Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. composition. schlußbemerkungen.
Der schein verschwindet aber, da es sich ebenwohl bei
subst. zweiter und dritter decl. und bei adj. zeigt, z. b.
thalame-polos, omphale-tomos (Lob. p. 650 ff.) anthe-
phoros, akhthe-phoros, stephe-plokos, botrue-phoros, boe-
nomos
(Lob. 679. 680.). Was ist es also? entw. dialecti-
sches schwanken des compositiousvocals zwischen -o, -a,
-e
(wie im ahd. zwischen -a und -o); oder dichterische
freiheit, um für kurzes -o langes -a, -e zu erhalten;
oder spätere verwilderung. 2) oft trifft der accent den
compositionsvocal, zumahl wenn das zweite wort in
pafsiver bedeutung steht, das erste im verhältnis der prae-
pos. von, mit, durch gedacht werden kann, z. b. ippo-
nomos
(von pferden beweidet) gegenüber ippo-nomos
(pferde weidend) lithobolos (stein-beworfen) litho-bolos
(steinwerfend): näheres bei Buttm. kl. gramm. §. 106, 9, 3.
In andern fällen schickt sich diese unterscheidung des
sinnes nicht, z. b. in Rodo-kolpos steht das erste wort wie
in Rodo-daktulos, in melano-komos wie in melano-komes
der abweichenden betonung ungeachtet. 3) der bindelaut
unterbleibt a) vor vocalischem anlaut: top-arkhes, kun-
alopex, grup-alopex, pod-okes,
doch nicht vor jedem,
zumahl e und ei, agatho-ergos kalo-ergos, mono-eides,
kuno-eides,
in der contraction kann aber auch e, ou ent-
springen. b) zuweilen nach n: melag-khres statt melano-
khres; melam-phullos
st. melanophullos (wie ahd. eim-par
f. eina-par, s. 954.) g) wie im lat. bei nau-bates, nau-
kleros
und ähnlichen. 4) die ableitungsbuchstaben haften
und namentlich weichen die reinvocalischen ableitungen
-i und -u nicht: polio-eides, euruo-dines, ikhthuo-nomos,
ikhthuo-phagos
, eher weicht ihnen der compositionsvocal:
ikhthu-phagos, euru-dines, gluku-derkes, doru-makhos, platu-
phullos, takhu-poros, meli-edes
, ptoli-porthos, nukti-
phanes
. Bemerkenswerth findet sich auch hier aimo-khares
f. aimato-khares (wie sangui-suga f. sanguini-s.) *). 5) im
zweiten wort ändern adj. durch die composition -us in
-es: bathus, iso-bathes; barus, guio-bares; tharsus,
luko-tharses; edus, meli-edes
etc. (vgl. Lobeck ad Phryn.
p. 534 ff.). Ebenso verhält sich phanos zum componierten
-phanes und das subst. eidos zu -eides, das lat. animus
zu -animis, das ahd. herza, muot zu -herzi, muoti. Wir
wißen nicht, ob ein goth. adj. auf -us in der comp. zu
-is werden konnte (z. b. hardus, thaursus, balva-har-

*) andere beispiele dieser sogenannten genitivi imminuti hat
Lobeck 1. c. pag. 669.

III. compoſition. ſchlußbemerkungen.
Der ſchein verſchwindet aber, da es ſich ebenwohl bei
ſubſt. zweiter und dritter decl. und bei adj. zeigt, z. b.
θαλαμη-πόλος, ὀμφαλη-τόμος (Lob. p. 650 ff.) ἀνθη-
φόρος, ἀχθη-φόρος, στεφη-πλόκος, βοτρυη-φόρος, βοη-
νόμος
(Lob. 679. 680.). Was iſt es alſo? entw. dialecti-
ſches ſchwanken des compoſitiousvocals zwiſchen -ο, -α,
(wie im ahd. zwiſchen -a und -o); oder dichteriſche
freiheit, um für kurzes -ο langes , zu erhalten;
oder ſpätere verwilderung. 2) oft trifft der accent den
compoſitionsvocal, zumahl wenn das zweite wort in
pafſiver bedeutung ſteht, das erſte im verhältnis der prae-
poſ. von, mit, durch gedacht werden kann, z. b. ἱππό-
νομος
(von pferden beweidet) gegenüber ἱππο-νόμος
(pferde weidend) λιθόβολος (ſtein-beworfen) λιθο-βὀλος
(ſteinwerfend): näheres bei Buttm. kl. gramm. §. 106, 9, 3.
In andern fällen ſchickt ſich dieſe unterſcheidung des
ſinnes nicht, z. b. in ῥοδό-κολπος ſteht das erſte wort wie
in ῥοδο-δάκτυλος, in μελανό-κομος wie in μελανο-κόμης
der abweichenden betonung ungeachtet. 3) der bindelaut
unterbleibt α) vor vocaliſchem anlaut: τοπ-άρχης, κυν-
αλώπηξ, γρυπ-αλώπηξ, ποδ-ώκης,
doch nicht vor jedem,
zumahl ε und ει, ἀγαθο-εργός καλο-εργός, μονο-ειδής,
κυνο-ειδής,
in der contraction kann aber auch η, ου ent-
ſpringen. β) zuweilen nach ν: μελαγ-χρής ſtatt μελανο-
χρής; μελαμ-φυλλος
ſt. μελανόφυλλος (wie ahd. eim-par
f. eina-par, ſ. 954.) γ) wie im lat. bei ναυ-βάτης, ναύ-
κληρος
und ähnlichen. 4) die ableitungsbuchſtaben haften
und namentlich weichen die reinvocaliſchen ableitungen
und nicht: πολιο-ειδής, εὐρυο-δίνης, ἰχθυο-νόμος,
ἰχθυο-φάγος
, eher weicht ihnen der compoſitionsvocal:
ἰχθυ-φάγος, εὐρυ-δίνης, γλυκυ-δερκής, δορύ-μαχος, πλατύ-
φυλλος, ταχυ-πόρος, μελι-ηδής
, πτολι-πόρθος, νυκτι-
φανής
. Bemerkenswerth findet ſich auch hier αἱμο-χαρής
f. αἱματο-χαρής (wie ſangui-ſuga f. ſanguini-ſ.) *). 5) im
zweiten wort ändern adj. durch die compoſition -υς in
-ης: βαθύς, ἰσο-βαθής; βαρύς, γυιο-βαρής; θαρσύς,
λυκο-θαρσής; ἡδύς, μελι-ηδής
etc. (vgl. Lobeck ad Phryn.
p. 534 ff.). Ebenſo verhält ſich φανός zum componierten
-φανής und das ſubſt. εἶδος zu -ειδής, das lat. animus
zu -animis, das ahd. hërza, muot zu -hërzi, muoti. Wir
wißen nicht, ob ein goth. adj. auf -us in der comp. zu
-is werden konnte (z. b. hardus, þaúrſus, balva-har-

*) andere beiſpiele dieſer ſogenannten genitivi imminuti hat
Lobeck 1. c. pag. 669.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0988" n="970"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">compo&#x017F;ition. &#x017F;chlußbemerkungen.</hi></hi></fw><lb/>
Der &#x017F;chein ver&#x017F;chwindet aber, da es &#x017F;ich ebenwohl bei<lb/>
&#x017F;ub&#x017F;t. zweiter und dritter decl. und bei adj. zeigt, z. b.<lb/><hi rendition="#i">&#x03B8;&#x03B1;&#x03BB;&#x03B1;&#x03BC;&#x03B7;-&#x03C0;&#x03CC;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;, &#x1F40;&#x03BC;&#x03C6;&#x03B1;&#x03BB;&#x03B7;-&#x03C4;&#x03CC;&#x03BC;&#x03BF;&#x03C2;</hi> (Lob. p. 650 ff.) <hi rendition="#i">&#x1F00;&#x03BD;&#x03B8;&#x03B7;-<lb/>
&#x03C6;&#x03CC;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C2;, &#x1F00;&#x03C7;&#x03B8;&#x03B7;-&#x03C6;&#x03CC;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C2;, &#x03C3;&#x03C4;&#x03B5;&#x03C6;&#x03B7;-&#x03C0;&#x03BB;&#x03CC;&#x03BA;&#x03BF;&#x03C2;, &#x03B2;&#x03BF;&#x03C4;&#x03C1;&#x03C5;&#x03B7;-&#x03C6;&#x03CC;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C2;, &#x03B2;&#x03BF;&#x03B7;-<lb/>
&#x03BD;&#x03CC;&#x03BC;&#x03BF;&#x03C2;</hi> (Lob. 679. 680.). Was i&#x017F;t es al&#x017F;o? entw. dialecti-<lb/>
&#x017F;ches &#x017F;chwanken des compo&#x017F;itiousvocals zwi&#x017F;chen <hi rendition="#i">-&#x03BF;, -&#x03B1;,<lb/>
-&#x03B7;</hi> (wie im ahd. zwi&#x017F;chen -a und -o); oder dichteri&#x017F;che<lb/>
freiheit, um für kurzes <hi rendition="#i">-&#x03BF;</hi> langes <hi rendition="#i">-&#x03B1;</hi>, <hi rendition="#i">-&#x03B7;</hi> zu erhalten;<lb/>
oder &#x017F;pätere verwilderung. 2) oft trifft der accent den<lb/>
compo&#x017F;itionsvocal, zumahl wenn das zweite wort in<lb/><hi rendition="#i">paf&#x017F;iver</hi> bedeutung &#x017F;teht, das er&#x017F;te im verhältnis der prae-<lb/>
po&#x017F;. von, mit, durch gedacht werden kann, z. b. <hi rendition="#i">&#x1F31;&#x03C0;&#x03C0;&#x03CC;-<lb/>
&#x03BD;&#x03BF;&#x03BC;&#x03BF;&#x03C2;</hi> (von pferden beweidet) gegenüber <hi rendition="#i">&#x1F31;&#x03C0;&#x03C0;&#x03BF;-&#x03BD;&#x03CC;&#x03BC;&#x03BF;&#x03C2;</hi><lb/>
(pferde weidend) <hi rendition="#i">&#x03BB;&#x03B9;&#x03B8;&#x03CC;&#x03B2;&#x03BF;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;</hi> (&#x017F;tein-beworfen) <hi rendition="#i">&#x03BB;&#x03B9;&#x03B8;&#x03BF;-&#x03B2;&#x1F40;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;</hi><lb/>
(&#x017F;teinwerfend): näheres bei Buttm. kl. gramm. §. 106, 9, 3.<lb/>
In andern fällen &#x017F;chickt &#x017F;ich die&#x017F;e unter&#x017F;cheidung des<lb/>
&#x017F;innes nicht, z. b. in <hi rendition="#i">&#x1FE5;&#x03BF;&#x03B4;&#x03CC;-&#x03BA;&#x03BF;&#x03BB;&#x03C0;&#x03BF;&#x03C2;</hi> &#x017F;teht das er&#x017F;te wort wie<lb/>
in <hi rendition="#i">&#x1FE5;&#x03BF;&#x03B4;&#x03BF;-&#x03B4;&#x03AC;&#x03BA;&#x03C4;&#x03C5;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;,</hi> in <hi rendition="#i">&#x03BC;&#x03B5;&#x03BB;&#x03B1;&#x03BD;&#x03CC;-&#x03BA;&#x03BF;&#x03BC;&#x03BF;&#x03C2;</hi> wie in <hi rendition="#i">&#x03BC;&#x03B5;&#x03BB;&#x03B1;&#x03BD;&#x03BF;-&#x03BA;&#x03CC;&#x03BC;&#x03B7;&#x03C2;</hi><lb/>
der abweichenden betonung ungeachtet. 3) der bindelaut<lb/>
unterbleibt <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>) vor vocali&#x017F;chem anlaut: <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03BF;&#x03C0;-&#x03AC;&#x03C1;&#x03C7;&#x03B7;&#x03C2;, &#x03BA;&#x03C5;&#x03BD;-<lb/>
&#x03B1;&#x03BB;&#x03CE;&#x03C0;&#x03B7;&#x03BE;, &#x03B3;&#x03C1;&#x03C5;&#x03C0;-&#x03B1;&#x03BB;&#x03CE;&#x03C0;&#x03B7;&#x03BE;, &#x03C0;&#x03BF;&#x03B4;-&#x03CE;&#x03BA;&#x03B7;&#x03C2;,</hi> doch nicht vor jedem,<lb/>
zumahl <hi rendition="#i">&#x03B5;</hi> und <hi rendition="#i">&#x03B5;&#x03B9;, &#x1F00;&#x03B3;&#x03B1;&#x03B8;&#x03BF;-&#x03B5;&#x03C1;&#x03B3;&#x03CC;&#x03C2; &#x03BA;&#x03B1;&#x03BB;&#x03BF;-&#x03B5;&#x03C1;&#x03B3;&#x03CC;&#x03C2;, &#x03BC;&#x03BF;&#x03BD;&#x03BF;-&#x03B5;&#x03B9;&#x03B4;&#x03AE;&#x03C2;,<lb/>
&#x03BA;&#x03C5;&#x03BD;&#x03BF;-&#x03B5;&#x03B9;&#x03B4;&#x03AE;&#x03C2;,</hi> in der contraction kann aber auch <hi rendition="#i">&#x03B7;, &#x03BF;&#x03C5;</hi> ent-<lb/>
&#x017F;pringen. <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>) zuweilen nach <hi rendition="#i">&#x03BD;</hi>: <hi rendition="#i">&#x03BC;&#x03B5;&#x03BB;&#x03B1;&#x03B3;-&#x03C7;&#x03C1;&#x03AE;&#x03C2;</hi> &#x017F;tatt <hi rendition="#i">&#x03BC;&#x03B5;&#x03BB;&#x03B1;&#x03BD;&#x03BF;-<lb/>
&#x03C7;&#x03C1;&#x03AE;&#x03C2;; &#x03BC;&#x03B5;&#x03BB;&#x03B1;&#x03BC;-&#x03C6;&#x03C5;&#x03BB;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;</hi> &#x017F;t. <hi rendition="#i">&#x03BC;&#x03B5;&#x03BB;&#x03B1;&#x03BD;&#x03CC;&#x03C6;&#x03C5;&#x03BB;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;</hi> (wie ahd. eim-par<lb/>
f. eina-par, &#x017F;. 954.) <hi rendition="#i">&#x03B3;</hi>) wie im lat. bei <hi rendition="#i">&#x03BD;&#x03B1;&#x03C5;-&#x03B2;&#x03AC;&#x03C4;&#x03B7;&#x03C2;, &#x03BD;&#x03B1;&#x03CD;-<lb/>
&#x03BA;&#x03BB;&#x03B7;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C2;</hi> und ähnlichen. 4) die ableitungsbuch&#x017F;taben haften<lb/>
und namentlich weichen die reinvocali&#x017F;chen ableitungen<lb/><hi rendition="#i">-&#x03B9;</hi> und <hi rendition="#i">-&#x03C5;</hi> nicht: <hi rendition="#i">&#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03B9;&#x03BF;-&#x03B5;&#x03B9;&#x03B4;&#x03AE;&#x03C2;, &#x03B5;&#x1F50;&#x03C1;&#x03C5;&#x03BF;-&#x03B4;&#x03AF;&#x03BD;&#x03B7;&#x03C2;, &#x1F30;&#x03C7;&#x03B8;&#x03C5;&#x03BF;-&#x03BD;&#x03CC;&#x03BC;&#x03BF;&#x03C2;,<lb/>
&#x1F30;&#x03C7;&#x03B8;&#x03C5;&#x03BF;-&#x03C6;&#x03AC;&#x03B3;&#x03BF;&#x03C2;</hi>, eher weicht ihnen der compo&#x017F;itionsvocal:<lb/><hi rendition="#i">&#x1F30;&#x03C7;&#x03B8;&#x03C5;-&#x03C6;&#x03AC;&#x03B3;&#x03BF;&#x03C2;, &#x03B5;&#x1F50;&#x03C1;&#x03C5;-&#x03B4;&#x03AF;&#x03BD;&#x03B7;&#x03C2;, &#x03B3;&#x03BB;&#x03C5;&#x03BA;&#x03C5;-&#x03B4;&#x03B5;&#x03C1;&#x03BA;&#x03AE;&#x03C2;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03B4;&#x03BF;&#x03C1;&#x03CD;-&#x03BC;&#x03B1;&#x03C7;&#x03BF;&#x03C2;, &#x03C0;&#x03BB;&#x03B1;&#x03C4;&#x03CD;-<lb/>
&#x03C6;&#x03C5;&#x03BB;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;, &#x03C4;&#x03B1;&#x03C7;&#x03C5;-&#x03C0;&#x03CC;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C2;, &#x03BC;&#x03B5;&#x03BB;&#x03B9;-&#x03B7;&#x03B4;&#x03AE;&#x03C2;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03C0;&#x03C4;&#x03BF;&#x03BB;&#x03B9;-&#x03C0;&#x03CC;&#x03C1;&#x03B8;&#x03BF;&#x03C2;, &#x03BD;&#x03C5;&#x03BA;&#x03C4;&#x03B9;-<lb/>
&#x03C6;&#x03B1;&#x03BD;&#x03AE;&#x03C2;</hi>. Bemerkenswerth findet &#x017F;ich auch hier <hi rendition="#i">&#x03B1;&#x1F31;&#x03BC;&#x03BF;-&#x03C7;&#x03B1;&#x03C1;&#x03AE;&#x03C2;</hi><lb/>
f. <hi rendition="#i">&#x03B1;&#x1F31;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C4;&#x03BF;-&#x03C7;&#x03B1;&#x03C1;&#x03AE;&#x03C2;</hi> (wie &#x017F;angui-&#x017F;uga f. &#x017F;anguini-&#x017F;.) <note place="foot" n="*)">andere bei&#x017F;piele die&#x017F;er &#x017F;ogenannten genitivi imminuti hat<lb/>
Lobeck 1. c. pag. 669.</note>. 5) im<lb/>
zweiten wort ändern adj. durch die compo&#x017F;ition <hi rendition="#i">-&#x03C5;&#x03C2;</hi> in<lb/><hi rendition="#i">-&#x03B7;&#x03C2;</hi>: <hi rendition="#i">&#x03B2;&#x03B1;&#x03B8;&#x03CD;&#x03C2;</hi>, <hi rendition="#i">&#x1F30;&#x03C3;&#x03BF;-&#x03B2;&#x03B1;&#x03B8;&#x03AE;&#x03C2;; &#x03B2;&#x03B1;&#x03C1;&#x03CD;&#x03C2;, &#x03B3;&#x03C5;&#x03B9;&#x03BF;-&#x03B2;&#x03B1;&#x03C1;&#x03AE;&#x03C2;; &#x03B8;&#x03B1;&#x03C1;&#x03C3;&#x03CD;&#x03C2;,<lb/>
&#x03BB;&#x03C5;&#x03BA;&#x03BF;-&#x03B8;&#x03B1;&#x03C1;&#x03C3;&#x03AE;&#x03C2;; &#x1F21;&#x03B4;&#x03CD;&#x03C2;, &#x03BC;&#x03B5;&#x03BB;&#x03B9;-&#x03B7;&#x03B4;&#x03AE;&#x03C2;</hi> etc. (vgl. Lobeck ad Phryn.<lb/>
p. 534 ff.). Eben&#x017F;o verhält &#x017F;ich <hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03B1;&#x03BD;&#x03CC;&#x03C2;</hi> zum componierten<lb/><hi rendition="#i">-&#x03C6;&#x03B1;&#x03BD;&#x03AE;&#x03C2;</hi> und das &#x017F;ub&#x017F;t. <hi rendition="#i">&#x03B5;&#x1F36;&#x03B4;&#x03BF;&#x03C2;</hi> zu <hi rendition="#i">-&#x03B5;&#x03B9;&#x03B4;&#x03AE;&#x03C2;</hi>, das lat. animus<lb/>
zu -animis, das ahd. hërza, muot zu -hërzi, muoti. Wir<lb/>
wißen nicht, ob ein goth. adj. auf -us in der comp. zu<lb/>
-is werden konnte (z. b. hardus, þaúr&#x017F;us, balva-har-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[970/0988] III. compoſition. ſchlußbemerkungen. Der ſchein verſchwindet aber, da es ſich ebenwohl bei ſubſt. zweiter und dritter decl. und bei adj. zeigt, z. b. θαλαμη-πόλος, ὀμφαλη-τόμος (Lob. p. 650 ff.) ἀνθη- φόρος, ἀχθη-φόρος, στεφη-πλόκος, βοτρυη-φόρος, βοη- νόμος (Lob. 679. 680.). Was iſt es alſo? entw. dialecti- ſches ſchwanken des compoſitiousvocals zwiſchen -ο, -α, -η (wie im ahd. zwiſchen -a und -o); oder dichteriſche freiheit, um für kurzes -ο langes -α, -η zu erhalten; oder ſpätere verwilderung. 2) oft trifft der accent den compoſitionsvocal, zumahl wenn das zweite wort in pafſiver bedeutung ſteht, das erſte im verhältnis der prae- poſ. von, mit, durch gedacht werden kann, z. b. ἱππό- νομος (von pferden beweidet) gegenüber ἱππο-νόμος (pferde weidend) λιθόβολος (ſtein-beworfen) λιθο-βὀλος (ſteinwerfend): näheres bei Buttm. kl. gramm. §. 106, 9, 3. In andern fällen ſchickt ſich dieſe unterſcheidung des ſinnes nicht, z. b. in ῥοδό-κολπος ſteht das erſte wort wie in ῥοδο-δάκτυλος, in μελανό-κομος wie in μελανο-κόμης der abweichenden betonung ungeachtet. 3) der bindelaut unterbleibt α) vor vocaliſchem anlaut: τοπ-άρχης, κυν- αλώπηξ, γρυπ-αλώπηξ, ποδ-ώκης, doch nicht vor jedem, zumahl ε und ει, ἀγαθο-εργός καλο-εργός, μονο-ειδής, κυνο-ειδής, in der contraction kann aber auch η, ου ent- ſpringen. β) zuweilen nach ν: μελαγ-χρής ſtatt μελανο- χρής; μελαμ-φυλλος ſt. μελανόφυλλος (wie ahd. eim-par f. eina-par, ſ. 954.) γ) wie im lat. bei ναυ-βάτης, ναύ- κληρος und ähnlichen. 4) die ableitungsbuchſtaben haften und namentlich weichen die reinvocaliſchen ableitungen -ι und -υ nicht: πολιο-ειδής, εὐρυο-δίνης, ἰχθυο-νόμος, ἰχθυο-φάγος, eher weicht ihnen der compoſitionsvocal: ἰχθυ-φάγος, εὐρυ-δίνης, γλυκυ-δερκής, δορύ-μαχος, πλατύ- φυλλος, ταχυ-πόρος, μελι-ηδής, πτολι-πόρθος, νυκτι- φανής. Bemerkenswerth findet ſich auch hier αἱμο-χαρής f. αἱματο-χαρής (wie ſangui-ſuga f. ſanguini-ſ.) *). 5) im zweiten wort ändern adj. durch die compoſition -υς in -ης: βαθύς, ἰσο-βαθής; βαρύς, γυιο-βαρής; θαρσύς, λυκο-θαρσής; ἡδύς, μελι-ηδής etc. (vgl. Lobeck ad Phryn. p. 534 ff.). Ebenſo verhält ſich φανός zum componierten -φανής und das ſubſt. εἶδος zu -ειδής, das lat. animus zu -animis, das ahd. hërza, muot zu -hërzi, muoti. Wir wißen nicht, ob ein goth. adj. auf -us in der comp. zu -is werden konnte (z. b. hardus, þaúrſus, balva-har- *) andere beiſpiele dieſer ſogenannten genitivi imminuti hat Lobeck 1. c. pag. 669.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/988
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 970. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/988>, abgerufen am 22.11.2024.