ber ein part. anzunehmen und zu lesen ist gezinneloten hare?; zinzel-eht (cinctus?) MS. 2, 86a, denn bei demsel- ben dichter scheint zinzel für cingulum zu stehen, 2, 80a, auf jeden fall gehört es zur weibl. brustbekleidung. -- Conr. gebraucht in den meisten der hier aus ihm gegeb- nen belege -ehte st. eht, was an das ahd. -ohti st. oht gemahnet.
nhd. -icht, in der regel ohne umlaut, der mir in höckericht und thoericht unbegründet scheint: bein-icht; berg-icht; bins-icht; buckel-icht; dorn-icht; erd-icht; fels-icht; sett-icht; gras-icht; haar-icht; höcker-icht; holz-icht; holper-icht; kahn-icht (mucidus); kropf-icht; mehl-icht; mos-icht; nerv-icht; runzel-icht; schimmel- icht; schwefel-icht; sprenkel-icht; stein-icht; sumpf- icht; thoer-icht u. a. m. Man merke a) das schwanken der schriftsprache zwischen diesem -icht und -ig (ahd. -ac), z. b. es heißt ebenwohl: bein-ig (hochbeinig, drei- beinig, wie vierfüßig) berg-ig, erd-ig, gras-ig, mos-ig, stein-ig etc., seltner -ig (ahd. -eic): bärt-ig, här-ig (kaum aber thoer-ig). -- b) die volkssprache kürzt zuweilen das -icht (wofur sie auch noch -echt, -ocht, -acht gebraucht in -et: knorr-et (knorricht) klapper-et (klappericht) stink- et (stmkicht) vgl. Schm. §. 1032. dergleichen adj. häufig bei H. Sachs. -- c) anderemahl fugt sie den compositis mit -lich der schriftsprache, welch egestalt, farbe, oder ge- schmack anzeigen, ein scheinbar ungehöriges -t hinzu, statt läng-lich, grün-lich, gelb-lich, röth-lich, ründ-lich, süß-lich, säuer-lich setzend; länglicht: grünlicht, gelb- licht, süßlicht etc. Allein hier scheint der irrthum fast auf seiten der schriftsprache, nämlich grünlicht nicht zu nehmen für grün-lich-t sondern für grünl-icht, von ei- nem verbo grüneln, weißeln, süßeln (subvirere, subal- bicare, subdulce sapere). Diese verba enthalten eigentlich den begriff der farbähnlichkeit, des beigeschmacks. Ich habe sie oben s. 115. für unorganisch erklärt, und es läßt sich freilich kein ahd. kruonilon, suoßilon oder kruonilen, suoßilen nachweisen, so wenig als ein adj. kruonil-oht, suoßil-oht. Das mhd. roetel-eht, velwel-oht führen in- zwischen auf roeteln, velwelen (vielleicht roesel-oht, rei- del-oht auf roeseln, reideln?) und deutlich streitet wider das nhd. grünlich, süßlich, daß die frühere sprache keine solche compos. erkennt, wohlzuverstehen in der bedeutung subviridis, subdulcis. Kruoni-leih, kruon-leih würde näm- lich viridis heißen, wie suaß-leih dulcis heißt (O. V. 12, 180.), bitter-lich noch heutzutage amarus, nicht amari-
III. conſonantiſche ableitungen. HT.
ber ein part. anzunehmen und zu leſen iſt gezinnelôten hare?; zinzel-ëht (cinctus?) MS. 2, 86a, denn bei demſel- ben dichter ſcheint zinzel für cingulum zu ſtehen, 2, 80a, auf jeden fall gehört es zur weibl. bruſtbekleidung. — Conr. gebraucht in den meiſten der hier aus ihm gegeb- nen belege -ëhte ſt. ëht, was an das ahd. -ohti ſt. oht gemahnet.
nhd. -icht, in der regel ohne umlaut, der mir in höckericht und thœricht unbegründet ſcheint: bein-icht; berg-icht; binſ-icht; buckel-icht; dorn-icht; erd-icht; felſ-icht; ſett-icht; grâſ-icht; haar-icht; höcker-icht; holz-icht; holper-icht; kahn-icht (mucidus); kropf-icht; mehl-icht; moſ-icht; nerv-icht; runzel-icht; ſchimmel- icht; ſchwefel-icht; ſprenkel-icht; ſtein-icht; ſumpf- icht; thœr-icht u. a. m. Man merke a) das ſchwanken der ſchriftſprache zwiſchen dieſem -icht und -ig (ahd. -ac), z. b. es heißt ebenwohl: bein-ig (hochbeinig, drei- beinig, wie vierfuͤßig) berg-ig, erd-ig, grâſ-ig, môſ-ig, ſtein-ig etc., ſeltner -ig (ahd. -îc): bärt-ig, här-ig (kaum aber thœr-ig). — b) die volksſprache kürzt zuweilen das -icht (wofur ſie auch noch -echt, -ocht, -acht gebraucht in -et: knorr-et (knorricht) klapper-et (klappericht) ſtink- et (ſtmkicht) vgl. Schm. §. 1032. dergleichen adj. häufig bei H. Sachs. — c) anderemahl fugt ſie den compoſitis mit -lich der ſchriftſprache, welch egeſtalt, farbe, oder ge- ſchmack anzeigen, ein ſcheinbar ungehöriges -t hinzu, ſtatt läng-lich, gruͤn-lich, gelb-lich, röth-lich, ründ-lich, ſüß-lich, ſäuer-lich ſetzend; länglicht: grünlicht, gelb- licht, ſüßlicht etc. Allein hier ſcheint der irrthum faſt auf ſeiten der ſchriftſprache, nämlich gruͤnlicht nicht zu nehmen für gruͤn-lich-t ſondern für gruͤnl-icht, von ei- nem verbo gruͤneln, weißeln, ſuͤßeln (ſubvirere, ſubal- bicare, ſubdulce ſapere). Dieſe verba enthalten eigentlich den begriff der farbähnlichkeit, des beigeſchmacks. Ich habe ſie oben ſ. 115. für unorganiſch erklärt, und es läßt ſich freilich kein ahd. kruonilôn, ſuoƷilôn oder kruonilên, ſuoƷilên nachweiſen, ſo wenig als ein adj. kruonil-oht, ſuoƷil-oht. Das mhd. rœtel-eht, velwel-oht führen in- zwiſchen auf rœteln, velwelen (vielleicht rœſel-oht, rei- del-oht auf rœſeln, reideln?) und deutlich ſtreitet wider das nhd. gruͤnlich, ſuͤßlich, daß die frühere ſprache keine ſolche compoſ. erkennt, wohlzuverſtehen in der bedeutung ſubviridis, ſubdulcis. Kruoni-lîh, kruon-lîh würde näm- lich viridis heißen, wie ſuaƷ-lîh dulcis heißt (O. V. 12, 180.), bitter-lich noch heutzutage amarus, nicht amari-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0400"n="382"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. HT.</hi></hi></fw><lb/>
ber ein part. anzunehmen und zu leſen iſt gezinnelôten<lb/>
hare?; zinzel-ëht (cinctus?) MS. 2, 86<hirendition="#sup">a</hi>, denn bei demſel-<lb/>
ben dichter ſcheint zinzel für cingulum zu ſtehen, 2, 80<hirendition="#sup">a</hi>,<lb/>
auf jeden fall gehört es zur weibl. bruſtbekleidung. —<lb/>
Conr. gebraucht in den meiſten der hier aus ihm gegeb-<lb/>
nen belege <hirendition="#i">-ëhte</hi>ſt. ëht, was an das ahd. -ohti ſt. oht<lb/>
gemahnet.</p><lb/><p>nhd. <hirendition="#i">-icht</hi>, in der regel ohne umlaut, der mir in<lb/>
höckericht und thœricht unbegründet ſcheint: bein-icht;<lb/>
berg-icht; binſ-icht; buckel-icht; dorn-icht; erd-icht;<lb/>
felſ-icht; ſett-icht; grâſ-icht; haar-icht; höcker-icht;<lb/>
holz-icht; holper-icht; kahn-icht (mucidus); kropf-icht;<lb/>
mehl-icht; moſ-icht; nerv-icht; runzel-icht; ſchimmel-<lb/>
icht; ſchwefel-icht; ſprenkel-icht; ſtein-icht; ſumpf-<lb/>
icht; thœr-icht u. a. m. Man merke a) das ſchwanken<lb/>
der ſchriftſprache zwiſchen dieſem <hirendition="#i">-icht</hi> und <hirendition="#i">-ig</hi> (ahd.<lb/>
-ac), z. b. es heißt ebenwohl: bein-ig (hochbeinig, drei-<lb/>
beinig, wie vierfuͤßig) berg-ig, erd-ig, grâſ-ig, môſ-ig,<lb/>ſtein-ig etc., ſeltner <hirendition="#i">-ig</hi> (ahd. -îc): bärt-ig, här-ig (kaum<lb/>
aber thœr-ig). — b) die volksſprache kürzt zuweilen das<lb/><hirendition="#i">-icht</hi> (wofur ſie auch noch <hirendition="#i">-echt</hi>, <hirendition="#i">-ocht</hi>, <hirendition="#i">-acht</hi> gebraucht<lb/>
in <hirendition="#i">-et</hi>: knorr-et (knorricht) klapper-et (klappericht) ſtink-<lb/>
et (ſtmkicht) vgl. Schm. §. 1032. dergleichen adj. häufig<lb/>
bei H. Sachs. — c) anderemahl fugt ſie den compoſitis<lb/>
mit -lich der ſchriftſprache, welch egeſtalt, farbe, oder ge-<lb/>ſchmack anzeigen, ein ſcheinbar ungehöriges -t hinzu,<lb/>ſtatt läng-lich, gruͤn-lich, gelb-lich, röth-lich, ründ-lich,<lb/>ſüß-lich, ſäuer-lich ſetzend; länglicht: grünlicht, gelb-<lb/>
licht, ſüßlicht etc. Allein hier ſcheint der irrthum faſt<lb/>
auf ſeiten der ſchriftſprache, nämlich gruͤnlicht nicht zu<lb/>
nehmen für gruͤn-lich-t ſondern für gruͤnl-icht, von ei-<lb/>
nem verbo gruͤneln, weißeln, ſuͤßeln (ſubvirere, ſubal-<lb/>
bicare, ſubdulce ſapere). Dieſe verba enthalten eigentlich<lb/>
den begriff der farbähnlichkeit, des beigeſchmacks. Ich<lb/>
habe ſie oben ſ. 115. für unorganiſch erklärt, und es läßt<lb/>ſich freilich kein ahd. kruonilôn, ſuoƷilôn oder kruonilên,<lb/>ſuoƷilên nachweiſen, ſo wenig als ein adj. kruonil-oht,<lb/>ſuoƷil-oht. Das mhd. rœtel-eht, velwel-oht führen in-<lb/>
zwiſchen auf rœteln, velwelen (vielleicht rœſel-oht, rei-<lb/>
del-oht auf rœſeln, reideln?) und deutlich ſtreitet wider<lb/>
das nhd. gruͤnlich, ſuͤßlich, daß die frühere ſprache keine<lb/>ſolche compoſ. erkennt, wohlzuverſtehen in der bedeutung<lb/>ſubviridis, ſubdulcis. Kruoni-lîh, kruon-lîh würde näm-<lb/>
lich viridis heißen, wie ſuaƷ-lîh dulcis heißt (O. V. 12,<lb/>
180.), bitter-lich noch heutzutage amarus, nicht amari-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[382/0400]
III. conſonantiſche ableitungen. HT.
ber ein part. anzunehmen und zu leſen iſt gezinnelôten
hare?; zinzel-ëht (cinctus?) MS. 2, 86a, denn bei demſel-
ben dichter ſcheint zinzel für cingulum zu ſtehen, 2, 80a,
auf jeden fall gehört es zur weibl. bruſtbekleidung. —
Conr. gebraucht in den meiſten der hier aus ihm gegeb-
nen belege -ëhte ſt. ëht, was an das ahd. -ohti ſt. oht
gemahnet.
nhd. -icht, in der regel ohne umlaut, der mir in
höckericht und thœricht unbegründet ſcheint: bein-icht;
berg-icht; binſ-icht; buckel-icht; dorn-icht; erd-icht;
felſ-icht; ſett-icht; grâſ-icht; haar-icht; höcker-icht;
holz-icht; holper-icht; kahn-icht (mucidus); kropf-icht;
mehl-icht; moſ-icht; nerv-icht; runzel-icht; ſchimmel-
icht; ſchwefel-icht; ſprenkel-icht; ſtein-icht; ſumpf-
icht; thœr-icht u. a. m. Man merke a) das ſchwanken
der ſchriftſprache zwiſchen dieſem -icht und -ig (ahd.
-ac), z. b. es heißt ebenwohl: bein-ig (hochbeinig, drei-
beinig, wie vierfuͤßig) berg-ig, erd-ig, grâſ-ig, môſ-ig,
ſtein-ig etc., ſeltner -ig (ahd. -îc): bärt-ig, här-ig (kaum
aber thœr-ig). — b) die volksſprache kürzt zuweilen das
-icht (wofur ſie auch noch -echt, -ocht, -acht gebraucht
in -et: knorr-et (knorricht) klapper-et (klappericht) ſtink-
et (ſtmkicht) vgl. Schm. §. 1032. dergleichen adj. häufig
bei H. Sachs. — c) anderemahl fugt ſie den compoſitis
mit -lich der ſchriftſprache, welch egeſtalt, farbe, oder ge-
ſchmack anzeigen, ein ſcheinbar ungehöriges -t hinzu,
ſtatt läng-lich, gruͤn-lich, gelb-lich, röth-lich, ründ-lich,
ſüß-lich, ſäuer-lich ſetzend; länglicht: grünlicht, gelb-
licht, ſüßlicht etc. Allein hier ſcheint der irrthum faſt
auf ſeiten der ſchriftſprache, nämlich gruͤnlicht nicht zu
nehmen für gruͤn-lich-t ſondern für gruͤnl-icht, von ei-
nem verbo gruͤneln, weißeln, ſuͤßeln (ſubvirere, ſubal-
bicare, ſubdulce ſapere). Dieſe verba enthalten eigentlich
den begriff der farbähnlichkeit, des beigeſchmacks. Ich
habe ſie oben ſ. 115. für unorganiſch erklärt, und es läßt
ſich freilich kein ahd. kruonilôn, ſuoƷilôn oder kruonilên,
ſuoƷilên nachweiſen, ſo wenig als ein adj. kruonil-oht,
ſuoƷil-oht. Das mhd. rœtel-eht, velwel-oht führen in-
zwiſchen auf rœteln, velwelen (vielleicht rœſel-oht, rei-
del-oht auf rœſeln, reideln?) und deutlich ſtreitet wider
das nhd. gruͤnlich, ſuͤßlich, daß die frühere ſprache keine
ſolche compoſ. erkennt, wohlzuverſtehen in der bedeutung
ſubviridis, ſubdulcis. Kruoni-lîh, kruon-lîh würde näm-
lich viridis heißen, wie ſuaƷ-lîh dulcis heißt (O. V. 12,
180.), bitter-lich noch heutzutage amarus, nicht amari-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 382. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/400>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.