Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. consonantische ableitungen. D.
(nr. 115.) geinan (nr. 117.) erzeugen sich swin-den, gin-
den (oben s. 71.); zu bin-dan (nr. 382.) ist das analoge
beinan verloren, von welchem jedoch pein (os, ossis,
goth. bain? *) und das altn. beina (expedire) übrig ge-
blieben scheinen. Wahrscheinlich entspringt auf gleichem
wege kin-d (infans) aus keinan (germinare nr. 111.) vgl.
genethle. Ohne zweifel sind pran-t, upar-wan-t aus prin-
nan, winnan (nr. 371. 376.) geleitet, unsicher ran-t aus
rinnan (nr. 374.), wie wenn es für ram-t stünde und aus
riman flöße, dem auch rim-pan (nr. 367.) gehörte? dann
wären ram-t und ram-pht einander näher. Ebenso
könnte man das sonst unerklärliche san-t (arena) deuten
aus sam-t, sam-at und dem griech. psam-athos (psammos,
wie amathos, ammos) zur seite stellen; die wurzel wäre
nr. 565. Von qvilan (nr. 315.) stammt cvil-d; von milan
(nr. 560.) mul-da, mol-ta; von faran (nr. 73.) var-t; von
skairan (nr. 327.) skar-d, scar-ta, scur-t; von svaran
(nr. 74.) suar-t; von bairan (nr. 325.) par-t; von tairan
(nr. 326.) vermuthlich zar-t (zerbrechlich, tener, delica-
tus) und so noch andere. Oft aber liegt die wurzel im
dunkel. Wenn auch stal-dan aus stalan (nr. 464.) her-
rührt, so weiß man nicht recht, ob in standan das d ab-
leitend sei (stan-dan) oder wurzelhaft und das n einge-
schoben (wie vorhin s. 216. in glintan)? und wie blind-s
(coecus)? vgl. das s. 218. übersehene blin-zen (coecutire)
Parc. 187c [ahd. plin-azan?

d) da noch so viele -d (-t) bedenklich sind, läßt sich
ihr unterschied von den ableitenden -th (d) für die be-
deutung kaum auseinandersetzten. Warum hat ga-faur-
ds ein d und ga-baur-ths ein th? Man müste von der-
selben wurzel ein wort mit jeder ableitung vor fich ha-
ben, um ihren abweichenden sinn zu laßen (vgl. schluß-
bemerk. zu -th über chunt, chund, enti, endi, chind,
ceid und ceild). Merkbarer steht von beiden die ableitung
-t (-z, ß) ab, vgl. z. b. ags. tear-t (asper) mit ahd. zar-t
(tener), beide aus nr. 326. fließend, nur daß der ahd.
mundart gerade zar-z, der ags. tear-d mangelt, der altn.
das eine wie das andere. Zuweilen kann durch entstel-
lung des organismus ein ableitungsbuchstabe für drei ver-
schiedene stehen, z. b. das -t im nhd. nach-t, hech-t,
lich-t entspricht gothischem nah-ts, hak-ids (?), liuh-ath.

*) vgl. baina-bagms (morus, suk[u]minos) bein-baum? wozu doch
kein anderer name stimmt.

III. conſonantiſche ableitungen. D.
(nr. 115.) geinan (nr. 117.) erzeugen ſich ſwin-den, gin-
den (oben ſ. 71.); zu bin-dan (nr. 382.) iſt das analoge
beinan verloren, von welchem jedoch pein (os, oſſis,
goth. báin? *) und das altn. beina (expedire) übrig ge-
blieben ſcheinen. Wahrſcheinlich entſpringt auf gleichem
wege kin-d (infans) aus keinan (germinare nr. 111.) vgl.
γενέθλη. Ohne zweifel ſind pran-t, upar-wan-t aus prin-
nan, winnan (nr. 371. 376.) geleitet, unſicher ran-t aus
rinnan (nr. 374.), wie wenn es für ram-t ſtünde und aus
riman flöße, dem auch rim-pan (nr. 367.) gehörte? dann
wären ram-t und ram-pht einander näher. Ebenſo
könnte man das ſonſt unerklärliche ſan-t (arena) deuten
aus ſam-t, ſam-at und dem griech. ψάμ-αθος (ψάμμος,
wie ἄμαθος, ἄμμος) zur ſeite ſtellen; die wurzel wäre
nr. 565. Von qvilan (nr. 315.) ſtammt cvil-d; von milan
(nr. 560.) mul-da, mol-ta; von faran (nr. 73.) var-t; von
ſkaíran (nr. 327.) ſkar-d, ſcar-ta, ſcur-t; von ſvaran
(nr. 74.) ſuar-t; von baíran (nr. 325.) par-t; von taíran
(nr. 326.) vermuthlich zar-t (zerbrechlich, tener, delica-
tus) und ſo noch andere. Oft aber liegt die wurzel im
dunkel. Wenn auch ſtal-dan aus ſtalan (nr. 464.) her-
rührt, ſo weiß man nicht recht, ob in ſtandan das d ab-
leitend ſei (ſtan-dan) oder wurzelhaft und das n einge-
ſchoben (wie vorhin ſ. 216. in glintan)? und wie blind-s
(coecus)? vgl. das ſ. 218. überſehene blin-zen (coecutire)
Parc. 187c [ahd. plin-azan?

d) da noch ſo viele -d (-t) bedenklich ſind, läßt ſich
ihr unterſchied von den ableitenden -þ (d) für die be-
deutung kaum auseinanderſetzten. Warum hat ga-faúr-
ds ein d und ga-baúr-þs ein þ? Man müſte von der-
ſelben wurzel ein wort mit jeder ableitung vor fich ha-
ben, um ihren abweichenden ſinn zu laßen (vgl. ſchluß-
bemerk. zu -þ über chunt, chund, enti, endi, chind,
cîd und cîld). Merkbarer ſteht von beiden die ableitung
-t (-z, Ʒ) ab, vgl. z. b. agſ. tëar-t (aſper) mit ahd. zar-t
(tener), beide aus nr. 326. fließend, nur daß der ahd.
mundart gerade zar-z, der agſ. tëar-d mangelt, der altn.
das eine wie das andere. Zuweilen kann durch entſtel-
lung des organiſmus ein ableitungsbuchſtabe für drei ver-
ſchiedene ſtehen, z. b. das -t im nhd. nach-t, hech-t,
lich-t entſpricht gothiſchem nah-ts, hak-ids (?), liuh-aþ.

*) vgl. báina-bagms (morus, συκ[ύ]μινος) bein-baum? wozu doch
kein anderer name ſtimmt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0250" n="232"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">con&#x017F;onanti&#x017F;che ableitungen. D.</hi></hi></fw><lb/>
(nr. 115.) geinan (nr. 117.) erzeugen &#x017F;ich &#x017F;win-den, gin-<lb/>
den (oben &#x017F;. 71.); zu bin-dan (nr. 382.) i&#x017F;t das analoge<lb/>
beinan verloren, von welchem jedoch pein (os, o&#x017F;&#x017F;is,<lb/>
goth. báin? <note place="foot" n="*)">vgl. báina-bagms (morus, <hi rendition="#i">&#x03C3;&#x03C5;&#x03BA;<supplied>&#x03CD;</supplied>&#x03BC;&#x03B9;&#x03BD;&#x03BF;&#x03C2;</hi>) bein-baum? wozu doch<lb/>
kein anderer name &#x017F;timmt.</note> und das altn. beina (expedire) übrig ge-<lb/>
blieben &#x017F;cheinen. Wahr&#x017F;cheinlich ent&#x017F;pringt auf gleichem<lb/>
wege kin-d (infans) aus keinan (germinare nr. 111.) vgl.<lb/><hi rendition="#i">&#x03B3;&#x03B5;&#x03BD;&#x03AD;&#x03B8;&#x03BB;&#x03B7;</hi>. Ohne zweifel &#x017F;ind pran-t, upar-wan-t aus prin-<lb/>
nan, winnan (nr. 371. 376.) geleitet, un&#x017F;icher ran-t aus<lb/>
rinnan (nr. 374.), wie wenn es für ram-t &#x017F;tünde und aus<lb/>
riman flöße, dem auch rim-pan (nr. 367.) gehörte? dann<lb/>
wären ram-t und ram-pht einander näher. Eben&#x017F;o<lb/>
könnte man das &#x017F;on&#x017F;t unerklärliche &#x017F;an-t (arena) deuten<lb/>
aus &#x017F;am-t, &#x017F;am-at und dem griech. <hi rendition="#i">&#x03C8;&#x03AC;&#x03BC;-&#x03B1;&#x03B8;&#x03BF;&#x03C2;</hi> (<hi rendition="#i">&#x03C8;&#x03AC;&#x03BC;&#x03BC;&#x03BF;&#x03C2;,</hi><lb/>
wie <hi rendition="#i">&#x1F04;&#x03BC;&#x03B1;&#x03B8;&#x03BF;&#x03C2;, &#x1F04;&#x03BC;&#x03BC;&#x03BF;&#x03C2;</hi>) zur &#x017F;eite &#x017F;tellen; die wurzel wäre<lb/>
nr. 565. Von qvilan (nr. 315.) &#x017F;tammt cvil-d; von milan<lb/>
(nr. 560.) mul-da, mol-ta; von faran (nr. 73.) var-t; von<lb/>
&#x017F;kaíran (nr. 327.) &#x017F;kar-d, &#x017F;car-ta, &#x017F;cur-t; von &#x017F;varan<lb/>
(nr. 74.) &#x017F;uar-t; von baíran (nr. 325.) par-t; von taíran<lb/>
(nr. 326.) vermuthlich zar-t (zerbrechlich, tener, delica-<lb/>
tus) und &#x017F;o noch andere. Oft aber liegt die wurzel im<lb/>
dunkel. Wenn auch &#x017F;tal-dan aus &#x017F;talan (nr. 464.) her-<lb/>
rührt, &#x017F;o weiß man nicht recht, ob in &#x017F;tandan das d ab-<lb/>
leitend &#x017F;ei (&#x017F;tan-dan) oder wurzelhaft und das n einge-<lb/>
&#x017F;choben (wie vorhin &#x017F;. 216. in glintan)? und wie blind-s<lb/>
(coecus)? vgl. das &#x017F;. 218. über&#x017F;ehene blin-zen (coecutire)<lb/>
Parc. 187<hi rendition="#sup">c</hi> [ahd. plin-azan?</p><lb/>
                <p>d) da noch &#x017F;o viele -d (-t) bedenklich &#x017F;ind, läßt &#x017F;ich<lb/>
ihr unter&#x017F;chied von den ableitenden -þ (d) für die be-<lb/>
deutung kaum auseinander&#x017F;etzten. Warum hat ga-faúr-<lb/>
ds ein d und ga-baúr-þs ein þ? Man mü&#x017F;te von der-<lb/>
&#x017F;elben wurzel ein wort mit jeder ableitung vor fich ha-<lb/>
ben, um ihren abweichenden &#x017F;inn zu laßen (vgl. &#x017F;chluß-<lb/>
bemerk. zu -þ über chunt, chund, enti, endi, chind,<lb/>
cîd und cîld). Merkbarer &#x017F;teht von beiden die ableitung<lb/>
-t (-z, &#x01B7;) ab, vgl. z. b. ag&#x017F;. tëar-t (a&#x017F;per) mit ahd. zar-t<lb/>
(tener), beide aus nr. 326. fließend, nur daß der ahd.<lb/>
mundart gerade zar-z, der ag&#x017F;. tëar-d mangelt, der altn.<lb/>
das eine wie das andere. Zuweilen kann durch ent&#x017F;tel-<lb/>
lung des organi&#x017F;mus ein ableitungsbuch&#x017F;tabe für drei ver-<lb/>
&#x017F;chiedene &#x017F;tehen, z. b. das -t im nhd. nach-t, hech-t,<lb/>
lich-t ent&#x017F;pricht gothi&#x017F;chem nah-ts, hak-ids (?), liuh-aþ.</p><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[232/0250] III. conſonantiſche ableitungen. D. (nr. 115.) geinan (nr. 117.) erzeugen ſich ſwin-den, gin- den (oben ſ. 71.); zu bin-dan (nr. 382.) iſt das analoge beinan verloren, von welchem jedoch pein (os, oſſis, goth. báin? *) und das altn. beina (expedire) übrig ge- blieben ſcheinen. Wahrſcheinlich entſpringt auf gleichem wege kin-d (infans) aus keinan (germinare nr. 111.) vgl. γενέθλη. Ohne zweifel ſind pran-t, upar-wan-t aus prin- nan, winnan (nr. 371. 376.) geleitet, unſicher ran-t aus rinnan (nr. 374.), wie wenn es für ram-t ſtünde und aus riman flöße, dem auch rim-pan (nr. 367.) gehörte? dann wären ram-t und ram-pht einander näher. Ebenſo könnte man das ſonſt unerklärliche ſan-t (arena) deuten aus ſam-t, ſam-at und dem griech. ψάμ-αθος (ψάμμος, wie ἄμαθος, ἄμμος) zur ſeite ſtellen; die wurzel wäre nr. 565. Von qvilan (nr. 315.) ſtammt cvil-d; von milan (nr. 560.) mul-da, mol-ta; von faran (nr. 73.) var-t; von ſkaíran (nr. 327.) ſkar-d, ſcar-ta, ſcur-t; von ſvaran (nr. 74.) ſuar-t; von baíran (nr. 325.) par-t; von taíran (nr. 326.) vermuthlich zar-t (zerbrechlich, tener, delica- tus) und ſo noch andere. Oft aber liegt die wurzel im dunkel. Wenn auch ſtal-dan aus ſtalan (nr. 464.) her- rührt, ſo weiß man nicht recht, ob in ſtandan das d ab- leitend ſei (ſtan-dan) oder wurzelhaft und das n einge- ſchoben (wie vorhin ſ. 216. in glintan)? und wie blind-s (coecus)? vgl. das ſ. 218. überſehene blin-zen (coecutire) Parc. 187c [ahd. plin-azan? d) da noch ſo viele -d (-t) bedenklich ſind, läßt ſich ihr unterſchied von den ableitenden -þ (d) für die be- deutung kaum auseinanderſetzten. Warum hat ga-faúr- ds ein d und ga-baúr-þs ein þ? Man müſte von der- ſelben wurzel ein wort mit jeder ableitung vor fich ha- ben, um ihren abweichenden ſinn zu laßen (vgl. ſchluß- bemerk. zu -þ über chunt, chund, enti, endi, chind, cîd und cîld). Merkbarer ſteht von beiden die ableitung -t (-z, Ʒ) ab, vgl. z. b. agſ. tëar-t (aſper) mit ahd. zar-t (tener), beide aus nr. 326. fließend, nur daß der ahd. mundart gerade zar-z, der agſ. tëar-d mangelt, der altn. das eine wie das andere. Zuweilen kann durch entſtel- lung des organiſmus ein ableitungsbuchſtabe für drei ver- ſchiedene ſtehen, z. b. das -t im nhd. nach-t, hech-t, lich-t entſpricht gothiſchem nah-ts, hak-ids (?), liuh-aþ. *) vgl. báina-bagms (morus, συκύμινος) bein-baum? wozu doch kein anderer name ſtimmt.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/250
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/250>, abgerufen am 21.11.2024.