und at-qvaedi beide sententia ausdrücken; nur liegt in at- mehr das wirkliche beisein, in ana- mehr die nähe- rung. Das altn. at-dypi erinnert an das nhd. an-höhe. Welchen sinn at- bei -ger, -geir gibt? den der beiwaffe, eines kleinern neben dem größern spieß?
bi- (epi, peri); im goth. ist noch keine spur, weder daß diese part. im fall der comp. ihren vocal schwäche, noch im fall der praeposition verlängere. Ich glaube, daß sie ursprünglich und im goth. immer kurzvocalisch und betont anzunehmen ist, ihre bedeutung mag gewesen sein, welche sie wolle. Meistens setzt sie sich mit dem verbo zusammen, und wenige nomina kommen vor: bi- hatja (orgilos) Tit. 1, 7; bi-mait (circumcifio) Joh. 7, 22, 23. Philipp. 3, 3, 5; bi-rekis (periclitans) Luc. 8, 23; bi- sunja (vicinus?), worin mir das zweite wort dunkel ist. -- ahd. besteht eine nicht leichte unterscheidung, genau be- trachtet, gilt dreierlei: pei, betontes pi, unbetontes pi. Die praeposition, sobald sie das sinnliche prope ausdrückt, hat langes ei, bei abstracter bedeutung aber kurzen, unbetonten vocal. Seit N. schwächt sich dieser sogar in e (Graff p. 103. 104. 106. 109.). In der composition behält nun das ad- verbium 1) pei-, wenn es trennbar bleibt und die räum- liche bedeutung prope hat, sowohl vor dem nomen, als dem verb. Die für das nomen gehörigen belege sind: pei- namo (pronomen) K. 20a; bei-wurti (proverbium) T. 133. bei-wurte N. Boeth. 81. Cap. 61; bei-stello (defensor) N. Boeth. 207; andere laßen sich nach dem mhd. und nhd. vermuthen. N. scheint aber einigemahl selbst in sol- chen wörtern betontes i statt ei zu schreiben. 2) ist die partikel untrennbar und drückt sie ein abstractes umfaßen und behandeln des gegenstandes aus; so gebührt ihr in keinem fall langer vocal, die frage ist bloß nach betontsein oder nicht? Regel scheint nun: vor dem verbum und allem, was daher abgeleitet wird, hat die partikel keinen ton; sie behält ihn aber, wenn sie sich mit dem nomen componiert. Schwierigkeit macht nur, in strengahd. quellen, die keine accente setzen, selbst componierte nomina und verbalableitungen überall von einander zu scheiden, z. b. ist pikanc anzunehmen oder pi-kanc, deriviert von pi-kankan? Hier hilft freilich N. für die wörter, die bei ihm vorkommen, da er im fall der betonung immer i schreibt, den tonlosen vocal in e (= e) schwächt. Weil inzwischen späterhin die betonten bi-, die er noch hat, allmählig in unbetonte be- übergehen, so können auch schon zu seiner zeit an-
III. partikelcompoſition. — part. mit nom.
und at-qvædi beide ſententia ausdrücken; nur liegt in at- mehr das wirkliche beiſein, in ana- mehr die nähe- rung. Das altn. at-dŷpi erinnert an das nhd. an-höhe. Welchen ſinn at- bei -gêr, -geir gibt? den der beiwaffe, eines kleinern neben dem größern ſpieß?
bi- (ἐπί, περί); im goth. iſt noch keine ſpur, weder daß dieſe part. im fall der comp. ihren vocal ſchwäche, noch im fall der praepoſition verlängere. Ich glaube, daß ſie urſprünglich und im goth. immer kurzvocaliſch und betont anzunehmen iſt, ihre bedeutung mag geweſen ſein, welche ſie wolle. Meiſtens ſetzt ſie ſich mit dem verbo zuſammen, und wenige nomina kommen vor: bi- hatja (ὀργίλος) Tit. 1, 7; bi-máit (circumcifio) Joh. 7, 22, 23. Philipp. 3, 3, 5; bi-rêkis (periclitans) Luc. 8, 23; bi- ſunja (vicinus?), worin mir das zweite wort dunkel iſt. — ahd. beſteht eine nicht leichte unterſcheidung, genau be- trachtet, gilt dreierlei: pî, betontes pi, unbetontes pi. Die praepoſition, ſobald ſie das ſinnliche prope ausdrückt, hat langes î, bei abſtracter bedeutung aber kurzen, unbetonten vocal. Seit N. ſchwächt ſich dieſer ſogar in ë (Graff p. 103. 104. 106. 109.). In der compoſition behält nun das ad- verbium 1) pî-, wenn es trennbar bleibt und die räum- liche bedeutung prope hat, ſowohl vor dem nomen, als dem verb. Die für das nomen gehörigen belege ſind: pî- namo (pronomen) K. 20a; bî-wurti (proverbium) T. 133. bî-wurte N. Boeth. 81. Cap. 61; bî-ſtello (defenſor) N. Boeth. 207; andere laßen ſich nach dem mhd. und nhd. vermuthen. N. ſcheint aber einigemahl ſelbſt in ſol- chen wörtern betontes í ſtatt î zu ſchreiben. 2) iſt die partikel untrennbar und drückt ſie ein abſtractes umfaßen und behandeln des gegenſtandes aus; ſo gebührt ihr in keinem fall langer vocal, die frage iſt bloß nach betontſein oder nicht? Regel ſcheint nun: vor dem verbum und allem, was daher abgeleitet wird, hat die partikel keinen ton; ſie behält ihn aber, wenn ſie ſich mit dem nomen componiert. Schwierigkeit macht nur, in ſtrengahd. quellen, die keine accente ſetzen, ſelbſt componierte nomina und verbalableitungen überall von einander zu ſcheiden, z. b. iſt píkanc anzunehmen oder pi-kanc, deriviert von pi-kankan? Hier hilft freilich N. für die wörter, die bei ihm vorkommen, da er im fall der betonung immer í ſchreibt, den tonloſen vocal in e (= ë) ſchwächt. Weil inzwiſchen ſpäterhin die betonten bí-, die er noch hat, allmählig in unbetonte be- übergehen, ſo können auch ſchon zu ſeiner zeit an-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0736"n="718"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">partikelcompoſition. — part. mit nom.</hi></hi></fw><lb/>
und at-qvædi beide ſententia ausdrücken; nur liegt in<lb/>
at- mehr das wirkliche beiſein, in ana- mehr die nähe-<lb/>
rung. Das altn. at-dŷpi erinnert an das nhd. an-höhe.<lb/>
Welchen ſinn at- bei -gêr, -geir gibt? den der beiwaffe,<lb/>
eines kleinern neben dem größern ſpieß?</p><lb/><p><hirendition="#i">bi-</hi> (<hirendition="#i">ἐπί</hi>, <hirendition="#i">περί</hi>); im goth. iſt noch keine ſpur, weder<lb/>
daß dieſe part. im fall der comp. ihren vocal ſchwäche,<lb/>
noch im fall der praepoſition verlängere. Ich glaube, daß<lb/>ſie urſprünglich und im goth. immer kurzvocaliſch<lb/>
und betont anzunehmen iſt, ihre bedeutung mag geweſen<lb/>ſein, welche ſie wolle. Meiſtens ſetzt ſie ſich mit dem<lb/>
verbo zuſammen, und wenige nomina kommen vor: bi-<lb/>
hatja (<hirendition="#i">ὀργίλος</hi>) Tit. 1, 7; bi-máit (circumcifio) Joh. 7, 22,<lb/>
23. Philipp. 3, 3, 5; bi-rêkis (periclitans) Luc. 8, 23; bi-<lb/>ſunja (vicinus?), worin mir das zweite wort dunkel iſt. —<lb/>
ahd. beſteht eine nicht leichte unterſcheidung, genau be-<lb/>
trachtet, gilt dreierlei: pî, betontes pi, unbetontes pi. Die<lb/>
praepoſition, ſobald ſie das ſinnliche prope ausdrückt, hat<lb/>
langes î, bei abſtracter bedeutung aber kurzen, unbetonten<lb/>
vocal. Seit N. ſchwächt ſich dieſer ſogar in ë (Graff p.<lb/>
103. 104. 106. 109.). In der compoſition behält nun das ad-<lb/>
verbium 1) <hirendition="#i">pî-</hi>, wenn es trennbar bleibt und die räum-<lb/>
liche bedeutung prope hat, ſowohl vor dem nomen, als<lb/>
dem verb. Die für das nomen gehörigen belege ſind: pî-<lb/>
namo (pronomen) K. 20<hirendition="#sup">a</hi>; bî-wurti (proverbium) T. 133.<lb/>
bî-wurte N. Boeth. 81. Cap. 61; bî-ſtello (defenſor) N. Boeth.<lb/>
207; andere laßen ſich nach dem mhd. und nhd.<lb/>
vermuthen. N. ſcheint aber einigemahl ſelbſt in ſol-<lb/>
chen wörtern betontes í ſtatt î zu ſchreiben. 2) iſt<lb/>
die partikel untrennbar und drückt ſie ein abſtractes<lb/>
umfaßen und behandeln des gegenſtandes aus; ſo gebührt<lb/>
ihr in keinem fall langer vocal, die frage iſt bloß<lb/>
nach betontſein oder nicht? Regel ſcheint nun: vor<lb/>
dem verbum und allem, was daher abgeleitet wird, hat<lb/>
die partikel keinen ton; ſie behält ihn aber, wenn ſie<lb/>ſich mit dem nomen componiert. Schwierigkeit macht<lb/>
nur, in ſtrengahd. quellen, die keine accente ſetzen, ſelbſt<lb/>
componierte nomina und verbalableitungen überall von<lb/>
einander zu ſcheiden, z. b. iſt píkanc anzunehmen oder<lb/>
pi-kanc, deriviert von pi-kankan? Hier hilft freilich<lb/>
N. für die wörter, die bei ihm vorkommen, da er im<lb/>
fall der betonung immer í ſchreibt, den tonloſen vocal<lb/>
in e (= ë) ſchwächt. Weil inzwiſchen ſpäterhin die<lb/>
betonten bí-, die er noch hat, allmählig in unbetonte<lb/>
be- übergehen, ſo können auch ſchon zu ſeiner zeit an-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[718/0736]
III. partikelcompoſition. — part. mit nom.
und at-qvædi beide ſententia ausdrücken; nur liegt in
at- mehr das wirkliche beiſein, in ana- mehr die nähe-
rung. Das altn. at-dŷpi erinnert an das nhd. an-höhe.
Welchen ſinn at- bei -gêr, -geir gibt? den der beiwaffe,
eines kleinern neben dem größern ſpieß?
bi- (ἐπί, περί); im goth. iſt noch keine ſpur, weder
daß dieſe part. im fall der comp. ihren vocal ſchwäche,
noch im fall der praepoſition verlängere. Ich glaube, daß
ſie urſprünglich und im goth. immer kurzvocaliſch
und betont anzunehmen iſt, ihre bedeutung mag geweſen
ſein, welche ſie wolle. Meiſtens ſetzt ſie ſich mit dem
verbo zuſammen, und wenige nomina kommen vor: bi-
hatja (ὀργίλος) Tit. 1, 7; bi-máit (circumcifio) Joh. 7, 22,
23. Philipp. 3, 3, 5; bi-rêkis (periclitans) Luc. 8, 23; bi-
ſunja (vicinus?), worin mir das zweite wort dunkel iſt. —
ahd. beſteht eine nicht leichte unterſcheidung, genau be-
trachtet, gilt dreierlei: pî, betontes pi, unbetontes pi. Die
praepoſition, ſobald ſie das ſinnliche prope ausdrückt, hat
langes î, bei abſtracter bedeutung aber kurzen, unbetonten
vocal. Seit N. ſchwächt ſich dieſer ſogar in ë (Graff p.
103. 104. 106. 109.). In der compoſition behält nun das ad-
verbium 1) pî-, wenn es trennbar bleibt und die räum-
liche bedeutung prope hat, ſowohl vor dem nomen, als
dem verb. Die für das nomen gehörigen belege ſind: pî-
namo (pronomen) K. 20a; bî-wurti (proverbium) T. 133.
bî-wurte N. Boeth. 81. Cap. 61; bî-ſtello (defenſor) N. Boeth.
207; andere laßen ſich nach dem mhd. und nhd.
vermuthen. N. ſcheint aber einigemahl ſelbſt in ſol-
chen wörtern betontes í ſtatt î zu ſchreiben. 2) iſt
die partikel untrennbar und drückt ſie ein abſtractes
umfaßen und behandeln des gegenſtandes aus; ſo gebührt
ihr in keinem fall langer vocal, die frage iſt bloß
nach betontſein oder nicht? Regel ſcheint nun: vor
dem verbum und allem, was daher abgeleitet wird, hat
die partikel keinen ton; ſie behält ihn aber, wenn ſie
ſich mit dem nomen componiert. Schwierigkeit macht
nur, in ſtrengahd. quellen, die keine accente ſetzen, ſelbſt
componierte nomina und verbalableitungen überall von
einander zu ſcheiden, z. b. iſt píkanc anzunehmen oder
pi-kanc, deriviert von pi-kankan? Hier hilft freilich
N. für die wörter, die bei ihm vorkommen, da er im
fall der betonung immer í ſchreibt, den tonloſen vocal
in e (= ë) ſchwächt. Weil inzwiſchen ſpäterhin die
betonten bí-, die er noch hat, allmählig in unbetonte
be- übergehen, ſo können auch ſchon zu ſeiner zeit an-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 718. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/736>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.