Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. consonantische ableitungen. RD.
wendet nun auch dieses -aert ableiterisch zu benennun-
gen für mannsleute in bösem sinn, trifft also mit der
bedeutung des ahd. mhd. -olf, überein, oder mit dem,
was wir nhd. durch die zus. setzungen -vogel, -bart,
-bold, -hans, -hals ausdrücken. So mnl. galgh-aert (gal-
genvogel) Maerl. 3, 127; nnl. dick-ard (dickhals); dronk-
ard (trunkenbold); ger-ard, gierig-ard (geizhals); greiz-
ard (graubart) lui-ard (faulenzer) flamländ. leg-aerd, von
leg, ledig, otiofus; neidig-ard (neidhammel); plomp-ard
(plumphans); reik-ard (reicher, mit dem nebensinn von
stolz, geiz); vrek-ard (karghals); tai-ard (zäher vogel)
u. a. m. Ich weiß aus dem ahd. keine beispiele des so
gebrauchten -hart. Mhd. aber findet fich fluc-hart MS.
2, 147a und in einer stelle des Renners (bei Adelung 2,
136. 137.): nem-hart, nag-hart, lüg-hart, trügen-hart,
gleißen-hart, slink-hart, aus spätern quellen führt Halt-
aus an: frei-hart (exlex, homo dissolutus). Nhd. ist noch
bank-hart (spurius); buß-hart (buteo, falco); neid-hart
homo invidus) im gang, in der volkssprache andere mehr,
z. b. ding-hart, ding-hartel (der dings, verächtlich) Hö-
fer 1, 155; faul-hart, Eyering sprichw. 2, 326, 613; zu-
weilen mit abgeworfnem h und -ert f. -art: plump-ert.
Die deutsche gaunersprache leitet häufig mit -hart und
-ert ab, nicht bloß personen, auch thiere und sachen,
z. b. gan-hart (teusel); flunk-art (huhn); glat-hart (tisch);
spitz-ert (thurm) rausch-ert (stroh); grün-hart (grasgar-
ten) etc. ohne alle üble bedeutung.

Angemerkt zu werden verdient, daß die roman. spra-
chen nicht nur viele deutsche eigennamen der composi-
tion -hard, mit gleicher unterdrückung des h, aufgenom-
men haben (ger-ardo, ger-ard; ricc-ardo, rich-ard; bern-
ard); sondern sich dieses -ardo, ard auch als eines eig-
nen bildungsmittels bedienen, das romanischen wurzeln
hinzutritt, z. b. ital. cod-ardo, franz. cou-ard, co-ard
(feige, von thieren, die aus furcht den schwanz, coda,
coue, queue, hängen laßen, daher in der thierfabel name
des hasen); gagli-ardo, gaill-ard; fuy-ard etc. Verächtli-
chen nebensinn hat das -ard sowenig in col-ard, poup-
ard etc. als in ren-ard (rein-hart, rein-aert). Einzelne
solcher wörter sind hernach wohl ins deutsche eingedrun-
gen, z. b. mhd. stant-hart Wilh. 2, 165a nhd. stand-arte
(fem.!) aus rom. estand-ard, franz. etend-ard, von estan-
dre, extendere, ausbreiten, entfalten.


III. conſonantiſche ableitungen. RD.
wendet nun auch dieſes -aert ableiteriſch zu benennun-
gen für mannsleute in böſem ſinn, trifft alſo mit der
bedeutung des ahd. mhd. -olf, überein, oder mit dem,
was wir nhd. durch die zuſ. ſetzungen -vogel, -bart,
-bold, -hans, -hals ausdrücken. So mnl. galgh-aert (gal-
genvogel) Maerl. 3, 127; nnl. dick-ârd (dickhals); dronk-
ârd (trunkenbold); gêr-ârd, gierig-ârd (geizhals); grîz-
ârd (graubart) lui-ârd (faulenzer) flamländ. lêg-aerd, von
lêg, ledig, otiofus; nîdig-ârd (neidhammel); plomp-ârd
(plumphans); rîk-ârd (reicher, mit dem nebenſinn von
ſtolz, geiz); vrek-ârd (karghals); tâi-ârd (zäher vogel)
u. a. m. Ich weiß aus dem ahd. keine beiſpiele des ſo
gebrauchten -hart. Mhd. aber findet fich fluc-hart MS.
2, 147a und in einer ſtelle des Renners (bei Adelung 2,
136. 137.): nëm-hart, nag-hart, lüg-hart, trügen-hart,
gleiƷen-hart, ſlink-hart, aus ſpätern quellen führt Halt-
aus an: frei-hart (exlex, homo diſſolutus). Nhd. iſt noch
bank-hart (ſpurius); buß-hart (buteo, falco); neid-hart
homo invidus) im gang, in der volksſprache andere mehr,
z. b. ding-hart, ding-hartel (der dings, verächtlich) Hö-
fer 1, 155; faul-hart, Eyering ſprichw. 2, 326, 613; zu-
weilen mit abgeworfnem h und -ert f. -art: plump-ert.
Die deutſche gaunerſprache leitet häufig mit -hart und
-ert ab, nicht bloß perſonen, auch thiere und ſachen,
z. b. gan-hart (teuſel); flunk-art (huhn); glat-hart (tiſch);
ſpitz-ert (thurm) rauſch-ert (ſtroh); grün-hart (grasgar-
ten) etc. ohne alle üble bedeutung.

Angemerkt zu werden verdient, daß die roman. ſpra-
chen nicht nur viele deutſche eigennamen der compoſi-
tion -hard, mit gleicher unterdrückung des h, aufgenom-
men haben (ger-ardo, ger-ard; ricc-ardo, rich-ard; bern-
ard); ſondern ſich dieſes -ardo, ard auch als eines eig-
nen bildungsmittels bedienen, das romaniſchen wurzeln
hinzutritt, z. b. ital. cod-ardo, franz. cou-ard, co-ard
(feige, von thieren, die aus furcht den ſchwanz, coda,
coue, queue, hängen laßen, daher in der thierfabel name
des haſen); gagli-ardo, gaill-ard; fuy-ard etc. Verächtli-
chen nebenſinn hat das -ard ſowenig in col-ard, poup-
ard etc. als in ren-ard (rein-hart, rein-aert). Einzelne
ſolcher wörter ſind hernach wohl ins deutſche eingedrun-
gen, z. b. mhd. ſtant-hart Wilh. 2, 165a nhd. ſtand-arte
(fem.!) aus rom. eſtand-ard, franz. êtend-ard, von eſtan-
dre, extendere, ausbreiten, entfalten.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0358" n="340"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">con&#x017F;onanti&#x017F;che ableitungen. RD.</hi></hi></fw><lb/>
wendet nun auch die&#x017F;es -aert ableiteri&#x017F;ch zu benennun-<lb/>
gen für mannsleute in bö&#x017F;em &#x017F;inn, trifft al&#x017F;o mit der<lb/>
bedeutung des ahd. mhd. -olf, überein, oder mit dem,<lb/>
was wir nhd. durch die zu&#x017F;. &#x017F;etzungen -vogel, -bart,<lb/>
-bold, -hans, -hals ausdrücken. So mnl. galgh-aert (gal-<lb/>
genvogel) Maerl. 3, 127; nnl. dick-ârd (dickhals); dronk-<lb/>
ârd (trunkenbold); gêr-ârd, gierig-ârd (geizhals); grîz-<lb/>
ârd (graubart) lui-ârd (faulenzer) flamländ. lêg-aerd, von<lb/>
lêg, ledig, otiofus; nîdig-ârd (neidhammel); plomp-ârd<lb/>
(plumphans); rîk-ârd (reicher, mit dem neben&#x017F;inn von<lb/>
&#x017F;tolz, geiz); vrek-ârd (karghals); tâi-ârd (zäher vogel)<lb/>
u. a. m. Ich weiß aus dem ahd. keine bei&#x017F;piele des &#x017F;o<lb/>
gebrauchten -hart. Mhd. aber findet fich fluc-hart MS.<lb/>
2, 147<hi rendition="#sup">a</hi> und in einer &#x017F;telle des Renners (bei Adelung 2,<lb/>
136. 137.): nëm-hart, nag-hart, lüg-hart, trügen-hart,<lb/>
glei&#x01B7;en-hart, &#x017F;link-hart, aus &#x017F;pätern quellen führt Halt-<lb/>
aus an: frei-hart (exlex, homo di&#x017F;&#x017F;olutus). Nhd. i&#x017F;t noch<lb/>
bank-hart (&#x017F;purius); buß-hart (buteo, falco); neid-hart<lb/>
homo invidus) im gang, in der volks&#x017F;prache andere mehr,<lb/>
z. b. ding-hart, ding-hartel (der dings, verächtlich) Hö-<lb/>
fer 1, 155; faul-hart, Eyering &#x017F;prichw. 2, 326, 613; zu-<lb/>
weilen mit abgeworfnem h und <hi rendition="#i">-ert</hi> f. -art: plump-ert.<lb/>
Die deut&#x017F;che gauner&#x017F;prache leitet häufig mit <hi rendition="#i">-hart</hi> und<lb/><hi rendition="#i">-ert</hi> ab, nicht bloß per&#x017F;onen, auch thiere und &#x017F;achen,<lb/>
z. b. gan-hart (teu&#x017F;el); flunk-art (huhn); glat-hart (ti&#x017F;ch);<lb/>
&#x017F;pitz-ert (thurm) rau&#x017F;ch-ert (&#x017F;troh); grün-hart (grasgar-<lb/>
ten) etc. ohne alle üble bedeutung.</p><lb/>
              <p>Angemerkt zu werden verdient, daß die roman. &#x017F;pra-<lb/>
chen nicht nur viele deut&#x017F;che eigennamen der compo&#x017F;i-<lb/>
tion -hard, mit gleicher unterdrückung des h, aufgenom-<lb/>
men haben (ger-ardo, ger-ard; ricc-ardo, rich-ard; bern-<lb/>
ard); &#x017F;ondern &#x017F;ich die&#x017F;es <hi rendition="#i">-ardo</hi>, <hi rendition="#i">ard</hi> auch als eines eig-<lb/>
nen bildungsmittels bedienen, das romani&#x017F;chen wurzeln<lb/>
hinzutritt, z. b. ital. cod-ardo, franz. cou-ard, co-ard<lb/>
(feige, von thieren, die aus furcht den &#x017F;chwanz, coda,<lb/>
coue, queue, hängen laßen, daher in der thierfabel name<lb/>
des ha&#x017F;en); gagli-ardo, gaill-ard; fuy-ard etc. Verächtli-<lb/>
chen neben&#x017F;inn hat das -ard &#x017F;owenig in col-ard, poup-<lb/>
ard etc. als in ren-ard (rein-hart, rein-aert). Einzelne<lb/>
&#x017F;olcher wörter &#x017F;ind hernach wohl ins deut&#x017F;che eingedrun-<lb/>
gen, z. b. mhd. &#x017F;tant-hart Wilh. 2, 165<hi rendition="#sup">a</hi> nhd. &#x017F;tand-arte<lb/>
(fem.!) aus rom. e&#x017F;tand-ard, franz. êtend-ard, von e&#x017F;tan-<lb/>
dre, extendere, ausbreiten, entfalten.</p>
            </div><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[340/0358] III. conſonantiſche ableitungen. RD. wendet nun auch dieſes -aert ableiteriſch zu benennun- gen für mannsleute in böſem ſinn, trifft alſo mit der bedeutung des ahd. mhd. -olf, überein, oder mit dem, was wir nhd. durch die zuſ. ſetzungen -vogel, -bart, -bold, -hans, -hals ausdrücken. So mnl. galgh-aert (gal- genvogel) Maerl. 3, 127; nnl. dick-ârd (dickhals); dronk- ârd (trunkenbold); gêr-ârd, gierig-ârd (geizhals); grîz- ârd (graubart) lui-ârd (faulenzer) flamländ. lêg-aerd, von lêg, ledig, otiofus; nîdig-ârd (neidhammel); plomp-ârd (plumphans); rîk-ârd (reicher, mit dem nebenſinn von ſtolz, geiz); vrek-ârd (karghals); tâi-ârd (zäher vogel) u. a. m. Ich weiß aus dem ahd. keine beiſpiele des ſo gebrauchten -hart. Mhd. aber findet fich fluc-hart MS. 2, 147a und in einer ſtelle des Renners (bei Adelung 2, 136. 137.): nëm-hart, nag-hart, lüg-hart, trügen-hart, gleiƷen-hart, ſlink-hart, aus ſpätern quellen führt Halt- aus an: frei-hart (exlex, homo diſſolutus). Nhd. iſt noch bank-hart (ſpurius); buß-hart (buteo, falco); neid-hart homo invidus) im gang, in der volksſprache andere mehr, z. b. ding-hart, ding-hartel (der dings, verächtlich) Hö- fer 1, 155; faul-hart, Eyering ſprichw. 2, 326, 613; zu- weilen mit abgeworfnem h und -ert f. -art: plump-ert. Die deutſche gaunerſprache leitet häufig mit -hart und -ert ab, nicht bloß perſonen, auch thiere und ſachen, z. b. gan-hart (teuſel); flunk-art (huhn); glat-hart (tiſch); ſpitz-ert (thurm) rauſch-ert (ſtroh); grün-hart (grasgar- ten) etc. ohne alle üble bedeutung. Angemerkt zu werden verdient, daß die roman. ſpra- chen nicht nur viele deutſche eigennamen der compoſi- tion -hard, mit gleicher unterdrückung des h, aufgenom- men haben (ger-ardo, ger-ard; ricc-ardo, rich-ard; bern- ard); ſondern ſich dieſes -ardo, ard auch als eines eig- nen bildungsmittels bedienen, das romaniſchen wurzeln hinzutritt, z. b. ital. cod-ardo, franz. cou-ard, co-ard (feige, von thieren, die aus furcht den ſchwanz, coda, coue, queue, hängen laßen, daher in der thierfabel name des haſen); gagli-ardo, gaill-ard; fuy-ard etc. Verächtli- chen nebenſinn hat das -ard ſowenig in col-ard, poup- ard etc. als in ren-ard (rein-hart, rein-aert). Einzelne ſolcher wörter ſind hernach wohl ins deutſche eingedrun- gen, z. b. mhd. ſtant-hart Wilh. 2, 165a nhd. ſtand-arte (fem.!) aus rom. eſtand-ard, franz. êtend-ard, von eſtan- dre, extendere, ausbreiten, entfalten.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/358
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/358>, abgerufen am 23.11.2024.