(nr. 115.) geinan (nr. 117.) erzeugen sich swin-den, gin- den (oben s. 71.); zu bin-dan (nr. 382.) ist das analoge beinan verloren, von welchem jedoch pein (os, ossis, goth. bain? *) und das altn. beina (expedire) übrig ge- blieben scheinen. Wahrscheinlich entspringt auf gleichem wege kin-d (infans) aus keinan (germinare nr. 111.) vgl. genethle. Ohne zweifel sind pran-t, upar-wan-t aus prin- nan, winnan (nr. 371. 376.) geleitet, unsicher ran-t aus rinnan (nr. 374.), wie wenn es für ram-t stünde und aus riman flöße, dem auch rim-pan (nr. 367.) gehörte? dann wären ram-t und ram-pht einander näher. Ebenso könnte man das sonst unerklärliche san-t (arena) deuten aus sam-t, sam-at und dem griech. psam-athos (psammos, wie amathos, ammos) zur seite stellen; die wurzel wäre nr. 565. Von qvilan (nr. 315.) stammt cvil-d; von milan (nr. 560.) mul-da, mol-ta; von faran (nr. 73.) var-t; von skairan (nr. 327.) skar-d, scar-ta, scur-t; von svaran (nr. 74.) suar-t; von bairan (nr. 325.) par-t; von tairan (nr. 326.) vermuthlich zar-t (zerbrechlich, tener, delica- tus) und so noch andere. Oft aber liegt die wurzel im dunkel. Wenn auch stal-dan aus stalan (nr. 464.) her- rührt, so weiß man nicht recht, ob in standan das d ab- leitend sei (stan-dan) oder wurzelhaft und das n einge- schoben (wie vorhin s. 216. in glintan)? und wie blind-s (coecus)? vgl. das s. 218. übersehene blin-zen (coecutire) Parc. 187c [ahd. plin-azan?
d) da noch so viele -d (-t) bedenklich sind, läßt sich ihr unterschied von den ableitenden -th (d) für die be- deutung kaum auseinandersetzten. Warum hat ga-faur- ds ein d und ga-baur-ths ein th? Man müste von der- selben wurzel ein wort mit jeder ableitung vor fich ha- ben, um ihren abweichenden sinn zu laßen (vgl. schluß- bemerk. zu -th über chunt, chund, enti, endi, chind, ceid und ceild). Merkbarer steht von beiden die ableitung -t (-z, ß) ab, vgl. z. b. ags. tear-t (asper) mit ahd. zar-t (tener), beide aus nr. 326. fließend, nur daß der ahd. mundart gerade zar-z, der ags. tear-d mangelt, der altn. das eine wie das andere. Zuweilen kann durch entstel- lung des organismus ein ableitungsbuchstabe für drei ver- schiedene stehen, z. b. das -t im nhd. nach-t, hech-t, lich-t entspricht gothischem nah-ts, hak-ids (?), liuh-ath.
*) vgl. baina-bagms (morus, suk[u]minos) bein-baum? wozu doch kein anderer name stimmt.
III. conſonantiſche ableitungen. D.
(nr. 115.) geinan (nr. 117.) erzeugen ſich ſwin-den, gin- den (oben ſ. 71.); zu bin-dan (nr. 382.) iſt das analoge beinan verloren, von welchem jedoch pein (os, oſſis, goth. báin? *) und das altn. beina (expedire) übrig ge- blieben ſcheinen. Wahrſcheinlich entſpringt auf gleichem wege kin-d (infans) aus keinan (germinare nr. 111.) vgl. γενέθλη. Ohne zweifel ſind pran-t, upar-wan-t aus prin- nan, winnan (nr. 371. 376.) geleitet, unſicher ran-t aus rinnan (nr. 374.), wie wenn es für ram-t ſtünde und aus riman flöße, dem auch rim-pan (nr. 367.) gehörte? dann wären ram-t und ram-pht einander näher. Ebenſo könnte man das ſonſt unerklärliche ſan-t (arena) deuten aus ſam-t, ſam-at und dem griech. ψάμ-αθος (ψάμμος, wie ἄμαθος, ἄμμος) zur ſeite ſtellen; die wurzel wäre nr. 565. Von qvilan (nr. 315.) ſtammt cvil-d; von milan (nr. 560.) mul-da, mol-ta; von faran (nr. 73.) var-t; von ſkaíran (nr. 327.) ſkar-d, ſcar-ta, ſcur-t; von ſvaran (nr. 74.) ſuar-t; von baíran (nr. 325.) par-t; von taíran (nr. 326.) vermuthlich zar-t (zerbrechlich, tener, delica- tus) und ſo noch andere. Oft aber liegt die wurzel im dunkel. Wenn auch ſtal-dan aus ſtalan (nr. 464.) her- rührt, ſo weiß man nicht recht, ob in ſtandan das d ab- leitend ſei (ſtan-dan) oder wurzelhaft und das n einge- ſchoben (wie vorhin ſ. 216. in glintan)? und wie blind-s (coecus)? vgl. das ſ. 218. überſehene blin-zen (coecutire) Parc. 187c [ahd. plin-azan?
d) da noch ſo viele -d (-t) bedenklich ſind, läßt ſich ihr unterſchied von den ableitenden -þ (d) für die be- deutung kaum auseinanderſetzten. Warum hat ga-faúr- ds ein d und ga-baúr-þs ein þ? Man müſte von der- ſelben wurzel ein wort mit jeder ableitung vor fich ha- ben, um ihren abweichenden ſinn zu laßen (vgl. ſchluß- bemerk. zu -þ über chunt, chund, enti, endi, chind, cîd und cîld). Merkbarer ſteht von beiden die ableitung -t (-z, Ʒ) ab, vgl. z. b. agſ. tëar-t (aſper) mit ahd. zar-t (tener), beide aus nr. 326. fließend, nur daß der ahd. mundart gerade zar-z, der agſ. tëar-d mangelt, der altn. das eine wie das andere. Zuweilen kann durch entſtel- lung des organiſmus ein ableitungsbuchſtabe für drei ver- ſchiedene ſtehen, z. b. das -t im nhd. nach-t, hech-t, lich-t entſpricht gothiſchem nah-ts, hak-ids (?), liuh-aþ.
*) vgl. báina-bagms (morus, συκ[ύ]μινος) bein-baum? wozu doch kein anderer name ſtimmt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0250"n="232"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. D.</hi></hi></fw><lb/>
(nr. 115.) geinan (nr. 117.) erzeugen ſich ſwin-den, gin-<lb/>
den (oben ſ. 71.); zu bin-dan (nr. 382.) iſt das analoge<lb/>
beinan verloren, von welchem jedoch pein (os, oſſis,<lb/>
goth. báin? <noteplace="foot"n="*)">vgl. báina-bagms (morus, <hirendition="#i">συκ<supplied>ύ</supplied>μινος</hi>) bein-baum? wozu doch<lb/>
kein anderer name ſtimmt.</note> und das altn. beina (expedire) übrig ge-<lb/>
blieben ſcheinen. Wahrſcheinlich entſpringt auf gleichem<lb/>
wege kin-d (infans) aus keinan (germinare nr. 111.) vgl.<lb/><hirendition="#i">γενέθλη</hi>. Ohne zweifel ſind pran-t, upar-wan-t aus prin-<lb/>
nan, winnan (nr. 371. 376.) geleitet, unſicher ran-t aus<lb/>
rinnan (nr. 374.), wie wenn es für ram-t ſtünde und aus<lb/>
riman flöße, dem auch rim-pan (nr. 367.) gehörte? dann<lb/>
wären ram-t und ram-pht einander näher. Ebenſo<lb/>
könnte man das ſonſt unerklärliche ſan-t (arena) deuten<lb/>
aus ſam-t, ſam-at und dem griech. <hirendition="#i">ψάμ-αθος</hi> (<hirendition="#i">ψάμμος,</hi><lb/>
wie <hirendition="#i">ἄμαθος, ἄμμος</hi>) zur ſeite ſtellen; die wurzel wäre<lb/>
nr. 565. Von qvilan (nr. 315.) ſtammt cvil-d; von milan<lb/>
(nr. 560.) mul-da, mol-ta; von faran (nr. 73.) var-t; von<lb/>ſkaíran (nr. 327.) ſkar-d, ſcar-ta, ſcur-t; von ſvaran<lb/>
(nr. 74.) ſuar-t; von baíran (nr. 325.) par-t; von taíran<lb/>
(nr. 326.) vermuthlich zar-t (zerbrechlich, tener, delica-<lb/>
tus) und ſo noch andere. Oft aber liegt die wurzel im<lb/>
dunkel. Wenn auch ſtal-dan aus ſtalan (nr. 464.) her-<lb/>
rührt, ſo weiß man nicht recht, ob in ſtandan das d ab-<lb/>
leitend ſei (ſtan-dan) oder wurzelhaft und das n einge-<lb/>ſchoben (wie vorhin ſ. 216. in glintan)? und wie blind-s<lb/>
(coecus)? vgl. das ſ. 218. überſehene blin-zen (coecutire)<lb/>
Parc. 187<hirendition="#sup">c</hi> [ahd. plin-azan?</p><lb/><p>d) da noch ſo viele -d (-t) bedenklich ſind, läßt ſich<lb/>
ihr unterſchied von den ableitenden -þ (d) für die be-<lb/>
deutung kaum auseinanderſetzten. Warum hat ga-faúr-<lb/>
ds ein d und ga-baúr-þs ein þ? Man müſte von der-<lb/>ſelben wurzel ein wort mit jeder ableitung vor fich ha-<lb/>
ben, um ihren abweichenden ſinn zu laßen (vgl. ſchluß-<lb/>
bemerk. zu -þ über chunt, chund, enti, endi, chind,<lb/>
cîd und cîld). Merkbarer ſteht von beiden die ableitung<lb/>
-t (-z, Ʒ) ab, vgl. z. b. agſ. tëar-t (aſper) mit ahd. zar-t<lb/>
(tener), beide aus nr. 326. fließend, nur daß der ahd.<lb/>
mundart gerade zar-z, der agſ. tëar-d mangelt, der altn.<lb/>
das eine wie das andere. Zuweilen kann durch entſtel-<lb/>
lung des organiſmus ein ableitungsbuchſtabe für drei ver-<lb/>ſchiedene ſtehen, z. b. das -t im nhd. nach-t, hech-t,<lb/>
lich-t entſpricht gothiſchem nah-ts, hak-ids (?), liuh-aþ.</p><lb/></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[232/0250]
III. conſonantiſche ableitungen. D.
(nr. 115.) geinan (nr. 117.) erzeugen ſich ſwin-den, gin-
den (oben ſ. 71.); zu bin-dan (nr. 382.) iſt das analoge
beinan verloren, von welchem jedoch pein (os, oſſis,
goth. báin? *) und das altn. beina (expedire) übrig ge-
blieben ſcheinen. Wahrſcheinlich entſpringt auf gleichem
wege kin-d (infans) aus keinan (germinare nr. 111.) vgl.
γενέθλη. Ohne zweifel ſind pran-t, upar-wan-t aus prin-
nan, winnan (nr. 371. 376.) geleitet, unſicher ran-t aus
rinnan (nr. 374.), wie wenn es für ram-t ſtünde und aus
riman flöße, dem auch rim-pan (nr. 367.) gehörte? dann
wären ram-t und ram-pht einander näher. Ebenſo
könnte man das ſonſt unerklärliche ſan-t (arena) deuten
aus ſam-t, ſam-at und dem griech. ψάμ-αθος (ψάμμος,
wie ἄμαθος, ἄμμος) zur ſeite ſtellen; die wurzel wäre
nr. 565. Von qvilan (nr. 315.) ſtammt cvil-d; von milan
(nr. 560.) mul-da, mol-ta; von faran (nr. 73.) var-t; von
ſkaíran (nr. 327.) ſkar-d, ſcar-ta, ſcur-t; von ſvaran
(nr. 74.) ſuar-t; von baíran (nr. 325.) par-t; von taíran
(nr. 326.) vermuthlich zar-t (zerbrechlich, tener, delica-
tus) und ſo noch andere. Oft aber liegt die wurzel im
dunkel. Wenn auch ſtal-dan aus ſtalan (nr. 464.) her-
rührt, ſo weiß man nicht recht, ob in ſtandan das d ab-
leitend ſei (ſtan-dan) oder wurzelhaft und das n einge-
ſchoben (wie vorhin ſ. 216. in glintan)? und wie blind-s
(coecus)? vgl. das ſ. 218. überſehene blin-zen (coecutire)
Parc. 187c [ahd. plin-azan?
d) da noch ſo viele -d (-t) bedenklich ſind, läßt ſich
ihr unterſchied von den ableitenden -þ (d) für die be-
deutung kaum auseinanderſetzten. Warum hat ga-faúr-
ds ein d und ga-baúr-þs ein þ? Man müſte von der-
ſelben wurzel ein wort mit jeder ableitung vor fich ha-
ben, um ihren abweichenden ſinn zu laßen (vgl. ſchluß-
bemerk. zu -þ über chunt, chund, enti, endi, chind,
cîd und cîld). Merkbarer ſteht von beiden die ableitung
-t (-z, Ʒ) ab, vgl. z. b. agſ. tëar-t (aſper) mit ahd. zar-t
(tener), beide aus nr. 326. fließend, nur daß der ahd.
mundart gerade zar-z, der agſ. tëar-d mangelt, der altn.
das eine wie das andere. Zuweilen kann durch entſtel-
lung des organiſmus ein ableitungsbuchſtabe für drei ver-
ſchiedene ſtehen, z. b. das -t im nhd. nach-t, hech-t,
lich-t entſpricht gothiſchem nah-ts, hak-ids (?), liuh-aþ.
*) vgl. báina-bagms (morus, συκύμινος) bein-baum? wozu doch
kein anderer name ſtimmt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/250>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.