Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. substantivische eigentl. composition.
überlieferten eigennamen, scheinen ein solches o zu ver-
rathen, vgl. lango-bardi (ahd. lanc-parta) marco-manni,
teuto-burgiensis, malo-vendus, maro-bodvus, crupto-ri-
cus, ario-vistus, inguio-merus, cario-valda, chario-me-
rus, cario-viscus (bei Vopiscus), hario-baudes, lanio-
gaiso, bucino-bantes, chnodo-marius, u. a. m. War hier
o dem gehör und der aussprache des Römers gefüger
(vgl. nomen, rota mit namo, rad)? oder fand es sich
wirklich schon bei einigen deutschen völkern? Bedeu-
tend ist, daß composita ohne vocal kaum vorkommen
(nur das dunkle ger-mani und mit zweisilbigem ersten
wort hermun-duri, adgan-destrius?); mit a idista-viso
(wenn es comp. ist); mit e cannine-fates und halide-ga-
stes (bei Vopisc.); die i und u (segi-merus, segi-mundus,
asci-burg, catu-merus) werden sogleich deutlich werden.

Im gothischen stellt sich a ohne zweifel als eigentli-
ches compositionsmittel dar und nach folgenden grund-
sätzen 1) einsilbige subst. der ersten starken und schw.
declinationen, ohne rücksicht auf ihr geschlecht, legen
alle flexion ab, fügen a hinzu und componieren sich nun
mit dem zweiten wort: a) starke masc. viga-deinom
Matth. 7, 16; guda-faurhts Luc. 2. 25; garda-valdands
Matth. 10, 25; svulta-vairths Luc. 7, 2; mana-seths (von
mans, homo); figgra-gulth Luc. 15, 22; -- b) starke fem.
hveila-hvairbs Marc. 4, 17; mota-staths Luc. 5, 27;
hlethra-stakeins Joh. 7, 2; staua-stols Matth. 27, 19; -- g)
starke neutra: baina-bagms Luc. 17, 6. (wenn sich ein
neutr. bain, morum, erweisen läßt); veina-basi Matth.
7, 6. Luc. 6, 44; veina-gards Marc. 12, 1; veina-tains
Joh. 15, 4; veina-triu Joh. 15, 1; blotha-rinnandei Matth.
9, 20; heiva-frauja Marc. 14, 14; gilstra-meleins Luc.
2, 2; hunsla-staths Luc. 1, 11; liugna-praufetus Matth.
7, 15. daura-vards Joh. 10, 3; -- d) schw. masc. smakka-
bagms Marc. 11, 13; guma-kunds Luc. 2, 23; manna-
maurthrja Joh. 8, 44; -- e) schw. fem. peika-bagms Joh.
12, 13. (falls ein f. peiko, palma, bewiesen werden kann) --
z) dunkles subst. liegt in hraiva-dubo Luc. 2, 24; von
hraiv funus?); skauda-raip Marc. 1, 7; ob aihva-tundi hie-
her falle, oder ein derivatum sei (s. 344.), bleibt unsicher
und ob das compositive missa- substantivisch sei? wird
unten besprochen werden. -- 2) mehrsilbige schwanken
zwischen behaupten und weglaßen des compositionsvo-
cals; so stehet aleva-bagms Luc. 19, 37; akrana-laus
Marc. 4, 19; vitoda-fasteis Luc. 7, 30; vitoda-laisareis
Luc. 5, 17; eisarna-bandi Luc. 8, 29; himina-kunds Luc.

III. ſubſtantiviſche eigentl. compoſition.
überlieferten eigennamen, ſcheinen ein ſolches o zu ver-
rathen, vgl. lango-bardi (ahd. lanc-partâ) marco-manni,
teuto-burgienſis, malo-vendus, maro-bodvus, crupto-ri-
cus, ario-viſtus, inguio-merus, cario-valda, chario-me-
rus, cario-viſcus (bei Vopiſcus), hario-baudes, lanio-
gaiſo, bucino-bantes, chnodo-marius, u. a. m. War hier
o dem gehör und der ausſprache des Römers gefüger
(vgl. nomen, rota mit namo, rad)? oder fand es ſich
wirklich ſchon bei einigen deutſchen völkern? Bedeu-
tend iſt, daß compoſita ohne vocal kaum vorkommen
(nur das dunkle ger-mani und mit zweiſilbigem erſten
wort hermun-duri, adgan-deſtrius?); mit a idiſta-viſo
(wenn es comp. iſt); mit e cannine-fates und halide-ga-
ſtes (bei Vopiſc.); die i und u (ſegi-merus, ſegi-mundus,
aſci-burg, catu-merus) werden ſogleich deutlich werden.

Im gothiſchen ſtellt ſich a ohne zweifel als eigentli-
ches compoſitionsmittel dar und nach folgenden grund-
sätzen 1) einſilbige ſubſt. der erſten ſtarken und ſchw.
declinationen, ohne rückſicht auf ihr geſchlecht, legen
alle flexion ab, fügen a hinzu und componieren ſich nun
mit dem zweiten wort: α) ſtarke maſc. viga-deinôm
Matth. 7, 16; guda-faúrhts Luc. 2. 25; garda-valdands
Matth. 10, 25; ſvulta-vairþs Luc. 7, 2; mana-ſêþs (von
mans, homo); figgra-gulþ Luc. 15, 22; — β) ſtarke fem.
hveila-hvaírbs Marc. 4, 17; môta-ſtaþs Luc. 5, 27;
hléþra-ſtakeins Joh. 7, 2; ſtáua-ſtôls Matth. 27, 19; — γ)
ſtarke neutra: báina-bagms Luc. 17, 6. (wenn ſich ein
neutr. báin, morum, erweiſen läßt); veina-baſi Matth.
7, 6. Luc. 6, 44; veina-gards Marc. 12, 1; veina-táins
Joh. 15, 4; veina-triu Joh. 15, 1; blôþa-rinnandei Matth.
9, 20; heiva-fráuja Marc. 14, 14; gilſtra-mêleins Luc.
2, 2; hunſla-ſtaþs Luc. 1, 11; liugna-práufêtus Matth.
7, 15. daúra-vards Joh. 10, 3; — δ) ſchw. maſc. ſmakka-
bagms Marc. 11, 13; guma-kunds Luc. 2, 23; manna-
maúrþrja Joh. 8, 44; — ε) ſchw. fem. peika-bagms Joh.
12, 13. (falls ein f. peikô, palma, bewieſen werden kann) —
ζ) dunkles ſubſt. liegt in hráiva-dubô Luc. 2, 24; von
hráiv funus?); ſkáuda-ráip Marc. 1, 7; ob aíhva-tundi hie-
her falle, oder ein derivatum ſei (ſ. 344.), bleibt unſicher
und ob das compoſitive miſſa- ſubſtantiviſch ſei? wird
unten beſprochen werden. — 2) mehrſilbige ſchwanken
zwiſchen behaupten und weglaßen des compoſitionsvo-
cals; ſo ſtehet alêva-bagms Luc. 19, 37; akrana-láus
Marc. 4, 19; vitôda-faſteis Luc. 7, 30; vitôda-láiſareis
Luc. 5, 17; eiſarna-bandi Luc. 8, 29; himina-kunds Luc.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0430" n="412"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">&#x017F;ub&#x017F;tantivi&#x017F;che eigentl. compo&#x017F;ition.</hi></hi></fw><lb/>
überlieferten eigennamen, &#x017F;cheinen ein &#x017F;olches <hi rendition="#i">o</hi> zu ver-<lb/>
rathen, vgl. lango-bardi (ahd. lanc-partâ) marco-manni,<lb/>
teuto-burgien&#x017F;is, malo-vendus, maro-bodvus, crupto-ri-<lb/>
cus, ario-vi&#x017F;tus, inguio-merus, cario-valda, chario-me-<lb/>
rus, cario-vi&#x017F;cus (bei Vopi&#x017F;cus), hario-baudes, lanio-<lb/>
gai&#x017F;o, bucino-bantes, chnodo-marius, u. a. m. War hier<lb/>
o dem gehör und der aus&#x017F;prache des Römers gefüger<lb/>
(vgl. nomen, rota mit namo, rad)? oder fand es &#x017F;ich<lb/>
wirklich &#x017F;chon bei einigen deut&#x017F;chen völkern? Bedeu-<lb/>
tend i&#x017F;t, daß compo&#x017F;ita ohne vocal kaum vorkommen<lb/>
(nur das dunkle ger-mani und mit zwei&#x017F;ilbigem er&#x017F;ten<lb/>
wort hermun-duri, adgan-de&#x017F;trius?); mit a idi&#x017F;ta-vi&#x017F;o<lb/>
(wenn es comp. i&#x017F;t); mit e cannine-fates und halide-ga-<lb/>
&#x017F;tes (bei Vopi&#x017F;c.); die i und u (&#x017F;egi-merus, &#x017F;egi-mundus,<lb/>
a&#x017F;ci-burg, catu-merus) werden &#x017F;ogleich deutlich werden.</p><lb/>
              <p>Im gothi&#x017F;chen &#x017F;tellt &#x017F;ich a ohne zweifel als eigentli-<lb/>
ches compo&#x017F;itionsmittel dar und nach folgenden grund-<lb/>
sätzen 1) ein&#x017F;ilbige &#x017F;ub&#x017F;t. der er&#x017F;ten &#x017F;tarken und &#x017F;chw.<lb/>
declinationen, ohne rück&#x017F;icht auf ihr ge&#x017F;chlecht, legen<lb/>
alle flexion ab, fügen a hinzu und componieren &#x017F;ich nun<lb/>
mit dem zweiten wort: <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>) &#x017F;tarke ma&#x017F;c. viga-deinôm<lb/>
Matth. 7, 16; guda-faúrhts Luc. 2. 25; garda-valdands<lb/>
Matth. 10, 25; &#x017F;vulta-vairþs Luc. 7, 2; mana-&#x017F;êþs (von<lb/>
mans, homo); figgra-gulþ Luc. 15, 22; &#x2014; <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>) &#x017F;tarke fem.<lb/>
hveila-hvaírbs Marc. 4, 17; môta-&#x017F;taþs Luc. 5, 27;<lb/>
hléþra-&#x017F;takeins Joh. 7, 2; &#x017F;táua-&#x017F;tôls Matth. 27, 19; &#x2014; <hi rendition="#i">&#x03B3;</hi>)<lb/>
&#x017F;tarke neutra: báina-bagms Luc. 17, 6. (wenn &#x017F;ich ein<lb/>
neutr. báin, morum, erwei&#x017F;en läßt); veina-ba&#x017F;i Matth.<lb/>
7, 6. Luc. 6, 44; veina-gards Marc. 12, 1; veina-táins<lb/>
Joh. 15, 4; veina-triu Joh. 15, 1; blôþa-rinnandei Matth.<lb/>
9, 20; heiva-fráuja Marc. 14, 14; gil&#x017F;tra-mêleins Luc.<lb/>
2, 2; hun&#x017F;la-&#x017F;taþs Luc. 1, 11; liugna-práufêtus Matth.<lb/>
7, 15. daúra-vards Joh. 10, 3; &#x2014; <hi rendition="#i">&#x03B4;</hi>) &#x017F;chw. ma&#x017F;c. &#x017F;makka-<lb/>
bagms Marc. 11, 13; guma-kunds Luc. 2, 23; manna-<lb/>
maúrþrja Joh. 8, 44; &#x2014; <hi rendition="#i">&#x03B5;</hi>) &#x017F;chw. fem. peika-bagms Joh.<lb/>
12, 13. (falls ein f. peikô, palma, bewie&#x017F;en werden kann) &#x2014;<lb/><hi rendition="#i">&#x03B6;</hi>) dunkles &#x017F;ub&#x017F;t. liegt in hráiva-dubô Luc. 2, 24; von<lb/>
hráiv funus?); &#x017F;káuda-ráip Marc. 1, 7; ob aíhva-tundi hie-<lb/>
her falle, oder ein derivatum &#x017F;ei (&#x017F;. 344.), bleibt un&#x017F;icher<lb/>
und ob das compo&#x017F;itive mi&#x017F;&#x017F;a- &#x017F;ub&#x017F;tantivi&#x017F;ch &#x017F;ei? wird<lb/>
unten be&#x017F;prochen werden. &#x2014; 2) mehr&#x017F;ilbige &#x017F;chwanken<lb/>
zwi&#x017F;chen behaupten und weglaßen des compo&#x017F;itionsvo-<lb/>
cals; &#x017F;o &#x017F;tehet alêva-bagms Luc. 19, 37; akrana-láus<lb/>
Marc. 4, 19; vitôda-fa&#x017F;teis Luc. 7, 30; vitôda-lái&#x017F;areis<lb/>
Luc. 5, 17; ei&#x017F;arna-bandi Luc. 8, 29; himina-kunds Luc.<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[412/0430] III. ſubſtantiviſche eigentl. compoſition. überlieferten eigennamen, ſcheinen ein ſolches o zu ver- rathen, vgl. lango-bardi (ahd. lanc-partâ) marco-manni, teuto-burgienſis, malo-vendus, maro-bodvus, crupto-ri- cus, ario-viſtus, inguio-merus, cario-valda, chario-me- rus, cario-viſcus (bei Vopiſcus), hario-baudes, lanio- gaiſo, bucino-bantes, chnodo-marius, u. a. m. War hier o dem gehör und der ausſprache des Römers gefüger (vgl. nomen, rota mit namo, rad)? oder fand es ſich wirklich ſchon bei einigen deutſchen völkern? Bedeu- tend iſt, daß compoſita ohne vocal kaum vorkommen (nur das dunkle ger-mani und mit zweiſilbigem erſten wort hermun-duri, adgan-deſtrius?); mit a idiſta-viſo (wenn es comp. iſt); mit e cannine-fates und halide-ga- ſtes (bei Vopiſc.); die i und u (ſegi-merus, ſegi-mundus, aſci-burg, catu-merus) werden ſogleich deutlich werden. Im gothiſchen ſtellt ſich a ohne zweifel als eigentli- ches compoſitionsmittel dar und nach folgenden grund- sätzen 1) einſilbige ſubſt. der erſten ſtarken und ſchw. declinationen, ohne rückſicht auf ihr geſchlecht, legen alle flexion ab, fügen a hinzu und componieren ſich nun mit dem zweiten wort: α) ſtarke maſc. viga-deinôm Matth. 7, 16; guda-faúrhts Luc. 2. 25; garda-valdands Matth. 10, 25; ſvulta-vairþs Luc. 7, 2; mana-ſêþs (von mans, homo); figgra-gulþ Luc. 15, 22; — β) ſtarke fem. hveila-hvaírbs Marc. 4, 17; môta-ſtaþs Luc. 5, 27; hléþra-ſtakeins Joh. 7, 2; ſtáua-ſtôls Matth. 27, 19; — γ) ſtarke neutra: báina-bagms Luc. 17, 6. (wenn ſich ein neutr. báin, morum, erweiſen läßt); veina-baſi Matth. 7, 6. Luc. 6, 44; veina-gards Marc. 12, 1; veina-táins Joh. 15, 4; veina-triu Joh. 15, 1; blôþa-rinnandei Matth. 9, 20; heiva-fráuja Marc. 14, 14; gilſtra-mêleins Luc. 2, 2; hunſla-ſtaþs Luc. 1, 11; liugna-práufêtus Matth. 7, 15. daúra-vards Joh. 10, 3; — δ) ſchw. maſc. ſmakka- bagms Marc. 11, 13; guma-kunds Luc. 2, 23; manna- maúrþrja Joh. 8, 44; — ε) ſchw. fem. peika-bagms Joh. 12, 13. (falls ein f. peikô, palma, bewieſen werden kann) — ζ) dunkles ſubſt. liegt in hráiva-dubô Luc. 2, 24; von hráiv funus?); ſkáuda-ráip Marc. 1, 7; ob aíhva-tundi hie- her falle, oder ein derivatum ſei (ſ. 344.), bleibt unſicher und ob das compoſitive miſſa- ſubſtantiviſch ſei? wird unten beſprochen werden. — 2) mehrſilbige ſchwanken zwiſchen behaupten und weglaßen des compoſitionsvo- cals; ſo ſtehet alêva-bagms Luc. 19, 37; akrana-láus Marc. 4, 19; vitôda-faſteis Luc. 7, 30; vitôda-láiſareis Luc. 5, 17; eiſarna-bandi Luc. 8, 29; himina-kunds Luc.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/430
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 412. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/430>, abgerufen am 22.11.2024.