Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. Bd. 1. Berlin, 1812.mackellosen, glänzenden Augen (in die sich *) Fischart Gargantua 129b. 131b. **) Dieses Verhältniß kommt hier oft vor und ist
wohl die erste Wolke, die an dem blauen Him- mel eines Kinds aufsteigt und die ersten Thrä- nen erpreßt, welche die Menschen nicht sehen, aber die Engel zählen. Selbst Blumen ha- ben davon ihren Namen erhalten, die Viola tricolor heißt Stiefmütterchen, weil jedes der gelben Blätter unter sich ein schmales, grünes Blättchen hat, wovon es gehalten wird, das sind die Stühle, welche die Mutter ihren rech- ten lustigen Kindern gegeben; oben müssen die zwei Stiefkinder, in dunkelviolett trauernd ste- hen und haben keine Stühle. mackelloſen, glaͤnzenden Augen (in die ſich *) Fiſchart Gargantŭa 129b. 131b. **) Dieſes Verhaͤltniß kommt hier oft vor und iſt
wohl die erſte Wolke, die an dem blauen Him- mel eines Kinds aufſteigt und die erſten Thraͤ- nen erpreßt, welche die Menſchen nicht ſehen, aber die Engel zaͤhlen. Selbſt Blumen ha- ben davon ihren Namen erhalten, die Viola tricolor heißt Stiefmuͤtterchen, weil jedes der gelben Blaͤtter unter ſich ein ſchmales, gruͤnes Blaͤttchen hat, wovon es gehalten wird, das ſind die Stuͤhle, welche die Mutter ihren rech- ten luſtigen Kindern gegeben; oben muͤſſen die zwei Stiefkinder, in dunkelviolett trauernd ſte- hen und haben keine Stuͤhle. <TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0015" n="IX"/> mackelloſen, glaͤnzenden Augen (in die ſich<lb/> die kleinen Kinder ſelbſt ſo gern greifen<note place="foot" n="*)">Fiſchart Gargantŭa 129<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">b</hi></hi>. 131<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">b</hi></hi>.</note><choice><sic>,</sic><corr>),</corr></choice><lb/> die nicht mehr wachſen koͤnnen, waͤhrend die<lb/> andern Glieder noch zart, ſchwach, und zum<lb/> Dienſt der Erde ungeſchickt ſind. So ein-<lb/> fach ſind die meiſten Situationen, daß viele<lb/> ſie wohl im Leben gefunden, aber wie alle<lb/> wahrhaftigen doch immer wieder neu und<lb/> ergreifend. Die Eltern haben kein Brod<lb/> mehr, und muͤſſen ihre Kinder in dieſer Noth<lb/> verſtoßen, oder eine harte Stiefmutter laͤßt<lb/> ſie leiden <note place="foot" n="**)">Dieſes Verhaͤltniß kommt hier oft vor und iſt<lb/> wohl die erſte Wolke, die an dem blauen Him-<lb/> mel eines Kinds aufſteigt und die erſten Thraͤ-<lb/> nen erpreßt, welche die Menſchen nicht ſehen,<lb/> aber die Engel zaͤhlen. Selbſt Blumen ha-<lb/> ben davon ihren Namen erhalten, die <hi rendition="#aq">Viola<lb/> tricolor</hi> heißt Stiefmuͤtterchen, weil jedes der<lb/> gelben Blaͤtter unter ſich ein ſchmales, gruͤnes<lb/> Blaͤttchen hat, wovon es gehalten wird, das<lb/> ſind die Stuͤhle, welche die Mutter ihren rech-<lb/> ten luſtigen Kindern gegeben; oben muͤſſen die<lb/> zwei Stiefkinder, in dunkelviolett trauernd ſte-<lb/> hen und haben keine Stuͤhle.</note>, und moͤgte ſie gar zu Grunde<lb/> gehen laſſen. Dann ſind Geſchwiſter in des<lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [IX/0015]
mackelloſen, glaͤnzenden Augen (in die ſich
die kleinen Kinder ſelbſt ſo gern greifen *)),
die nicht mehr wachſen koͤnnen, waͤhrend die
andern Glieder noch zart, ſchwach, und zum
Dienſt der Erde ungeſchickt ſind. So ein-
fach ſind die meiſten Situationen, daß viele
ſie wohl im Leben gefunden, aber wie alle
wahrhaftigen doch immer wieder neu und
ergreifend. Die Eltern haben kein Brod
mehr, und muͤſſen ihre Kinder in dieſer Noth
verſtoßen, oder eine harte Stiefmutter laͤßt
ſie leiden **), und moͤgte ſie gar zu Grunde
gehen laſſen. Dann ſind Geſchwiſter in des
*) Fiſchart Gargantŭa 129b. 131b.
**) Dieſes Verhaͤltniß kommt hier oft vor und iſt
wohl die erſte Wolke, die an dem blauen Him-
mel eines Kinds aufſteigt und die erſten Thraͤ-
nen erpreßt, welche die Menſchen nicht ſehen,
aber die Engel zaͤhlen. Selbſt Blumen ha-
ben davon ihren Namen erhalten, die Viola
tricolor heißt Stiefmuͤtterchen, weil jedes der
gelben Blaͤtter unter ſich ein ſchmales, gruͤnes
Blaͤttchen hat, wovon es gehalten wird, das
ſind die Stuͤhle, welche die Mutter ihren rech-
ten luſtigen Kindern gegeben; oben muͤſſen die
zwei Stiefkinder, in dunkelviolett trauernd ſte-
hen und haben keine Stuͤhle.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |