habe ich überlegt, ob das ei der eig-form nicht darin be- gründet sein könne, daß dem subst., aus welchem das adj. geleitet wird, in seiner bildung oder flexion ein -i oder -ei zustehe? dies past auf mehrere adj. wie mahteic, suhteic, verteic, heißmuoteic u. a. muß aber verworfen werden wegen megineic, paloweic, jareic, tageic etc. und weil umgekehrt -ac bei notac besteht. Hauptsache ist also, das urtheil über ihre bedeutung noch offen haltend, erst aus den ältesten quellen den unterschied jeder form sicher zu stellen und die später eingetretenen mischungen zu be- richtigen. Uebrigens werden diese adj. geleitet 1) aus subst., wie der augenschein lehrt; selten aus personen und thiernamen (nhd. geistig, pfaffig, manig?, fischig, lau- sig). 2) aus verbis: erparamac aus erparamen, pireic aus peran, stirbeic aus sterban, hruoreic (rührig, frisch, blü- hend?) aus hruorjan, lopsingeic aus lopsingon? etc. *). 3) aus adv. sliuneic f. sliumeic aus sliumo, chaumeic aus chaumo, ofteic aus ofto, vgl. hiut-eig (hodiernus) N. 142, 2. aus hiutau; nhd. heur-ig aus heuer. 4) aus andern adj. vißus, vißuseic; ewein, eweineic; namentlich denen zweiter decl. die schon ein ableitungs-i haben: wintiri, wintireic; einmuoti, einmuoteic; zuomi, zuomeic; andanemis, andanemeigs; last- arpari, lastarpareic; antsaßi, antsaßeic; obgleich die letz- tern auch unmittelbar von den verbis stammen können. --
c) die unorganischen -ig, welche sich zumahl im ags. aus der reinvocalischen ableitung i, die zu j geworden ist, erzeugen (1, 260. 903. 907. 2, 94. vgl. auch das con- junctivische g vorhin s. 296.) gehören gar nicht hierher. Mit diesem falschen -ig stehet übrigens das nhd. -ig der infinitive, die es früher nicht haben (vorhin s. 306.), in keiner verbindung, d. h. man darf reinigen nicht aus dem j im goth. hrainjan erklären wollen. --
d) den deutschen adj. vergleichen sich griech. und lat. auf -ikos, -akos, -icus, -ix und ax: agroikos, apeile- tikos, georgikos, daktulikos, dektikos, epithumetikos, monadikos, peinetikos, potikos, daimoniakos, zodiakos etc. hosticus, mordicus, rusticus, unicus, posteicus, pudeicus, felix, audax, bibax, edax, ferax, minax, tenax, vorax etc. mithin, wie im deutschen, die vocale a und i (ei) unter- schieden; nur scheint in den wenigen vergleichbaren ein-
*) slafrec (somnolentus) Barl. 90, 12. vielleicht slaferec, slaferc? nhd. schläferig, bewiese ein mhd. desiderativum slafern (oben zu s. 139.)
III. conſonantiſche ableitungen. G.
habe ich überlegt, ob das î der îg-form nicht darin be- gründet ſein könne, daß dem ſubſt., aus welchem das adj. geleitet wird, in ſeiner bildung oder flexion ein -i oder -î zuſtehe? dies paſt auf mehrere adj. wie mahtîc, ſuhtîc, vertîc, heiƷmuotîc u. a. muß aber verworfen werden wegen meginîc, palowîc, jârîc, tagîc etc. und weil umgekehrt -ac bei nôtac beſteht. Hauptſache iſt alſo, das urtheil über ihre bedeutung noch offen haltend, erſt aus den älteſten quellen den unterſchied jeder form ſicher zu ſtellen und die ſpäter eingetretenen miſchungen zu be- richtigen. Uebrigens werden dieſe adj. geleitet 1) aus ſubſt., wie der augenſchein lehrt; ſelten aus perſonen und thiernamen (nhd. geiſtig, pfaffig, manig?, fiſchig, lau- ſig). 2) aus verbis: ërparamac aus ërparamên, pirîc aus përan, ſtirbîc aus ſtërban, hruorîc (rührig, friſch, blü- hend?) aus hruorjan, lopſingîc aus lopſingôn? etc. *). 3) aus adv. ſliunîc f. ſliumîc aus ſliumo, chûmîc aus chûmo, oftîc aus ofto, vgl. hiut-îg (hodiernus) N. 142, 2. aus hiutû; nhd. heur-ig aus heuer. 4) aus andern adj. viƷus, viƷuſîc; êwîn, ewînîc; namentlich denen zweiter decl. die ſchon ein ableitungs-i haben: wintiri, wintirîc; einmuoti, einmuotîc; zuomi, zuomîc; andanêmis, andanêmeigs; laſt- arpâri, laſtarpârîc; antſâƷi, antſâƷîc; obgleich die letz- tern auch unmittelbar von den verbis ſtammen können. —
c) die unorganiſchen -ig, welche ſich zumahl im agſ. aus der reinvocaliſchen ableitung i, die zu j geworden iſt, erzeugen (1, 260. 903. 907. 2, 94. vgl. auch das con- junctiviſche g vorhin ſ. 296.) gehören gar nicht hierher. Mit dieſem falſchen -ig ſtehet übrigens das nhd. -ig der infinitive, die es früher nicht haben (vorhin ſ. 306.), in keiner verbindung, d. h. man darf reinigen nicht aus dem j im goth. hráinjan erklären wollen. —
d) den deutſchen adj. vergleichen ſich griech. und lat. auf -ικός, -ακός, -icus, -ix und ax: ἄγροικός, απειλη- τικός, γεωργικός, δακτυλικός, δηκτικός, ἐπιθυμητικός, μοναδικός, πεινητικός, ποτικός, δαιμονιακός, ζωδιακός etc. hoſticus, mordicus, ruſticus, unicus, poſtîcus, pudîcus, felix, audax, bibax, edax, ferax, minax, tenax, vorax etc. mithin, wie im deutſchen, die vocale a und i (î) unter- ſchieden; nur ſcheint in den wenigen vergleichbaren ein-
*) ſlâfrec (ſomnolentus) Barl. 90, 12. vielleicht ſlâferec, ſlâferc? nhd. ſchläferig, bewieſe ein mhd. deſiderativum ſlâfern (oben zu ſ. 139.)
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0327"n="309"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. G.</hi></hi></fw><lb/>
habe ich überlegt, ob das î der îg-form nicht darin be-<lb/>
gründet ſein könne, daß dem ſubſt., aus welchem das<lb/>
adj. geleitet wird, in ſeiner bildung oder flexion ein -i<lb/>
oder -î zuſtehe? dies paſt auf mehrere adj. wie mahtîc,<lb/>ſuhtîc, vertîc, heiƷmuotîc u. a. muß aber verworfen<lb/>
werden wegen meginîc, palowîc, jârîc, tagîc etc. und<lb/>
weil umgekehrt -ac bei nôtac beſteht. Hauptſache iſt alſo,<lb/>
das urtheil über ihre bedeutung noch offen haltend, erſt<lb/>
aus den älteſten quellen den unterſchied jeder form ſicher<lb/>
zu ſtellen und die ſpäter eingetretenen miſchungen zu be-<lb/>
richtigen. Uebrigens werden dieſe adj. geleitet 1) aus<lb/>ſubſt., wie der augenſchein lehrt; ſelten aus perſonen<lb/>
und thiernamen (nhd. geiſtig, pfaffig, manig?, fiſchig, lau-<lb/>ſig). 2) aus verbis: ërparamac aus ërparamên, pirîc aus<lb/>
përan, ſtirbîc aus ſtërban, hruorîc (rührig, friſch, blü-<lb/>
hend?) aus hruorjan, lopſingîc aus lopſingôn? etc. <noteplace="foot"n="*)">ſlâfrec (ſomnolentus) Barl. 90, 12. vielleicht ſlâferec, ſlâferc?<lb/>
nhd. ſchläferig, bewieſe ein mhd. deſiderativum ſlâfern (oben zu<lb/>ſ. 139.)</note>.<lb/>
3) aus adv. ſliunîc f. ſliumîc aus ſliumo, chûmîc aus<lb/>
chûmo, oftîc aus ofto, vgl. hiut-îg (hodiernus) N. 142, 2.<lb/>
aus hiutû; nhd. heur-ig aus heuer. 4) aus andern adj. viƷus,<lb/>
viƷuſîc; êwîn, ewînîc; namentlich denen zweiter decl. die<lb/>ſchon ein ableitungs-i haben: wintiri, wintirîc; einmuoti,<lb/>
einmuotîc; zuomi, zuomîc; andanêmis, andanêmeigs; laſt-<lb/>
arpâri, laſtarpârîc; antſâƷi, antſâƷîc; obgleich die letz-<lb/>
tern auch unmittelbar von den verbis ſtammen können. —</p><lb/><p>c) die unorganiſchen -ig, welche ſich zumahl im agſ.<lb/>
aus der reinvocaliſchen ableitung i, die zu j geworden<lb/>
iſt, erzeugen (1, 260. 903. 907. 2, 94. vgl. auch das con-<lb/>
junctiviſche g vorhin ſ. 296.) gehören gar nicht hierher.<lb/>
Mit dieſem falſchen -ig ſtehet übrigens das nhd. -ig der<lb/>
infinitive, die es früher nicht haben (vorhin ſ. 306.), in<lb/>
keiner verbindung, d. h. man darf reinigen nicht aus dem<lb/>
j im goth. hráinjan erklären wollen. —</p><lb/><p>d) den deutſchen adj. vergleichen ſich griech. und lat.<lb/>
auf <hirendition="#i">-ικός, -ακός</hi>, -icus, -ix und ax: <hirendition="#i">ἄγροικός, απειλη-<lb/>τικός, γεωργικός, δακτυλικός, δηκτικός, ἐπιθυμητικός,<lb/>μοναδικός, πεινητικός, ποτικός, δαιμονιακός, ζωδιακός</hi> etc.<lb/>
hoſticus, mordicus, ruſticus, unicus, poſtîcus, pudîcus,<lb/>
felix, audax, bibax, edax, ferax, minax, tenax, vorax etc.<lb/>
mithin, wie im deutſchen, die vocale a und i (î) unter-<lb/>ſchieden; nur ſcheint in den wenigen vergleichbaren ein-<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[309/0327]
III. conſonantiſche ableitungen. G.
habe ich überlegt, ob das î der îg-form nicht darin be-
gründet ſein könne, daß dem ſubſt., aus welchem das
adj. geleitet wird, in ſeiner bildung oder flexion ein -i
oder -î zuſtehe? dies paſt auf mehrere adj. wie mahtîc,
ſuhtîc, vertîc, heiƷmuotîc u. a. muß aber verworfen
werden wegen meginîc, palowîc, jârîc, tagîc etc. und
weil umgekehrt -ac bei nôtac beſteht. Hauptſache iſt alſo,
das urtheil über ihre bedeutung noch offen haltend, erſt
aus den älteſten quellen den unterſchied jeder form ſicher
zu ſtellen und die ſpäter eingetretenen miſchungen zu be-
richtigen. Uebrigens werden dieſe adj. geleitet 1) aus
ſubſt., wie der augenſchein lehrt; ſelten aus perſonen
und thiernamen (nhd. geiſtig, pfaffig, manig?, fiſchig, lau-
ſig). 2) aus verbis: ërparamac aus ërparamên, pirîc aus
përan, ſtirbîc aus ſtërban, hruorîc (rührig, friſch, blü-
hend?) aus hruorjan, lopſingîc aus lopſingôn? etc. *).
3) aus adv. ſliunîc f. ſliumîc aus ſliumo, chûmîc aus
chûmo, oftîc aus ofto, vgl. hiut-îg (hodiernus) N. 142, 2.
aus hiutû; nhd. heur-ig aus heuer. 4) aus andern adj. viƷus,
viƷuſîc; êwîn, ewînîc; namentlich denen zweiter decl. die
ſchon ein ableitungs-i haben: wintiri, wintirîc; einmuoti,
einmuotîc; zuomi, zuomîc; andanêmis, andanêmeigs; laſt-
arpâri, laſtarpârîc; antſâƷi, antſâƷîc; obgleich die letz-
tern auch unmittelbar von den verbis ſtammen können. —
c) die unorganiſchen -ig, welche ſich zumahl im agſ.
aus der reinvocaliſchen ableitung i, die zu j geworden
iſt, erzeugen (1, 260. 903. 907. 2, 94. vgl. auch das con-
junctiviſche g vorhin ſ. 296.) gehören gar nicht hierher.
Mit dieſem falſchen -ig ſtehet übrigens das nhd. -ig der
infinitive, die es früher nicht haben (vorhin ſ. 306.), in
keiner verbindung, d. h. man darf reinigen nicht aus dem
j im goth. hráinjan erklären wollen. —
d) den deutſchen adj. vergleichen ſich griech. und lat.
auf -ικός, -ακός, -icus, -ix und ax: ἄγροικός, απειλη-
τικός, γεωργικός, δακτυλικός, δηκτικός, ἐπιθυμητικός,
μοναδικός, πεινητικός, ποτικός, δαιμονιακός, ζωδιακός etc.
hoſticus, mordicus, ruſticus, unicus, poſtîcus, pudîcus,
felix, audax, bibax, edax, ferax, minax, tenax, vorax etc.
mithin, wie im deutſchen, die vocale a und i (î) unter-
ſchieden; nur ſcheint in den wenigen vergleichbaren ein-
*) ſlâfrec (ſomnolentus) Barl. 90, 12. vielleicht ſlâferec, ſlâferc?
nhd. ſchläferig, bewieſe ein mhd. deſiderativum ſlâfern (oben zu
ſ. 139.)
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/327>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.