Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite
III. consonantische ableitungen. RN. RD.

3) verba? zwei bedenkliche ahd. wörter: it-ernon
(crescere, surgere) mons. 385; uoß-ernan (spernere, asper-
nari) T. 64, 9. (urzarnitun, l. uoz.) 67, 2. (uozirnit) 118.
(uozurnitun) 143. (uozernit) 196, 7. (nozzirnita). Erste-
res scheint von der partikel it- (re-) hergeleitet; letzteres
verstehe ich weder so, noch wenn ich ein compositum
uo-zernan annehme, vgl. cap. III. die vorpartikel uo.
In der gemeinen volkssprache ist ein verbum außen (ludi-
brio habere) sehr verbreitet, vgl. Stald. 2, 425., sollte das
mit uozernan zus. hängen? --

anmerkungen: a) da, wo -rn aus keiner composition
entspringt, sondern wahre ableitung ist, könnte es bei
näherer untersuchung in zwei einfache -r-n aufgelöst
werden; doch weiß ich diese ansicht weiter nicht zu be-
stätigen, man müste denn das goth. akran mit altn. akarn
verglichen daraus die volle form akaran muthmaßen.
b) vergleichbar sind die lat. -ern in cav-erna, cist-erna,
lav-erna, luc-erna, vet-ernus (morbus) und in den adj.
hest-ernus, hib-ernus, pat-ernus, mat-ernus, ext-ernus,
int-ernus, ho-rnus, diu-rnus, noctu-rnus etc. doch
liegt bei mehrern derselben das -er schon in pater, ma-
ter, extra, intra.


ableitungen mit RD.

von der ableitung -ard gilt ungefähr was vorhin bei -olf
angemerkt wurde: sie entspringt aus einer ursprünglichen
composition *) mit -hard, ahd. hart. Nur daß hier nicht
der hochd. dialect die spirans wegwirft und die zus.
setzung verdunkelt, sondern der niederländische. Statt
der ahd. männl. eigennamen: degan-hart: ebur-hart; en-
gil-hart; megin-hart; regin-hart (später mein-hart, rein-
hart) perin-hart; wolf-hart etc. gebraucht die mnl. sprache,
mit bloßem -aert, nnl. aard, die formen bern-aert; ever-
aert; rein-aert (ever-ard), rein-ard etc. Allein sie ver-

*) wirkliche composita bleiben aber die altn. -urd, -yrdi, in
denen der begriff von ord (verbum) haftet, daher sie bloß in cap.
III. gehören. Ein andres -urd entspringt aus verd in dög-urdr
(prandium) und dem eigennamen sig-urdr, vgl. hol-urd (saletum
cavum) fem.; das -ard in dem adj. ein-ardr (audax, consians) hin-
gegen aus hardr, wie das gleichbedeutige ahd. adj. ein-herti lehrt. --
Wie das ags. hl[a]f-ord (dominus) gebildet sei, ist noch nicht be-
friedigend erläutert, schwerlichmit dem 1, 229. vermutheten ord =
oddr (cuspis).
Y 2
III. conſonantiſche ableitungen. RN. RD.

3) verba? zwei bedenkliche ahd. wörter: it-ernôn
(creſcere, ſurgere) monſ. 385; uoƷ-ernan (ſpernere, aſper-
nari) T. 64, 9. (urzarnitun, l. uoz.) 67, 2. (uozirnit) 118.
(uozurnitun) 143. (uozernit) 196, 7. (nozzirnita). Erſte-
res ſcheint von der partikel it- (re-) hergeleitet; letzteres
verſtehe ich weder ſo, noch wenn ich ein compoſitum
uo-zernan annehme, vgl. cap. III. die vorpartikel uo.
In der gemeinen volksſprache iſt ein verbum ûƷen (ludi-
brio habere) ſehr verbreitet, vgl. Stald. 2, 425., ſollte das
mit uozernan zuſ. hängen? —

anmerkungen: a) da, wo -rn aus keiner compoſition
entſpringt, ſondern wahre ableitung iſt, könnte es bei
näherer unterſuchung in zwei einfache -r-n aufgelöſt
werden; doch weiß ich dieſe anſicht weiter nicht zu be-
ſtätigen, man müſte denn das goth. akran mit altn. akarn
verglichen daraus die volle form akaran muthmaßen.
b) vergleichbar ſind die lat. -ern in cav-erna, ciſt-erna,
lav-erna, luc-erna, vet-ernus (morbus) und in den adj.
heſt-ernus, hib-ernus, pat-ernus, mat-ernus, ext-ernus,
int-ernus, ho-rnus, diu-rnus, noctu-rnus etc. doch
liegt bei mehrern derſelben das -er ſchon in pater, ma-
ter, extra, intra.


ableitungen mit RD.

von der ableitung -ard gilt ungefähr was vorhin bei -olf
angemerkt wurde: ſie entſpringt aus einer urſprünglichen
compoſition *) mit -hard, ahd. hart. Nur daß hier nicht
der hochd. dialect die ſpirans wegwirft und die zuſ.
ſetzung verdunkelt, ſondern der niederländiſche. Statt
der ahd. männl. eigennamen: dëgan-hart: ëbur-hart; en-
gil-hart; megin-hart; regin-hart (ſpäter mein-hart, rein-
hart) përin-hart; wolf-hart etc. gebraucht die mnl. ſprache,
mit bloßem -aert, nnl. aard, die formen bern-aert; ëver-
aert; rein-aert (ever-ârd), rein-ârd etc. Allein ſie ver-

*) wirkliche compoſita bleiben aber die altn. -urd, -yrdi, in
denen der begriff von ord (verbum) haftet, daher ſie bloß in cap.
III. gehören. Ein andres -urd entſpringt aus vërd in dög-urdr
(prandium) und dem eigennamen ſig-urdr, vgl. hol-urd (ſaletum
cavum) fem.; das -ard in dem adj. ein-ardr (audax, conſians) hin-
gegen aus hardr, wie das gleichbedeutige ahd. adj. ein-herti lehrt. —
Wie das agſ. hl[a]f-ord (dominus) gebildet ſei, iſt noch nicht be-
friedigend erläutert, ſchwerlichmit dem 1, 229. vermutheten ord =
oddr (cuſpis).
Y 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0357" n="339"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">con&#x017F;onanti&#x017F;che ableitungen. RN. RD.</hi></hi> </fw><lb/>
              <p>3) <hi rendition="#i">verba?</hi> zwei bedenkliche ahd. wörter: it-ernôn<lb/>
(cre&#x017F;cere, &#x017F;urgere) mon&#x017F;. 385; uo&#x01B7;-ernan (&#x017F;pernere, a&#x017F;per-<lb/>
nari) T. 64, 9. (urzarnitun, l. uoz.) 67, 2. (uozirnit) 118.<lb/>
(uozurnitun) 143. (uozernit) 196, 7. (nozzirnita). Er&#x017F;te-<lb/>
res &#x017F;cheint von der partikel it- (re-) hergeleitet; letzteres<lb/>
ver&#x017F;tehe ich weder &#x017F;o, noch wenn ich ein compo&#x017F;itum<lb/>
uo-zernan annehme, vgl. cap. III. die vorpartikel uo.<lb/>
In der gemeinen volks&#x017F;prache i&#x017F;t ein verbum û&#x01B7;en (ludi-<lb/>
brio habere) &#x017F;ehr verbreitet, vgl. Stald. 2, 425., &#x017F;ollte das<lb/>
mit uozernan zu&#x017F;. hängen? &#x2014;</p><lb/>
              <p><hi rendition="#i">anmerkungen:</hi> a) da, wo -rn aus keiner compo&#x017F;ition<lb/>
ent&#x017F;pringt, &#x017F;ondern wahre ableitung i&#x017F;t, könnte es bei<lb/>
näherer unter&#x017F;uchung in zwei einfache -r-n aufgelö&#x017F;t<lb/>
werden; doch weiß ich die&#x017F;e an&#x017F;icht weiter nicht zu be-<lb/>
&#x017F;tätigen, man mü&#x017F;te denn das goth. akran mit altn. akarn<lb/>
verglichen daraus die volle form akaran muthmaßen.<lb/>
b) vergleichbar &#x017F;ind die lat. -ern in cav-erna, ci&#x017F;t-erna,<lb/>
lav-erna, luc-erna, vet-ernus (morbus) und in den adj.<lb/>
he&#x017F;t-ernus, hib-ernus, pat-ernus, mat-ernus, ext-ernus,<lb/>
int-ernus, ho-rnus, diu-rnus, noctu-rnus etc. doch<lb/>
liegt bei mehrern der&#x017F;elben das -er &#x017F;chon in pater, ma-<lb/>
ter, extra, intra.</p>
            </div><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#i">ableitungen mit RD.</hi> </head><lb/>
              <p>von der ableitung <hi rendition="#i">-ard</hi> gilt ungefähr was vorhin bei -olf<lb/>
angemerkt wurde: &#x017F;ie ent&#x017F;pringt aus einer ur&#x017F;prünglichen<lb/>
compo&#x017F;ition <note place="foot" n="*)">wirkliche compo&#x017F;ita <hi rendition="#i">bleiben</hi> aber die altn. <hi rendition="#i">-urd</hi>, <hi rendition="#i">-yrdi</hi>, in<lb/>
denen der begriff von ord (verbum) haftet, daher &#x017F;ie bloß in cap.<lb/>
III. gehören. Ein andres <hi rendition="#i">-urd</hi> ent&#x017F;pringt aus vërd in dög-urdr<lb/>
(prandium) und dem eigennamen &#x017F;ig-urdr, vgl. hol-urd (&#x017F;aletum<lb/>
cavum) fem.; das <hi rendition="#i">-ard</hi> in dem adj. ein-ardr (audax, con&#x017F;ians) hin-<lb/>
gegen aus hardr, wie das gleichbedeutige ahd. adj. ein-herti lehrt. &#x2014;<lb/>
Wie das ag&#x017F;. hl<supplied>a</supplied>f-ord (dominus) gebildet &#x017F;ei, i&#x017F;t noch nicht be-<lb/>
friedigend erläutert, &#x017F;chwerlichmit dem 1, 229. vermutheten ord =<lb/>
oddr (cu&#x017F;pis).</note> mit <hi rendition="#i">-hard</hi>, ahd. <hi rendition="#i">hart</hi>. Nur daß hier nicht<lb/>
der hochd. dialect die &#x017F;pirans wegwirft und die zu&#x017F;.<lb/>
&#x017F;etzung verdunkelt, &#x017F;ondern der niederländi&#x017F;che. Statt<lb/>
der ahd. männl. eigennamen: dëgan-hart: ëbur-hart; en-<lb/>
gil-hart; megin-hart; regin-hart (&#x017F;päter mein-hart, rein-<lb/>
hart) përin-hart; wolf-hart etc. gebraucht die mnl. &#x017F;prache,<lb/>
mit bloßem <hi rendition="#i">-aert</hi>, nnl. <hi rendition="#i">aard</hi>, die formen bern-aert; ëver-<lb/>
aert; rein-aert (ever-ârd), rein-ârd etc. Allein &#x017F;ie ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y 2</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[339/0357] III. conſonantiſche ableitungen. RN. RD. 3) verba? zwei bedenkliche ahd. wörter: it-ernôn (creſcere, ſurgere) monſ. 385; uoƷ-ernan (ſpernere, aſper- nari) T. 64, 9. (urzarnitun, l. uoz.) 67, 2. (uozirnit) 118. (uozurnitun) 143. (uozernit) 196, 7. (nozzirnita). Erſte- res ſcheint von der partikel it- (re-) hergeleitet; letzteres verſtehe ich weder ſo, noch wenn ich ein compoſitum uo-zernan annehme, vgl. cap. III. die vorpartikel uo. In der gemeinen volksſprache iſt ein verbum ûƷen (ludi- brio habere) ſehr verbreitet, vgl. Stald. 2, 425., ſollte das mit uozernan zuſ. hängen? — anmerkungen: a) da, wo -rn aus keiner compoſition entſpringt, ſondern wahre ableitung iſt, könnte es bei näherer unterſuchung in zwei einfache -r-n aufgelöſt werden; doch weiß ich dieſe anſicht weiter nicht zu be- ſtätigen, man müſte denn das goth. akran mit altn. akarn verglichen daraus die volle form akaran muthmaßen. b) vergleichbar ſind die lat. -ern in cav-erna, ciſt-erna, lav-erna, luc-erna, vet-ernus (morbus) und in den adj. heſt-ernus, hib-ernus, pat-ernus, mat-ernus, ext-ernus, int-ernus, ho-rnus, diu-rnus, noctu-rnus etc. doch liegt bei mehrern derſelben das -er ſchon in pater, ma- ter, extra, intra. ableitungen mit RD. von der ableitung -ard gilt ungefähr was vorhin bei -olf angemerkt wurde: ſie entſpringt aus einer urſprünglichen compoſition *) mit -hard, ahd. hart. Nur daß hier nicht der hochd. dialect die ſpirans wegwirft und die zuſ. ſetzung verdunkelt, ſondern der niederländiſche. Statt der ahd. männl. eigennamen: dëgan-hart: ëbur-hart; en- gil-hart; megin-hart; regin-hart (ſpäter mein-hart, rein- hart) përin-hart; wolf-hart etc. gebraucht die mnl. ſprache, mit bloßem -aert, nnl. aard, die formen bern-aert; ëver- aert; rein-aert (ever-ârd), rein-ârd etc. Allein ſie ver- *) wirkliche compoſita bleiben aber die altn. -urd, -yrdi, in denen der begriff von ord (verbum) haftet, daher ſie bloß in cap. III. gehören. Ein andres -urd entſpringt aus vërd in dög-urdr (prandium) und dem eigennamen ſig-urdr, vgl. hol-urd (ſaletum cavum) fem.; das -ard in dem adj. ein-ardr (audax, conſians) hin- gegen aus hardr, wie das gleichbedeutige ahd. adj. ein-herti lehrt. — Wie das agſ. hlaf-ord (dominus) gebildet ſei, iſt noch nicht be- friedigend erläutert, ſchwerlichmit dem 1, 229. vermutheten ord = oddr (cuſpis). Y 2

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/357
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/357>, abgerufen am 23.11.2024.