Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.III. partikelcomp. -- untr. part. mit verb. niht ketuon Boeth. 8; mugen wir gedingen Bth. 25; ge-spuen mag, geskeinen mag Bth. 26; wer mag taß keruo- bon (numerare) Bth. 30; getuen mugin Bth. 32; iß ne- mahti getuon Bth. 33; nemugen genemen Bth. 38; mugist kesehen Bth. 40; mahti keanteron Bth. 259. etc.; hingegen fehlt es: nemahta wißen Bth. 8; mahta sein Bth. 17; ne- muge sein Bth. 41; nemag iß teihen Bth. 36; mugen in ir- ren Bth. 38; nemugen skeinen Bth. 40; gan mugen Bth. 189; halsen mahta Cap. 148. etc. Bei O. scheint, so viel ich verglichen habe, die part. lieber zu fehlen: magih wißan I. 4, 109. 19, 55; mohta sein I. 5, 2; mag werdan I. 5, 73; wesan mohti I. 8, 8; megi sprechan I. 18, 34; mugun riaßan I. 18, 46. etc. und wo sie steht, durchgän- gige composition vorhanden z. b. mag gizellan u. ginen- nan I. 1, 21-24; giburren mohta V. 25, 58. Ebenso T. maht sprehhan 2, 9; mohta sprehhan 2, 10; mah sein 3, 6; mah wesan 17, 3. 44, 25; mah werdan 25, 1; mag thionon, mugut thionon 37, 1, 2; mag tuon 41, 4. (doch 30, 6. maht gituon); mohta gan 46, 5; außer wo die part. dem ganzen verbo gebührt, wie in: maht gisaubiren 46, 2. In J. finde ich: mahti werdhan 342; mac wesan 354. 395; haldan nimahtun 382; wohl aber: mac chirahhon 343; mahti chigarawan 384. Der ags. mundart ist die fragliche vorschiebung des ge- unbekannt, man sehe fol- gende stellen im Beov.: cunnon secgan 6; herjan ne cu- don 16; findan mihte 18; scedan ne meahte 21; mihton gangan 26; häbban ne mihte 37. 51; fleotan meahte 43 etc.; wenn geseon meahte 45. 51. 82. steht, so liegt der grund darin, daß sich das ganze verbum mit der part. zus. gesetzt hat, vgl. geseah 57. 71. und geseon moste 74. (nicht seon). Endlich kennt auch die goth. sprache die vorsetzung nicht: maguth skalkinon Matth. 6, 24; magun qvainon Matth. 9, 15; magjau taujan Matth. 9, 28. Joh. 9, 33; magun fastan Marc. 2, 19; mahtedun matjan Marc. 3, 20; magt qvithan Luc. 6, 42; mag qvi- man Luc. 14, 20. Joh. 8, 21; magt visan Luc. 16, 2; gra- ban ni mag Luc. 16, 3; magt laistjan Joh. 13, 36. etc. Steht aber ga-, so darf es auch in andern fällen dem verbo zukommen, vgl. mahta gataujan Joh. 11, 37. magt gataujan Matth. 5, 36; magt gahrainjan Matth. 8, 2. Marc. 1, 40. Luc. 5, 12; magun gabauan Marc. 4, 32; magi gamainjan Marc. 7, 15; mahtedun gafahan Luc. 20, 26; gasviltan magun Luc. 20, 36. Resultat: jener grund- satz des heutigen volksdialects, obschon nicht nach- zuweisen in unserer ältesten sprache und schwan- H h h
III. partikelcomp. — untr. part. mit verb. niht ketuon Boeth. 8; mugen wir gedingen Bth. 25; ge-ſpuen mag, geſkeinen mag Bth. 26; wër mag taƷ keruo- bôn (numerare) Bth. 30; getuen mugin Bth. 32; iƷ ne- mahti getuon Bth. 33; nemugen genëmen Bth. 38; mugiſt keſëhen Bth. 40; mahti keanterôn Bth. 259. etc.; hingegen fehlt es: nemahta wiƷen Bth. 8; mahta ſîn Bth. 17; ne- muge ſîn Bth. 41; nemag iƷ tîhen Bth. 36; mugen in ir- ren Bth. 38; nemugen ſkînen Bth. 40; gân mugen Bth. 189; halſen mahta Cap. 148. etc. Bei O. ſcheint, ſo viel ich verglichen habe, die part. lieber zu fehlen: magih wiƷan I. 4, 109. 19, 55; mohta ſîn I. 5, 2; mag wërdan I. 5, 73; wëſan mohti I. 8, 8; megi ſprëchan I. 18, 34; mugun riaƷan I. 18, 46. etc. und wo ſie ſteht, durchgän- gige compoſition vorhanden z. b. mag gizellan u. ginen- nan I. 1, 21-24; giburren mohta V. 25, 58. Ebenſo T. maht ſprëhhan 2, 9; mohta ſprëhhan 2, 10; mah ſîn 3, 6; mah wëſan 17, 3. 44, 25; mah wërdan 25, 1; mag thionôn, mugut thionôn 37, 1, 2; mag tuon 41, 4. (doch 30, 6. maht gituon); mohta gân 46, 5; außer wo die part. dem ganzen verbo gebührt, wie in: maht giſûbiren 46, 2. In J. finde ich: mahti wërdhan 342; mac wëſan 354. 395; haldan nimahtun 382; wohl aber: mac chirahhôn 343; mahti chigarawan 384. Der agſ. mundart iſt die fragliche vorſchiebung des ge- unbekannt, man ſehe fol- gende ſtellen im Beov.: cunnon ſecgan 6; herjan ne cu- ðon 16; findan mihte 18; ſceðan ne mëahte 21; mihton gangan 26; häbban ne mihte 37. 51; flëótan mëahte 43 etc.; wenn geſëón mëahte 45. 51. 82. ſteht, ſo liegt der grund darin, daß ſich das ganze verbum mit der part. zuſ. geſetzt hat, vgl. geſëah 57. 71. und geſëón môſte 74. (nicht ſëón). Endlich kennt auch die goth. ſprache die vorſetzung nicht: maguþ ſkalkinôn Matth. 6, 24; magun qváinôn Matth. 9, 15; magjáu táujan Matth. 9, 28. Joh. 9, 33; magun faſtan Marc. 2, 19; mahtêdun matjan Marc. 3, 20; magt qviþan Luc. 6, 42; mag qvi- man Luc. 14, 20. Joh. 8, 21; magt viſan Luc. 16, 2; gra- ban ni mag Luc. 16, 3; magt láiſtjan Joh. 13, 36. etc. Steht aber ga-, ſo darf es auch in andern fällen dem verbo zukommen, vgl. mahta gatáujan Joh. 11, 37. magt gatáujan Matth. 5, 36; magt gahráinjan Matth. 8, 2. Marc. 1, 40. Luc. 5, 12; magun gabáuan Marc. 4, 32; magi gamáinjan Marc. 7, 15; mahtêdun gafahan Luc. 20, 26; gaſviltan magun Luc. 20, 36. Reſultat: jener grund- ſatz des heutigen volksdialects, obſchon nicht nach- zuweiſen in unſerer älteſten ſprache und ſchwan- H h h
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0867" n="849"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">partikelcomp. — untr. part. mit verb.</hi></hi></fw><lb/> niht ketuon Boeth. 8; mugen wir gedingen Bth. 25; ge-<lb/> ſpuen mag, geſkeinen mag Bth. 26; wër mag taƷ keruo-<lb/> bôn (numerare) Bth. 30; getuen mugin Bth. 32; iƷ ne-<lb/> mahti getuon Bth. 33; nemugen genëmen Bth. 38; mugiſt<lb/> keſëhen Bth. 40; mahti keanterôn Bth. 259. etc.; hingegen<lb/> fehlt es: nemahta wiƷen Bth. 8; mahta ſîn Bth. 17; ne-<lb/> muge ſîn Bth. 41; nemag iƷ tîhen Bth. 36; mugen in ir-<lb/> ren Bth. 38; nemugen ſkînen Bth. 40; gân mugen Bth.<lb/> 189; halſen mahta Cap. 148. etc. Bei O. ſcheint, ſo viel<lb/> ich verglichen habe, die part. lieber zu fehlen: magih<lb/> wiƷan I. 4, 109. 19, 55; mohta ſîn I. 5, 2; mag wërdan<lb/> I. 5, 73; wëſan mohti I. 8, 8; megi ſprëchan I. 18, 34;<lb/> mugun riaƷan I. 18, 46. etc. und wo ſie ſteht, durchgän-<lb/> gige compoſition vorhanden z. b. mag gizellan u. ginen-<lb/> nan I. 1, 21-24; giburren mohta V. 25, 58. Ebenſo T.<lb/> maht ſprëhhan 2, 9; mohta ſprëhhan 2, 10; mah ſîn 3,<lb/> 6; mah wëſan 17, 3. 44, 25; mah wërdan 25, 1; mag<lb/> thionôn, mugut thionôn 37, 1, 2; mag tuon 41, 4. (doch<lb/> 30, 6. maht gituon); mohta gân 46, 5; außer wo die part.<lb/> dem ganzen verbo gebührt, wie in: maht giſûbiren 46,<lb/> 2. In J. finde ich: mahti wërdhan 342; mac wëſan 354.<lb/> 395; haldan nimahtun 382; wohl aber: mac chirahhôn<lb/> 343; mahti chigarawan 384. Der agſ. mundart iſt die<lb/> fragliche vorſchiebung des ge- unbekannt, man ſehe fol-<lb/> gende ſtellen im Beov.: cunnon ſecgan 6; herjan ne cu-<lb/> ðon 16; findan mihte 18; ſceðan ne mëahte 21; mihton<lb/> gangan 26; häbban ne mihte 37. 51; flëótan mëahte<lb/> 43 etc.; wenn geſëón mëahte 45. 51. 82. ſteht, ſo liegt<lb/> der grund darin, daß ſich das ganze verbum mit der<lb/> part. zuſ. geſetzt hat, vgl. geſëah 57. 71. und geſëón<lb/> môſte 74. (nicht ſëón). Endlich kennt auch die goth.<lb/> ſprache die vorſetzung nicht: maguþ ſkalkinôn Matth. 6,<lb/> 24; magun qváinôn Matth. 9, 15; magjáu táujan Matth.<lb/> 9, 28. Joh. 9, 33; magun faſtan Marc. 2, 19; mahtêdun<lb/> matjan Marc. 3, 20; magt qviþan Luc. 6, 42; mag qvi-<lb/> man Luc. 14, 20. Joh. 8, 21; magt viſan Luc. 16, 2; gra-<lb/> ban ni mag Luc. 16, 3; magt láiſtjan Joh. 13, 36. etc.<lb/> Steht aber ga-, ſo darf es auch in andern fällen dem<lb/> verbo zukommen, vgl. mahta gatáujan Joh. 11, 37. magt<lb/> gatáujan Matth. 5, 36; magt gahráinjan Matth. 8, 2. Marc.<lb/> 1, 40. Luc. 5, 12; magun gabáuan Marc. 4, 32; magi<lb/> gamáinjan Marc. 7, 15; mahtêdun gafahan Luc. 20, 26;<lb/> gaſviltan magun Luc. 20, 36. Reſultat: jener grund-<lb/> ſatz des heutigen volksdialects, obſchon nicht nach-<lb/> zuweiſen in unſerer älteſten ſprache und ſchwan-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h h</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [849/0867]
III. partikelcomp. — untr. part. mit verb.
niht ketuon Boeth. 8; mugen wir gedingen Bth. 25; ge-
ſpuen mag, geſkeinen mag Bth. 26; wër mag taƷ keruo-
bôn (numerare) Bth. 30; getuen mugin Bth. 32; iƷ ne-
mahti getuon Bth. 33; nemugen genëmen Bth. 38; mugiſt
keſëhen Bth. 40; mahti keanterôn Bth. 259. etc.; hingegen
fehlt es: nemahta wiƷen Bth. 8; mahta ſîn Bth. 17; ne-
muge ſîn Bth. 41; nemag iƷ tîhen Bth. 36; mugen in ir-
ren Bth. 38; nemugen ſkînen Bth. 40; gân mugen Bth.
189; halſen mahta Cap. 148. etc. Bei O. ſcheint, ſo viel
ich verglichen habe, die part. lieber zu fehlen: magih
wiƷan I. 4, 109. 19, 55; mohta ſîn I. 5, 2; mag wërdan
I. 5, 73; wëſan mohti I. 8, 8; megi ſprëchan I. 18, 34;
mugun riaƷan I. 18, 46. etc. und wo ſie ſteht, durchgän-
gige compoſition vorhanden z. b. mag gizellan u. ginen-
nan I. 1, 21-24; giburren mohta V. 25, 58. Ebenſo T.
maht ſprëhhan 2, 9; mohta ſprëhhan 2, 10; mah ſîn 3,
6; mah wëſan 17, 3. 44, 25; mah wërdan 25, 1; mag
thionôn, mugut thionôn 37, 1, 2; mag tuon 41, 4. (doch
30, 6. maht gituon); mohta gân 46, 5; außer wo die part.
dem ganzen verbo gebührt, wie in: maht giſûbiren 46,
2. In J. finde ich: mahti wërdhan 342; mac wëſan 354.
395; haldan nimahtun 382; wohl aber: mac chirahhôn
343; mahti chigarawan 384. Der agſ. mundart iſt die
fragliche vorſchiebung des ge- unbekannt, man ſehe fol-
gende ſtellen im Beov.: cunnon ſecgan 6; herjan ne cu-
ðon 16; findan mihte 18; ſceðan ne mëahte 21; mihton
gangan 26; häbban ne mihte 37. 51; flëótan mëahte
43 etc.; wenn geſëón mëahte 45. 51. 82. ſteht, ſo liegt
der grund darin, daß ſich das ganze verbum mit der
part. zuſ. geſetzt hat, vgl. geſëah 57. 71. und geſëón
môſte 74. (nicht ſëón). Endlich kennt auch die goth.
ſprache die vorſetzung nicht: maguþ ſkalkinôn Matth. 6,
24; magun qváinôn Matth. 9, 15; magjáu táujan Matth.
9, 28. Joh. 9, 33; magun faſtan Marc. 2, 19; mahtêdun
matjan Marc. 3, 20; magt qviþan Luc. 6, 42; mag qvi-
man Luc. 14, 20. Joh. 8, 21; magt viſan Luc. 16, 2; gra-
ban ni mag Luc. 16, 3; magt láiſtjan Joh. 13, 36. etc.
Steht aber ga-, ſo darf es auch in andern fällen dem
verbo zukommen, vgl. mahta gatáujan Joh. 11, 37. magt
gatáujan Matth. 5, 36; magt gahráinjan Matth. 8, 2. Marc.
1, 40. Luc. 5, 12; magun gabáuan Marc. 4, 32; magi
gamáinjan Marc. 7, 15; mahtêdun gafahan Luc. 20, 26;
gaſviltan magun Luc. 20, 36. Reſultat: jener grund-
ſatz des heutigen volksdialects, obſchon nicht nach-
zuweiſen in unſerer älteſten ſprache und ſchwan-
H h h
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |