherer prü-
fung auch dem þ zufallen, unſicher zumahl ſcheinen
ſämmtliche -id, -ud, ôd. Die -ad, oder vielmehr mit
ausgeſtoßnem vocal die -d, haben mehr gewähr, weil
Ulfilas zwiſchen ld, nd, rd und lþ, nþ, rþ rein unter-
ſcheidet. Die goth. zd, ahd. rt, altn. dd enthalten un-
zweifelhaftes -d und die goth. ld, nd deshalb, weil lþ,
nþ im altn. zu ll, nn werden.
b) obſchon die þ-ableitungen in unſerer ſprache weit
zahlreicher ſind, iſt doch kein grund da, ihr alle d-ab-
leitungen abzuſprechen. Es wäre ſelbſt unwahrſchein-
lich, daß ſie gar keine gehabt hätte. Im griech. ſpielt
die ableitung -θ (= goth. d, ahd. t, als: αἶθος, agſ. âd,
ahd. eit) eine merkliche rolle, vgl. ἀγερ-έθω, τελ-έθω,
βαρ-ύθω und die ſubſt. neutr. μέγ-εθος, τέλ-θος, ἄχ-
θος, μόχ-θος, βέν-θος, πέν-θος etc. bei andern tritt
das θ erſt im gen. hervor: ὄρν-ις, ὄρν-ιθος; κόρ-υς,
κόρ-υθος etc. Dem Lateiner mangelt θ, er gebraucht
dafür inlautend die tenuis (ἄρθρον, artus; πάθω, patior;
λάθω, lateo;) daher die lat. t ſowohl ein goth. d als þ
bedeuten können, erſteres z. b. in hor-tus (gar-ds) ven-
tus (vin-ds). Stimmen freilich beide fremde ſprachen in
der tenuis zuſammen, ſo wird die goth. media verdäch-
tig, z. b. in ulb-andus (ἔλεφ-ας, ἔλεφ-αντος, eleph-an-
tis) altn. ar-dr (ἄρ-οτρον, aratrum) weshalb Raſks ar-ðr
vorzüglicher ſcheint, vgl. oben ſ. 62.
c) übrigens iſt die ableitende natur des d in vielen
deutſchen wörtern noch ſehr fühlbar. Unleugbar ſtammt
al-t, chal-t von alan, chalan (nr. 66. 68.); gal-dr von
gala (nr. 67.); gewagter leitet ſich el-dr (ignis) von ala
(nutrire, ſuſtentare, excitare nr. 66.) ab, etwa wie qveikr
(fomes) zu qvikr (vivus) gehört, eldr die geweckte, ge-
nährte, lebendige flamme? *) Aus den wurzeln ſveinan
*) auf andern ablaut weiſt jedoch das altn. ilr, ylr (calor, te-
por) ylja (calefacere); vgl. agſ. älan (accendere).
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/249>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.