Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. subst. eigentl. comp. -- subst. mit subst.
Einige laßen sich durch adjectiva deuten, z. b. der nebe-
lichte tag, via lactea, der stürmische wind, regen viurein,
der göttliche mensch; einige gezwungen durch praeposi-
tionen, z. b. blutregen der mit blut verbunden, begleitet
ist; andere fordern ganze redensarten zur erklärung, wet-
terhahn, der das wetter anzeigt, kindbett, worin ein
kind geboren worden ist, speckmaus, die den speck frißt,
vogelflinte, womit vögel geschoßen werden, das goth.
asilu-qvairnus die mühle, die der esel tritt (mola asinaria).
Verschiedne vorhin bei der präp. zu angegebne erläutern
sich lieber durch freie redensarten, z. b. schweißtuch,
womit der schweiß getrocknet wird. Wir sehen, wie
kühn in bildung solcher zusammensetzungen die volks-
sprache verfährt und alle merkmahle zur unterscheidung
nutzt, z. b. einer namens meier wird zops-meier heißen,
weil er einen zopf trägt, löffel-meier weil er einen löffel
gestolen hat, vieh-meier, weil er mit vieh handelt.

5) zuweilen ist, ganz im gegensatz von 2 und 3, das
erste wort das allgemeinere, bloß zur verstärkung des
zweiten vorgesetzte. Dahin gehören die ahd. subst.
magan-, regin-, irman-, ellan-, diot-, worolt- und noch
andere, von welchen hernach weiter gehandelt wer-
den wird. So z. b. bedeutet magan-wetar ein heftiges
sturmwetter, regin-diob einen erzdieb, worolt-chraft eine
erhöhte kraft. Die spätere sprache verschmäht solche
composita meistens, doch sagen wir noch heute welt-
schande von einer großen, öffentlichen; leut-betrüger,
gau-dieb. Leise nebenbedeutungen in dem ersten wort
sind jedoch nicht abgeleugnet. --

anmerkung zu der appositionellen zusammensetzung:
an formelle, wirkliche apposition ist in allen augeführten
fällen so wenig zu denken, als bei der praepositionellen
an zum grund liegende praepositionsfügungen. Wahre
apposition fordert, daß die unverbunden nebeneinander
gestellten subst. beide decliniert werden und in dem casus
stehen, den der satz mit sich bringt. Hier aber ist das
erste wort (theoretisch) durch den compositionsvocal an
das zweite festgeknüpft und der begriff der apposition
hat uns bloß die bedeutung der fraglichen zusammen-
setzungen erklären helfen.


III. casusverhältnisse. Es wurde (s. 480.) davon aus-
gegangen, daß die eigentliche zusammensetzung etwas

III. ſubſt. eigentl. comp. — ſubſt. mit ſubſt.
Einige laßen ſich durch adjectiva deuten, z. b. der nebe-
lichte tag, via lactea, der ſtürmiſche wind, rëgen viurîn,
der göttliche menſch; einige gezwungen durch praepoſi-
tionen, z. b. blutregen der mit blut verbunden, begleitet
iſt; andere fordern ganze redensarten zur erklärung, wet-
terhahn, der das wetter anzeigt, kindbett, worin ein
kind geboren worden iſt, ſpeckmaus, die den ſpeck frißt,
vogelflinte, womit vögel geſchoßen werden, das goth.
aſilu-qvaírnus die mühle, die der eſel tritt (mola aſinaria).
Verſchiedne vorhin bei der präp. zu angegebne erläutern
ſich lieber durch freie redensarten, z. b. ſchweißtuch,
womit der ſchweiß getrocknet wird. Wir ſehen, wie
kühn in bildung ſolcher zuſammenſetzungen die volks-
ſprache verfährt und alle merkmahle zur unterſcheidung
nutzt, z. b. einer namens meier wird zopſ-meier heißen,
weil er einen zopf trägt, löffel-meier weil er einen löffel
geſtolen hat, vieh-meier, weil er mit vieh handelt.

5) zuweilen iſt, ganz im gegenſatz von 2 und 3, das
erſte wort das allgemeinere, bloß zur verſtärkung des
zweiten vorgeſetzte. Dahin gehören die ahd. ſubſt.
magan-, regin-, irman-, ellan-, diot-, worolt- und noch
andere, von welchen hernach weiter gehandelt wer-
den wird. So z. b. bedeutet magan-wëtar ein heftiges
ſturmwetter, regin-diob einen erzdieb, worolt-chraft eine
erhöhte kraft. Die ſpätere ſprache verſchmäht ſolche
compoſita meiſtens, doch ſagen wir noch heute welt-
ſchande von einer großen, öffentlichen; leut-betrüger,
gau-dieb. Leiſe nebenbedeutungen in dem erſten wort
ſind jedoch nicht abgeleugnet. —

anmerkung zu der appoſitionellen zuſammenſetzung:
an formelle, wirkliche appoſition iſt in allen augeführten
fällen ſo wenig zu denken, als bei der praepoſitionellen
an zum grund liegende praepoſitionsfügungen. Wahre
appoſition fordert, daß die unverbunden nebeneinander
geſtellten ſubſt. beide decliniert werden und in dem caſus
ſtehen, den der ſatz mit ſich bringt. Hier aber iſt das
erſte wort (theoretiſch) durch den compoſitionsvocal an
das zweite feſtgeknüpft und der begriff der appoſition
hat uns bloß die bedeutung der fraglichen zuſammen-
ſetzungen erklären helfen.


III. caſusverhältniſſe. Es wurde (ſ. 480.) davon aus-
gegangen, daß die eigentliche zuſammenſetzung etwas

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0461" n="443"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">&#x017F;ub&#x017F;t. eigentl. comp. &#x2014; &#x017F;ub&#x017F;t. mit &#x017F;ub&#x017F;t.</hi></hi></fw><lb/>
Einige laßen &#x017F;ich durch adjectiva deuten, z. b. der nebe-<lb/>
lichte tag, via lactea, der &#x017F;türmi&#x017F;che wind, rëgen viurîn,<lb/>
der göttliche men&#x017F;ch; einige gezwungen durch praepo&#x017F;i-<lb/>
tionen, z. b. blutregen der mit blut verbunden, begleitet<lb/>
i&#x017F;t; andere fordern ganze redensarten zur erklärung, wet-<lb/>
terhahn, der das wetter anzeigt, kindbett, worin ein<lb/>
kind geboren worden i&#x017F;t, &#x017F;peckmaus, die den &#x017F;peck frißt,<lb/>
vogelflinte, womit vögel ge&#x017F;choßen werden, das goth.<lb/>
a&#x017F;ilu-qvaírnus die mühle, die der e&#x017F;el tritt (mola a&#x017F;inaria).<lb/>
Ver&#x017F;chiedne vorhin bei der präp. <hi rendition="#i">zu</hi> angegebne erläutern<lb/>
&#x017F;ich lieber durch freie redensarten, z. b. &#x017F;chweißtuch,<lb/>
womit der &#x017F;chweiß getrocknet wird. Wir &#x017F;ehen, wie<lb/>
kühn in bildung &#x017F;olcher zu&#x017F;ammen&#x017F;etzungen die volks-<lb/>
&#x017F;prache verfährt und alle merkmahle zur unter&#x017F;cheidung<lb/>
nutzt, z. b. einer namens meier wird zop&#x017F;-meier heißen,<lb/>
weil er einen zopf trägt, löffel-meier weil er einen löffel<lb/>
ge&#x017F;tolen hat, vieh-meier, weil er mit vieh handelt.</p><lb/>
                <p>5) zuweilen i&#x017F;t, ganz im gegen&#x017F;atz von 2 und 3, das<lb/>
er&#x017F;te wort das allgemeinere, bloß zur ver&#x017F;tärkung des<lb/>
zweiten vorge&#x017F;etzte. Dahin gehören die ahd. &#x017F;ub&#x017F;t.<lb/>
magan-, regin-, irman-, ellan-, diot-, worolt- und noch<lb/>
andere, von welchen hernach weiter gehandelt wer-<lb/>
den wird. So z. b. bedeutet magan-wëtar ein heftiges<lb/>
&#x017F;turmwetter, regin-diob einen erzdieb, worolt-chraft eine<lb/>
erhöhte kraft. Die &#x017F;pätere &#x017F;prache ver&#x017F;chmäht &#x017F;olche<lb/>
compo&#x017F;ita mei&#x017F;tens, doch &#x017F;agen wir noch heute welt-<lb/>
&#x017F;chande von einer großen, öffentlichen; leut-betrüger,<lb/>
gau-dieb. Lei&#x017F;e nebenbedeutungen in dem er&#x017F;ten wort<lb/>
&#x017F;ind jedoch nicht abgeleugnet. &#x2014;</p><lb/>
                <p><hi rendition="#i">anmerkung</hi> zu der appo&#x017F;itionellen zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung:<lb/>
an formelle, wirkliche appo&#x017F;ition i&#x017F;t in allen augeführten<lb/>
fällen &#x017F;o wenig zu denken, als bei der praepo&#x017F;itionellen<lb/>
an zum grund liegende praepo&#x017F;itionsfügungen. Wahre<lb/>
appo&#x017F;ition fordert, daß die unverbunden nebeneinander<lb/>
ge&#x017F;tellten &#x017F;ub&#x017F;t. beide decliniert werden und in dem ca&#x017F;us<lb/>
&#x017F;tehen, den der &#x017F;atz mit &#x017F;ich bringt. Hier aber i&#x017F;t das<lb/>
er&#x017F;te wort (theoreti&#x017F;ch) durch den compo&#x017F;itionsvocal an<lb/>
das zweite fe&#x017F;tgeknüpft und der begriff der appo&#x017F;ition<lb/>
hat uns bloß die bedeutung der fraglichen zu&#x017F;ammen-<lb/>
&#x017F;etzungen erklären helfen.</p><lb/>
                <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
                <p>III. <hi rendition="#i">ca&#x017F;usverhältni&#x017F;&#x017F;e.</hi> Es wurde (&#x017F;. 480.) davon aus-<lb/>
gegangen, daß die eigentliche zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung etwas<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[443/0461] III. ſubſt. eigentl. comp. — ſubſt. mit ſubſt. Einige laßen ſich durch adjectiva deuten, z. b. der nebe- lichte tag, via lactea, der ſtürmiſche wind, rëgen viurîn, der göttliche menſch; einige gezwungen durch praepoſi- tionen, z. b. blutregen der mit blut verbunden, begleitet iſt; andere fordern ganze redensarten zur erklärung, wet- terhahn, der das wetter anzeigt, kindbett, worin ein kind geboren worden iſt, ſpeckmaus, die den ſpeck frißt, vogelflinte, womit vögel geſchoßen werden, das goth. aſilu-qvaírnus die mühle, die der eſel tritt (mola aſinaria). Verſchiedne vorhin bei der präp. zu angegebne erläutern ſich lieber durch freie redensarten, z. b. ſchweißtuch, womit der ſchweiß getrocknet wird. Wir ſehen, wie kühn in bildung ſolcher zuſammenſetzungen die volks- ſprache verfährt und alle merkmahle zur unterſcheidung nutzt, z. b. einer namens meier wird zopſ-meier heißen, weil er einen zopf trägt, löffel-meier weil er einen löffel geſtolen hat, vieh-meier, weil er mit vieh handelt. 5) zuweilen iſt, ganz im gegenſatz von 2 und 3, das erſte wort das allgemeinere, bloß zur verſtärkung des zweiten vorgeſetzte. Dahin gehören die ahd. ſubſt. magan-, regin-, irman-, ellan-, diot-, worolt- und noch andere, von welchen hernach weiter gehandelt wer- den wird. So z. b. bedeutet magan-wëtar ein heftiges ſturmwetter, regin-diob einen erzdieb, worolt-chraft eine erhöhte kraft. Die ſpätere ſprache verſchmäht ſolche compoſita meiſtens, doch ſagen wir noch heute welt- ſchande von einer großen, öffentlichen; leut-betrüger, gau-dieb. Leiſe nebenbedeutungen in dem erſten wort ſind jedoch nicht abgeleugnet. — anmerkung zu der appoſitionellen zuſammenſetzung: an formelle, wirkliche appoſition iſt in allen augeführten fällen ſo wenig zu denken, als bei der praepoſitionellen an zum grund liegende praepoſitionsfügungen. Wahre appoſition fordert, daß die unverbunden nebeneinander geſtellten ſubſt. beide decliniert werden und in dem caſus ſtehen, den der ſatz mit ſich bringt. Hier aber iſt das erſte wort (theoretiſch) durch den compoſitionsvocal an das zweite feſtgeknüpft und der begriff der appoſition hat uns bloß die bedeutung der fraglichen zuſammen- ſetzungen erklären helfen. III. caſusverhältniſſe. Es wurde (ſ. 480.) davon aus- gegangen, daß die eigentliche zuſammenſetzung etwas

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/461
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 443. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/461>, abgerufen am 22.11.2024.