wirts gemeint werden, und dann bekommt wirts den ac- cent von werks.
b) nomina, das erste uneigentlich componiert, das zweite eigentlich,
a) simplex und compositum; nhd. esels-kinn-backen, reichs-hof-rath, reichs-feld-herr, landes-herr-schaft, lan- des-haupt-mann, himmels-schlüßel-meister, teufels-fuß- tritt, kriegs-schau-platz, stimmen-mehr-heit u. a. m. Frü- her steht der gen. ungebunden z. b. sweines rücke-har Parc. 75c, doch könnte er gebunden sein in dem nom. pr. katzen-elnbogen MS. 1, 127a vgl. eln-bogen, ellen-bogen MS. 1, 102a. Los im ahd. sunnaun sedal-ganc (solis occa- sus) oder im mhd.: des alters tage-menege (Rud. weltchr.).
b) compositum und simplex; nhd. gänfe-leber-pa- stete, namens-vetter-schaft, todten-hof-mauer, todten- sarg-träger, wirts-haus-garten u. dgl.; ältere beispiele fehlen.
Anmerkung: der accent des zweiten worts wie bei 1. und bei 2, a.
c) uneigentliche partikelcomposition neben eigentlicher nominalcomposition; zwei fälle,
a) die partikel in der mitte, d. h. das eigentlich componiert werdende nomen an der spitze. Solcher de- composita gewährt schon die alte sprache; das mit der part. zusammengesetzte nomen wird wie ein einfaches behandelt und eigentlich componiert. Hauptsächlich kommt hier die part. ga- in betracht: goth. aglspit-ga- stalds; ahd. haus-ki-noß, horn-gi-bruader, heri-ki-rit (equi- tatus) jun. 203. liut-ke-semini jun. 199; alts. muod-gi- thaht, briost-gi-thaht, helm-gi-trosteo; ags. vuldor-ge- steald, leif-ge-sceaft, botl-ge-streon, folc-ge-mot, beod- ge-neat, hond-ge-maene; mhd. her-ge-noß, swert-ge-noß, haus-ge-noß, houbet-ge-want, bein-ge-want, hant-ge- tat, schilt-ge-spenge, pfert-ge-reite, hove-ge-sinde, kiel- ge-sinde, tot-ge-var; nhd. zell-ge-webe, tisch-ge-noß, schlaf-ge-sell, hand-ge-mein, angst-ge-schrei und viele ähnliche. Das ge- kann hier in der regel vor dem letz- ten nomen gar nicht entbehrt werden und bloß die nord. mundart, der es gebricht, hat keine solche decomposita. Seltner nimmt bi- die mitte ein; ahd. lant-bi-kengeo hrab. 967a accar-bi-gengiro T. 161, 1; ags. eord-be-genga, land-be-genga; nhd. grund-be-griff, haupt-be-weis, that- be-stand und dgl. Andere partikeln an dieser stelle zeigt wohl nur die heutige sprache und meist sind die compo- sita von verbis abgeleitet, z. b. erb-ver-brüderung, pflicht-ver-letzung, pflicht-über-treter, kreuz-ab-nahme,
III. decompoſita.
wirts gemeint werden, und dann bekommt wirts den ac- cent von werks.
b) nomina, das erſte uneigentlich componiert, das zweite eigentlich,
α) ſimplex und compoſitum; nhd. eſels-kinn-backen, reichs-hof-rath, reichs-feld-herr, landes-herr-ſchaft, lan- des-haupt-mann, himmels-ſchlüßel-meiſter, teufels-fuß- tritt, kriegs-ſchau-platz, ſtimmen-mehr-heit u. a. m. Frü- her ſteht der gen. ungebunden z. b. ſwînes rücke-hâr Parc. 75c, doch könnte er gebunden ſein in dem nom. pr. katzen-elnbogen MS. 1, 127a vgl. eln-bogen, ellen-bogen MS. 1, 102a. Los im ahd. ſunnûn ſëdal-ganc (ſolis occa- ſus) oder im mhd.: des alters tage-menege (Rud. weltchr.).
β) compoſitum und ſimplex; nhd. gänfe-leber-pa- ſtete, namens-vetter-ſchaft, todten-hof-mauer, todten- ſarg-träger, wirts-haus-garten u. dgl.; ältere beiſpiele fehlen.
Anmerkung: der accent des zweiten worts wie bei 1. und bei 2, a.
c) uneigentliche partikelcompoſition neben eigentlicher nominalcompoſition; zwei fälle,
α) die partikel in der mitte, d. h. das eigentlich componiert werdende nomen an der ſpitze. Solcher de- compoſita gewährt ſchon die alte ſprache; das mit der part. zuſammengeſetzte nomen wird wie ein einfaches behandelt und eigentlich componiert. Hauptſächlich kommt hier die part. ga- in betracht: goth. aglϡit-ga- ſtalds; ahd. hûs-ki-nôƷ, horn-gi-bruader, heri-ki-rit (equi- tatus) jun. 203. liut-ke-ſemini jun. 199; altſ. muod-gi- thâht, brioſt-gi-thâht, hëlm-gi-troſtëo; agſ. vuldor-ge- ſtëald, lîf-ge-ſcëaft, botl-ge-ſtrëón, folc-ge-môt, bëód- ge-neát, hond-ge-mæne; mhd. her-ge-nôƷ, ſwërt-ge-nôƷ, hûs-ge-nôƷ, houbet-ge-want, bein-ge-want, hant-ge- tât, ſchilt-ge-ſpenge, pfert-ge-reite, hove-ge-ſinde, kiel- ge-ſinde, tôt-ge-var; nhd. zell-ge-webe, tiſch-ge-noß, ſchlaf-ge-ſell, hand-ge-mein, angſt-ge-ſchrei und viele ähnliche. Das ge- kann hier in der regel vor dem letz- ten nomen gar nicht entbehrt werden und bloß die nord. mundart, der es gebricht, hat keine ſolche decompoſita. Seltner nimmt bi- die mitte ein; ahd. lant-bi-kengëo hrab. 967a accar-bi-gengiro T. 161, 1; agſ. ëorð-be-genga, land-be-genga; nhd. grund-be-griff, haupt-be-weis, that- be-ſtand und dgl. Andere partikeln an dieſer ſtelle zeigt wohl nur die heutige ſprache und meiſt ſind die compo- ſita von verbis abgeleitet, z. b. erb-ver-brüderung, pflicht-ver-letzung, pflicht-über-treter, kreuz-ab-nahme,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0944"n="926"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">decompoſita.</hi></hi></fw><lb/>
wirts gemeint werden, und dann bekommt wirts den ac-<lb/>
cent von werks.</p><lb/><p>b) nomina, das erſte uneigentlich componiert, das<lb/>
zweite eigentlich,</p><lb/><p><hirendition="#i">α</hi>) ſimplex und compoſitum; nhd. eſels-kinn-backen,<lb/>
reichs-hof-rath, reichs-feld-herr, landes-herr-ſchaft, lan-<lb/>
des-haupt-mann, himmels-ſchlüßel-meiſter, teufels-fuß-<lb/>
tritt, kriegs-ſchau-platz, ſtimmen-mehr-heit u. a. m. Frü-<lb/>
her ſteht der gen. ungebunden z. b. ſwînes rücke-hâr Parc.<lb/>
75<hirendition="#sup">c</hi>, doch könnte er gebunden ſein in dem nom. pr.<lb/>
katzen-elnbogen MS. 1, 127<hirendition="#sup">a</hi> vgl. eln-bogen, ellen-bogen<lb/>
MS. 1, 102<hirendition="#sup">a</hi>. Los im ahd. ſunnûn ſëdal-ganc (ſolis occa-<lb/>ſus) oder im mhd.: des alters tage-menege (Rud. weltchr.).</p><lb/><p><hirendition="#i">β</hi>) compoſitum und ſimplex; nhd. gänfe-leber-pa-<lb/>ſtete, namens-vetter-ſchaft, todten-hof-mauer, todten-<lb/>ſarg-träger, wirts-haus-garten u. dgl.; ältere beiſpiele fehlen.</p><lb/><p>Anmerkung: der accent des zweiten worts wie bei 1.<lb/>
und bei 2, a.</p><lb/><p>c) uneigentliche partikelcompoſition neben eigentlicher<lb/>
nominalcompoſition; zwei fälle,</p><lb/><p><hirendition="#i">α</hi>) die partikel in der mitte, d. h. das eigentlich<lb/>
componiert werdende nomen an der ſpitze. Solcher de-<lb/>
compoſita gewährt ſchon die alte ſprache; das mit der<lb/>
part. zuſammengeſetzte nomen wird wie ein einfaches<lb/>
behandelt und eigentlich componiert. Hauptſächlich<lb/>
kommt hier die part. <hirendition="#i">ga-</hi> in betracht: goth. aglϡit-ga-<lb/>ſtalds; ahd. hûs-ki-nôƷ, horn-gi-bruader, heri-ki-rit (equi-<lb/>
tatus) jun. 203. liut-ke-ſemini jun. 199; altſ. muod-gi-<lb/>
thâht, brioſt-gi-thâht, hëlm-gi-troſtëo; agſ. vuldor-ge-<lb/>ſtëald, lîf-ge-ſcëaft, botl-ge-ſtrëón, folc-ge-môt, bëód-<lb/>
ge-neát, hond-ge-mæne; mhd. her-ge-nôƷ, ſwërt-ge-nôƷ,<lb/>
hûs-ge-nôƷ, houbet-ge-want, bein-ge-want, hant-ge-<lb/>
tât, ſchilt-ge-ſpenge, pfert-ge-reite, hove-ge-ſinde, kiel-<lb/>
ge-ſinde, tôt-ge-var; nhd. zell-ge-webe, tiſch-ge-noß,<lb/>ſchlaf-ge-ſell, hand-ge-mein, angſt-ge-ſchrei und viele<lb/>
ähnliche. Das ge- kann hier in der regel vor dem letz-<lb/>
ten nomen gar nicht entbehrt werden und bloß die nord.<lb/>
mundart, der es gebricht, hat keine ſolche decompoſita.<lb/>
Seltner nimmt <hirendition="#i">bi-</hi> die mitte ein; ahd. lant-bi-kengëo<lb/>
hrab. 967<hirendition="#sup">a</hi> accar-bi-gengiro T. 161, 1; agſ. ëorð-be-genga,<lb/>
land-be-genga; nhd. grund-be-griff, haupt-be-weis, that-<lb/>
be-ſtand und dgl. Andere partikeln an dieſer ſtelle zeigt<lb/>
wohl nur die heutige ſprache und meiſt ſind die compo-<lb/>ſita von verbis abgeleitet, z. b. erb-ver-brüderung,<lb/>
pflicht-ver-letzung, pflicht-über-treter, kreuz-ab-nahme,<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[926/0944]
III. decompoſita.
wirts gemeint werden, und dann bekommt wirts den ac-
cent von werks.
b) nomina, das erſte uneigentlich componiert, das
zweite eigentlich,
α) ſimplex und compoſitum; nhd. eſels-kinn-backen,
reichs-hof-rath, reichs-feld-herr, landes-herr-ſchaft, lan-
des-haupt-mann, himmels-ſchlüßel-meiſter, teufels-fuß-
tritt, kriegs-ſchau-platz, ſtimmen-mehr-heit u. a. m. Frü-
her ſteht der gen. ungebunden z. b. ſwînes rücke-hâr Parc.
75c, doch könnte er gebunden ſein in dem nom. pr.
katzen-elnbogen MS. 1, 127a vgl. eln-bogen, ellen-bogen
MS. 1, 102a. Los im ahd. ſunnûn ſëdal-ganc (ſolis occa-
ſus) oder im mhd.: des alters tage-menege (Rud. weltchr.).
β) compoſitum und ſimplex; nhd. gänfe-leber-pa-
ſtete, namens-vetter-ſchaft, todten-hof-mauer, todten-
ſarg-träger, wirts-haus-garten u. dgl.; ältere beiſpiele fehlen.
Anmerkung: der accent des zweiten worts wie bei 1.
und bei 2, a.
c) uneigentliche partikelcompoſition neben eigentlicher
nominalcompoſition; zwei fälle,
α) die partikel in der mitte, d. h. das eigentlich
componiert werdende nomen an der ſpitze. Solcher de-
compoſita gewährt ſchon die alte ſprache; das mit der
part. zuſammengeſetzte nomen wird wie ein einfaches
behandelt und eigentlich componiert. Hauptſächlich
kommt hier die part. ga- in betracht: goth. aglϡit-ga-
ſtalds; ahd. hûs-ki-nôƷ, horn-gi-bruader, heri-ki-rit (equi-
tatus) jun. 203. liut-ke-ſemini jun. 199; altſ. muod-gi-
thâht, brioſt-gi-thâht, hëlm-gi-troſtëo; agſ. vuldor-ge-
ſtëald, lîf-ge-ſcëaft, botl-ge-ſtrëón, folc-ge-môt, bëód-
ge-neát, hond-ge-mæne; mhd. her-ge-nôƷ, ſwërt-ge-nôƷ,
hûs-ge-nôƷ, houbet-ge-want, bein-ge-want, hant-ge-
tât, ſchilt-ge-ſpenge, pfert-ge-reite, hove-ge-ſinde, kiel-
ge-ſinde, tôt-ge-var; nhd. zell-ge-webe, tiſch-ge-noß,
ſchlaf-ge-ſell, hand-ge-mein, angſt-ge-ſchrei und viele
ähnliche. Das ge- kann hier in der regel vor dem letz-
ten nomen gar nicht entbehrt werden und bloß die nord.
mundart, der es gebricht, hat keine ſolche decompoſita.
Seltner nimmt bi- die mitte ein; ahd. lant-bi-kengëo
hrab. 967a accar-bi-gengiro T. 161, 1; agſ. ëorð-be-genga,
land-be-genga; nhd. grund-be-griff, haupt-be-weis, that-
be-ſtand und dgl. Andere partikeln an dieſer ſtelle zeigt
wohl nur die heutige ſprache und meiſt ſind die compo-
ſita von verbis abgeleitet, z. b. erb-ver-brüderung,
pflicht-ver-letzung, pflicht-über-treter, kreuz-ab-nahme,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 926. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/944>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.