im alteddischen iarkna-steinn erhalten haben. -- Mhd. spuren wären in kurzsilbigen adj. zu suchen, z. b. in ale-waere, ale-gruene, doch gilt mehrentheils schon al- waere, al-gruene; eher nach m in süme-lich (den umlaut zeugt die assimilation sumi-leich) nach g in zage-heit Parc. 81c. Zuweilen scheint der comp. vocal sich in langsil- bigen verhärtet zu haben, z. b. erbarme-herze. -- Nhd. mangelt er durchgehends.
2) der compositionsvocal hat mit der adjectivischen flexion nichts zu schaffen, diese fällt vielmehr in allen fällen weg, wo eigentliche zus. setzung eintritt. Es ist demnach bloßer schein, daß er einzelnen formen der flexion, namentlich der schwachen gleicht, z. b. dem goth. schw. nom. masc. oder dem ahd. schw. nom. fem. und neutr. In dem angeführten: daß haganeina-sol unge- bundnes schwaches adj. neutr. haganeina anzunehmen hin- dert das parallele: der maßaltreina-berc, wo stehen müste: der maßaltreino b., die genitive würden lauten: des ha- ganina-soles, des maßaltreina-berges (nicht: des haganei- nin s., des maßaltreinin b.). Späterhin, nach erlosch- nem vocal der comp. und ableitung, stößt daher die bloße wurzel an das zweite wort, z. b. alt-man gen. alt-mannes; junc-frouwa, gen. junc-frouwaun und so durch alle casus des sg. und pl. beider formen. Der flexions- lose nhd. nom. sg. hat wieder nur zufällige ähnlichkeit, die mit dem gen. alsbald aufhört *). Man kann über- haupt nicht sagen, daß dem eig. componierten adj. starke oder schwache form zu grunde liege; adj. welche bloß schwach declinieren (z. b. das goth. sama) sind der com- position eben so fähig, wie die übrigen (sama-leiks und ahd. sama-leih, vom adj. samo).
3) zur erklärung der bedeutung adjectivischer eigentl. comp. können weder verhältnisse der casus noch der praepositionen genommen werden. Wo das adj. substan- tivisch steht, d. h. wo es sich nicht zu einem andern subst. gehört, hat es seine wahre natur ausgezogen. Das gewöhnliche adj. befindet sich also nur in einem apposi- tionsahnlichen verhältnisse zu dem zweiten worte der
*) es kann freilich, wenn nur der nom. (beim neutr. nom. und acc. sg.) da stehet, zweifelhaft bleiben, ob composition oder keine vorhanden ist, z. b. das ags. deop lean (magnum praemium) würde uncomponiert den gen. deopes leanes bilden, componiert aber deop-leanes. Hier ist die analogie zu berücksichtigen.
III. adjectiviſche eigentliche compoſition.
im alteddiſchen iarkna-ſteinn erhalten haben. — Mhd. ſpuren wären in kurzſilbigen adj. zu ſuchen, z. b. in ale-wære, ale-gruene, doch gilt mehrentheils ſchon al- wære, al-gruene; eher nach m in ſüme-lich (den umlaut zeugt die aſſimilation ſumi-lîch) nach g in zage-heit Parc. 81c. Zuweilen ſcheint der comp. vocal ſich in langſil- bigen verhärtet zu haben, z. b. erbarme-hërze. — Nhd. mangelt er durchgehends.
2) der compoſitionsvocal hat mit der adjectivíſchen flexion nichts zu ſchaffen, dieſe fällt vielmehr in allen fällen weg, wo eigentliche zuſ. ſetzung eintritt. Es iſt demnach bloßer ſchein, daß er einzelnen formen der flexion, namentlich der ſchwachen gleicht, z. b. dem goth. ſchw. nom. maſc. oder dem ahd. ſchw. nom. fem. und neutr. In dem angeführten: daƷ haganîna-ſôl unge- bundnes ſchwaches adj. neutr. haganîna anzunehmen hin- dert das parallele: dër maƷƷaltrîna-bërc, wo ſtehen müſte: dër maƷƷaltrîno b., die genitive würden lauten: dës ha- ganina-ſôles, dës maƷƷaltrîna-bërges (nicht: des haganî- nin ſ., dës maƷƷaltrînin b.). Späterhin, nach erloſch- nem vocal der comp. und ableitung, ſtößt daher die bloße wurzel an das zweite wort, z. b. alt-man gen. alt-mannes; junc-frouwa, gen. junc-frouwûn und ſo durch alle caſus des ſg. und pl. beider formen. Der flexions- loſe nhd. nom. ſg. hat wieder nur zufällige ähnlichkeit, die mit dem gen. alsbald aufhört *). Man kann über- haupt nicht ſagen, daß dem eig. componierten adj. ſtarke oder ſchwache form zu grunde liege; adj. welche bloß ſchwach declinieren (z. b. das goth. ſama) ſind der com- poſition eben ſo fähig, wie die übrigen (ſama-leiks und ahd. ſama-lîh, vom adj. ſamo).
3) zur erklärung der bedeutung adjectiviſcher eigentl. comp. können weder verhältniſſe der caſus noch der praepoſitionen genommen werden. Wo das adj. ſubſtan- tiviſch ſteht, d. h. wo es ſich nicht zu einem andern ſubſt. gehört, hat es ſeine wahre natur ausgezogen. Das gewöhnliche adj. befindet ſich alſo nur in einem appoſi- tionsahnlichen verhältniſſe zu dem zweiten worte der
*) es kann freilich, wenn nur der nom. (beim neutr. nom. und acc. ſg.) da ſtehet, zweifelhaft bleiben, ob compoſition oder keine vorhanden iſt, z. b. das agſ. dëóp leán (magnum praemium) würde uncomponiert den gen. dëópes leánes bilden, componiert aber dëóp-leánes. Hier iſt die analogie zu berückſichtigen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0644"n="626"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">adjectiviſche eigentliche compoſition.</hi></hi></fw><lb/>
im alteddiſchen iarkna-ſteinn erhalten haben. — Mhd.<lb/>ſpuren wären in kurzſilbigen adj. zu ſuchen, z. b. in<lb/>
ale-wære, ale-gruene, doch gilt mehrentheils ſchon al-<lb/>
wære, al-gruene; eher nach m in ſüme-lich (den umlaut<lb/>
zeugt die aſſimilation ſumi-lîch) nach g in zage-heit Parc.<lb/>
81<hirendition="#sup">c</hi>. Zuweilen ſcheint der comp. vocal ſich in langſil-<lb/>
bigen verhärtet zu haben, z. b. erbarme-hërze. — Nhd.<lb/>
mangelt er durchgehends.</p><lb/><p>2) der compoſitionsvocal hat mit der adjectivíſchen<lb/>
flexion nichts zu ſchaffen, dieſe fällt vielmehr in allen<lb/>
fällen weg, wo eigentliche zuſ. ſetzung eintritt. Es iſt<lb/>
demnach bloßer ſchein, daß er einzelnen formen der<lb/>
flexion, namentlich der ſchwachen gleicht, z. b. dem<lb/>
goth. ſchw. nom. maſc. oder dem ahd. ſchw. nom. fem.<lb/>
und neutr. In dem angeführten: daƷ haganîna-ſôl unge-<lb/>
bundnes ſchwaches adj. neutr. haganîna anzunehmen hin-<lb/>
dert das parallele: dër maƷƷaltrîna-bërc, wo ſtehen müſte:<lb/>
dër maƷƷaltrîno b., die genitive würden lauten: dës ha-<lb/>
ganina-ſôles, dës maƷƷaltrîna-bërges (nicht: des haganî-<lb/>
nin ſ., dës maƷƷaltrînin b.). Späterhin, nach erloſch-<lb/>
nem vocal der comp. und ableitung, ſtößt daher die<lb/>
bloße wurzel an das zweite wort, z. b. alt-man gen.<lb/>
alt-mannes; junc-frouwa, gen. junc-frouwûn und ſo durch<lb/>
alle caſus des ſg. und pl. beider formen. Der flexions-<lb/>
loſe nhd. nom. ſg. hat wieder nur zufällige ähnlichkeit,<lb/>
die mit dem gen. alsbald aufhört <noteplace="foot"n="*)">es kann freilich, wenn nur der nom. (beim neutr. nom.<lb/>
und acc. ſg.) da ſtehet, zweifelhaft bleiben, ob compoſition oder<lb/>
keine vorhanden iſt, z. b. das agſ. dëóp leán (magnum praemium)<lb/>
würde uncomponiert den gen. dëópes leánes bilden, componiert<lb/>
aber dëóp-leánes. Hier iſt die analogie zu berückſichtigen.</note>. Man kann über-<lb/>
haupt nicht ſagen, daß dem eig. componierten adj. ſtarke<lb/>
oder ſchwache form zu grunde liege; adj. welche bloß<lb/>ſchwach declinieren (z. b. das goth. ſama) ſind der com-<lb/>
poſition eben ſo fähig, wie die übrigen (ſama-leiks und<lb/>
ahd. ſama-lîh, vom adj. ſamo).</p><lb/><p>3) zur erklärung der bedeutung adjectiviſcher eigentl.<lb/>
comp. können weder verhältniſſe der caſus noch der<lb/>
praepoſitionen genommen werden. Wo das adj. ſubſtan-<lb/>
tiviſch ſteht, d. h. wo es ſich nicht zu einem andern<lb/>ſubſt. gehört, hat es ſeine wahre natur ausgezogen. Das<lb/>
gewöhnliche adj. befindet ſich alſo nur in einem <hirendition="#i">appoſi-<lb/>
tionsahnlichen verhältniſſe</hi> zu dem zweiten worte der<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[626/0644]
III. adjectiviſche eigentliche compoſition.
im alteddiſchen iarkna-ſteinn erhalten haben. — Mhd.
ſpuren wären in kurzſilbigen adj. zu ſuchen, z. b. in
ale-wære, ale-gruene, doch gilt mehrentheils ſchon al-
wære, al-gruene; eher nach m in ſüme-lich (den umlaut
zeugt die aſſimilation ſumi-lîch) nach g in zage-heit Parc.
81c. Zuweilen ſcheint der comp. vocal ſich in langſil-
bigen verhärtet zu haben, z. b. erbarme-hërze. — Nhd.
mangelt er durchgehends.
2) der compoſitionsvocal hat mit der adjectivíſchen
flexion nichts zu ſchaffen, dieſe fällt vielmehr in allen
fällen weg, wo eigentliche zuſ. ſetzung eintritt. Es iſt
demnach bloßer ſchein, daß er einzelnen formen der
flexion, namentlich der ſchwachen gleicht, z. b. dem
goth. ſchw. nom. maſc. oder dem ahd. ſchw. nom. fem.
und neutr. In dem angeführten: daƷ haganîna-ſôl unge-
bundnes ſchwaches adj. neutr. haganîna anzunehmen hin-
dert das parallele: dër maƷƷaltrîna-bërc, wo ſtehen müſte:
dër maƷƷaltrîno b., die genitive würden lauten: dës ha-
ganina-ſôles, dës maƷƷaltrîna-bërges (nicht: des haganî-
nin ſ., dës maƷƷaltrînin b.). Späterhin, nach erloſch-
nem vocal der comp. und ableitung, ſtößt daher die
bloße wurzel an das zweite wort, z. b. alt-man gen.
alt-mannes; junc-frouwa, gen. junc-frouwûn und ſo durch
alle caſus des ſg. und pl. beider formen. Der flexions-
loſe nhd. nom. ſg. hat wieder nur zufällige ähnlichkeit,
die mit dem gen. alsbald aufhört *). Man kann über-
haupt nicht ſagen, daß dem eig. componierten adj. ſtarke
oder ſchwache form zu grunde liege; adj. welche bloß
ſchwach declinieren (z. b. das goth. ſama) ſind der com-
poſition eben ſo fähig, wie die übrigen (ſama-leiks und
ahd. ſama-lîh, vom adj. ſamo).
3) zur erklärung der bedeutung adjectiviſcher eigentl.
comp. können weder verhältniſſe der caſus noch der
praepoſitionen genommen werden. Wo das adj. ſubſtan-
tiviſch ſteht, d. h. wo es ſich nicht zu einem andern
ſubſt. gehört, hat es ſeine wahre natur ausgezogen. Das
gewöhnliche adj. befindet ſich alſo nur in einem appoſi-
tionsahnlichen verhältniſſe zu dem zweiten worte der
*) es kann freilich, wenn nur der nom. (beim neutr. nom.
und acc. ſg.) da ſtehet, zweifelhaft bleiben, ob compoſition oder
keine vorhanden iſt, z. b. das agſ. dëóp leán (magnum praemium)
würde uncomponiert den gen. dëópes leánes bilden, componiert
aber dëóp-leánes. Hier iſt die analogie zu berückſichtigen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 626. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/644>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.