Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. consonantische ableitungen. SS.
forhoged-nes (contemptus); oferleor-nes (praevaricatio);
forlige-nes (fornicatio); geleic-nes (similitudo); alysed-nes
(redemtio); micel-nes (magnitudo); modig-nes (superbia);
niv-nes (novitas); nivel-nes (abyssus); nyte-nes (ignoran-
tia f. ne-vite-nes); unriht-nes (injustitia); unrot-nes (tri-
stitia); besmeite-nes (inquinatio); gesvenced-nes (afflictio);
totvaemed-nes (distinctio); toveard-nes (futuritas); vem-
med-nes (foedatio); verig-nes (maledictio) u. v. a. Spä-
terhin wird auch -nesse, -nisse im nom. sg. gebraucht.
Es gibt dieser ags. ableitungen weit mehrere, als der
ahd. --

Im altn. mangeln sie durchaus, den liedern, wie der
prosa; auch die neunord. sprachen wißen nichts davon.
Denn daß einige hochd. wörter dieser sorm ins dänische
eingedrungen sind, z. b. vild-nis kommt in keinen be-
tracht. --

Die mhd. dichter bedienen sich der ableitungen mit-
nis, -nisse äußerst selten, und, da man sie in der prosa
der urkunden des 13. 14. jahrh. häufiger antrifft, sicht-
bar ungern. Die form mag ihnen metrisch unbequem,
der abstracte begriff zu unlebendig gewesen sein. Wolfr.
im Parc. gebraucht nur bekant-nisse 92c, gevanc-nusse
93c, gevanc-nisse 186c; Hartm. im Iw. vanc-nusse, vanc-
nus 9a 22a; beide wörter sind fem. wie auch aus vanc-
nusse Wigal. 6816. Barl. 162, 4. vanc-nisse MS. 2, 229b
erhellt. Im Trist., in den Nib. etc. steht gar kein solches
wort. Die weltchr. cass. 281d gibt behalt-nisse, cod. pal.
341, 51b gestalt-nusse, cod. pal. 368, 4c beswaer-nisse, übel-
nisse und so mögen sich einzelne belege mehr zusam-
menlesen laßen. Wo die mundart ans niederd. streift,
bieten sie sich öfter: vinster-nisse En. 24c weiblich (desgl.
MS. 2, 203a mus. 2, 220. aber MS. 2, 9a neutral); wilt-
nisse fem. En. 28b; versuoche-nisse, unservater 3763; der
eine Herbort hat folgende: beswer-nisse: übel-nisse 4c;
verrete-nisse 12b 44a 99a 103d; venc-nisse, gevenc-nisse
44a 114a; finsternisse (neutr.) 114.a 118a; gestelte-nisse (fi-
gura) 118a etc. Er lautet auch, wenigstens der hs. nach,
den wurzelvocal um, während die übrigen mhd. belege
nicht umlauten. Das genus scheint in einzelnen wörtern
zu schwanken, doch (wie im ahd.) das fem. zu über-
wiegen. Ottoc. hat-nus (1, 448). --

Der nhd. sprache sind die ableitungen -nis zwar ge-
läufiger, als der mhd., doch läßt sie ihnen weit geriugern
umfang, als die engl. oder selbst niederländische. Sie zer-

III. conſonantiſche ableitungen. SS.
forhoged-nes (contemptus); oferlëor-nes (praevaricatio);
forlige-nes (fornicatio); gelîc-nes (ſimilitudo); âlŷſed-nes
(redemtio); micel-nes (magnitudo); môdig-nes (ſuperbia);
niv-nes (novitas); nivel-nes (abyſſus); nŷte-nes (ignoran-
tia f. ne-vite-nes); unriht-nes (injuſtitia); unrot-nes (tri-
ſtitia); beſmîte-nes (inquinatio); geſvenced-nes (afflictio);
tôtvæmed-nes (diſtinctio); tôvëard-nes (futuritas); vem-
med-nes (foedatio); verig-nes (maledictio) u. v. a. Spä-
terhin wird auch -neſſe, -niſſe im nom. ſg. gebraucht.
Es gibt dieſer agſ. ableitungen weit mehrere, als der
ahd. —

Im altn. mangeln ſie durchaus, den liedern, wie der
proſa; auch die neunord. ſprachen wißen nichts davon.
Denn daß einige hochd. wörter dieſer ſorm ins däniſche
eingedrungen ſind, z. b. vild-nis kommt in keinen be-
tracht. —

Die mhd. dichter bedienen ſich der ableitungen mit-
nis, -niſſe äußerſt ſelten, und, da man ſie in der proſa
der urkunden des 13. 14. jahrh. häufiger antrifft, ſicht-
bar ungern. Die form mag ihnen metriſch unbequem,
der abſtracte begriff zu unlebendig geweſen ſein. Wolfr.
im Parc. gebraucht nur bekant-niſſe 92c, gevanc-nuſſe
93c, gevanc-niſſe 186c; Hartm. im Iw. vanc-nuſſe, vanc-
nus 9a 22a; beide wörter ſind fem. wie auch aus vanc-
nuſſe Wigal. 6816. Barl. 162, 4. vanc-niſſe MS. 2, 229b
erhellt. Im Triſt., in den Nib. etc. ſteht gar kein ſolches
wort. Die weltchr. caſſ. 281d gibt behalt-niſſe, cod. pal.
341, 51b geſtalt-nuſſe, cod. pal. 368, 4c beſwær-niſſe, übel-
niſſe und ſo mögen ſich einzelne belege mehr zuſam-
menleſen laßen. Wo die mundart ans niederd. ſtreift,
bieten ſie ſich öfter: vinſter-niſſe En. 24c weiblich (desgl.
MS. 2, 203a muſ. 2, 220. aber MS. 2, 9a neutral); wilt-
niſſe fem. En. 28b; verſuoche-niſſe, unſervater 3763; der
eine Herbort hat folgende: beſwêr-niſſe: übel-niſſe 4c;
verrête-niſſe 12b 44a 99a 103d; venc-niſſe, gevenc-niſſe
44a 114a; finſterniſſe (neutr.) 114.a 118a; geſtelte-niſſe (fi-
gura) 118a etc. Er lautet auch, wenigſtens der hſ. nach,
den wurzelvocal um, während die übrigen mhd. belege
nicht umlauten. Das genus ſcheint in einzelnen wörtern
zu ſchwanken, doch (wie im ahd.) das fem. zu über-
wiegen. Ottoc. hat-nus (1, 448). —

Der nhd. ſprache ſind die ableitungen -nis zwar ge-
läufiger, als der mhd., doch läßt ſie ihnen weit geriugern
umfang, als die engl. oder ſelbſt niederländiſche. Sie zer-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0344" n="326"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">con&#x017F;onanti&#x017F;che ableitungen. SS.</hi></hi></fw><lb/>
forhoged-nes (contemptus); oferlëor-nes (praevaricatio);<lb/>
forlige-nes (fornicatio); gelîc-nes (&#x017F;imilitudo); âl&#x0177;&#x017F;ed-nes<lb/>
(redemtio); micel-nes (magnitudo); môdig-nes (&#x017F;uperbia);<lb/>
niv-nes (novitas); nivel-nes (aby&#x017F;&#x017F;us); n&#x0177;te-nes (ignoran-<lb/>
tia f. ne-vite-nes); unriht-nes (inju&#x017F;titia); unrot-nes (tri-<lb/>
&#x017F;titia); be&#x017F;mîte-nes (inquinatio); ge&#x017F;venced-nes (afflictio);<lb/>
tôtvæmed-nes (di&#x017F;tinctio); tôvëard-nes (futuritas); vem-<lb/>
med-nes (foedatio); verig-nes (maledictio) u. v. a. Spä-<lb/>
terhin wird auch -ne&#x017F;&#x017F;e, -ni&#x017F;&#x017F;e im nom. &#x017F;g. gebraucht.<lb/>
Es gibt die&#x017F;er ag&#x017F;. ableitungen weit mehrere, als der<lb/>
ahd. &#x2014;</p><lb/>
              <p>Im altn. mangeln &#x017F;ie durchaus, den liedern, wie der<lb/>
pro&#x017F;a; auch die neunord. &#x017F;prachen wißen nichts davon.<lb/>
Denn daß einige hochd. wörter die&#x017F;er &#x017F;orm ins däni&#x017F;che<lb/>
eingedrungen &#x017F;ind, z. b. vild-nis kommt in keinen be-<lb/>
tracht. &#x2014;</p><lb/>
              <p>Die mhd. dichter bedienen &#x017F;ich der ableitungen mit-<lb/>
nis, -ni&#x017F;&#x017F;e äußer&#x017F;t &#x017F;elten, und, da man &#x017F;ie in der pro&#x017F;a<lb/>
der urkunden des 13. 14. jahrh. häufiger antrifft, &#x017F;icht-<lb/>
bar ungern. Die form mag ihnen metri&#x017F;ch unbequem,<lb/>
der ab&#x017F;tracte begriff zu unlebendig gewe&#x017F;en &#x017F;ein. Wolfr.<lb/>
im Parc. gebraucht nur bekant-ni&#x017F;&#x017F;e 92<hi rendition="#sup">c</hi>, gevanc-nu&#x017F;&#x017F;e<lb/>
93<hi rendition="#sup">c</hi>, gevanc-ni&#x017F;&#x017F;e 186<hi rendition="#sup">c</hi>; Hartm. im Iw. vanc-nu&#x017F;&#x017F;e, vanc-<lb/>
nus 9<hi rendition="#sup">a</hi> 22<hi rendition="#sup">a</hi>; beide wörter &#x017F;ind fem. wie auch aus vanc-<lb/>
nu&#x017F;&#x017F;e Wigal. 6816. Barl. 162, 4. vanc-ni&#x017F;&#x017F;e MS. 2, 229<hi rendition="#sup">b</hi><lb/>
erhellt. Im Tri&#x017F;t., in den Nib. etc. &#x017F;teht gar kein &#x017F;olches<lb/>
wort. Die weltchr. ca&#x017F;&#x017F;. 281<hi rendition="#sup">d</hi> gibt behalt-ni&#x017F;&#x017F;e, cod. pal.<lb/>
341, 51<hi rendition="#sup">b</hi> ge&#x017F;talt-nu&#x017F;&#x017F;e, cod. pal. 368, 4<hi rendition="#sup">c</hi> be&#x017F;wær-ni&#x017F;&#x017F;e, übel-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e und &#x017F;o mögen &#x017F;ich einzelne belege mehr zu&#x017F;am-<lb/>
menle&#x017F;en laßen. Wo die mundart ans niederd. &#x017F;treift,<lb/>
bieten &#x017F;ie &#x017F;ich öfter: vin&#x017F;ter-ni&#x017F;&#x017F;e En. 24<hi rendition="#sup">c</hi> weiblich (desgl.<lb/>
MS. 2, 203<hi rendition="#sup">a</hi> mu&#x017F;. 2, 220. aber MS. 2, 9<hi rendition="#sup">a</hi> neutral); wilt-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e fem. En. 28<hi rendition="#sup">b</hi>; ver&#x017F;uoche-ni&#x017F;&#x017F;e, un&#x017F;ervater 3763; der<lb/>
eine Herbort hat folgende: be&#x017F;wêr-ni&#x017F;&#x017F;e: übel-ni&#x017F;&#x017F;e 4<hi rendition="#sup">c</hi>;<lb/>
verrête-ni&#x017F;&#x017F;e 12<hi rendition="#sup">b</hi> 44<hi rendition="#sup">a</hi> 99<hi rendition="#sup">a</hi> 103<hi rendition="#sup">d</hi>; venc-ni&#x017F;&#x017F;e, gevenc-ni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
44<hi rendition="#sup">a</hi> 114<hi rendition="#sup">a</hi>; fin&#x017F;terni&#x017F;&#x017F;e (neutr.) 114.<hi rendition="#sup">a</hi> 118<hi rendition="#sup">a</hi>; ge&#x017F;telte-ni&#x017F;&#x017F;e (fi-<lb/>
gura) 118<hi rendition="#sup">a</hi> etc. Er lautet auch, wenig&#x017F;tens der h&#x017F;. nach,<lb/>
den wurzelvocal um, während die übrigen mhd. belege<lb/>
nicht umlauten. Das genus &#x017F;cheint in einzelnen wörtern<lb/>
zu &#x017F;chwanken, doch (wie im ahd.) das fem. zu über-<lb/>
wiegen. Ottoc. hat-nus (1, 448). &#x2014;</p><lb/>
              <p>Der nhd. &#x017F;prache &#x017F;ind die ableitungen <hi rendition="#i">-nis</hi> zwar ge-<lb/>
läufiger, als der mhd., doch läßt &#x017F;ie ihnen weit geriugern<lb/>
umfang, als die engl. oder &#x017F;elb&#x017F;t niederländi&#x017F;che. Sie zer-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[326/0344] III. conſonantiſche ableitungen. SS. forhoged-nes (contemptus); oferlëor-nes (praevaricatio); forlige-nes (fornicatio); gelîc-nes (ſimilitudo); âlŷſed-nes (redemtio); micel-nes (magnitudo); môdig-nes (ſuperbia); niv-nes (novitas); nivel-nes (abyſſus); nŷte-nes (ignoran- tia f. ne-vite-nes); unriht-nes (injuſtitia); unrot-nes (tri- ſtitia); beſmîte-nes (inquinatio); geſvenced-nes (afflictio); tôtvæmed-nes (diſtinctio); tôvëard-nes (futuritas); vem- med-nes (foedatio); verig-nes (maledictio) u. v. a. Spä- terhin wird auch -neſſe, -niſſe im nom. ſg. gebraucht. Es gibt dieſer agſ. ableitungen weit mehrere, als der ahd. — Im altn. mangeln ſie durchaus, den liedern, wie der proſa; auch die neunord. ſprachen wißen nichts davon. Denn daß einige hochd. wörter dieſer ſorm ins däniſche eingedrungen ſind, z. b. vild-nis kommt in keinen be- tracht. — Die mhd. dichter bedienen ſich der ableitungen mit- nis, -niſſe äußerſt ſelten, und, da man ſie in der proſa der urkunden des 13. 14. jahrh. häufiger antrifft, ſicht- bar ungern. Die form mag ihnen metriſch unbequem, der abſtracte begriff zu unlebendig geweſen ſein. Wolfr. im Parc. gebraucht nur bekant-niſſe 92c, gevanc-nuſſe 93c, gevanc-niſſe 186c; Hartm. im Iw. vanc-nuſſe, vanc- nus 9a 22a; beide wörter ſind fem. wie auch aus vanc- nuſſe Wigal. 6816. Barl. 162, 4. vanc-niſſe MS. 2, 229b erhellt. Im Triſt., in den Nib. etc. ſteht gar kein ſolches wort. Die weltchr. caſſ. 281d gibt behalt-niſſe, cod. pal. 341, 51b geſtalt-nuſſe, cod. pal. 368, 4c beſwær-niſſe, übel- niſſe und ſo mögen ſich einzelne belege mehr zuſam- menleſen laßen. Wo die mundart ans niederd. ſtreift, bieten ſie ſich öfter: vinſter-niſſe En. 24c weiblich (desgl. MS. 2, 203a muſ. 2, 220. aber MS. 2, 9a neutral); wilt- niſſe fem. En. 28b; verſuoche-niſſe, unſervater 3763; der eine Herbort hat folgende: beſwêr-niſſe: übel-niſſe 4c; verrête-niſſe 12b 44a 99a 103d; venc-niſſe, gevenc-niſſe 44a 114a; finſterniſſe (neutr.) 114.a 118a; geſtelte-niſſe (fi- gura) 118a etc. Er lautet auch, wenigſtens der hſ. nach, den wurzelvocal um, während die übrigen mhd. belege nicht umlauten. Das genus ſcheint in einzelnen wörtern zu ſchwanken, doch (wie im ahd.) das fem. zu über- wiegen. Ottoc. hat-nus (1, 448). — Der nhd. ſprache ſind die ableitungen -nis zwar ge- läufiger, als der mhd., doch läßt ſie ihnen weit geriugern umfang, als die engl. oder ſelbſt niederländiſche. Sie zer-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/344
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 326. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/344>, abgerufen am 22.11.2024.