2) nur solche composita werden abgeleiteten wörtern älmlich und vergleichbar, deren zweiter theil abstracte oder allgemeine begriffe ausdrückt (s. 543. 544. 579.). So ist schön-heit gleichviel mit dem ahd. scon-ei; fähr-mann mit ahd. fer-jo; früh-jahr mit frühling (wie spät-jahr herbst); bettel-mann, wasch-frau mit bettel-er, wäscher- in und zumahl vertreten die adjectivischen -lich, -haft, -fest die stelle bloßer ableitungen, obgleich sie ursprüng- lich größeren nachdruck hatten. Im grunde bezeichnet fähr-mann einen mann, der das überfahren treibt (neben fuhr-mann, haus-mann, berg-mann), ferge aber das männliche geschlecht des überfahrenden (im gegensatz zu fähr-frau); im grunde hat unser töd-lich, sterb-lich einen lebhafteren sinn als das ahd. tod-eic, stirp-eic, wie wir leicht fühlen, wenn wir andere im gang gebliebene deri- vata in composita umsetzen, z. b. schlüß-el, züg-el, schleg- el in schließ-werkzeug, zieh-w. schlag-w. Allein die spä- tere sprache gewöhnte sich daran, zweite wörter aus zusammensetzungen abstract und wie ableitungsmittel zu brauchen; die volkssprache hat sogar einzelne composita, nachdem sie den ton ganz aus dem zweiten wort gezo- gen und auf das erste geworfen, in scheinbare derivata verwandelt (hen-sche für hand-schuh, win-gert f. wein- garte, gleichsam hensch-e, wing-ert). Einige verdunkelte ableitungen entspringen vermuthlich aus zusammensetzun- gen, umgekehrt haben einige wirkliche ableitungen den schein abstracter compositionsformen angenommen, z. b. -sal, -nis, wie oben dargethan worden ist.
3) die compositionsfertigkeit aller deutschen mundarten ist ein schätzbarer vortheil; wir besitzen dadurch eine große zahl lebensvoller, dichterischer ausdrücke, die sich oft gar nicht in andere sprachen übersetzen laßen. Diese fremden sprachen übertreffen uns gleichwohl nicht selten an einfachen wörtern und ableitungsmitteln. Composita sind schön, wenn sie zwei begriffe in ein bild zusammen- faßen, weniger, wenn sie einen begriff zwischen zwei wörter vertheilen. In den gedichten anderer neuerer sprachen sind vielleicht nicht genug composita, in un- serer prosa ihrer zu viel. Die zusammensetzung ist äußer- lich schleppender und anmaßender als die ableitung und der überfluß abstracter compositionsformeln auf kosten untergegangner einfacher wörter oder ableitungen scheint mir ein nachtheil. Die lat. malus (litth. obelis), vinea (litth. wyniczia), lotrix (litth. skalbeje), mulctra und viele solche verdienen den vorzug vor unserm apfel-baum,
III. compoſition. ſchlußbemerkungen.
2) nur ſolche compoſita werden abgeleiteten wörtern älmlich und vergleichbar, deren zweiter theil abſtracte oder allgemeine begriffe ausdrückt (ſ. 543. 544. 579.). So iſt ſchön-heit gleichviel mit dem ahd. ſcôn-î; fähr-mann mit ahd. fer-jô; früh-jahr mit frühling (wie ſpät-jahr herbſt); bettel-mann, waſch-frau mit bettel-er, wäſcher- in und zumahl vertreten die adjectiviſchen -lich, -haft, -feſt die ſtelle bloßer ableitungen, obgleich ſie urſprüng- lich größeren nachdruck hatten. Im grunde bezeichnet fähr-mann einen mann, der das überfahren treibt (neben fuhr-mann, haus-mann, berg-mann), ferge aber das männliche geſchlecht des überfahrenden (im gegenſatz zu fähr-frau); im grunde hat unſer töd-lich, ſterb-lich einen lebhafteren ſinn als das ahd. tôd-îc, ſtirp-îc, wie wir leicht fühlen, wenn wir andere im gang gebliebene deri- vata in compoſita umſetzen, z. b. ſchlüß-el, züg-el, ſchleg- el in ſchließ-werkzeug, zieh-w. ſchlag-w. Allein die ſpä- tere ſprache gewöhnte ſich daran, zweite wörter aus zuſammenſetzungen abſtract und wie ableitungsmittel zu brauchen; die volksſprache hat ſogar einzelne compoſita, nachdem ſie den ton ganz aus dem zweiten wort gezo- gen und auf das erſte geworfen, in ſcheinbare derivata verwandelt (hen-ſche für hand-ſchuh, win-gert f. wein- garte, gleichſam henſch-e, wing-ert). Einige verdunkelte ableitungen entſpringen vermuthlich aus zuſammenſetzun- gen, umgekehrt haben einige wirkliche ableitungen den ſchein abſtracter compoſitionsformen angenommen, z. b. -ſal, -nis, wie oben dargethan worden iſt.
3) die compoſitionsfertigkeit aller deutſchen mundarten iſt ein ſchätzbarer vortheil; wir beſitzen dadurch eine große zahl lebensvoller, dichteriſcher ausdrücke, die ſich oft gar nicht in andere ſprachen überſetzen laßen. Dieſe fremden ſprachen übertreffen uns gleichwohl nicht ſelten an einfachen wörtern und ableitungsmitteln. Compoſita ſind ſchön, wenn ſie zwei begriffe in ein bild zuſammen- faßen, weniger, wenn ſie einen begriff zwiſchen zwei wörter vertheilen. In den gedichten anderer neuerer ſprachen ſind vielleicht nicht genug compoſita, in un- ſerer proſa ihrer zu viel. Die zuſammenſetzung iſt äußer- lich ſchleppender und anmaßender als die ableitung und der überfluß abſtracter compoſitionsformeln auf koſten untergegangner einfacher wörter oder ableitungen ſcheint mir ein nachtheil. Die lat. malus (litth. obelis), vinea (litth. wyniczia), lotrix (litth. ſkalbeje), mulctra und viele ſolche verdienen den vorzug vor unſerm apfel-baum,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0983"n="965"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">compoſition. ſchlußbemerkungen.</hi></hi></fw><lb/><p>2) nur ſolche compoſita werden abgeleiteten wörtern<lb/>
älmlich und vergleichbar, deren zweiter theil <hirendition="#i">abſtracte</hi><lb/>
oder <hirendition="#i">allgemeine</hi> begriffe ausdrückt (ſ. 543. 544. 579.). So<lb/>
iſt ſchön-heit gleichviel mit dem ahd. ſcôn-î; fähr-mann<lb/>
mit ahd. fer-jô; früh-jahr mit frühling (wie ſpät-jahr<lb/>
herbſt); bettel-mann, waſch-frau mit bettel-er, wäſcher-<lb/>
in und zumahl vertreten die adjectiviſchen -lich, -haft,<lb/>
-feſt die ſtelle bloßer ableitungen, obgleich ſie urſprüng-<lb/>
lich größeren nachdruck hatten. Im grunde bezeichnet<lb/>
fähr-mann einen mann, der das überfahren treibt (neben<lb/>
fuhr-mann, haus-mann, berg-mann), ferge aber das<lb/>
männliche geſchlecht des überfahrenden (im gegenſatz zu<lb/>
fähr-frau); im grunde hat unſer töd-lich, ſterb-lich einen<lb/>
lebhafteren ſinn als das ahd. tôd-îc, ſtirp-îc, wie wir<lb/>
leicht fühlen, wenn wir andere im gang gebliebene deri-<lb/>
vata in compoſita umſetzen, z. b. ſchlüß-el, züg-el, ſchleg-<lb/>
el in ſchließ-werkzeug, zieh-w. ſchlag-w. Allein die ſpä-<lb/>
tere ſprache gewöhnte ſich daran, zweite wörter aus<lb/>
zuſammenſetzungen abſtract und wie ableitungsmittel zu<lb/>
brauchen; die volksſprache hat ſogar einzelne compoſita,<lb/>
nachdem ſie den ton ganz aus dem zweiten wort gezo-<lb/>
gen und auf das erſte geworfen, in ſcheinbare derivata<lb/>
verwandelt (hen-ſche für hand-ſchuh, win-gert f. wein-<lb/>
garte, gleichſam henſch-e, wing-ert). Einige verdunkelte<lb/>
ableitungen entſpringen vermuthlich aus zuſammenſetzun-<lb/>
gen, umgekehrt haben einige wirkliche ableitungen den<lb/>ſchein abſtracter compoſitionsformen angenommen, z. b.<lb/>
-ſal, -nis, wie oben dargethan worden iſt.</p><lb/><p>3) die compoſitionsfertigkeit aller deutſchen mundarten<lb/>
iſt ein ſchätzbarer vortheil; wir beſitzen dadurch eine<lb/>
große zahl lebensvoller, dichteriſcher ausdrücke, die ſich<lb/>
oft gar nicht in andere ſprachen überſetzen laßen. Dieſe<lb/>
fremden ſprachen übertreffen uns gleichwohl nicht ſelten<lb/>
an einfachen wörtern und ableitungsmitteln. Compoſita<lb/>ſind ſchön, wenn ſie zwei begriffe in ein bild zuſammen-<lb/>
faßen, weniger, wenn ſie <hirendition="#i">einen</hi> begriff zwiſchen zwei<lb/>
wörter vertheilen. In den gedichten anderer neuerer<lb/>ſprachen ſind vielleicht nicht genug compoſita, in un-<lb/>ſerer proſa ihrer zu viel. Die zuſammenſetzung iſt äußer-<lb/>
lich ſchleppender und anmaßender als die ableitung und<lb/>
der überfluß abſtracter compoſitionsformeln auf koſten<lb/>
untergegangner einfacher wörter oder ableitungen ſcheint<lb/>
mir ein nachtheil. Die lat. malus (litth. obelis), vinea<lb/>
(litth. wyniczia), lotrix (litth. ſkalbeje), mulctra und viele<lb/>ſolche verdienen den vorzug vor unſerm apfel-baum,<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[965/0983]
III. compoſition. ſchlußbemerkungen.
2) nur ſolche compoſita werden abgeleiteten wörtern
älmlich und vergleichbar, deren zweiter theil abſtracte
oder allgemeine begriffe ausdrückt (ſ. 543. 544. 579.). So
iſt ſchön-heit gleichviel mit dem ahd. ſcôn-î; fähr-mann
mit ahd. fer-jô; früh-jahr mit frühling (wie ſpät-jahr
herbſt); bettel-mann, waſch-frau mit bettel-er, wäſcher-
in und zumahl vertreten die adjectiviſchen -lich, -haft,
-feſt die ſtelle bloßer ableitungen, obgleich ſie urſprüng-
lich größeren nachdruck hatten. Im grunde bezeichnet
fähr-mann einen mann, der das überfahren treibt (neben
fuhr-mann, haus-mann, berg-mann), ferge aber das
männliche geſchlecht des überfahrenden (im gegenſatz zu
fähr-frau); im grunde hat unſer töd-lich, ſterb-lich einen
lebhafteren ſinn als das ahd. tôd-îc, ſtirp-îc, wie wir
leicht fühlen, wenn wir andere im gang gebliebene deri-
vata in compoſita umſetzen, z. b. ſchlüß-el, züg-el, ſchleg-
el in ſchließ-werkzeug, zieh-w. ſchlag-w. Allein die ſpä-
tere ſprache gewöhnte ſich daran, zweite wörter aus
zuſammenſetzungen abſtract und wie ableitungsmittel zu
brauchen; die volksſprache hat ſogar einzelne compoſita,
nachdem ſie den ton ganz aus dem zweiten wort gezo-
gen und auf das erſte geworfen, in ſcheinbare derivata
verwandelt (hen-ſche für hand-ſchuh, win-gert f. wein-
garte, gleichſam henſch-e, wing-ert). Einige verdunkelte
ableitungen entſpringen vermuthlich aus zuſammenſetzun-
gen, umgekehrt haben einige wirkliche ableitungen den
ſchein abſtracter compoſitionsformen angenommen, z. b.
-ſal, -nis, wie oben dargethan worden iſt.
3) die compoſitionsfertigkeit aller deutſchen mundarten
iſt ein ſchätzbarer vortheil; wir beſitzen dadurch eine
große zahl lebensvoller, dichteriſcher ausdrücke, die ſich
oft gar nicht in andere ſprachen überſetzen laßen. Dieſe
fremden ſprachen übertreffen uns gleichwohl nicht ſelten
an einfachen wörtern und ableitungsmitteln. Compoſita
ſind ſchön, wenn ſie zwei begriffe in ein bild zuſammen-
faßen, weniger, wenn ſie einen begriff zwiſchen zwei
wörter vertheilen. In den gedichten anderer neuerer
ſprachen ſind vielleicht nicht genug compoſita, in un-
ſerer proſa ihrer zu viel. Die zuſammenſetzung iſt äußer-
lich ſchleppender und anmaßender als die ableitung und
der überfluß abſtracter compoſitionsformeln auf koſten
untergegangner einfacher wörter oder ableitungen ſcheint
mir ein nachtheil. Die lat. malus (litth. obelis), vinea
(litth. wyniczia), lotrix (litth. ſkalbeje), mulctra und viele
ſolche verdienen den vorzug vor unſerm apfel-baum,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 965. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/983>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.