gehängten -ede, welche später wieder absterben: ghe- baur-n-ede (femina, ancilla) Maerl. 1, 352. 353; grav-en- ede (comitissa) Huyd. 2, 184. 185; ghe-sel-n-ede (socia) Maerl. 2, 52; swas-en-ede (amica) Huyd. op St. 2, 186, man darf nicht -nede annehmen (die ahd. form würde sein krav-in-ida, ki-sell-in-ida, suas-in-ida? statt welcher es aber heißt: krav-inna, kei-sell-inna) oder nur ein un- org. n-ede (vgl. hernach die ags. n-od, altn. n-adr für od, adr). --
nhd. noch wenigere als mhd.: ge-baer-de (gestus); ge- faer-de, bloß in der formel: ohne gef.; freu-de; gier-de, be-gier-de; be-hoer-de (id quod competit); lieb-de, bloß in titulaturen (ein mhd. lieb-de, ahd. liup-ida kenne ich nicht, aber nnl. ist lief-de ganz gewöhnlich, also wohl nd. einfluß?); be-schwer-de; zier-de. Bücher des 17. 16. jahrh. gewähren noch andere, z. b. Sittewald: wärmb-de (calor) bärmb-de (misericordia) krümb-de (curvamen) etc. Schöbers bericht von bibeln hat be-fül-de (experientia), be-greb-de, ver-heng-ede (permissio) ge-hoer-de (auditus) be-rür-de (tactus) be-waer-de (probatio). Heutige volks- mundarten enthalten ihrer mehrere, die niederhess. z. b. breit-ede, hoech-de, läng-de, tief-de, schweb-de (per- pendiculum), sogar meng-de (multitudo) von dem adj. men-g, da organischerweise von adj. auf -ag, -ig keine solche subst. gebildet werden (kein ahd. manak-ida!) doch vgl. das nnl. Die vielen schweiz. fem. auf -eta, ete (Stald. dial. 217 -- 220.) treffen häufig mit unserer ablei- tung zusammen, z. b. misch-eta (mixtio); ub-eta (exer- citatio); mit-leid-eta (compassio); doch wage ich, der be- stimmten bedeutungen halber, nicht, alle auf ein ahd. -ida zurückzuführen; oft fehlt ihnen der umlaut. --
nnl. schwanken -de und -te, sie sollten es nach der 1, 992. entwickelten regel, doch scheint -te zu überwie- gen, neben be-ger-de (desiderium); lief-de (amor); vreug- de (laetitia) finde ich auch: warm-te (calor) ge-men-te (communitas); klein-te (parvitas); menig-te, meng-te (multitudo); weinig-te (paucitas); leng-te (longitudo); be- lof-te (votum); be-hoef-te (necessitas) etc., richtiger stehet -te in diep-te (profunditas); grot-te (magnitudo); jeuk-te (prurigo) etc. --
engl. nur: heal-th (sanitas); heigh-t (altitudo) f. heigh-th; leng-th (longitudo); mir-th (gaudium); thef-t (furtum) f. thef-th; tru-th (fides); weal-th (salus) und wohl noch einige andere. --
III. conſonantiſche ableitungen. þ.
gehängten -ede, welche ſpäter wieder abſterben: ghe- bûr-n-ede (femina, ancilla) Maerl. 1, 352. 353; grav-en- ede (comitiſſa) Huyd. 2, 184. 185; ghe-ſel-n-ede (ſocia) Maerl. 2, 52; ſwaſ-en-ede (amica) Huyd. op St. 2, 186, man darf nicht -nede annehmen (die ahd. form würde ſein krâv-in-ida, ki-ſell-in-ida, ſuâſ-in-ida? ſtatt welcher es aber heißt: krâv-inna, kî-ſell-inna) oder nur ein un- org. n-ede (vgl. hernach die agſ. n-ôð, altn. n-aðr für ôð, aðr). —
nhd. noch wenigere als mhd.: ge-bær-de (geſtus); ge- fær-de, bloß in der formel: ohne gef.; freu-de; gier-de, be-gier-de; be-hœr-de (id quod competit); lieb-de, bloß in titulaturen (ein mhd. lieb-de, ahd. liup-ida kenne ich nicht, aber nnl. iſt lief-de ganz gewöhnlich, alſo wohl nd. einfluß?); be-ſchwêr-de; zier-de. Bücher des 17. 16. jahrh. gewähren noch andere, z. b. Sittewald: wärmb-de (calor) bärmb-de (miſericordia) krümb-de (curvamen) etc. Schöbers bericht von bibeln hat be-fuͤl-de (experientia), be-greb-de, ver-heng-ede (permiſſio) ge-hœr-de (auditus) be-ruͤr-de (tactus) be-wær-de (probatio). Heutige volks- mundarten enthalten ihrer mehrere, die niederheſſ. z. b. breit-ede, hœch-de, läng-de, tief-de, ſchweb-de (per- pendiculum), ſogar meng-de (multitudo) von dem adj. men-g, da organiſcherweiſe von adj. auf -ag, -ig keine ſolche ſubſt. gebildet werden (kein ahd. manak-ida!) doch vgl. das nnl. Die vielen ſchweiz. fem. auf -eta, ete (Stald. dial. 217 — 220.) treffen häufig mit unſerer ablei- tung zuſammen, z. b. miſch-eta (mixtio); ůb-eta (exer- citatio); mit-lîd-eta (compaſſio); doch wage ich, der be- ſtimmten bedeutungen halber, nicht, alle auf ein ahd. -ida zurückzuführen; oft fehlt ihnen der umlaut. —
nnl. ſchwanken -de und -te, ſie ſollten es nach der 1, 992. entwickelten regel, doch ſcheint -te zu überwie- gen, neben be-gêr-de (deſiderium); lief-de (amor); vreug- de (laetitia) finde ich auch: warm-te (calor) ge-mên-te (communitas); klein-te (parvitas); menig-te, meng-te (multitudo); weinig-te (paucitas); leng-te (longitudo); be- lof-te (votum); be-hoef-te (neceſſitas) etc., richtiger ſtehet -te in diep-te (profunditas); grôt-te (magnitudo); jeuk-te (prurigo) etc. —
engl. nur: heal-th (ſanitas); heigh-t (altitudo) f. heigh-th; leng-th (longitudo); mir-th (gaudium); thef-t (furtum) f. thef-th; tru-th (fides); weal-th (ſalus) und wohl noch einige andere. —
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0265"n="247"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen.</hi> þ.</hi></fw><lb/>
gehängten -ede, welche ſpäter wieder abſterben: ghe-<lb/>
bûr-n-ede (femina, ancilla) Maerl. 1, 352. 353; grav-en-<lb/>
ede (comitiſſa) Huyd. 2, 184. 185; ghe-ſel-n-ede (ſocia)<lb/>
Maerl. 2, 52; ſwaſ-en-ede (amica) Huyd. op St. 2, 186,<lb/>
man darf nicht -nede annehmen (die ahd. form würde<lb/>ſein krâv-in-ida, ki-ſell-in-ida, ſuâſ-in-ida? ſtatt welcher<lb/>
es aber heißt: krâv-inna, kî-ſell-inna) oder nur ein un-<lb/>
org. n-ede (vgl. hernach die agſ. n-ôð, altn. n-aðr für<lb/>
ôð, aðr). —</p><lb/><p>nhd. noch wenigere als mhd.: ge-bær-de (geſtus); ge-<lb/>
fær-de, bloß in der formel: ohne gef.; freu-de; gier-de,<lb/>
be-gier-de; be-hœr-de (id quod competit); lieb-de, bloß<lb/>
in titulaturen (ein mhd. lieb-de, ahd. liup-ida kenne ich<lb/>
nicht, aber nnl. iſt lief-de ganz gewöhnlich, alſo wohl<lb/>
nd. einfluß?); be-ſchwêr-de; zier-de. Bücher des 17. 16.<lb/>
jahrh. gewähren noch andere, z. b. Sittewald: wärmb-de<lb/>
(calor) bärmb-de (miſericordia) krümb-de (curvamen) etc.<lb/>
Schöbers bericht von bibeln hat be-fuͤl-de (experientia),<lb/>
be-greb-de, ver-heng-ede (permiſſio) ge-hœr-de (auditus)<lb/>
be-ruͤr-de (tactus) be-wær-de (probatio). Heutige volks-<lb/>
mundarten enthalten ihrer mehrere, die niederheſſ. z. b.<lb/>
breit-ede, hœch-de, läng-de, tief-de, ſchweb-de (per-<lb/>
pendiculum), ſogar meng-de (multitudo) von dem adj.<lb/>
men-g, da organiſcherweiſe von adj. auf -ag, -ig keine<lb/>ſolche ſubſt. gebildet werden (kein ahd. manak-ida!) doch<lb/>
vgl. das nnl. Die vielen ſchweiz. fem. auf <hirendition="#i">-eta</hi>, <hirendition="#i">ete</hi><lb/>
(Stald. dial. 217 — 220.) treffen häufig mit unſerer ablei-<lb/>
tung zuſammen, z. b. miſch-eta (mixtio); ůb-eta (exer-<lb/>
citatio); mit-lîd-eta (compaſſio); doch wage ich, der be-<lb/>ſtimmten bedeutungen halber, nicht, alle auf ein ahd.<lb/>
-ida zurückzuführen; oft fehlt ihnen der umlaut. —</p><lb/><p>nnl. ſchwanken <hirendition="#i">-de</hi> und <hirendition="#i">-te</hi>, ſie ſollten es nach der<lb/>
1, 992. entwickelten regel, doch ſcheint <hirendition="#i">-te</hi> zu überwie-<lb/>
gen, neben be-gêr-de (deſiderium); lief-de (amor); vreug-<lb/>
de (laetitia) finde ich auch: warm-te (calor) ge-mên-te<lb/>
(communitas); klein-te (parvitas); menig-te, meng-te<lb/>
(multitudo); weinig-te (paucitas); leng-te (longitudo); be-<lb/>
lof-te (votum); be-hoef-te (neceſſitas) etc., richtiger ſtehet<lb/>
-te in diep-te (profunditas); grôt-te (magnitudo); jeuk-te<lb/>
(prurigo) etc. —</p><lb/><p>engl. nur: heal-th (ſanitas); heigh-t (altitudo) f. heigh-th;<lb/>
leng-th (longitudo); mir-th (gaudium); thef-t (furtum)<lb/>
f. thef-th; tru-th (fides); weal-th (ſalus) und wohl noch<lb/>
einige andere. —</p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[247/0265]
III. conſonantiſche ableitungen. þ.
gehängten -ede, welche ſpäter wieder abſterben: ghe-
bûr-n-ede (femina, ancilla) Maerl. 1, 352. 353; grav-en-
ede (comitiſſa) Huyd. 2, 184. 185; ghe-ſel-n-ede (ſocia)
Maerl. 2, 52; ſwaſ-en-ede (amica) Huyd. op St. 2, 186,
man darf nicht -nede annehmen (die ahd. form würde
ſein krâv-in-ida, ki-ſell-in-ida, ſuâſ-in-ida? ſtatt welcher
es aber heißt: krâv-inna, kî-ſell-inna) oder nur ein un-
org. n-ede (vgl. hernach die agſ. n-ôð, altn. n-aðr für
ôð, aðr). —
nhd. noch wenigere als mhd.: ge-bær-de (geſtus); ge-
fær-de, bloß in der formel: ohne gef.; freu-de; gier-de,
be-gier-de; be-hœr-de (id quod competit); lieb-de, bloß
in titulaturen (ein mhd. lieb-de, ahd. liup-ida kenne ich
nicht, aber nnl. iſt lief-de ganz gewöhnlich, alſo wohl
nd. einfluß?); be-ſchwêr-de; zier-de. Bücher des 17. 16.
jahrh. gewähren noch andere, z. b. Sittewald: wärmb-de
(calor) bärmb-de (miſericordia) krümb-de (curvamen) etc.
Schöbers bericht von bibeln hat be-fuͤl-de (experientia),
be-greb-de, ver-heng-ede (permiſſio) ge-hœr-de (auditus)
be-ruͤr-de (tactus) be-wær-de (probatio). Heutige volks-
mundarten enthalten ihrer mehrere, die niederheſſ. z. b.
breit-ede, hœch-de, läng-de, tief-de, ſchweb-de (per-
pendiculum), ſogar meng-de (multitudo) von dem adj.
men-g, da organiſcherweiſe von adj. auf -ag, -ig keine
ſolche ſubſt. gebildet werden (kein ahd. manak-ida!) doch
vgl. das nnl. Die vielen ſchweiz. fem. auf -eta, ete
(Stald. dial. 217 — 220.) treffen häufig mit unſerer ablei-
tung zuſammen, z. b. miſch-eta (mixtio); ůb-eta (exer-
citatio); mit-lîd-eta (compaſſio); doch wage ich, der be-
ſtimmten bedeutungen halber, nicht, alle auf ein ahd.
-ida zurückzuführen; oft fehlt ihnen der umlaut. —
nnl. ſchwanken -de und -te, ſie ſollten es nach der
1, 992. entwickelten regel, doch ſcheint -te zu überwie-
gen, neben be-gêr-de (deſiderium); lief-de (amor); vreug-
de (laetitia) finde ich auch: warm-te (calor) ge-mên-te
(communitas); klein-te (parvitas); menig-te, meng-te
(multitudo); weinig-te (paucitas); leng-te (longitudo); be-
lof-te (votum); be-hoef-te (neceſſitas) etc., richtiger ſtehet
-te in diep-te (profunditas); grôt-te (magnitudo); jeuk-te
(prurigo) etc. —
engl. nur: heal-th (ſanitas); heigh-t (altitudo) f. heigh-th;
leng-th (longitudo); mir-th (gaudium); thef-t (furtum)
f. thef-th; tru-th (fides); weal-th (ſalus) und wohl noch
einige andere. —
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/265>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.