rus) Parc. 156a. -- nhd. kuh-horn, wächter-h. etc. manns- und ortsnamen wie ball-horn, eich-h. gold-h. hirsch-h. kranz-h. mehl-h. schell-h. teut-h. etc. laßen sich nicht alle aus dem bloßen begriff von cornu deuten. Die volks- sprache auf der rhön sagt tüb-horn (columbus) im teuto- nista duif-horn f. taubert (vgl. cap. VI.) -- engl. ink-horn.
hilds (pugna): ahd. eine menge weibl. eigennamen, den begriff von bellona voraussetzend, abar-hilt, ans-h. alp-h. chuni-h. keisal-h. koma-h. kund-h. madal-h. maht- h. (mathilde) mimi-h. muni-h. neri-h. patu-h. pili-h. pruni-h. raun-h. suana-h. suaba-h. sind-h. scaf-h. tuom-h. traud-h. wasa-h. weip-h. woldar-h. wuni-h. u. a. m. so geläufig war das wort noch lange, daß ein reimer des 15. 16. jahrh. die welt spot-hilt nennet (Eschenburg denkm. 405.). -- ags. treffe ich weder n. pr. noch andre comp. an, deren letztes wort hild wäre. -- altn. n. pr. alf-hildr, gaut-h. greim-h. (bellona larvata) gunn-h. ragn- h. thor-h. u. a. m.
hilms? (galea): ahd. chuninc-helm (diadema) hrab. 959b helot-h. (latibulum) hrab. 969a nasa-h. (vectigal) ker. 279; viel männl. eigennamen, eki-helm, enkil-h. ans-h. arn-h. diot-h. epur-h. fridu-h. friunt-h. ker-h. keisal-h. kund-h. mac-h. mekin-h. muni-h. muot-h. ot-h. patu-h. pili-h. pruni-h. siki-h. uodil-h. weic-h. wili-h. wolf-h. -- ags. ban-helm, cyne-helm (corona) greim-helm (larva) Beov. 27. Cädm. 66. 69. componiert mit greime (larva) häled-h. Cädm. 11. lyft-h. Cädm. 64. niht-h. Beov. 135. und die nom. pr. ädel-helm, ead-helm, sig-h. vil-h. vulf- h. -- altn. wenig oder keine n. pr. dieser zus. setzung, vil-hialmr vielleicht aus dem ags. entlehnt.
hriutha? (testudo) bloß im ags. hreoda bekannt, das wegen des d nicht recht sicher aus hreod (arundo) ahd. hriot, riot abgeleitet werden darf, so gut zum geflecht der schilde aus rohr und schilf der viminum textus Tac. ann. 2, 14. stimmt; hreoda findet sich nur in den beiden comp. bord-h. Beov. 165. Cädm. 66. 68. 69. und scild-h. Cädm. 65., beides dichterische benennungen des schilds. Die eine stelle im Beov. liest wirklich hreoda.
huf? (aula, delubrum) oder war die goth. form hauh (nach oben s. 155. note)? ahd. sele-hof (curtis) lindenbr. 994a vreit-hof (oben s. 454). -- mhd. kirchof f. kirch-h. Nib. sedel-h. Nib. stadel-h. vreit-h. Nib. gejeit-h. Bit. 135a.
I i 2
III. ſubſt. eigentl. comp. — ſubſt. mit ſubſt.
rus) Parc. 156a. — nhd. kuh-horn, wächter-h. etc. manns- und ortsnamen wie ball-horn, eich-h. gold-h. hirſch-h. kranz-h. mehl-h. ſchell-h. teut-h. etc. laßen ſich nicht alle aus dem bloßen begriff von cornu deuten. Die volks- ſprache auf der rhön ſagt tüb-horn (columbus) im teuto- niſta duif-horn f. taubert (vgl. cap. VI.) — engl. ink-horn.
hilds (pugna): ahd. eine menge weibl. eigennamen, den begriff von bellona vorausſetzend, abar-hilt, ans-h. alp-h. chuni-h. kîſal-h. koma-h. kund-h. madal-h. maht- h. (mathilde) mimi-h. muni-h. neri-h. patu-h. pili-h. pruni-h. rûn-h. ſuana-h. ſuâba-h. ſind-h. ſcaf-h. tuom-h. trûd-h. waſa-h. wîp-h. woldar-h. wuni-h. u. a. m. ſo geläufig war das wort noch lange, daß ein reimer des 15. 16. jahrh. die welt ſpot-hilt nennet (Eſchenburg denkm. 405.). — agſ. treffe ich weder n. pr. noch andre comp. an, deren letztes wort hild wäre. — altn. n. pr. âlf-hildr, gaut-h. grîm-h. (bellona larvata) gunn-h. ragn- h. þôr-h. u. a. m.
hilms? (galea): ahd. chuninc-hëlm (diadema) hrab. 959b hëlôt-h. (latibulum) hrab. 969a naſa-h. (vectigal) ker. 279; viel männl. eigennamen, eki-hëlm, enkil-h. ans-h. arn-h. diot-h. ëpur-h. fridu-h. friunt-h. kêr-h. kîſal-h. kund-h. mâc-h. mekin-h. muni-h. muot-h. ôt-h. patu-h. pili-h. pruni-h. ſiki-h. uodil-h. wîc-h. wili-h. wolf-h. — agſ. bân-hëlm, cyne-hëlm (corona) grîm-hëlm (larva) Beov. 27. Cädm. 66. 69. componiert mit grîme (larva) häleð-h. Cädm. 11. lyft-h. Cädm. 64. niht-h. Beov. 135. und die nom. pr. äðel-hëlm, eád-hëlm, ſig-h. vil-h. vulf- h. — altn. wenig oder keine n. pr. dieſer zuſ. ſetzung, vil-hiâlmr vielleicht aus dem agſ. entlehnt.
hriuþa? (teſtudo) bloß im agſ. hrëóða bekannt, das wegen des ð nicht recht ſicher aus hrëód (arundo) ahd. hriot, riot abgeleitet werden darf, ſo gut zum geflecht der ſchilde aus rohr und ſchilf der viminum textus Tac. ann. 2, 14. ſtimmt; hrëóða findet ſich nur in den beiden comp. bord-h. Beov. 165. Cädm. 66. 68. 69. und ſcild-h. Cädm. 65., beides dichteriſche benennungen des ſchilds. Die eine ſtelle im Beov. lieſt wirklich hrëóda.
huf? (aula, delubrum) oder war die goth. form haúh (nach oben ſ. 155. note)? ahd. ſele-hof (curtis) lindenbr. 994a vrît-hof (oben ſ. 454). — mhd. kirchof f. kirch-h. Nib. ſëdel-h. Nib. ſtadel-h. vrît-h. Nib. gejeit-h. Bit. 135a.
I i 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><p><pbfacs="#f0517"n="499"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">ſubſt. eigentl. comp. —ſubſt. mit ſubſt.</hi></hi></fw><lb/>
rus) Parc. 156<hirendition="#sup">a</hi>. — nhd. kuh-horn, wächter-h. etc. manns-<lb/>
und ortsnamen wie ball-horn, eich-h. gold-h. hirſch-h.<lb/>
kranz-h. mehl-h. ſchell-h. teut-h. etc. laßen ſich nicht<lb/>
alle aus dem bloßen begriff von cornu deuten. Die volks-<lb/>ſprache auf der rhön ſagt tüb-horn (columbus) im teuto-<lb/>
niſta duif-horn f. taubert (vgl. cap. VI.) — engl. ink-horn.</p><lb/><p><hirendition="#i">hilds</hi> (pugna): ahd. eine menge weibl. eigennamen,<lb/>
den begriff von bellona vorausſetzend, abar-hilt, ans-h.<lb/>
alp-h. chuni-h. kîſal-h. koma-h. kund-h. madal-h. maht-<lb/>
h. (mathilde) mimi-h. muni-h. neri-h. patu-h. pili-h.<lb/>
pruni-h. rûn-h. ſuana-h. ſuâba-h. ſind-h. ſcaf-h. tuom-h.<lb/>
trûd-h. waſa-h. wîp-h. woldar-h. wuni-h. u. a. m. ſo<lb/>
geläufig war das wort noch lange, daß ein reimer des<lb/>
15. 16. jahrh. die welt ſpot-hilt nennet (Eſchenburg<lb/>
denkm. 405.). — agſ. treffe ich weder n. pr. noch andre<lb/>
comp. an, deren letztes wort hild wäre. — altn. n. pr.<lb/>
âlf-hildr, gaut-h. grîm-h. (bellona larvata) gunn-h. ragn-<lb/>
h. þôr-h. u. a. m.</p><lb/><p><hirendition="#i">hilms?</hi> (galea): ahd. chuninc-hëlm (diadema) hrab.<lb/>
959<hirendition="#sup">b</hi> hëlôt-h. (latibulum) hrab. 969<hirendition="#sup">a</hi> naſa-h. (vectigal) ker.<lb/>
279; viel männl. eigennamen, eki-hëlm, enkil-h. ans-h.<lb/>
arn-h. diot-h. ëpur-h. fridu-h. friunt-h. kêr-h. kîſal-h.<lb/>
kund-h. mâc-h. mekin-h. muni-h. muot-h. ôt-h. patu-h.<lb/>
pili-h. pruni-h. ſiki-h. uodil-h. wîc-h. wili-h. wolf-h. —<lb/>
agſ. bân-hëlm, cyne-hëlm (corona) grîm-hëlm (larva)<lb/>
Beov. 27. Cädm. 66. 69. componiert mit grîme (larva)<lb/>
häleð-h. Cädm. 11. lyft-h. Cädm. 64. niht-h. Beov. 135.<lb/>
und die nom. pr. äðel-hëlm, eád-hëlm, ſig-h. vil-h. vulf-<lb/>
h. — altn. wenig oder keine n. pr. dieſer zuſ. ſetzung,<lb/>
vil-hiâlmr vielleicht aus dem agſ. entlehnt.</p><lb/><p><hirendition="#i">hragil?</hi> (amiculum) ahd. hrekil, agſ. hrägel: bëado-<lb/>
hrägl (thorax) Beov. 44. fyrd-h. (idem) hand-hr. (man-<lb/>
tile) mere-h. (velum) Beov. 143. ſculdor-hr. (humerale).</p><lb/><p><hirendition="#i">hriuþa?</hi> (teſtudo) bloß im agſ. hrëóða bekannt, das<lb/>
wegen des ð nicht recht ſicher aus hrëód (arundo) ahd.<lb/>
hriot, riot abgeleitet werden darf, ſo gut zum geflecht<lb/>
der ſchilde aus rohr und ſchilf der viminum textus Tac.<lb/>
ann. 2, 14. ſtimmt; hrëóða findet ſich nur in den beiden<lb/>
comp. bord-h. Beov. 165. Cädm. 66. 68. 69. und ſcild-h.<lb/>
Cädm. 65., beides dichteriſche benennungen des ſchilds.<lb/>
Die eine ſtelle im Beov. lieſt wirklich hrëóda.</p><lb/><p><hirendition="#i">huf?</hi> (aula, delubrum) oder war die goth. form <hirendition="#i">haúh</hi><lb/>
(nach oben ſ. 155. note)? ahd. ſele-hof (curtis) lindenbr.<lb/>
994<hirendition="#sup">a</hi> vrît-hof (oben ſ. 454). — mhd. kirchof f. kirch-h.<lb/>
Nib. ſëdel-h. Nib. ſtadel-h. vrît-h. Nib. gejeit-h. Bit. 135<hirendition="#sup">a</hi>.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">I i 2</fw><lb/></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[499/0517]
III. ſubſt. eigentl. comp. — ſubſt. mit ſubſt.
rus) Parc. 156a. — nhd. kuh-horn, wächter-h. etc. manns-
und ortsnamen wie ball-horn, eich-h. gold-h. hirſch-h.
kranz-h. mehl-h. ſchell-h. teut-h. etc. laßen ſich nicht
alle aus dem bloßen begriff von cornu deuten. Die volks-
ſprache auf der rhön ſagt tüb-horn (columbus) im teuto-
niſta duif-horn f. taubert (vgl. cap. VI.) — engl. ink-horn.
hilds (pugna): ahd. eine menge weibl. eigennamen,
den begriff von bellona vorausſetzend, abar-hilt, ans-h.
alp-h. chuni-h. kîſal-h. koma-h. kund-h. madal-h. maht-
h. (mathilde) mimi-h. muni-h. neri-h. patu-h. pili-h.
pruni-h. rûn-h. ſuana-h. ſuâba-h. ſind-h. ſcaf-h. tuom-h.
trûd-h. waſa-h. wîp-h. woldar-h. wuni-h. u. a. m. ſo
geläufig war das wort noch lange, daß ein reimer des
15. 16. jahrh. die welt ſpot-hilt nennet (Eſchenburg
denkm. 405.). — agſ. treffe ich weder n. pr. noch andre
comp. an, deren letztes wort hild wäre. — altn. n. pr.
âlf-hildr, gaut-h. grîm-h. (bellona larvata) gunn-h. ragn-
h. þôr-h. u. a. m.
hilms? (galea): ahd. chuninc-hëlm (diadema) hrab.
959b hëlôt-h. (latibulum) hrab. 969a naſa-h. (vectigal) ker.
279; viel männl. eigennamen, eki-hëlm, enkil-h. ans-h.
arn-h. diot-h. ëpur-h. fridu-h. friunt-h. kêr-h. kîſal-h.
kund-h. mâc-h. mekin-h. muni-h. muot-h. ôt-h. patu-h.
pili-h. pruni-h. ſiki-h. uodil-h. wîc-h. wili-h. wolf-h. —
agſ. bân-hëlm, cyne-hëlm (corona) grîm-hëlm (larva)
Beov. 27. Cädm. 66. 69. componiert mit grîme (larva)
häleð-h. Cädm. 11. lyft-h. Cädm. 64. niht-h. Beov. 135.
und die nom. pr. äðel-hëlm, eád-hëlm, ſig-h. vil-h. vulf-
h. — altn. wenig oder keine n. pr. dieſer zuſ. ſetzung,
vil-hiâlmr vielleicht aus dem agſ. entlehnt.
hragil? (amiculum) ahd. hrekil, agſ. hrägel: bëado-
hrägl (thorax) Beov. 44. fyrd-h. (idem) hand-hr. (man-
tile) mere-h. (velum) Beov. 143. ſculdor-hr. (humerale).
hriuþa? (teſtudo) bloß im agſ. hrëóða bekannt, das
wegen des ð nicht recht ſicher aus hrëód (arundo) ahd.
hriot, riot abgeleitet werden darf, ſo gut zum geflecht
der ſchilde aus rohr und ſchilf der viminum textus Tac.
ann. 2, 14. ſtimmt; hrëóða findet ſich nur in den beiden
comp. bord-h. Beov. 165. Cädm. 66. 68. 69. und ſcild-h.
Cädm. 65., beides dichteriſche benennungen des ſchilds.
Die eine ſtelle im Beov. lieſt wirklich hrëóda.
huf? (aula, delubrum) oder war die goth. form haúh
(nach oben ſ. 155. note)? ahd. ſele-hof (curtis) lindenbr.
994a vrît-hof (oben ſ. 454). — mhd. kirchof f. kirch-h.
Nib. ſëdel-h. Nib. ſtadel-h. vrît-h. Nib. gejeit-h. Bit. 135a.
I i 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 499. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/517>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.