Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. 2. Aufl. Bd. 1. Berlin, 1819.wenn die Wolkenpferde der Wahlküren sich schütteln. Sie läßt sich die Haare kämmen (strehlen), das heißt: sie theilt die Sonnenstrahlen über die Erde aus, denn auch die nordische Erdgöttin Sif hatte ein herrliches, von den Zwergen gewirktes Goldhaar. Um Weihnachten, wann die Sonne wieder steigt, zieht sie durch die Welt, belohnt und straft, sie führt besondere Aufsicht über die Spinnerinnen, welche, wie sich gleich zeigen wird, die das Schicksal spinnenden Elfen-Jungfrauen sind. Ueberhaupt ist sie die große Mutter vom Berge, eine Erdgöttin, wie es die auf Rügen verehrte Hertha und die Ceres der Griechen war. Mehr von ihr zu sagen, wird sich am besten bei der Erläuterung der Sagen von ihr (B. I. S. 6--10.) schicken, hier erscheint sie in ihrer zweifachen Natur, schrecklich anzusehen und doch mild und wohlgesinnt gegen das fromme Kind. Altheidnischen Glauben enthält auch das Märchen von den drei spinnenden Weibern; diese nämlich spinnen den goldenen Faden des Schicksals, gleich den Nornen, Wahlküren und Parzen*). Jn ihnen sind leicht die halb-überirdischen Schwanen-Jungfrauen, als welche auch die Wahlküren geschildert werden, zu erkennen: sie haben noch den Platschfuß oder den breiten Daumen und die Schnabellippen. Rastlos spinnen sie Tag und Nacht, ohne Ende quillt der Faden hervor, aber auch *) Auch die Edda (im ersten Helgelied Str. 3.) bedient sich des Ausdrucks: Schicksals-Fäden (aurlaug thättir) und goldene Fäden (gullin simar); die Nornen befestigen sie unter dem Mondsaal, d. h. am Himmel.
wenn die Wolkenpferde der Wahlkuͤren sich schuͤtteln. Sie laͤßt sich die Haare kaͤmmen (strehlen), das heißt: sie theilt die Sonnenstrahlen uͤber die Erde aus, denn auch die nordische Erdgoͤttin Sif hatte ein herrliches, von den Zwergen gewirktes Goldhaar. Um Weihnachten, wann die Sonne wieder steigt, zieht sie durch die Welt, belohnt und straft, sie fuͤhrt besondere Aufsicht uͤber die Spinnerinnen, welche, wie sich gleich zeigen wird, die das Schicksal spinnenden Elfen-Jungfrauen sind. Ueberhaupt ist sie die große Mutter vom Berge, eine Erdgoͤttin, wie es die auf Ruͤgen verehrte Hertha und die Ceres der Griechen war. Mehr von ihr zu sagen, wird sich am besten bei der Erlaͤuterung der Sagen von ihr (B. I. S. 6—10.) schicken, hier erscheint sie in ihrer zweifachen Natur, schrecklich anzusehen und doch mild und wohlgesinnt gegen das fromme Kind. Altheidnischen Glauben enthaͤlt auch das Maͤrchen von den drei spinnenden Weibern; diese naͤmlich spinnen den goldenen Faden des Schicksals, gleich den Nornen, Wahlkuͤren und Parzen*). Jn ihnen sind leicht die halb-uͤberirdischen Schwanen-Jungfrauen, als welche auch die Wahlkuͤren geschildert werden, zu erkennen: sie haben noch den Platschfuß oder den breiten Daumen und die Schnabellippen. Rastlos spinnen sie Tag und Nacht, ohne Ende quillt der Faden hervor, aber auch *) Auch die Edda (im ersten Helgelied Str. 3.) bedient sich des Ausdrucks: Schicksals-Faͤden (aurlaug thaͤttir) und goldene Faͤden (gullin simar); die Nornen befestigen sie unter dem Mondsaal, d. h. am Himmel.
<TEI> <text> <front> <div type="preface"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0049" n="XLI"/> wenn die Wolkenpferde der Wahlkuͤren sich schuͤtteln. Sie laͤßt sich die <hi rendition="#g">Haare kaͤmmen (strehlen)</hi>, das heißt: sie <hi rendition="#g">theilt</hi> die <hi rendition="#g">Sonnenstrahlen</hi> uͤber die Erde <hi rendition="#g">aus</hi>, denn auch die nordische Erdgoͤttin Sif hatte ein herrliches, von den Zwergen gewirktes Goldhaar. Um Weihnachten, <hi rendition="#g">wann die Sonne wieder steigt</hi>, zieht sie durch die Welt, belohnt und straft, sie fuͤhrt besondere Aufsicht uͤber die <hi rendition="#g">Spinnerinnen</hi>, welche, wie sich gleich zeigen wird, die das Schicksal spinnenden Elfen-Jungfrauen sind. Ueberhaupt ist sie die große Mutter vom Berge, eine Erdgoͤttin, wie es die auf Ruͤgen verehrte Hertha und die Ceres der Griechen war. Mehr von ihr zu sagen, wird sich am besten bei der Erlaͤuterung der Sagen von ihr (B. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 6—10.) schicken, hier erscheint sie in ihrer zweifachen Natur, schrecklich anzusehen und doch mild und wohlgesinnt gegen das fromme Kind.</p><lb/> <p>Altheidnischen Glauben enthaͤlt auch das Maͤrchen von den drei <hi rendition="#g">spinnenden Weibern</hi>; diese naͤmlich <hi rendition="#g">spinnen</hi> den goldenen <hi rendition="#g">Faden des Schicksals</hi>, gleich den Nornen, Wahlkuͤren und Parzen<note place="foot" n="*)">Auch die Edda (im ersten Helgelied Str. 3.) bedient sich des Ausdrucks: <hi rendition="#g">Schicksals-Faͤden</hi> (aurlaug thaͤttir) und <hi rendition="#g">goldene Faͤden</hi> (gullin simar); die Nornen befestigen sie unter dem Mondsaal, d. h. am Himmel.</note>. Jn ihnen sind leicht die halb-uͤberirdischen Schwanen-Jungfrauen, als welche auch die Wahlkuͤren geschildert werden, zu erkennen: sie haben noch den Platschfuß oder den breiten Daumen und die Schnabellippen. <hi rendition="#g">Rastlos</hi> spinnen sie Tag und Nacht, ohne Ende quillt der Faden hervor, aber auch </p> </div> </div> </front> </text> </TEI> [XLI/0049]
wenn die Wolkenpferde der Wahlkuͤren sich schuͤtteln. Sie laͤßt sich die Haare kaͤmmen (strehlen), das heißt: sie theilt die Sonnenstrahlen uͤber die Erde aus, denn auch die nordische Erdgoͤttin Sif hatte ein herrliches, von den Zwergen gewirktes Goldhaar. Um Weihnachten, wann die Sonne wieder steigt, zieht sie durch die Welt, belohnt und straft, sie fuͤhrt besondere Aufsicht uͤber die Spinnerinnen, welche, wie sich gleich zeigen wird, die das Schicksal spinnenden Elfen-Jungfrauen sind. Ueberhaupt ist sie die große Mutter vom Berge, eine Erdgoͤttin, wie es die auf Ruͤgen verehrte Hertha und die Ceres der Griechen war. Mehr von ihr zu sagen, wird sich am besten bei der Erlaͤuterung der Sagen von ihr (B. I. S. 6—10.) schicken, hier erscheint sie in ihrer zweifachen Natur, schrecklich anzusehen und doch mild und wohlgesinnt gegen das fromme Kind.
Altheidnischen Glauben enthaͤlt auch das Maͤrchen von den drei spinnenden Weibern; diese naͤmlich spinnen den goldenen Faden des Schicksals, gleich den Nornen, Wahlkuͤren und Parzen *). Jn ihnen sind leicht die halb-uͤberirdischen Schwanen-Jungfrauen, als welche auch die Wahlkuͤren geschildert werden, zu erkennen: sie haben noch den Platschfuß oder den breiten Daumen und die Schnabellippen. Rastlos spinnen sie Tag und Nacht, ohne Ende quillt der Faden hervor, aber auch
*) Auch die Edda (im ersten Helgelied Str. 3.) bedient sich des Ausdrucks: Schicksals-Faͤden (aurlaug thaͤttir) und goldene Faͤden (gullin simar); die Nornen befestigen sie unter dem Mondsaal, d. h. am Himmel.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2015-05-11T18:40:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2015-05-11T18:40:00Z)
Sandra Balck, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-06-15T16:12:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
Zusätzlich zu dieser historischen Ausgabe gibt es in der 2004 von Prof. Hans-Jörg Uther herausgegebenen und im Olms-Verlag erschienenen Ausgabe (ISBN 978-3-487-12545-9) in Bd. 1, S. 7–27 ein aussagekräftiges Vorwort.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |