c) auch mit dem praes. ind. werden eigennamen ge- bildet, z. b. tauge-nichts f. taug-nichts (von dem orga- nischen taug statt des nhd. taugt) franz. vaut-rien, nnl. deug-niet. Die faule hausmagd heißt spät-es-tagt; ein fabelhafter könig wie-du-wilt u. a. m. -- Anmerkungen 1) den eintritt wirklicher composition bezeugt die decli- nierbarkeit des letzten wortes, z. b. im gen. hüpfaufs, zeitvertreibs, hebenstreits, springinsfelds, vergißmeinnichts, nimmer-satts. 2) in den romanischen sprachen gibt es viele ähnliche zusammensetzungen, vgl. das angeführte gardi-vias oder das französ. rendez-vous. Im latein des mittelalters bildete man frühe die tausnamen quod-deus- vult, deus-dedit (französ. dieu-donne kann auch heißen: a deo datus) und dergl. 3) in slavischen eigennamen sind, nach Dobrowsky, die auf -i endigenden ersten theile der zusammensetzung gleichfalls aus imperativen deusbar, wie denn auch i kein slav. compositionsvocal ist: vladi-mir (walte-friede) rasti-slav (wachse-ruhm) borji-slav, borji-voj, vladj-slav. vrati-slav, primi-slav (habe-ruhm) von vladiti (walten) rasti (wachsen) vratiti, primiti (nehmen); bei Vuk findet sich jezdi-mir, kazi-mir von jezditi (rei- ten) kaziti (verderben) u. a. m. *). Hierdurch könnte man versucht werden, ein ahd. fridu-walt, wahs-muot für ei- nerlei und gleichgebildet mit vladi-mir, rasti-slav zu neh- men, nur daß in fridu-walt der imp. nachgeselzt wäre. Inzwischen scheint es mir doch richtiger in beiden deut- schen nom. propr. eigentliche composition zu erkennen und walt, wahs nicht für imperative, sondern nomina anzusehen, obgleich waltan sogar buchstäblich das slav. vladiti ist. Denn -walt wird selbst zu scheinbar ableiten- dem -alt -olt (regin-walt, reginoaldus) vgl. s. 333. 334. wahs aber ist wohl das adj. wahs, was (acer), wie das parallele hart in hart-muot, vgl. s. 667, 8. Jene aus wirk- lichen imp. entspringenden mannsnamen fallen auch nicht in die älteste zeit und haben etwas gemeines an sich, da- her sie bauern, räubern und plumpen riesen beigelegt werden; die älteren eigentlich componierten namen sind edleres gepräges, auch bei den Slaven. Und sollte das in slav. eigennamen oft wiederkehrende -mir nicht etwas anders als mir (pax) sein, nämlich mit dem goth. -mer, -mir- (s. 571.) zusammenhängend? in jezdi-mir wäre die bedeutung friede unschicklich.
*) böhmische und russische beispiele geben Dobr. p. 62. und Puchmayer p. 98.
P p p 2
III. compoſition ganzer redensarten.
c) auch mit dem praeſ. ind. werden eigennamen ge- bildet, z. b. tauge-nichts f. taug-nichts (von dem orga- niſchen taug ſtatt des nhd. taugt) franz. vaut-rien, nnl. deug-niet. Die faule hausmagd heißt ſpät-es-tagt; ein fabelhafter könig wie-du-wilt u. a. m. — Anmerkungen 1) den eintritt wirklicher compoſition bezeugt die decli- nierbarkeit des letzten wortes, z. b. im gen. hüpfaufs, zeitvertreibs, hebenſtreits, ſpringinsfelds, vergißmeinnichts, nimmer-ſatts. 2) in den romaniſchen ſprachen gibt es viele ähnliche zuſammenſetzungen, vgl. das angeführte gardi-vias oder das franzöſ. rendez-vous. Im latein des mittelalters bildete man frühe die tauſnamen quod-deus- vult, deus-dedit (franzöſ. dieu-donné kann auch heißen: a deo datus) und dergl. 3) in ſlaviſchen eigennamen ſind, nach Dobrowſky, die auf -i endigenden erſten theile der zuſammenſetzung gleichfalls aus imperativen deuſbar, wie denn auch i kein ſlav. compoſitionsvocal iſt: vladi-mir (walte-friede) raſti-ſlav (wachſe-ruhm) borji-ſlav, borji-voj, vladj-ſlav. vrati-ſlav, primi-ſlav (habe-ruhm) von vladiti (walten) raſti (wachſen) vratiti, primiti (nehmen); bei Vuk findet ſich jezdi-mir, kazi-mir von jezditi (rei- ten) kaziti (verderben) u. a. m. *). Hierdurch könnte man verſucht werden, ein ahd. fridu-walt, wahs-muot für ei- nerlei und gleichgebildet mit vladi-mir, raſti-ſlav zu neh- men, nur daß in fridu-walt der imp. nachgeſelzt wäre. Inzwiſchen ſcheint es mir doch richtiger in beiden deut- ſchen nom. propr. eigentliche compoſition zu erkennen und walt, wahs nicht für imperative, ſondern nomina anzuſehen, obgleich waltan ſogar buchſtäblich das ſlav. vladiti iſt. Denn -walt wird ſelbſt zu ſcheinbar ableiten- dem -alt -olt (regin-walt, reginoaldus) vgl. ſ. 333. 334. wahs aber iſt wohl das adj. wahs, was (acer), wie das parallele hart in hart-muot, vgl. ſ. 667, 8. Jene aus wirk- lichen imp. entſpringenden mannsnamen fallen auch nicht in die älteſte zeit und haben etwas gemeines an ſich, da- her ſie bauern, räubern und plumpen rieſen beigelegt werden; die älteren eigentlich componierten namen ſind edleres gepräges, auch bei den Slaven. Und ſollte das in ſlav. eigennamen oft wiederkehrende -mir nicht etwas anders als mir (pax) ſein, nämlich mit dem goth. -mêr, -mir- (ſ. 571.) zuſammenhängend? in jezdi-mir wäre die bedeutung friede unſchicklich.
*) böhmiſche und ruſſiſche beiſpiele geben Dobr. p. 62. und Puchmayer p. 98.
P p p 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0981"n="963"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">compoſition ganzer redensarten.</hi></hi></fw><lb/><p>c) auch mit dem praeſ. ind. werden eigennamen ge-<lb/>
bildet, z. b. tauge-nichts f. taug-nichts (von dem orga-<lb/>
niſchen taug ſtatt des nhd. taugt) franz. vaut-rien, nnl.<lb/>
deug-niet. Die faule hausmagd heißt ſpät-es-tagt; ein<lb/>
fabelhafter könig wie-du-wilt u. a. m. — Anmerkungen<lb/>
1) den eintritt wirklicher compoſition bezeugt die decli-<lb/>
nierbarkeit des letzten wortes, z. b. im gen. hüpfaufs,<lb/>
zeitvertreibs, hebenſtreits, ſpringinsfelds, vergißmeinnichts,<lb/>
nimmer-ſatts. 2) in den romaniſchen ſprachen gibt es<lb/>
viele ähnliche zuſammenſetzungen, vgl. das angeführte<lb/>
gardi-vias oder das franzöſ. rendez-vous. Im latein des<lb/>
mittelalters bildete man frühe die tauſnamen quod-deus-<lb/>
vult, deus-dedit (franzöſ. dieu-donné kann auch heißen:<lb/>
a deo datus) und dergl. 3) in ſlaviſchen eigennamen<lb/>ſind, nach Dobrowſky, die auf -i endigenden erſten<lb/>
theile der zuſammenſetzung gleichfalls aus imperativen<lb/>
deuſbar, wie denn auch i kein ſlav. compoſitionsvocal iſt:<lb/>
vladi-mir (walte-friede) raſti-ſlav (wachſe-ruhm) borji-ſlav,<lb/>
borji-voj, vladj-ſlav. vrati-ſlav, primi-ſlav (habe-ruhm) von<lb/>
vladiti (walten) raſti (wachſen) vratiti, primiti (nehmen);<lb/>
bei Vuk findet ſich jezdi-mir, kazi-mir von jezditi (rei-<lb/>
ten) kaziti (verderben) u. a. m. <noteplace="foot"n="*)">böhmiſche und ruſſiſche beiſpiele geben Dobr. p. 62. und<lb/>
Puchmayer p. 98.</note>. Hierdurch könnte man<lb/>
verſucht werden, ein ahd. fridu-walt, wahs-muot für ei-<lb/>
nerlei und gleichgebildet mit vladi-mir, raſti-ſlav zu neh-<lb/>
men, nur daß in fridu-walt der imp. nachgeſelzt wäre.<lb/>
Inzwiſchen ſcheint es mir doch richtiger in beiden deut-<lb/>ſchen nom. propr. eigentliche compoſition zu erkennen<lb/>
und walt, wahs nicht für imperative, ſondern nomina<lb/>
anzuſehen, obgleich waltan ſogar buchſtäblich das ſlav.<lb/>
vladiti iſt. Denn -walt wird ſelbſt zu ſcheinbar ableiten-<lb/>
dem -alt -olt (regin-walt, reginoaldus) vgl. ſ. 333. 334.<lb/>
wahs aber iſt wohl das adj. wahs, was (acer), wie das<lb/>
parallele hart in hart-muot, vgl. ſ. 667, 8. Jene aus wirk-<lb/>
lichen imp. entſpringenden mannsnamen fallen auch nicht<lb/>
in die älteſte zeit und haben etwas gemeines an ſich, da-<lb/>
her ſie bauern, räubern und plumpen rieſen beigelegt<lb/>
werden; die älteren <hirendition="#i">eigentlich</hi> componierten namen ſind<lb/>
edleres gepräges, auch bei den Slaven. Und ſollte das<lb/>
in ſlav. eigennamen oft wiederkehrende -mir nicht etwas<lb/>
anders als mir (pax) ſein, nämlich mit dem goth. -mêr,<lb/>
-mir- (ſ. 571.) zuſammenhängend? in jezdi-mir wäre die<lb/>
bedeutung friede unſchicklich.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="sig">P p p 2</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[963/0981]
III. compoſition ganzer redensarten.
c) auch mit dem praeſ. ind. werden eigennamen ge-
bildet, z. b. tauge-nichts f. taug-nichts (von dem orga-
niſchen taug ſtatt des nhd. taugt) franz. vaut-rien, nnl.
deug-niet. Die faule hausmagd heißt ſpät-es-tagt; ein
fabelhafter könig wie-du-wilt u. a. m. — Anmerkungen
1) den eintritt wirklicher compoſition bezeugt die decli-
nierbarkeit des letzten wortes, z. b. im gen. hüpfaufs,
zeitvertreibs, hebenſtreits, ſpringinsfelds, vergißmeinnichts,
nimmer-ſatts. 2) in den romaniſchen ſprachen gibt es
viele ähnliche zuſammenſetzungen, vgl. das angeführte
gardi-vias oder das franzöſ. rendez-vous. Im latein des
mittelalters bildete man frühe die tauſnamen quod-deus-
vult, deus-dedit (franzöſ. dieu-donné kann auch heißen:
a deo datus) und dergl. 3) in ſlaviſchen eigennamen
ſind, nach Dobrowſky, die auf -i endigenden erſten
theile der zuſammenſetzung gleichfalls aus imperativen
deuſbar, wie denn auch i kein ſlav. compoſitionsvocal iſt:
vladi-mir (walte-friede) raſti-ſlav (wachſe-ruhm) borji-ſlav,
borji-voj, vladj-ſlav. vrati-ſlav, primi-ſlav (habe-ruhm) von
vladiti (walten) raſti (wachſen) vratiti, primiti (nehmen);
bei Vuk findet ſich jezdi-mir, kazi-mir von jezditi (rei-
ten) kaziti (verderben) u. a. m. *). Hierdurch könnte man
verſucht werden, ein ahd. fridu-walt, wahs-muot für ei-
nerlei und gleichgebildet mit vladi-mir, raſti-ſlav zu neh-
men, nur daß in fridu-walt der imp. nachgeſelzt wäre.
Inzwiſchen ſcheint es mir doch richtiger in beiden deut-
ſchen nom. propr. eigentliche compoſition zu erkennen
und walt, wahs nicht für imperative, ſondern nomina
anzuſehen, obgleich waltan ſogar buchſtäblich das ſlav.
vladiti iſt. Denn -walt wird ſelbſt zu ſcheinbar ableiten-
dem -alt -olt (regin-walt, reginoaldus) vgl. ſ. 333. 334.
wahs aber iſt wohl das adj. wahs, was (acer), wie das
parallele hart in hart-muot, vgl. ſ. 667, 8. Jene aus wirk-
lichen imp. entſpringenden mannsnamen fallen auch nicht
in die älteſte zeit und haben etwas gemeines an ſich, da-
her ſie bauern, räubern und plumpen rieſen beigelegt
werden; die älteren eigentlich componierten namen ſind
edleres gepräges, auch bei den Slaven. Und ſollte das
in ſlav. eigennamen oft wiederkehrende -mir nicht etwas
anders als mir (pax) ſein, nämlich mit dem goth. -mêr,
-mir- (ſ. 571.) zuſammenhängend? in jezdi-mir wäre die
bedeutung friede unſchicklich.
*) böhmiſche und ruſſiſche beiſpiele geben Dobr. p. 62. und
Puchmayer p. 98.
P p p 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 963. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/981>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.