Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. composition. schlußbemerkungen.
beweist nicht fürs übrige verbum; den nicht seltnen auf
-fico (aedi-fico, ludi-fico, lucri-fico, melli-fico, nidi-fico,
turpi-fico, veli-fico etc.) liegen nomina mit -fex, -ficus
zu grunde, einigen auf -fero, -feror (voci-fero, pesti-
fero, nach erster conj.) adj. auf -fer; magni-facio, flocci-
facio, flocci-pendo, parvi-duco, parvi-facio, parvi-pendo
scheinen aber unabgeleitet, ich würde sie für uneigentl.
zus. gesetzt halten (mit dem angerückten gen. flocci,
magni, parvi) wenn nicht vili-pendo wäre, das kaum
aus dem gen. vilis entspringt. 8) wieder anders zu neh-
men und verbum mit verbo verbunden sind alle auf
-facio, und -fio: cale-facio, frige-facio, labe-facio, ol-
facio (f. ole-f.) pate-facio, putre-facio, nigre-facio, terre-
facio, torre-facio, tume-facio etc., welches -e kein
compositionslaut, sondern dem -e der zweiten conjug.
identisch folglich bildungsvocal ist, obgleich sich kein la-
beo, nigreo aufweisen, etwa nur voraussetzen läßt. Zu-
sammenziehung aus calere facio etc. anzunehmen verbie-
tet theils der kurze vocal, theils cale-fio, tepe-fio etc.
wozu sich kein inf. schickt. Warum geben sich verba
erster, dritter, vierter conj. nicht her zu solchen compo-
sitis? Jene auf -eo sind lauter intransitiva.

b) der griechische bindungsvocal lautet -o für nomina
jedes geschlechts und jeder declination. Wegen der un-
endlichen menge solcher zusammensetzungen reichen hier
wenige beispiele hin. Aus der ersten declination: arakhno-
uphes, geo-eides,
gewöhnl. geo-eides, emero-phulax, koro-
kosmion, melisso-trophos, niko-poios
, numpho-genes, ulo-
dromos
. Aus der zweiten: arto-theke, gerano-makhia,
ippo-nomos, mulo-kopos
, oiko-domos, ono-eithes, skoto-
medes
, Rodo-daktulos, strato-logos, tauro-bolos, topo-
graphos, toxo-bolos, upno-phanes, khruso-phanes
. Aus der
dritten: melito-eides, muo-makhia, nukto-eides, ornitho-
lokhos, pituo-kamptes, pneumato-poios, podo-strabe,
Rino-bolos, phoiniko-trophos, kheiro-manteia
, khiono-bolos.
Und mit adjectivis erster und zweiter: auto-kurios, gumno-
podes, iso-bathes, kalo-didaskalos, meso-phanes, omoio-
pathes;
dritter: arseno-genes, melano-komes, tereno-
plokamos.
-- Anmerkungen: 1) wenn bisweilen -e und
-a statt des componierenden -o auftritt, so läßt es sich
bei der ersten decl. mit einigem schein von der flexion
herleiten, z. b. damale-phagos, daphne-phagos neben daph-
no-gethes, daphno-phoros
(Lob. ad Phryn. 634-638.) numpha-
genes, korupha-genes, mitra-phoros
neben mitro-phoros,
mitro-khiton, numpho-genes, numpho-klautos
(Lob. p. 641.)

III. compoſition. ſchlußbemerkungen.
beweiſt nicht fürs übrige verbum; den nicht ſeltnen auf
-fico (aedi-fico, ludi-fico, lucri-fico, melli-fico, nidi-fico,
turpi-fico, veli-fico etc.) liegen nomina mit -fex, -ficus
zu grunde, einigen auf -fero, -feror (voci-fero, peſti-
fero, nach erſter conj.) adj. auf -fer; magni-facio, flocci-
facio, flocci-pendo, parvi-duco, parvi-facio, parvi-pendo
ſcheinen aber unabgeleitet, ich würde ſie für uneigentl.
zuſ. geſetzt halten (mit dem angerückten gen. flocci,
magni, parvi) wenn nicht vili-pendo wäre, das kaum
aus dem gen. vilis entſpringt. 8) wieder anders zu neh-
men und verbum mit verbo verbunden ſind alle auf
-facio, und -fio: cale-facio, frige-facio, labe-facio, ol-
facio (f. ole-f.) pate-facio, putre-facio, nigre-facio, terre-
facio, torre-facio, tume-facio etc., welches -e kein
compoſitionslaut, ſondern dem -e der zweiten conjug.
identiſch folglich bildungsvocal iſt, obgleich ſich kein la-
beo, nigreo aufweiſen, etwa nur vorausſetzen läßt. Zu-
ſammenziehung aus calere facio etc. anzunehmen verbie-
tet theils der kurze vocal, theils cale-fio, tepe-fio etc.
wozu ſich kein inf. ſchickt. Warum geben ſich verba
erſter, dritter, vierter conj. nicht her zu ſolchen compo-
ſitis? Jene auf -eo ſind lauter intranſitiva.

b) der griechiſche bindungsvocal lautet -ο für nomina
jedes geſchlechts und jeder declination. Wegen der un-
endlichen menge ſolcher zuſammenſetzungen reichen hier
wenige beiſpiele hin. Aus der erſten declination: ἀραχνο-
ϋφής, γεο-ειδής,
gewöhnl. γεω-ειδής, ἡμερο-φύλαξ, κορο-
κόσμιον, μελισσο-τρόφος, νικο-ποιός
, νυμφο-γενἠς, ὑλο-
δρόμος
. Aus der zweiten: ἀρτο-θήκη, γερανο-μαχία,
ἱππο-νόμος, μυλο-κόπος
, οἰκο-δόμος, ὀνο-ειθής, σκοτο-
μήδης
, ῥοδο-δάκτυλος, στρατο-λόγος, ταυρο-βόλος, τοπο-
γράφος, τοξο-βόλος, ὑπνο-φανής, χρυσο-φανής
. Aus der
dritten: μελιτο-ειδής, μυο-μαχία, νυκτο-ειδής, ὀρνιθο-
λόχος, πιτυο-κάμπτης, πνευματο-ποιός, ποδο-στράβη,
ῥινο-βόλος, φοινικο-τρόφος, χειρο-μαντεία
, χιονο-βόλος.
Und mit adjectivis erſter und zweiter: αὐτο-κύριος, γυμνο-
πόδης, ἰσο-βαθής, καλο-διδάσκαλος, μεσο-φανής, ὁμοιο-
παθής;
dritter: ἀρσενο-γενής, μελανο-κόμης, τερενο-
πλόκαμος.
— Anmerkungen: 1) wenn bisweilen und
ſtatt des componierenden -ο auftritt, ſo läßt es ſich
bei der erſten decl. mit einigem ſchein von der flexion
herleiten, z. b. δαμαλη-φάγος, δαφνη-φάγος neben δαφ-
νό-γηθής, δαφνο-φόρος
(Lob. ad Phryn. 634-638.) νυμφα-
γενής, κορυφα-γενής, μιτρα-φόρος
neben μιτρο-φόρος,
μιτρο-χίτων, νυμφο-γενής, νυμφο-κλαυτος
(Lob. p. 641.)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0987" n="969"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">compo&#x017F;ition. &#x017F;chlußbemerkungen.</hi></hi></fw><lb/>
bewei&#x017F;t nicht fürs übrige verbum; den nicht &#x017F;eltnen auf<lb/>
-fico (aedi-fico, ludi-fico, lucri-fico, melli-fico, nidi-fico,<lb/>
turpi-fico, veli-fico etc.) liegen nomina mit -fex, -ficus<lb/>
zu grunde, einigen auf -fero, -feror (voci-fero, pe&#x017F;ti-<lb/>
fero, nach er&#x017F;ter conj.) adj. auf -fer; magni-facio, flocci-<lb/>
facio, flocci-pendo, parvi-duco, parvi-facio, parvi-pendo<lb/>
&#x017F;cheinen aber unabgeleitet, ich würde &#x017F;ie für uneigentl.<lb/>
zu&#x017F;. ge&#x017F;etzt halten (mit dem angerückten gen. flocci,<lb/>
magni, parvi) wenn nicht vili-pendo wäre, das kaum<lb/>
aus dem gen. vilis ent&#x017F;pringt. 8) wieder anders zu neh-<lb/>
men und verbum mit verbo verbunden &#x017F;ind alle auf<lb/>
-facio, und -fio: cale-facio, frige-facio, labe-facio, ol-<lb/>
facio (f. ole-f.) pate-facio, putre-facio, nigre-facio, terre-<lb/>
facio, torre-facio, tume-facio etc., welches -e kein<lb/>
compo&#x017F;itionslaut, &#x017F;ondern dem -e der zweiten conjug.<lb/>
identi&#x017F;ch folglich bildungsvocal i&#x017F;t, obgleich &#x017F;ich kein la-<lb/>
beo, nigreo aufwei&#x017F;en, etwa nur voraus&#x017F;etzen läßt. Zu-<lb/>
&#x017F;ammenziehung aus calere facio etc. anzunehmen verbie-<lb/>
tet theils der kurze vocal, theils cale-fio, tepe-fio etc.<lb/>
wozu &#x017F;ich kein inf. &#x017F;chickt. Warum geben &#x017F;ich verba<lb/>
er&#x017F;ter, dritter, vierter conj. nicht her zu &#x017F;olchen compo-<lb/>
&#x017F;itis? Jene auf -eo &#x017F;ind lauter intran&#x017F;itiva.</p><lb/>
            <p>b) der <hi rendition="#i">griechi&#x017F;che</hi> bindungsvocal lautet <hi rendition="#i">-&#x03BF;</hi> für nomina<lb/>
jedes ge&#x017F;chlechts und jeder declination. Wegen der un-<lb/>
endlichen menge &#x017F;olcher zu&#x017F;ammen&#x017F;etzungen reichen hier<lb/>
wenige bei&#x017F;piele hin. Aus der er&#x017F;ten declination: <hi rendition="#i">&#x1F00;&#x03C1;&#x03B1;&#x03C7;&#x03BD;&#x03BF;-<lb/>
&#x03CB;&#x03C6;&#x03AE;&#x03C2;, &#x03B3;&#x03B5;&#x03BF;-&#x03B5;&#x03B9;&#x03B4;&#x03AE;&#x03C2;,</hi> gewöhnl. <hi rendition="#i">&#x03B3;&#x03B5;&#x03C9;-&#x03B5;&#x03B9;&#x03B4;&#x03AE;&#x03C2;, &#x1F21;&#x03BC;&#x03B5;&#x03C1;&#x03BF;-&#x03C6;&#x03CD;&#x03BB;&#x03B1;&#x03BE;, &#x03BA;&#x03BF;&#x03C1;&#x03BF;-<lb/>
&#x03BA;&#x03CC;&#x03C3;&#x03BC;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BD;, &#x03BC;&#x03B5;&#x03BB;&#x03B9;&#x03C3;&#x03C3;&#x03BF;-&#x03C4;&#x03C1;&#x03CC;&#x03C6;&#x03BF;&#x03C2;, &#x03BD;&#x03B9;&#x03BA;&#x03BF;-&#x03C0;&#x03BF;&#x03B9;&#x03CC;&#x03C2;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03BD;&#x03C5;&#x03BC;&#x03C6;&#x03BF;-&#x03B3;&#x03B5;&#x03BD;&#x1F20;&#x03C2;, &#x1F51;&#x03BB;&#x03BF;-<lb/>
&#x03B4;&#x03C1;&#x03CC;&#x03BC;&#x03BF;&#x03C2;</hi>. Aus der zweiten: <hi rendition="#i">&#x1F00;&#x03C1;&#x03C4;&#x03BF;-&#x03B8;&#x03AE;&#x03BA;&#x03B7;, &#x03B3;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B1;&#x03BD;&#x03BF;-&#x03BC;&#x03B1;&#x03C7;&#x03AF;&#x03B1;,<lb/>
&#x1F31;&#x03C0;&#x03C0;&#x03BF;-&#x03BD;&#x03CC;&#x03BC;&#x03BF;&#x03C2;, &#x03BC;&#x03C5;&#x03BB;&#x03BF;-&#x03BA;&#x03CC;&#x03C0;&#x03BF;&#x03C2;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03BF;&#x1F30;&#x03BA;&#x03BF;-&#x03B4;&#x03CC;&#x03BC;&#x03BF;&#x03C2;, &#x1F40;&#x03BD;&#x03BF;-&#x03B5;&#x03B9;&#x03B8;&#x03AE;&#x03C2;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03C3;&#x03BA;&#x03BF;&#x03C4;&#x03BF;-<lb/>
&#x03BC;&#x03AE;&#x03B4;&#x03B7;&#x03C2;</hi>, <hi rendition="#i">&#x1FE5;&#x03BF;&#x03B4;&#x03BF;-&#x03B4;&#x03AC;&#x03BA;&#x03C4;&#x03C5;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;, &#x03C3;&#x03C4;&#x03C1;&#x03B1;&#x03C4;&#x03BF;-&#x03BB;&#x03CC;&#x03B3;&#x03BF;&#x03C2;, &#x03C4;&#x03B1;&#x03C5;&#x03C1;&#x03BF;-&#x03B2;&#x03CC;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;, &#x03C4;&#x03BF;&#x03C0;&#x03BF;-<lb/>
&#x03B3;&#x03C1;&#x03AC;&#x03C6;&#x03BF;&#x03C2;, &#x03C4;&#x03BF;&#x03BE;&#x03BF;-&#x03B2;&#x03CC;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;, &#x1F51;&#x03C0;&#x03BD;&#x03BF;-&#x03C6;&#x03B1;&#x03BD;&#x03AE;&#x03C2;, &#x03C7;&#x03C1;&#x03C5;&#x03C3;&#x03BF;-&#x03C6;&#x03B1;&#x03BD;&#x03AE;&#x03C2;</hi>. Aus der<lb/>
dritten: <hi rendition="#i">&#x03BC;&#x03B5;&#x03BB;&#x03B9;&#x03C4;&#x03BF;-&#x03B5;&#x03B9;&#x03B4;&#x03AE;&#x03C2;, &#x03BC;&#x03C5;&#x03BF;-&#x03BC;&#x03B1;&#x03C7;&#x03AF;&#x03B1;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03BD;&#x03C5;&#x03BA;&#x03C4;&#x03BF;-&#x03B5;&#x03B9;&#x03B4;&#x03AE;&#x03C2;, &#x1F40;&#x03C1;&#x03BD;&#x03B9;&#x03B8;&#x03BF;-<lb/>
&#x03BB;&#x03CC;&#x03C7;&#x03BF;&#x03C2;, &#x03C0;&#x03B9;&#x03C4;&#x03C5;&#x03BF;-&#x03BA;&#x03AC;&#x03BC;&#x03C0;&#x03C4;&#x03B7;&#x03C2;, &#x03C0;&#x03BD;&#x03B5;&#x03C5;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C4;&#x03BF;-&#x03C0;&#x03BF;&#x03B9;&#x03CC;&#x03C2;, &#x03C0;&#x03BF;&#x03B4;&#x03BF;-&#x03C3;&#x03C4;&#x03C1;&#x03AC;&#x03B2;&#x03B7;,<lb/>
&#x1FE5;&#x03B9;&#x03BD;&#x03BF;-&#x03B2;&#x03CC;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;, &#x03C6;&#x03BF;&#x03B9;&#x03BD;&#x03B9;&#x03BA;&#x03BF;-&#x03C4;&#x03C1;&#x03CC;&#x03C6;&#x03BF;&#x03C2;, &#x03C7;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C1;&#x03BF;-&#x03BC;&#x03B1;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B5;&#x03AF;&#x03B1;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03C7;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BD;&#x03BF;-&#x03B2;&#x03CC;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;</hi>.<lb/>
Und mit adjectivis er&#x017F;ter und zweiter: <hi rendition="#i">&#x03B1;&#x1F50;&#x03C4;&#x03BF;-&#x03BA;&#x03CD;&#x03C1;&#x03B9;&#x03BF;&#x03C2;, &#x03B3;&#x03C5;&#x03BC;&#x03BD;&#x03BF;-<lb/>
&#x03C0;&#x03CC;&#x03B4;&#x03B7;&#x03C2;, &#x1F30;&#x03C3;&#x03BF;-&#x03B2;&#x03B1;&#x03B8;&#x03AE;&#x03C2;, &#x03BA;&#x03B1;&#x03BB;&#x03BF;-&#x03B4;&#x03B9;&#x03B4;&#x03AC;&#x03C3;&#x03BA;&#x03B1;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;, &#x03BC;&#x03B5;&#x03C3;&#x03BF;-&#x03C6;&#x03B1;&#x03BD;&#x03AE;&#x03C2;, &#x1F41;&#x03BC;&#x03BF;&#x03B9;&#x03BF;-<lb/>
&#x03C0;&#x03B1;&#x03B8;&#x03AE;&#x03C2;;</hi> dritter: <hi rendition="#i">&#x1F00;&#x03C1;&#x03C3;&#x03B5;&#x03BD;&#x03BF;-&#x03B3;&#x03B5;&#x03BD;&#x03AE;&#x03C2;, &#x03BC;&#x03B5;&#x03BB;&#x03B1;&#x03BD;&#x03BF;-&#x03BA;&#x03CC;&#x03BC;&#x03B7;&#x03C2;, &#x03C4;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B5;&#x03BD;&#x03BF;-<lb/>
&#x03C0;&#x03BB;&#x03CC;&#x03BA;&#x03B1;&#x03BC;&#x03BF;&#x03C2;.</hi> &#x2014; Anmerkungen: 1) wenn bisweilen <hi rendition="#i">-&#x03B7;</hi> und<lb/><hi rendition="#i">-&#x03B1;</hi> &#x017F;tatt des componierenden <hi rendition="#i">-&#x03BF;</hi> auftritt, &#x017F;o läßt es &#x017F;ich<lb/>
bei der er&#x017F;ten decl. mit einigem &#x017F;chein von der flexion<lb/>
herleiten, z. b. <hi rendition="#i">&#x03B4;&#x03B1;&#x03BC;&#x03B1;&#x03BB;&#x03B7;-&#x03C6;&#x03AC;&#x03B3;&#x03BF;&#x03C2;, &#x03B4;&#x03B1;&#x03C6;&#x03BD;&#x03B7;-&#x03C6;&#x03AC;&#x03B3;&#x03BF;&#x03C2;</hi> neben <hi rendition="#i">&#x03B4;&#x03B1;&#x03C6;-<lb/>
&#x03BD;&#x03CC;-&#x03B3;&#x03B7;&#x03B8;&#x03AE;&#x03C2;, &#x03B4;&#x03B1;&#x03C6;&#x03BD;&#x03BF;-&#x03C6;&#x03CC;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C2;</hi> (Lob. ad Phryn. 634-638.) <hi rendition="#i">&#x03BD;&#x03C5;&#x03BC;&#x03C6;&#x03B1;-<lb/>
&#x03B3;&#x03B5;&#x03BD;&#x03AE;&#x03C2;, &#x03BA;&#x03BF;&#x03C1;&#x03C5;&#x03C6;&#x03B1;-&#x03B3;&#x03B5;&#x03BD;&#x03AE;&#x03C2;, &#x03BC;&#x03B9;&#x03C4;&#x03C1;&#x03B1;-&#x03C6;&#x03CC;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C2;</hi> neben <hi rendition="#i">&#x03BC;&#x03B9;&#x03C4;&#x03C1;&#x03BF;-&#x03C6;&#x03CC;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C2;,<lb/>
&#x03BC;&#x03B9;&#x03C4;&#x03C1;&#x03BF;-&#x03C7;&#x03AF;&#x03C4;&#x03C9;&#x03BD;, &#x03BD;&#x03C5;&#x03BC;&#x03C6;&#x03BF;-&#x03B3;&#x03B5;&#x03BD;&#x03AE;&#x03C2;, &#x03BD;&#x03C5;&#x03BC;&#x03C6;&#x03BF;-&#x03BA;&#x03BB;&#x03B1;&#x03C5;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C2;</hi> (Lob. p. 641.)<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[969/0987] III. compoſition. ſchlußbemerkungen. beweiſt nicht fürs übrige verbum; den nicht ſeltnen auf -fico (aedi-fico, ludi-fico, lucri-fico, melli-fico, nidi-fico, turpi-fico, veli-fico etc.) liegen nomina mit -fex, -ficus zu grunde, einigen auf -fero, -feror (voci-fero, peſti- fero, nach erſter conj.) adj. auf -fer; magni-facio, flocci- facio, flocci-pendo, parvi-duco, parvi-facio, parvi-pendo ſcheinen aber unabgeleitet, ich würde ſie für uneigentl. zuſ. geſetzt halten (mit dem angerückten gen. flocci, magni, parvi) wenn nicht vili-pendo wäre, das kaum aus dem gen. vilis entſpringt. 8) wieder anders zu neh- men und verbum mit verbo verbunden ſind alle auf -facio, und -fio: cale-facio, frige-facio, labe-facio, ol- facio (f. ole-f.) pate-facio, putre-facio, nigre-facio, terre- facio, torre-facio, tume-facio etc., welches -e kein compoſitionslaut, ſondern dem -e der zweiten conjug. identiſch folglich bildungsvocal iſt, obgleich ſich kein la- beo, nigreo aufweiſen, etwa nur vorausſetzen läßt. Zu- ſammenziehung aus calere facio etc. anzunehmen verbie- tet theils der kurze vocal, theils cale-fio, tepe-fio etc. wozu ſich kein inf. ſchickt. Warum geben ſich verba erſter, dritter, vierter conj. nicht her zu ſolchen compo- ſitis? Jene auf -eo ſind lauter intranſitiva. b) der griechiſche bindungsvocal lautet -ο für nomina jedes geſchlechts und jeder declination. Wegen der un- endlichen menge ſolcher zuſammenſetzungen reichen hier wenige beiſpiele hin. Aus der erſten declination: ἀραχνο- ϋφής, γεο-ειδής, gewöhnl. γεω-ειδής, ἡμερο-φύλαξ, κορο- κόσμιον, μελισσο-τρόφος, νικο-ποιός, νυμφο-γενἠς, ὑλο- δρόμος. Aus der zweiten: ἀρτο-θήκη, γερανο-μαχία, ἱππο-νόμος, μυλο-κόπος, οἰκο-δόμος, ὀνο-ειθής, σκοτο- μήδης, ῥοδο-δάκτυλος, στρατο-λόγος, ταυρο-βόλος, τοπο- γράφος, τοξο-βόλος, ὑπνο-φανής, χρυσο-φανής. Aus der dritten: μελιτο-ειδής, μυο-μαχία, νυκτο-ειδής, ὀρνιθο- λόχος, πιτυο-κάμπτης, πνευματο-ποιός, ποδο-στράβη, ῥινο-βόλος, φοινικο-τρόφος, χειρο-μαντεία, χιονο-βόλος. Und mit adjectivis erſter und zweiter: αὐτο-κύριος, γυμνο- πόδης, ἰσο-βαθής, καλο-διδάσκαλος, μεσο-φανής, ὁμοιο- παθής; dritter: ἀρσενο-γενής, μελανο-κόμης, τερενο- πλόκαμος. — Anmerkungen: 1) wenn bisweilen -η und -α ſtatt des componierenden -ο auftritt, ſo läßt es ſich bei der erſten decl. mit einigem ſchein von der flexion herleiten, z. b. δαμαλη-φάγος, δαφνη-φάγος neben δαφ- νό-γηθής, δαφνο-φόρος (Lob. ad Phryn. 634-638.) νυμφα- γενής, κορυφα-γενής, μιτρα-φόρος neben μιτρο-φόρος, μιτρο-χίτων, νυμφο-γενής, νυμφο-κλαυτος (Lob. p. 641.)

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/987
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 969. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/987>, abgerufen am 22.11.2024.