ahd. ari-deo, ara-lint? denn es kommen auch die neben- formen arn-helm, arn-deo, altn. arn-biörn vor.
asc (fraxinus, dann hasta und liburna, weil aus eschen- holz speere und fahrzeuge gezimmert wurden, vgl. lex sal. 23, 3. ascus vel navis): ahd. namen von örtern als asci-burg, asca-pah neben asci-pah, esci-bach und von leu- ten, als asc-lint, asc-win; asca-man, asc-man hieß ein seeräuber, eigentlich schiffer (asco-mannus, Ad. brem.) -- ags. außer dem eigenn. äsc-vine die composita äsc-bora (hastifer) äsc-holt Beov. 27. äsc-men (piratae) äsc-plega (hastiludium) äsc-tir Cädm. 45. (äsca-tir steht 46, für äsca-tir?) äsc-thräc Cädm. 47. 98. äsc-viga (pugil) Beov. 153. -- mhd. asch-man, noch bei Hartm.
adal (genus) goth. athal, athl? woher athala-reiks (atha- laricus); viel ahd. eigennamen: adalman, adal-funs (al- fonsus), adal-pero, adal-helm, adal-win, adal-reih, adal- wart und weibl. adal-heit, adal-hilt, adal-lint, adal-traut, adal-pirin etc. nächstdem adal-chunni (prosapia nobilis) adal-erbi (hereditas) O. adal-erbo (heres) O. -- ags. ädel- stan, ädel-helm. -- altn. adal-bol (praedium avitum) adal- flockr (cohors maxima) adal-madr (nobilis) adal-raunir (rudimenta runarum) und eigennamen adal-biörn. etc.
airmun, airman? ahd. ermun, erman, irmin, altn. iör- mun, zuweilen mit vorgesetzter spirans h, aber dunkles sinnes, vielleicht name eines gottes? goth. airmana-reiks (ermanaricus) Tac. hermun-duri; ahd. irmin-got Hild. irman-saul (altissima columna) doc. 203b mons. 360. und bei den chronisten; die eigennamen ermine-reih, irmin- reih, erman-deo, ermeno-aldus, irman-degan, irmin-draut, irman-gart u. a. -- alts. irmin-diot (genus humanum) *) -- ags. eormen-cyn (genus hum.) Beov. 147. eormen-grund (terra) Beov. 66. eormen-lafe Beov. 101. 167. eormen-reic
*) wie wenn germani hiermit zus. hienge, nämlich kein comp. ger-man wäre (s. 412.), sondern ein derivatum germ-an (oben s. 175.)? freilich findet sich weder hermani noch germunduri, aber der kehlanlaut kann bei verschiednen volksstämmen von der aussprache und dem ohr der Römer verschieden aufgenommen worden sein.
III. ſubſt. eigentl. comp. — ſubſt. mit ſubſt.
ahd. ari-dëo, ara-lint? denn es kommen auch die neben- formen arn-hëlm, arn-dëo, altn. arn-biörn vor.
aſc (fraxinus, dann haſta und liburna, weil aus eſchen- holz ſpeere und fahrzeuge gezimmert wurden, vgl. lex ſal. 23, 3. aſcus vel navis): ahd. namen von örtern als aſci-burg, aſca-pah neben aſci-pah, eſci-bach und von leu- ten, als aſc-lint, aſc-win; aſca-man, aſc-man hieß ein ſeeräuber, eigentlich ſchiffer (aſco-mannus, Ad. brem.) — agſ. außer dem eigenn. äſc-vine die compoſita äſc-bora (haſtifer) äſc-holt Beov. 27. äſc-men (piratae) äſc-plëga (haſtiludium) äſc-tir Cädm. 45. (äſca-tir ſteht 46, für äſca-tir?) äſc-þräc Cädm. 47. 98. äſc-viga (pugil) Beov. 153. — mhd. aſch-man, noch bei Hartm.
adal (genus) goth. aþal, aþl? woher aþala-reiks (atha- laricus); viel ahd. eigennamen: adalman, adal-funs (al- fonſus), adal-përo, adal-hëlm, adal-win, adal-rîh, adal- wart und weibl. adal-heit, adal-hilt, adal-lint, adal-trût, adal-pirin etc. nächſtdem adal-chunni (proſapia nobilis) adal-erbi (hereditas) O. adal-erbo (heres) O. — agſ. äðel- ſtân, äðel-hëlm. — altn. aðal-bôl (praedium avitum) aðal- flockr (cohors maxima) aðal-madr (nobilis) aðal-rûnir (rudimenta runarum) und eigennamen aðal-biörn. etc.
aírmun, aírman? ahd. ërmun, ërman, irmin, altn. iör- mun, zuweilen mit vorgeſetzter ſpirans h, aber dunkles ſinnes, vielleicht name eines gottes? goth. aírmana-reiks (ermanaricus) Tac. hermun-duri; ahd. irmin-got Hild. irman-ſûl (altiſſima columna) doc. 203b monſ. 360. und bei den chroniſten; die eigennamen ërmine-rîh, irmin- rîh, ërman-dëo, ërmeno-aldus, irman-dëgan, irmin-drût, irman-gart u. a. — altſ. irmin-diot (genus humanum) *) — agſ. ëormen-cyn (genus hum.) Beov. 147. ëormen-grund (terra) Beov. 66. ëormen-lâfe Beov. 101. 167. ëormen-rîc
*) wie wenn germani hiermit zuſ. hienge, nämlich kein comp. ger-man wäre (ſ. 412.), ſondern ein derivatum germ-an (oben ſ. 175.)? freilich findet ſich weder hermani noch germunduri, aber der kehlanlaut kann bei verſchiednen volksſtämmen von der ausſprache und dem ohr der Römer verſchieden aufgenommen worden ſein.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><p><pbfacs="#f0466"n="448"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">ſubſt. eigentl. comp. —ſubſt. mit ſubſt.</hi></hi></fw><lb/>
ahd. ari-dëo, ara-lint? denn es kommen auch die neben-<lb/>
formen arn-hëlm, arn-dëo, altn. arn-biörn vor.</p><lb/><p><hirendition="#i">aſc</hi> (fraxinus, dann haſta und liburna, weil aus eſchen-<lb/>
holz ſpeere und fahrzeuge gezimmert wurden, vgl. lex<lb/>ſal. 23, 3. aſcus vel navis): ahd. namen von örtern als<lb/>
aſci-burg, aſca-pah neben aſci-pah, eſci-bach und von leu-<lb/>
ten, als aſc-lint, aſc-win; aſca-man, aſc-man hieß ein<lb/>ſeeräuber, eigentlich ſchiffer (aſco-mannus, Ad. brem.) —<lb/>
agſ. außer dem eigenn. äſc-vine die compoſita äſc-bora<lb/>
(haſtifer) äſc-holt Beov. 27. äſc-men (piratae) äſc-plëga<lb/>
(haſtiludium) äſc-tir Cädm. 45. (äſca-tir ſteht 46, für<lb/>
äſca-tir?) äſc-þräc Cädm. 47. 98. äſc-viga (pugil) Beov.<lb/>
153. — mhd. aſch-man, noch bei Hartm.</p><lb/><p><hirendition="#i">adal</hi> (genus) goth. aþal, aþl? woher aþala-reiks (atha-<lb/>
laricus); viel ahd. eigennamen: adalman, adal-funs (al-<lb/>
fonſus), adal-përo, adal-hëlm, adal-win, adal-rîh, adal-<lb/>
wart und weibl. adal-heit, adal-hilt, adal-lint, adal-trût,<lb/>
adal-pirin etc. nächſtdem adal-chunni (proſapia nobilis)<lb/>
adal-erbi (hereditas) O. adal-erbo (heres) O. — agſ. äðel-<lb/>ſtân, äðel-hëlm. — altn. aðal-bôl (praedium avitum) aðal-<lb/>
flockr (cohors maxima) aðal-madr (nobilis) aðal-rûnir<lb/>
(rudimenta runarum) und eigennamen aðal-biörn. etc.</p><lb/><p><hirendition="#i">alid?</hi> (ignis) agſ. äled, altn. eldr: agſ. äled-lëóma<lb/>
(flamma feuerflamme) Beov. 231. altn. eld-beri (ignitabu-<lb/>
lum) eld-ſæri (id.) eld-gângr (incendium) eld-hita (cande-<lb/>
factio) eld-hûs (culina) eld-ker (foculus) eld-neiſti (ſcin-<lb/>
tilla) eld-qveikia (fomes) eld-töng (igniceps) eld-tinna<lb/>
(ſilex); eld-hrîmnir n. pr.</p><lb/><p><hirendition="#i">aírmun</hi>, aírman? ahd. ërmun, ërman, irmin, altn. iör-<lb/>
mun, zuweilen mit vorgeſetzter ſpirans h, aber dunkles<lb/>ſinnes, vielleicht name eines gottes? goth. aírmana-reiks<lb/>
(ermanaricus) Tac. hermun-duri; ahd. irmin-got Hild.<lb/>
irman-ſûl (altiſſima columna) doc. 203<hirendition="#sup">b</hi> monſ. 360. und<lb/>
bei den chroniſten; die eigennamen ërmine-rîh, irmin-<lb/>
rîh, ërman-dëo, ërmeno-aldus, irman-dëgan, irmin-drût,<lb/>
irman-gart u. a. — altſ. irmin-diot (genus humanum) <noteplace="foot"n="*)">wie wenn germani hiermit zuſ. hienge, nämlich kein comp.<lb/>
ger-man wäre (ſ. 412.), ſondern ein derivatum germ-an (oben<lb/>ſ. 175.)? freilich findet ſich weder hermani noch germunduri,<lb/>
aber der kehlanlaut kann bei verſchiednen volksſtämmen von der<lb/>
ausſprache und dem ohr der Römer verſchieden aufgenommen<lb/>
worden ſein.</note>—<lb/>
agſ. ëormen-cyn (genus hum.) Beov. 147. ëormen-grund<lb/>
(terra) Beov. 66. ëormen-lâfe Beov. 101. 167. ëormen-rîc<lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[448/0466]
III. ſubſt. eigentl. comp. — ſubſt. mit ſubſt.
ahd. ari-dëo, ara-lint? denn es kommen auch die neben-
formen arn-hëlm, arn-dëo, altn. arn-biörn vor.
aſc (fraxinus, dann haſta und liburna, weil aus eſchen-
holz ſpeere und fahrzeuge gezimmert wurden, vgl. lex
ſal. 23, 3. aſcus vel navis): ahd. namen von örtern als
aſci-burg, aſca-pah neben aſci-pah, eſci-bach und von leu-
ten, als aſc-lint, aſc-win; aſca-man, aſc-man hieß ein
ſeeräuber, eigentlich ſchiffer (aſco-mannus, Ad. brem.) —
agſ. außer dem eigenn. äſc-vine die compoſita äſc-bora
(haſtifer) äſc-holt Beov. 27. äſc-men (piratae) äſc-plëga
(haſtiludium) äſc-tir Cädm. 45. (äſca-tir ſteht 46, für
äſca-tir?) äſc-þräc Cädm. 47. 98. äſc-viga (pugil) Beov.
153. — mhd. aſch-man, noch bei Hartm.
adal (genus) goth. aþal, aþl? woher aþala-reiks (atha-
laricus); viel ahd. eigennamen: adalman, adal-funs (al-
fonſus), adal-përo, adal-hëlm, adal-win, adal-rîh, adal-
wart und weibl. adal-heit, adal-hilt, adal-lint, adal-trût,
adal-pirin etc. nächſtdem adal-chunni (proſapia nobilis)
adal-erbi (hereditas) O. adal-erbo (heres) O. — agſ. äðel-
ſtân, äðel-hëlm. — altn. aðal-bôl (praedium avitum) aðal-
flockr (cohors maxima) aðal-madr (nobilis) aðal-rûnir
(rudimenta runarum) und eigennamen aðal-biörn. etc.
alid? (ignis) agſ. äled, altn. eldr: agſ. äled-lëóma
(flamma feuerflamme) Beov. 231. altn. eld-beri (ignitabu-
lum) eld-ſæri (id.) eld-gângr (incendium) eld-hita (cande-
factio) eld-hûs (culina) eld-ker (foculus) eld-neiſti (ſcin-
tilla) eld-qveikia (fomes) eld-töng (igniceps) eld-tinna
(ſilex); eld-hrîmnir n. pr.
aírmun, aírman? ahd. ërmun, ërman, irmin, altn. iör-
mun, zuweilen mit vorgeſetzter ſpirans h, aber dunkles
ſinnes, vielleicht name eines gottes? goth. aírmana-reiks
(ermanaricus) Tac. hermun-duri; ahd. irmin-got Hild.
irman-ſûl (altiſſima columna) doc. 203b monſ. 360. und
bei den chroniſten; die eigennamen ërmine-rîh, irmin-
rîh, ërman-dëo, ërmeno-aldus, irman-dëgan, irmin-drût,
irman-gart u. a. — altſ. irmin-diot (genus humanum) *) —
agſ. ëormen-cyn (genus hum.) Beov. 147. ëormen-grund
(terra) Beov. 66. ëormen-lâfe Beov. 101. 167. ëormen-rîc
*) wie wenn germani hiermit zuſ. hienge, nämlich kein comp.
ger-man wäre (ſ. 412.), ſondern ein derivatum germ-an (oben
ſ. 175.)? freilich findet ſich weder hermani noch germunduri,
aber der kehlanlaut kann bei verſchiednen volksſtämmen von der
ausſprache und dem ohr der Römer verſchieden aufgenommen
worden ſein.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 448. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/466>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.