überlieferten eigennamen, scheinen ein solches o zu ver- rathen, vgl. lango-bardi (ahd. lanc-parta) marco-manni, teuto-burgiensis, malo-vendus, maro-bodvus, crupto-ri- cus, ario-vistus, inguio-merus, cario-valda, chario-me- rus, cario-viscus (bei Vopiscus), hario-baudes, lanio- gaiso, bucino-bantes, chnodo-marius, u. a. m. War hier o dem gehör und der aussprache des Römers gefüger (vgl. nomen, rota mit namo, rad)? oder fand es sich wirklich schon bei einigen deutschen völkern? Bedeu- tend ist, daß composita ohne vocal kaum vorkommen (nur das dunkle ger-mani und mit zweisilbigem ersten wort hermun-duri, adgan-destrius?); mit a idista-viso (wenn es comp. ist); mit e cannine-fates und halide-ga- stes (bei Vopisc.); die i und u (segi-merus, segi-mundus, asci-burg, catu-merus) werden sogleich deutlich werden.
Im gothischen stellt sich a ohne zweifel als eigentli- ches compositionsmittel dar und nach folgenden grund- sätzen 1) einsilbige subst. der ersten starken und schw. declinationen, ohne rücksicht auf ihr geschlecht, legen alle flexion ab, fügen a hinzu und componieren sich nun mit dem zweiten wort: a) starke masc. viga-deinom Matth. 7, 16; guda-faurhts Luc. 2. 25; garda-valdands Matth. 10, 25; svulta-vairths Luc. 7, 2; mana-seths (von mans, homo); figgra-gulth Luc. 15, 22; -- b) starke fem. hveila-hvairbs Marc. 4, 17; mota-staths Luc. 5, 27; hlethra-stakeins Joh. 7, 2; staua-stols Matth. 27, 19; -- g) starke neutra: baina-bagms Luc. 17, 6. (wenn sich ein neutr. bain, morum, erweisen läßt); veina-basi Matth. 7, 6. Luc. 6, 44; veina-gards Marc. 12, 1; veina-tains Joh. 15, 4; veina-triu Joh. 15, 1; blotha-rinnandei Matth. 9, 20; heiva-frauja Marc. 14, 14; gilstra-meleins Luc. 2, 2; hunsla-staths Luc. 1, 11; liugna-praufetus Matth. 7, 15. daura-vards Joh. 10, 3; -- d) schw. masc. smakka- bagms Marc. 11, 13; guma-kunds Luc. 2, 23; manna- maurthrja Joh. 8, 44; -- e) schw. fem. peika-bagms Joh. 12, 13. (falls ein f. peiko, palma, bewiesen werden kann) -- z) dunkles subst. liegt in hraiva-dubo Luc. 2, 24; von hraiv funus?); skauda-raip Marc. 1, 7; ob aihva-tundi hie- her falle, oder ein derivatum sei (s. 344.), bleibt unsicher und ob das compositive missa- substantivisch sei? wird unten besprochen werden. -- 2) mehrsilbige schwanken zwischen behaupten und weglaßen des compositionsvo- cals; so stehet aleva-bagms Luc. 19, 37; akrana-laus Marc. 4, 19; vitoda-fasteis Luc. 7, 30; vitoda-laisareis Luc. 5, 17; eisarna-bandi Luc. 8, 29; himina-kunds Luc.
III. ſubſtantiviſche eigentl. compoſition.
überlieferten eigennamen, ſcheinen ein ſolches o zu ver- rathen, vgl. lango-bardi (ahd. lanc-partâ) marco-manni, teuto-burgienſis, malo-vendus, maro-bodvus, crupto-ri- cus, ario-viſtus, inguio-merus, cario-valda, chario-me- rus, cario-viſcus (bei Vopiſcus), hario-baudes, lanio- gaiſo, bucino-bantes, chnodo-marius, u. a. m. War hier o dem gehör und der ausſprache des Römers gefüger (vgl. nomen, rota mit namo, rad)? oder fand es ſich wirklich ſchon bei einigen deutſchen völkern? Bedeu- tend iſt, daß compoſita ohne vocal kaum vorkommen (nur das dunkle ger-mani und mit zweiſilbigem erſten wort hermun-duri, adgan-deſtrius?); mit a idiſta-viſo (wenn es comp. iſt); mit e cannine-fates und halide-ga- ſtes (bei Vopiſc.); die i und u (ſegi-merus, ſegi-mundus, aſci-burg, catu-merus) werden ſogleich deutlich werden.
Im gothiſchen ſtellt ſich a ohne zweifel als eigentli- ches compoſitionsmittel dar und nach folgenden grund- sätzen 1) einſilbige ſubſt. der erſten ſtarken und ſchw. declinationen, ohne rückſicht auf ihr geſchlecht, legen alle flexion ab, fügen a hinzu und componieren ſich nun mit dem zweiten wort: α) ſtarke maſc. viga-deinôm Matth. 7, 16; guda-faúrhts Luc. 2. 25; garda-valdands Matth. 10, 25; ſvulta-vairþs Luc. 7, 2; mana-ſêþs (von mans, homo); figgra-gulþ Luc. 15, 22; — β) ſtarke fem. hveila-hvaírbs Marc. 4, 17; môta-ſtaþs Luc. 5, 27; hléþra-ſtakeins Joh. 7, 2; ſtáua-ſtôls Matth. 27, 19; — γ) ſtarke neutra: báina-bagms Luc. 17, 6. (wenn ſich ein neutr. báin, morum, erweiſen läßt); veina-baſi Matth. 7, 6. Luc. 6, 44; veina-gards Marc. 12, 1; veina-táins Joh. 15, 4; veina-triu Joh. 15, 1; blôþa-rinnandei Matth. 9, 20; heiva-fráuja Marc. 14, 14; gilſtra-mêleins Luc. 2, 2; hunſla-ſtaþs Luc. 1, 11; liugna-práufêtus Matth. 7, 15. daúra-vards Joh. 10, 3; — δ) ſchw. maſc. ſmakka- bagms Marc. 11, 13; guma-kunds Luc. 2, 23; manna- maúrþrja Joh. 8, 44; — ε) ſchw. fem. peika-bagms Joh. 12, 13. (falls ein f. peikô, palma, bewieſen werden kann) — ζ) dunkles ſubſt. liegt in hráiva-dubô Luc. 2, 24; von hráiv funus?); ſkáuda-ráip Marc. 1, 7; ob aíhva-tundi hie- her falle, oder ein derivatum ſei (ſ. 344.), bleibt unſicher und ob das compoſitive miſſa- ſubſtantiviſch ſei? wird unten beſprochen werden. — 2) mehrſilbige ſchwanken zwiſchen behaupten und weglaßen des compoſitionsvo- cals; ſo ſtehet alêva-bagms Luc. 19, 37; akrana-láus Marc. 4, 19; vitôda-faſteis Luc. 7, 30; vitôda-láiſareis Luc. 5, 17; eiſarna-bandi Luc. 8, 29; himina-kunds Luc.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0430"n="412"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">ſubſtantiviſche eigentl. compoſition.</hi></hi></fw><lb/>
überlieferten eigennamen, ſcheinen ein ſolches <hirendition="#i">o</hi> zu ver-<lb/>
rathen, vgl. lango-bardi (ahd. lanc-partâ) marco-manni,<lb/>
teuto-burgienſis, malo-vendus, maro-bodvus, crupto-ri-<lb/>
cus, ario-viſtus, inguio-merus, cario-valda, chario-me-<lb/>
rus, cario-viſcus (bei Vopiſcus), hario-baudes, lanio-<lb/>
gaiſo, bucino-bantes, chnodo-marius, u. a. m. War hier<lb/>
o dem gehör und der ausſprache des Römers gefüger<lb/>
(vgl. nomen, rota mit namo, rad)? oder fand es ſich<lb/>
wirklich ſchon bei einigen deutſchen völkern? Bedeu-<lb/>
tend iſt, daß compoſita ohne vocal kaum vorkommen<lb/>
(nur das dunkle ger-mani und mit zweiſilbigem erſten<lb/>
wort hermun-duri, adgan-deſtrius?); mit a idiſta-viſo<lb/>
(wenn es comp. iſt); mit e cannine-fates und halide-ga-<lb/>ſtes (bei Vopiſc.); die i und u (ſegi-merus, ſegi-mundus,<lb/>
aſci-burg, catu-merus) werden ſogleich deutlich werden.</p><lb/><p>Im gothiſchen ſtellt ſich a ohne zweifel als eigentli-<lb/>
ches compoſitionsmittel dar und nach folgenden grund-<lb/>
sätzen 1) einſilbige ſubſt. der erſten ſtarken und ſchw.<lb/>
declinationen, ohne rückſicht auf ihr geſchlecht, legen<lb/>
alle flexion ab, fügen a hinzu und componieren ſich nun<lb/>
mit dem zweiten wort: <hirendition="#i">α</hi>) ſtarke maſc. viga-deinôm<lb/>
Matth. 7, 16; guda-faúrhts Luc. 2. 25; garda-valdands<lb/>
Matth. 10, 25; ſvulta-vairþs Luc. 7, 2; mana-ſêþs (von<lb/>
mans, homo); figgra-gulþ Luc. 15, 22; —<hirendition="#i">β</hi>) ſtarke fem.<lb/>
hveila-hvaírbs Marc. 4, 17; môta-ſtaþs Luc. 5, 27;<lb/>
hléþra-ſtakeins Joh. 7, 2; ſtáua-ſtôls Matth. 27, 19; —<hirendition="#i">γ</hi>)<lb/>ſtarke neutra: báina-bagms Luc. 17, 6. (wenn ſich ein<lb/>
neutr. báin, morum, erweiſen läßt); veina-baſi Matth.<lb/>
7, 6. Luc. 6, 44; veina-gards Marc. 12, 1; veina-táins<lb/>
Joh. 15, 4; veina-triu Joh. 15, 1; blôþa-rinnandei Matth.<lb/>
9, 20; heiva-fráuja Marc. 14, 14; gilſtra-mêleins Luc.<lb/>
2, 2; hunſla-ſtaþs Luc. 1, 11; liugna-práufêtus Matth.<lb/>
7, 15. daúra-vards Joh. 10, 3; —<hirendition="#i">δ</hi>) ſchw. maſc. ſmakka-<lb/>
bagms Marc. 11, 13; guma-kunds Luc. 2, 23; manna-<lb/>
maúrþrja Joh. 8, 44; —<hirendition="#i">ε</hi>) ſchw. fem. peika-bagms Joh.<lb/>
12, 13. (falls ein f. peikô, palma, bewieſen werden kann) —<lb/><hirendition="#i">ζ</hi>) dunkles ſubſt. liegt in hráiva-dubô Luc. 2, 24; von<lb/>
hráiv funus?); ſkáuda-ráip Marc. 1, 7; ob aíhva-tundi hie-<lb/>
her falle, oder ein derivatum ſei (ſ. 344.), bleibt unſicher<lb/>
und ob das compoſitive miſſa- ſubſtantiviſch ſei? wird<lb/>
unten beſprochen werden. — 2) mehrſilbige ſchwanken<lb/>
zwiſchen behaupten und weglaßen des compoſitionsvo-<lb/>
cals; ſo ſtehet alêva-bagms Luc. 19, 37; akrana-láus<lb/>
Marc. 4, 19; vitôda-faſteis Luc. 7, 30; vitôda-láiſareis<lb/>
Luc. 5, 17; eiſarna-bandi Luc. 8, 29; himina-kunds Luc.<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[412/0430]
III. ſubſtantiviſche eigentl. compoſition.
überlieferten eigennamen, ſcheinen ein ſolches o zu ver-
rathen, vgl. lango-bardi (ahd. lanc-partâ) marco-manni,
teuto-burgienſis, malo-vendus, maro-bodvus, crupto-ri-
cus, ario-viſtus, inguio-merus, cario-valda, chario-me-
rus, cario-viſcus (bei Vopiſcus), hario-baudes, lanio-
gaiſo, bucino-bantes, chnodo-marius, u. a. m. War hier
o dem gehör und der ausſprache des Römers gefüger
(vgl. nomen, rota mit namo, rad)? oder fand es ſich
wirklich ſchon bei einigen deutſchen völkern? Bedeu-
tend iſt, daß compoſita ohne vocal kaum vorkommen
(nur das dunkle ger-mani und mit zweiſilbigem erſten
wort hermun-duri, adgan-deſtrius?); mit a idiſta-viſo
(wenn es comp. iſt); mit e cannine-fates und halide-ga-
ſtes (bei Vopiſc.); die i und u (ſegi-merus, ſegi-mundus,
aſci-burg, catu-merus) werden ſogleich deutlich werden.
Im gothiſchen ſtellt ſich a ohne zweifel als eigentli-
ches compoſitionsmittel dar und nach folgenden grund-
sätzen 1) einſilbige ſubſt. der erſten ſtarken und ſchw.
declinationen, ohne rückſicht auf ihr geſchlecht, legen
alle flexion ab, fügen a hinzu und componieren ſich nun
mit dem zweiten wort: α) ſtarke maſc. viga-deinôm
Matth. 7, 16; guda-faúrhts Luc. 2. 25; garda-valdands
Matth. 10, 25; ſvulta-vairþs Luc. 7, 2; mana-ſêþs (von
mans, homo); figgra-gulþ Luc. 15, 22; — β) ſtarke fem.
hveila-hvaírbs Marc. 4, 17; môta-ſtaþs Luc. 5, 27;
hléþra-ſtakeins Joh. 7, 2; ſtáua-ſtôls Matth. 27, 19; — γ)
ſtarke neutra: báina-bagms Luc. 17, 6. (wenn ſich ein
neutr. báin, morum, erweiſen läßt); veina-baſi Matth.
7, 6. Luc. 6, 44; veina-gards Marc. 12, 1; veina-táins
Joh. 15, 4; veina-triu Joh. 15, 1; blôþa-rinnandei Matth.
9, 20; heiva-fráuja Marc. 14, 14; gilſtra-mêleins Luc.
2, 2; hunſla-ſtaþs Luc. 1, 11; liugna-práufêtus Matth.
7, 15. daúra-vards Joh. 10, 3; — δ) ſchw. maſc. ſmakka-
bagms Marc. 11, 13; guma-kunds Luc. 2, 23; manna-
maúrþrja Joh. 8, 44; — ε) ſchw. fem. peika-bagms Joh.
12, 13. (falls ein f. peikô, palma, bewieſen werden kann) —
ζ) dunkles ſubſt. liegt in hráiva-dubô Luc. 2, 24; von
hráiv funus?); ſkáuda-ráip Marc. 1, 7; ob aíhva-tundi hie-
her falle, oder ein derivatum ſei (ſ. 344.), bleibt unſicher
und ob das compoſitive miſſa- ſubſtantiviſch ſei? wird
unten beſprochen werden. — 2) mehrſilbige ſchwanken
zwiſchen behaupten und weglaßen des compoſitionsvo-
cals; ſo ſtehet alêva-bagms Luc. 19, 37; akrana-láus
Marc. 4, 19; vitôda-faſteis Luc. 7, 30; vitôda-láiſareis
Luc. 5, 17; eiſarna-bandi Luc. 8, 29; himina-kunds Luc.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 412. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/430>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.