Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite
III. ableitung. schlußbemerkungen.

Nach und nach werden die alten vocalverhältnisse der
meisten ableitungen gestört und aufgehoben, ihre leben-
dige färbung erblaßt. Langvocalische retten sich nur in
seltnen fällen, wenn sie den zweideutigen schein von wur-
zeln annehmen, so -eiß (s. 221.) -eit (s. 251.) -uot (s. 256.)
In der regel werden lange und kurze vocale zu unbe-
tontem und stummem e oder i, das nach umständen ganz
ausfällt. Seit dem zehnten jahrh. ist im ahd. fast kein a,
i, u der ableitung in ursprünglicher reinheit mehr anzu-
treffen. Nur da, wo schein einer wurzel entspringt,
kann sich auch der kurze vocal erhalten, vgl. -sal (s. 106.
107.), -und (s. 343.), -niss, -ling, in mehrfachen selbst
ohne solchen schein, -ing, -ung; zuweilen verändert er
sich (eidam, s. 151.). Reinvocalische ableitungen schwinden
häufig ganz, zumahl bei nachfolgender flexion (nament-
lich in den schwachen conjugationen und in den zweiten
declinationen); bisweilen auch unflectiert, z. b. im nhd.
netz, bett, heer, meer, glück. Geschwundnes i, oder
daß tonloses e der ableitung früher i, ei war, zeigt der
umgelautete wurzelvocal an (nhd. netz, engel, knüttel),
so wie unumlaut unorganisches i verräth (muthig, gewal-
tig). Aehnliches gilt vom altn. u der ableitung.

Betrachten wir die vocale in dem ältesten stande die-
ser ableitungen, so scheint zwar das u mehrern formeln
zuzukommen, als das i, da es namentlich kein ir, im,
ig, ih gibt. Allein die meisten formeln des i sind dafür
reichhaltiger, beinahe wie die des a. Frühere u pflegen
mitunter in i überzutreten (sigu, sigi; wirtun, wirtin)
und dann das schicksal der übrigen i zu theilen. Das
wichtigste in dem verhältnis der drei ableitenden kurzen
vocale ist aber theils die abwesenheit des a in reinvoca-
lischen ableitungen (s. 92. 93.), theils sein übergewicht in
den consonantischen, theils in diesen sein leichterer aus-
fall. Drei erscheinungen, deren ursachen vermuthlich
nahe zusammenhängen.

Warum ist das bloße, von consonanten unbegleitete
a in der wortbildung kein ableiter? Der grund, daß es
in der flexion zu viel gebraucht werde, reicht nicht hin,
zumahl die flexionsvocale nach den dialecten großer ver-
schiedenheit unterworfen sind. In goth. und ags. flexio-
nen mag a freilich vorherrschen, von den ahd. läßt es
sich weniger behaupten. Auch haben i und u in den
flexionen keine kleine rolle zu spielen. Es muß also ein
tieferer grund vorhanden sein, den uns die geschichte

B b 2
III. ableitung. ſchlußbemerkungen.

Nach und nach werden die alten vocalverhältniſſe der
meiſten ableitungen geſtört und aufgehoben, ihre leben-
dige färbung erblaßt. Langvocaliſche retten ſich nur in
ſeltnen fällen, wenn ſie den zweideutigen ſchein von wur-
zeln annehmen, ſo -eiƷ (ſ. 221.) -eit (ſ. 251.) -uot (ſ. 256.)
In der regel werden lange und kurze vocale zu unbe-
tontem und ſtummem e oder i, das nach umſtänden ganz
ausfällt. Seit dem zehnten jahrh. iſt im ahd. faſt kein a,
i, u der ableitung in urſprünglicher reinheit mehr anzu-
treffen. Nur da, wo ſchein einer wurzel entſpringt,
kann ſich auch der kurze vocal erhalten, vgl. -ſal (ſ. 106.
107.), -und (ſ. 343.), -niſſ, -ling, in mehrfachen ſelbſt
ohne ſolchen ſchein, -ing, -ung; zuweilen verändert er
ſich (eidam, ſ. 151.). Reinvocaliſche ableitungen ſchwinden
häufig ganz, zumahl bei nachfolgender flexion (nament-
lich in den ſchwachen conjugationen und in den zweiten
declinationen); bisweilen auch unflectiert, z. b. im nhd.
netz, bett, heer, meer, glück. Geſchwundnes i, oder
daß tonloſes e der ableitung früher i, î war, zeigt der
umgelautete wurzelvocal an (nhd. netz, engel, knüttel),
ſo wie unumlaut unorganiſches i verräth (muthig, gewal-
tig). Aehnliches gilt vom altn. u der ableitung.

Betrachten wir die vocale in dem älteſten ſtande die-
ſer ableitungen, ſo ſcheint zwar das u mehrern formeln
zuzukommen, als das i, da es namentlich kein ir, im,
ig, ih gibt. Allein die meiſten formeln des i ſind dafür
reichhaltiger, beinahe wie die des a. Frühere u pflegen
mitunter in i überzutreten (ſigu, ſigi; wirtun, wirtin)
und dann das ſchickſal der übrigen i zu theilen. Das
wichtigſte in dem verhältnis der drei ableitenden kurzen
vocale iſt aber theils die abweſenheit des a in reinvoca-
liſchen ableitungen (ſ. 92. 93.), theils ſein übergewicht in
den conſonantiſchen, theils in dieſen ſein leichterer aus-
fall. Drei erſcheinungen, deren urſachen vermuthlich
nahe zuſammenhängen.

Warum iſt das bloße, von conſonanten unbegleitete
a in der wortbildung kein ableiter? Der grund, daß es
in der flexion zu viel gebraucht werde, reicht nicht hin,
zumahl die flexionsvocale nach den dialecten großer ver-
ſchiedenheit unterworfen ſind. In goth. und agſ. flexio-
nen mag a freilich vorherrſchen, von den ahd. läßt es
ſich weniger behaupten. Auch haben i und u in den
flexionen keine kleine rolle zu ſpielen. Es muß alſo ein
tieferer grund vorhanden ſein, den uns die geſchichte

B b 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0405" n="387"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">ableitung. &#x017F;chlußbemerkungen.</hi></hi> </fw><lb/>
            <p>Nach und nach werden die alten vocalverhältni&#x017F;&#x017F;e der<lb/>
mei&#x017F;ten ableitungen ge&#x017F;tört und aufgehoben, ihre leben-<lb/>
dige färbung erblaßt. Langvocali&#x017F;che retten &#x017F;ich nur in<lb/>
&#x017F;eltnen fällen, wenn &#x017F;ie den zweideutigen &#x017F;chein von wur-<lb/>
zeln annehmen, &#x017F;o <hi rendition="#i">-ei&#x01B7;</hi> (&#x017F;. 221.) <hi rendition="#i">-eit</hi> (&#x017F;. 251.) <hi rendition="#i">-uot</hi> (&#x017F;. 256.)<lb/>
In der regel werden lange und kurze vocale zu unbe-<lb/>
tontem und &#x017F;tummem e oder i, das nach um&#x017F;tänden ganz<lb/>
ausfällt. Seit dem zehnten jahrh. i&#x017F;t im ahd. fa&#x017F;t kein a,<lb/>
i, u der ableitung in ur&#x017F;prünglicher reinheit mehr anzu-<lb/>
treffen. Nur da, wo &#x017F;chein einer wurzel ent&#x017F;pringt,<lb/>
kann &#x017F;ich auch der kurze vocal erhalten, vgl. <hi rendition="#i">-&#x017F;al</hi> (&#x017F;. 106.<lb/>
107.), <hi rendition="#i">-und</hi> (&#x017F;. 343.), <hi rendition="#i">-ni&#x017F;&#x017F;</hi>, <hi rendition="#i">-ling</hi>, in mehrfachen &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ohne &#x017F;olchen &#x017F;chein, <hi rendition="#i">-ing</hi>, <hi rendition="#i">-ung</hi>; zuweilen verändert er<lb/>
&#x017F;ich (eidam, &#x017F;. 151.). Reinvocali&#x017F;che ableitungen &#x017F;chwinden<lb/>
häufig ganz, zumahl bei nachfolgender flexion (nament-<lb/>
lich in den &#x017F;chwachen conjugationen und in den zweiten<lb/>
declinationen); bisweilen auch unflectiert, z. b. im nhd.<lb/>
netz, bett, heer, meer, glück. Ge&#x017F;chwundnes i, oder<lb/>
daß tonlo&#x017F;es e der ableitung früher i, î war, zeigt der<lb/>
umgelautete wurzelvocal an (nhd. netz, engel, knüttel),<lb/>
&#x017F;o wie unumlaut unorgani&#x017F;ches i verräth (muthig, gewal-<lb/>
tig). Aehnliches gilt vom altn. u der ableitung.</p><lb/>
            <p>Betrachten wir die vocale in dem älte&#x017F;ten &#x017F;tande die-<lb/>
&#x017F;er ableitungen, &#x017F;o &#x017F;cheint zwar das <hi rendition="#i">u</hi> mehrern formeln<lb/>
zuzukommen, als das <hi rendition="#i">i</hi>, da es namentlich kein <hi rendition="#i">ir</hi>, <hi rendition="#i">im</hi>,<lb/><hi rendition="#i">ig</hi>, <hi rendition="#i">ih</hi> gibt. Allein die mei&#x017F;ten formeln des i &#x017F;ind dafür<lb/>
reichhaltiger, beinahe wie die des a. Frühere <hi rendition="#i">u</hi> pflegen<lb/>
mitunter in <hi rendition="#i">i</hi> überzutreten (&#x017F;igu, &#x017F;igi; wirtun, wirtin)<lb/>
und dann das &#x017F;chick&#x017F;al der übrigen i zu theilen. Das<lb/>
wichtig&#x017F;te in dem verhältnis der drei ableitenden kurzen<lb/>
vocale i&#x017F;t aber theils die abwe&#x017F;enheit des a in reinvoca-<lb/>
li&#x017F;chen ableitungen (&#x017F;. 92. 93.), theils &#x017F;ein übergewicht in<lb/>
den con&#x017F;onanti&#x017F;chen, theils in die&#x017F;en &#x017F;ein leichterer aus-<lb/>
fall. Drei er&#x017F;cheinungen, deren ur&#x017F;achen vermuthlich<lb/>
nahe zu&#x017F;ammenhängen.</p><lb/>
            <p>Warum i&#x017F;t das bloße, von con&#x017F;onanten unbegleitete<lb/><hi rendition="#i">a</hi> in der wortbildung kein ableiter? Der grund, daß es<lb/>
in der flexion zu viel gebraucht werde, reicht nicht hin,<lb/>
zumahl die flexionsvocale nach den dialecten großer ver-<lb/>
&#x017F;chiedenheit unterworfen &#x017F;ind. In goth. und ag&#x017F;. flexio-<lb/>
nen mag a freilich vorherr&#x017F;chen, von den ahd. läßt es<lb/>
&#x017F;ich weniger behaupten. Auch haben i und u in den<lb/>
flexionen keine kleine rolle zu &#x017F;pielen. Es muß al&#x017F;o ein<lb/>
tieferer grund vorhanden &#x017F;ein, den uns die ge&#x017F;chichte<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b 2</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[387/0405] III. ableitung. ſchlußbemerkungen. Nach und nach werden die alten vocalverhältniſſe der meiſten ableitungen geſtört und aufgehoben, ihre leben- dige färbung erblaßt. Langvocaliſche retten ſich nur in ſeltnen fällen, wenn ſie den zweideutigen ſchein von wur- zeln annehmen, ſo -eiƷ (ſ. 221.) -eit (ſ. 251.) -uot (ſ. 256.) In der regel werden lange und kurze vocale zu unbe- tontem und ſtummem e oder i, das nach umſtänden ganz ausfällt. Seit dem zehnten jahrh. iſt im ahd. faſt kein a, i, u der ableitung in urſprünglicher reinheit mehr anzu- treffen. Nur da, wo ſchein einer wurzel entſpringt, kann ſich auch der kurze vocal erhalten, vgl. -ſal (ſ. 106. 107.), -und (ſ. 343.), -niſſ, -ling, in mehrfachen ſelbſt ohne ſolchen ſchein, -ing, -ung; zuweilen verändert er ſich (eidam, ſ. 151.). Reinvocaliſche ableitungen ſchwinden häufig ganz, zumahl bei nachfolgender flexion (nament- lich in den ſchwachen conjugationen und in den zweiten declinationen); bisweilen auch unflectiert, z. b. im nhd. netz, bett, heer, meer, glück. Geſchwundnes i, oder daß tonloſes e der ableitung früher i, î war, zeigt der umgelautete wurzelvocal an (nhd. netz, engel, knüttel), ſo wie unumlaut unorganiſches i verräth (muthig, gewal- tig). Aehnliches gilt vom altn. u der ableitung. Betrachten wir die vocale in dem älteſten ſtande die- ſer ableitungen, ſo ſcheint zwar das u mehrern formeln zuzukommen, als das i, da es namentlich kein ir, im, ig, ih gibt. Allein die meiſten formeln des i ſind dafür reichhaltiger, beinahe wie die des a. Frühere u pflegen mitunter in i überzutreten (ſigu, ſigi; wirtun, wirtin) und dann das ſchickſal der übrigen i zu theilen. Das wichtigſte in dem verhältnis der drei ableitenden kurzen vocale iſt aber theils die abweſenheit des a in reinvoca- liſchen ableitungen (ſ. 92. 93.), theils ſein übergewicht in den conſonantiſchen, theils in dieſen ſein leichterer aus- fall. Drei erſcheinungen, deren urſachen vermuthlich nahe zuſammenhängen. Warum iſt das bloße, von conſonanten unbegleitete a in der wortbildung kein ableiter? Der grund, daß es in der flexion zu viel gebraucht werde, reicht nicht hin, zumahl die flexionsvocale nach den dialecten großer ver- ſchiedenheit unterworfen ſind. In goth. und agſ. flexio- nen mag a freilich vorherrſchen, von den ahd. läßt es ſich weniger behaupten. Auch haben i und u in den flexionen keine kleine rolle zu ſpielen. Es muß alſo ein tieferer grund vorhanden ſein, den uns die geſchichte B b 2

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/405
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 387. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/405>, abgerufen am 22.11.2024.