er-indi (pausa); fegr-indi (res nitidae); hard-indi (an- nonae caritas); hoeg-indi (commoditas); hlynn-indi ful- crum); hygg-indi (sapientia); leik-indi (probabilitas); rett- indi (justitia); sann-indi (veritas); sar-indi (dolor); teid- indi (relationes); veis-indi (philosophia) u. a. m. Das i scheint nicht einmahl organisch, weil vielen der umlaut fehlt, und dieser, wo er eintritt, in etwas anderm be- gründet. Vermuthlich entspringen alle diese -indi aus älteren -undi, vgl. erindi mit ahd. arunti. Dän. tid-en- der (relationes novae). --
[UND] im goth. ahd. altn.
1) masculina: ahd. hlium-unt, lium-unt gen. -untes (fama) jun. 207. mons. 342. 361. 366. 397. T. 17, 8. lium-ent N. 32, 15. 130, 1. mhd. lium-et Trist. Hag. 211b troj. 179c 180a, der mir unbelegliche gen. muß wohl lium-edes, lium-des heißen? Bon. 53, 2. der dat. lium-den schwachformig st. des beßeren lium- de; nhd. mit alter, tieftoniger ableitung leum-und. Ahd. wis-unt (bubalus) jun. 197. (wo wizsunt) mons. 402. wi- sunt-wangas, wisantes-wangun, wisontes-steiga, ortsna- men b. Neug. nr. 168. 401. 625. später wis-int trev. 11a Gerbert p. 138, wis-intin (bubala) zwetl. 129b und wis- ent jun. 271. 276. (wo wies-ent); mhd. wis-ent Nib. 3680. 8026; altn. vis-undr (urus, Biörn schreibt veisundr). Un- sicher, der form und dem geschlechte nach, sind ahd. hell-unt (hiaena) flor. 954b (viell. hella-hunt? vgl. unten s. 346.) lanch-unt (ilia) jun. 209. wofür sonst das einfache lancha. Es gibt einige altn. eigennamen auf -undr: ön- undr und völ-undr (vgl. oben das ags. vel-and); außer- dem noch das subst. hör-undr (cutis, caro) gen. hörun- dar, später hörunds. -- Masc. schwacher form sind goth. nehv-undja (proximus) vgl. das ahd. adv. nah-unt (nu- per) doc. 226b; und der volksname goth. baurg-undja? ahd. puruk-untjo? den ich aus dem lat. burg-undio, gen. -onis folgre, erweislich sind die plurale ags. burg-endan bei Alfred im periplus, altn. borg-undar, mhd. burg-en- den *), der nicht anzutreffende sg. muß gelautet haben, ags. burg-enda, altn. borg-undi, mhd. burg-ende, wie
*) der nom. burg-enden, burg-onden Nib. 2264. der gen. burg- onden 1814. 1882. 3163. 3981. verdient den vorzug vor burg-ende, das Hagen einigemahl setzt; 1814. burgenaere, vgl. ahd. burgun- dare trev. 39a burgundera blas. 79a.
III. conſonantiſche ableitungen. ND.
er-indi (pauſa); fegr-indi (res nitidae); hard-indi (an- nonae caritas); hœg-indi (commoditas); hlynn-indi ful- crum); hygg-indi (ſapientia); lîk-indi (probabilitas); rêtt- indi (juſtitia); ſann-indi (veritas); ſâr-indi (dolor); tîd- indi (relationes); vîſ-indi (philoſophia) u. a. m. Das i ſcheint nicht einmahl organiſch, weil vielen der umlaut fehlt, und dieſer, wo er eintritt, in etwas anderm be- gründet. Vermuthlich entſpringen alle dieſe -indi aus älteren -undi, vgl. erindi mit ahd. arunti. Dän. tid-en- der (relationes novae). —
[UND] im goth. ahd. altn.
1) maſculina: ahd. hlium-unt, lium-unt gen. -untes (fama) jun. 207. monſ. 342. 361. 366. 397. T. 17, 8. lium-ent N. 32, 15. 130, 1. mhd. lium-et Triſt. Hag. 211b troj. 179c 180a, der mir unbelegliche gen. muß wohl lium-edes, lium-des heißen? Bon. 53, 2. der dat. lium-den ſchwachformig ſt. des beßeren lium- de; nhd. mit alter, tieftoniger ableitung leum-ùnd. Ahd. wiſ-unt (bubalus) jun. 197. (wo wizſunt) monſ. 402. wi- ſunt-wangas, wiſantes-wangun, wiſontes-ſteiga, ortsna- men b. Neug. nr. 168. 401. 625. ſpäter wiſ-int trev. 11a Gerbert p. 138, wiſ-intin (bubala) zwetl. 129b und wiſ- ent jun. 271. 276. (wo wieſ-ent); mhd. wiſ-ent Nib. 3680. 8026; altn. viſ-undr (urus, Biörn ſchreibt vîſundr). Un- ſicher, der form und dem geſchlechte nach, ſind ahd. hëll-unt (hiaena) flor. 954b (viell. hella-hunt? vgl. unten ſ. 346.) lanch-unt (ilia) jun. 209. wofür ſonſt das einfache lancha. Es gibt einige altn. eigennamen auf -undr: ön- undr und völ-undr (vgl. oben das agſ. vël-and); außer- dem noch das ſubſt. hör-undr (cutis, caro) gen. hörun- dar, ſpäter hörunds. — Maſc. ſchwacher form ſind goth. nêhv-undja (proximus) vgl. das ahd. adv. nâh-unt (nu- per) doc. 226b; und der volksname goth. baúrg-undja? ahd. puruk-untjo? den ich aus dem lat. burg-undio, gen. -onis folgre, erweiſlich ſind die plurale agſ. burg-endan bei Alfred im periplus, altn. borg-undar, mhd. burg-en- den *), der nicht anzutreffende ſg. muß gelautet haben, agſ. burg-enda, altn. borg-undi, mhd. burg-ende, wie
*) der nom. burg-enden, burg-onden Nib. 2264. der gen. burg- onden 1814. 1882. 3163. 3981. verdient den vorzug vor burg-ende, das Hagen einigemahl ſetzt; 1814. burgenære, vgl. ahd. burgun- dâre trev. 39a burgundera blaſ. 79a.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0361"n="343"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. ND.</hi></hi></fw><lb/>
er-indi (pauſa); fegr-indi (res nitidae); hard-indi (an-<lb/>
nonae caritas); hœg-indi (commoditas); hlynn-indi ful-<lb/>
crum); hygg-indi (ſapientia); lîk-indi (probabilitas); rêtt-<lb/>
indi (juſtitia); ſann-indi (veritas); ſâr-indi (dolor); tîd-<lb/>
indi (relationes); vîſ-indi (philoſophia) u. a. m. Das i<lb/>ſcheint nicht einmahl organiſch, weil vielen der umlaut<lb/>
fehlt, und dieſer, wo er eintritt, in etwas anderm be-<lb/>
gründet. Vermuthlich entſpringen alle dieſe -indi aus<lb/>
älteren -undi, vgl. erindi mit ahd. arunti. Dän. tid-en-<lb/>
der (relationes novae). —</p><lb/><p>[UND] im goth. ahd. altn.</p><lb/><p>1) <hirendition="#i">maſculina:</hi> ahd. hlium-unt, lium-unt gen. -untes<lb/>
(fama) jun. 207. monſ. 342. 361. 366. 397. T. 17, 8.<lb/>
lium-ent N. 32, 15. 130, 1. mhd. lium-et Triſt. Hag.<lb/>
211<hirendition="#sup">b</hi> troj. 179<hirendition="#sup">c</hi> 180<hirendition="#sup">a</hi>, der mir unbelegliche gen. muß<lb/>
wohl lium-edes, lium-des heißen? Bon. 53, 2. der<lb/>
dat. lium-den ſchwachformig ſt. des beßeren lium-<lb/>
de; nhd. mit alter, tieftoniger ableitung leum-ùnd. Ahd.<lb/>
wiſ-unt (bubalus) jun. 197. (wo wizſunt) monſ. 402. wi-<lb/>ſunt-wangas, wiſantes-wangun, wiſontes-ſteiga, ortsna-<lb/>
men b. Neug. nr. 168. 401. 625. ſpäter wiſ-int trev. 11<hirendition="#sup">a</hi><lb/>
Gerbert p. 138, wiſ-intin (bubala) zwetl. 129<hirendition="#sup">b</hi> und wiſ-<lb/>
ent jun. 271. 276. (wo wieſ-ent); mhd. wiſ-ent Nib. 3680.<lb/>
8026; altn. viſ-undr (urus, Biörn ſchreibt vîſundr). Un-<lb/>ſicher, der form und dem geſchlechte nach, ſind ahd.<lb/>
hëll-unt (hiaena) flor. 954<hirendition="#sup">b</hi> (viell. hella-hunt? vgl. unten<lb/>ſ. 346.) lanch-unt (ilia) jun. 209. wofür ſonſt das einfache<lb/>
lancha. Es gibt einige altn. eigennamen auf -undr: ön-<lb/>
undr und völ-undr (vgl. oben das agſ. vël-and); außer-<lb/>
dem noch das ſubſt. hör-undr (cutis, caro) gen. hörun-<lb/>
dar, ſpäter hörunds. — Maſc. ſchwacher form ſind goth.<lb/>
nêhv-undja (proximus) vgl. das ahd. adv. nâh-unt (nu-<lb/>
per) doc. 226<hirendition="#sup">b</hi>; und der volksname goth. baúrg-undja?<lb/>
ahd. puruk-untjo? den ich aus dem lat. burg-undio, gen.<lb/>
-onis folgre, erweiſlich ſind die plurale agſ. burg-endan<lb/>
bei Alfred im periplus, altn. borg-undar, mhd. burg-en-<lb/>
den <noteplace="foot"n="*)">der nom. burg-enden, burg-onden Nib. 2264. der gen. burg-<lb/>
onden 1814. 1882. 3163. 3981. verdient den vorzug vor burg-ende,<lb/>
das Hagen einigemahl ſetzt; 1814. burgenære, vgl. ahd. burgun-<lb/>
dâre trev. 39<hirendition="#sup">a</hi> burgundera blaſ. 79<hirendition="#sup">a</hi>.</note>, der nicht anzutreffende ſg. muß gelautet haben,<lb/>
agſ. burg-enda, altn. borg-undi, mhd. burg-ende, wie<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[343/0361]
III. conſonantiſche ableitungen. ND.
er-indi (pauſa); fegr-indi (res nitidae); hard-indi (an-
nonae caritas); hœg-indi (commoditas); hlynn-indi ful-
crum); hygg-indi (ſapientia); lîk-indi (probabilitas); rêtt-
indi (juſtitia); ſann-indi (veritas); ſâr-indi (dolor); tîd-
indi (relationes); vîſ-indi (philoſophia) u. a. m. Das i
ſcheint nicht einmahl organiſch, weil vielen der umlaut
fehlt, und dieſer, wo er eintritt, in etwas anderm be-
gründet. Vermuthlich entſpringen alle dieſe -indi aus
älteren -undi, vgl. erindi mit ahd. arunti. Dän. tid-en-
der (relationes novae). —
[UND] im goth. ahd. altn.
1) maſculina: ahd. hlium-unt, lium-unt gen. -untes
(fama) jun. 207. monſ. 342. 361. 366. 397. T. 17, 8.
lium-ent N. 32, 15. 130, 1. mhd. lium-et Triſt. Hag.
211b troj. 179c 180a, der mir unbelegliche gen. muß
wohl lium-edes, lium-des heißen? Bon. 53, 2. der
dat. lium-den ſchwachformig ſt. des beßeren lium-
de; nhd. mit alter, tieftoniger ableitung leum-ùnd. Ahd.
wiſ-unt (bubalus) jun. 197. (wo wizſunt) monſ. 402. wi-
ſunt-wangas, wiſantes-wangun, wiſontes-ſteiga, ortsna-
men b. Neug. nr. 168. 401. 625. ſpäter wiſ-int trev. 11a
Gerbert p. 138, wiſ-intin (bubala) zwetl. 129b und wiſ-
ent jun. 271. 276. (wo wieſ-ent); mhd. wiſ-ent Nib. 3680.
8026; altn. viſ-undr (urus, Biörn ſchreibt vîſundr). Un-
ſicher, der form und dem geſchlechte nach, ſind ahd.
hëll-unt (hiaena) flor. 954b (viell. hella-hunt? vgl. unten
ſ. 346.) lanch-unt (ilia) jun. 209. wofür ſonſt das einfache
lancha. Es gibt einige altn. eigennamen auf -undr: ön-
undr und völ-undr (vgl. oben das agſ. vël-and); außer-
dem noch das ſubſt. hör-undr (cutis, caro) gen. hörun-
dar, ſpäter hörunds. — Maſc. ſchwacher form ſind goth.
nêhv-undja (proximus) vgl. das ahd. adv. nâh-unt (nu-
per) doc. 226b; und der volksname goth. baúrg-undja?
ahd. puruk-untjo? den ich aus dem lat. burg-undio, gen.
-onis folgre, erweiſlich ſind die plurale agſ. burg-endan
bei Alfred im periplus, altn. borg-undar, mhd. burg-en-
den *), der nicht anzutreffende ſg. muß gelautet haben,
agſ. burg-enda, altn. borg-undi, mhd. burg-ende, wie
*) der nom. burg-enden, burg-onden Nib. 2264. der gen. burg-
onden 1814. 1882. 3163. 3981. verdient den vorzug vor burg-ende,
das Hagen einigemahl ſetzt; 1814. burgenære, vgl. ahd. burgun-
dâre trev. 39a burgundera blaſ. 79a.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 343. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/361>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.