Die abhandlung des ersten worts wird kürzer sein können, als die des zweiten, da sich unter der unzähl- baren menge von subst., die mit adj. verbindung einge- hen, wenig merkwürdige allgemeine formeln bilden.
baur? (fastigium) ahd. por? mhd. bor Wh. 2, 139a; bedeutet in der comp. mit adj. (und adv., die ich gleich mit anführe) nimis und da es meist in negativen sätzen steht, oft ironisch: gar nicht, nicht allzu: ahd. bora-drato (nimis vehementer) O. IV. 24, 56. por-harto (nimis du- riter) N. Boeth. 52. bora-lang (nimis longum) O. II. 3, 25. 11, 6. bora-lango (nim. longe) Ludw. pore-baldo (ni- mis audacter) N. 139, 6. pora-tiuri (nimis pretiosum) mons. 392. doc. 229. pora-vilo (magnopere) mons. 327. bore-vilo N. Boeth. 42. -- mhd. ziemlich selten: bor-lanc Roth. 1387. 5094. Ernst. 588. cod. pal. 268, 171d bor- maere (überlieb, d. h. unlieb = unmaere) MS. 1, 9b bore- nütze (admodum utilis) c. p. 361, 1d bor-senfte (nimis mitis) Roth. 2675. bor-vil pf. ch. 58b. w. gast 70b por- wol (per bene, nullatenus) c. p. 361, 11c c. p. 257, 168b;
Die abhandlung des erſten worts wird kürzer ſein können, als die des zweiten, da ſich unter der unzähl- baren menge von ſubſt., die mit adj. verbindung einge- hen, wenig merkwürdige allgemeine formeln bilden.
baúr? (faſtigium) ahd. por? mhd. bor Wh. 2, 139a; bedeutet in der comp. mit adj. (und adv., die ich gleich mit anführe) nimis und da es meiſt in negativen ſätzen ſteht, oft ironiſch: gar nicht, nicht allzu: ahd. bora-drâto (nimis vehementer) O. IV. 24, 56. por-harto (nimis du- riter) N. Boeth. 52. bora-lang (nimis longum) O. II. 3, 25. 11, 6. bora-lango (nim. longe) Ludw. pore-baldo (ni- mis audacter) N. 139, 6. pora-tiuri (nimis pretioſum) monſ. 392. doc. 229. pora-vilo (magnopere) monſ. 327. bore-vilo N. Boeth. 42. — mhd. ziemlich ſelten: bor-lanc Roth. 1387. 5094. Ernſt. 588. cod. pal. 268, 171d bor- mære (überlieb, d. h. unlieb = unmære) MS. 1, 9b bore- nütze (admodum utilis) c. p. 361, 1d bor-ſenfte (nimis mitis) Roth. 2675. bor-vil pf. ch. 58b. w. gaſt 70b por- wol (per bene, nullatenus) c. p. 361, 11c c. p. 257, 168b;
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0568"n="550"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">ſubſt. eigentl. comp. —ſubſt. mit adj.</hi></hi></fw><lb/>
agſ. dæd-rôf (famoſus) von dâdum rôf (factis clarus)<lb/>
Beov. 198. unterſchieden.</p><lb/><p>Die abhandlung des erſten worts wird kürzer ſein<lb/>
können, als die des zweiten, da ſich unter der unzähl-<lb/>
baren menge von ſubſt., die mit adj. verbindung einge-<lb/>
hen, wenig merkwürdige allgemeine formeln bilden.</p><lb/><divn="6"><head>A. <hirendition="#i">verzeichnis nach dem erſten wort.</hi></head><lb/><p><hirendition="#i">arbáiþs</hi> (labor) ahd. arapeit, agſ. ëarfôð: ahd. ara-<lb/>
peit-ſam (laborioſus) monſ. 407. — agſ. ëarfoð-fêre (diffi-<lb/>
cilis tranſitu) ëarfôd-læte (diff. emiſſu) ëarfôd-lîc (diffici-<lb/>
lis) ëarfôð-recce (diff. narratu) ëarfôð-rîme (diff. nume-<lb/>
ratu). — altn. ervið-lëgr (moleſtus). — mhd. erbeit-ſam<lb/>
a Heinr. 68. — nhd. arbeit-ſam, arbeit-voll.</p><lb/><p><hirendition="#i">aſks</hi> (haſta): agſ. äſc-rôf (haſtâ clarus) Jud. 12. äſc-<lb/>
vlanc (haſtâ elatus) Beov. 101.</p><lb/><p><hirendition="#i">áiza?</hi> (honor) ahd. êra: ahd. êr-haft (pius, honeſtus) êr-<lb/>
wirdîc (idem). — agſ. âr-cräftig Cädm. 87. âr-fäſt Beov. 89.<lb/>
Cädm. 54. âr-hvät (fortis) Aethelſt. — mhd. êr-bære. —<lb/>
nhd. ehr-bar, ehr-ſam, uneigentlich ehren-feſt, eh-<lb/>
ren-voll.</p><lb/><p><hirendition="#i">áugô</hi> (oculus): ahd. auka-zoraht (manifeſtus) ker. 115.<lb/>
228. jun. 188. 236. 244. ougo-zorht T. 164. 6. 177, 4.<lb/>
oug-ſiunig N. 43, 5. — altn. aug-liós (manif.) — nhd. nur<lb/>
uneigentl. augen-klar, augen-ſcheinlich.</p><lb/><p><hirendition="#i">badv?</hi> (pugna): agſ. bëado-grim Beov. 169. bëadu-<lb/>ſcëarp Beov. 201.</p><lb/><p><hirendition="#i">balv</hi> (malum): agſ. bëalo-full Cädm. 105. 106. Jud. 10.<lb/>
bëalo-hëard. Beov. 102.</p><lb/><p><hirendition="#i">baúr?</hi> (faſtigium) ahd. por? mhd. bor Wh. 2, 139<hirendition="#sup">a</hi>;<lb/>
bedeutet in der comp. mit adj. (und adv., die ich gleich<lb/>
mit anführe) nimis und da es meiſt in negativen ſätzen<lb/>ſteht, oft ironiſch: gar nicht, nicht allzu: ahd. bora-drâto<lb/>
(nimis vehementer) O. IV. 24, 56. por-harto (nimis du-<lb/>
riter) N. Boeth. 52. bora-lang (nimis longum) O. II. 3,<lb/>
25. 11, 6. bora-lango (nim. longe) Ludw. pore-baldo (ni-<lb/>
mis audacter) N. 139, 6. pora-tiuri (nimis pretioſum)<lb/>
monſ. 392. doc. 229. pora-vilo (magnopere) monſ. 327.<lb/>
bore-vilo N. Boeth. 42. — mhd. ziemlich ſelten: bor-lanc<lb/>
Roth. 1387. 5094. Ernſt. 588. cod. pal. 268, 171<hirendition="#sup">d</hi> bor-<lb/>
mære (überlieb, d. h. unlieb = unmære) MS. 1, 9<hirendition="#sup">b</hi> bore-<lb/>
nütze (admodum utilis) c. p. 361, 1<hirendition="#sup">d</hi> bor-ſenfte (nimis<lb/>
mitis) Roth. 2675. bor-vil pf. ch. 58<hirendition="#sup">b</hi>. w. gaſt 70<hirendition="#sup">b</hi> por-<lb/>
wol (per bene, nullatenus) c. p. 361, 11<hirendition="#sup">c</hi> c. p. 257, 168<hirendition="#sup">b</hi>;<lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[550/0568]
III. ſubſt. eigentl. comp. — ſubſt. mit adj.
agſ. dæd-rôf (famoſus) von dâdum rôf (factis clarus)
Beov. 198. unterſchieden.
Die abhandlung des erſten worts wird kürzer ſein
können, als die des zweiten, da ſich unter der unzähl-
baren menge von ſubſt., die mit adj. verbindung einge-
hen, wenig merkwürdige allgemeine formeln bilden.
A. verzeichnis nach dem erſten wort.
arbáiþs (labor) ahd. arapeit, agſ. ëarfôð: ahd. ara-
peit-ſam (laborioſus) monſ. 407. — agſ. ëarfoð-fêre (diffi-
cilis tranſitu) ëarfôd-læte (diff. emiſſu) ëarfôd-lîc (diffici-
lis) ëarfôð-recce (diff. narratu) ëarfôð-rîme (diff. nume-
ratu). — altn. ervið-lëgr (moleſtus). — mhd. erbeit-ſam
a Heinr. 68. — nhd. arbeit-ſam, arbeit-voll.
aſks (haſta): agſ. äſc-rôf (haſtâ clarus) Jud. 12. äſc-
vlanc (haſtâ elatus) Beov. 101.
áiza? (honor) ahd. êra: ahd. êr-haft (pius, honeſtus) êr-
wirdîc (idem). — agſ. âr-cräftig Cädm. 87. âr-fäſt Beov. 89.
Cädm. 54. âr-hvät (fortis) Aethelſt. — mhd. êr-bære. —
nhd. ehr-bar, ehr-ſam, uneigentlich ehren-feſt, eh-
ren-voll.
áugô (oculus): ahd. auka-zoraht (manifeſtus) ker. 115.
228. jun. 188. 236. 244. ougo-zorht T. 164. 6. 177, 4.
oug-ſiunig N. 43, 5. — altn. aug-liós (manif.) — nhd. nur
uneigentl. augen-klar, augen-ſcheinlich.
badv? (pugna): agſ. bëado-grim Beov. 169. bëadu-
ſcëarp Beov. 201.
balv (malum): agſ. bëalo-full Cädm. 105. 106. Jud. 10.
bëalo-hëard. Beov. 102.
baúr? (faſtigium) ahd. por? mhd. bor Wh. 2, 139a;
bedeutet in der comp. mit adj. (und adv., die ich gleich
mit anführe) nimis und da es meiſt in negativen ſätzen
ſteht, oft ironiſch: gar nicht, nicht allzu: ahd. bora-drâto
(nimis vehementer) O. IV. 24, 56. por-harto (nimis du-
riter) N. Boeth. 52. bora-lang (nimis longum) O. II. 3,
25. 11, 6. bora-lango (nim. longe) Ludw. pore-baldo (ni-
mis audacter) N. 139, 6. pora-tiuri (nimis pretioſum)
monſ. 392. doc. 229. pora-vilo (magnopere) monſ. 327.
bore-vilo N. Boeth. 42. — mhd. ziemlich ſelten: bor-lanc
Roth. 1387. 5094. Ernſt. 588. cod. pal. 268, 171d bor-
mære (überlieb, d. h. unlieb = unmære) MS. 1, 9b bore-
nütze (admodum utilis) c. p. 361, 1d bor-ſenfte (nimis
mitis) Roth. 2675. bor-vil pf. ch. 58b. w. gaſt 70b por-
wol (per bene, nullatenus) c. p. 361, 11c c. p. 257, 168b;
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 550. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/568>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.