Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. 2. Aufl. Bd. 1. Berlin, 1819.die Edda sagt von den Wahlküren, daß sie ohne Ruhe gewesen, immer (nach ihrer Arbeit, das Schicksal zu treiben, weben, orlog drygia) sich gesehnt*), und in dem Wölundslied wird gerade erzählt, wie sie am Seestrand sich niedersenken, das Federgewand ablegen und köstlichen Flachs spinnen. Das ist nämlich der epische, sinnliche, aber bedeutungslos erscheinende Ausdruck für den alten tiefsinnigen: das Schicksal spinnen, weben. Auch die goldspinnenden Königstöchter in den Märchen sind nichts anders, als Glück und Reichthum spinnende, schaffende Schwanen-Jungfrauen. Und da die Spindel, das Rad, kreist, so fällt mit diesem Bild ein anderes, gleichfalls uraltes, in dem eddischen Mühlenlied schon ausgebildetes, zusammen, von einem Mühlenrad des Schicksals, welches alles, was der Wunsch verlangt (daher auch ein Wünschelrad) mahlt: Gold, Frieden und Krieg. Und so werden wir auf die noch fortdauernde Jdee eines das Entgegengesetzte herumtreibenden Glücksrades, (wie es im Wigalois der König besitzt) geführt. Fast immer sind die goldspinnenden auch Hirtinnen, sie hüten Gänse, Schwäne, d. h. die Geister, war wiederum nur ein anderer Ausdruck für das Lenken, Bewachen des Schicksals ist. Gleichfalls der Däumling (pollux) ist eine aus der Vorzeit übrige Götteridee. Er ist der die Heimath schützende, seine Geschwister aus der Noth rettende, immer wohl leitende und ohne Zweifel mit den Kabiren und Penaten verwandt, die ja *) Thrada, desiderio teneri, ist der Ausdruck, Völundarquida Str. 3. Thravalkyrior sagt der dunkle Hrafnagalldr am Eingang.
die Edda sagt von den Wahlkuͤren, daß sie ohne Ruhe gewesen, immer (nach ihrer Arbeit, das Schicksal zu treiben, weben, orlog drygia) sich gesehnt*), und in dem Woͤlundslied wird gerade erzaͤhlt, wie sie am Seestrand sich niedersenken, das Federgewand ablegen und koͤstlichen Flachs spinnen. Das ist naͤmlich der epische, sinnliche, aber bedeutungslos erscheinende Ausdruck fuͤr den alten tiefsinnigen: das Schicksal spinnen, weben. Auch die goldspinnenden Koͤnigstoͤchter in den Maͤrchen sind nichts anders, als Gluͤck und Reichthum spinnende, schaffende Schwanen-Jungfrauen. Und da die Spindel, das Rad, kreist, so faͤllt mit diesem Bild ein anderes, gleichfalls uraltes, in dem eddischen Muͤhlenlied schon ausgebildetes, zusammen, von einem Muͤhlenrad des Schicksals, welches alles, was der Wunsch verlangt (daher auch ein Wuͤnschelrad) mahlt: Gold, Frieden und Krieg. Und so werden wir auf die noch fortdauernde Jdee eines das Entgegengesetzte herumtreibenden Gluͤcksrades, (wie es im Wigalois der Koͤnig besitzt) gefuͤhrt. Fast immer sind die goldspinnenden auch Hirtinnen, sie huͤten Gaͤnse, Schwaͤne, d. h. die Geister, war wiederum nur ein anderer Ausdruck fuͤr das Lenken, Bewachen des Schicksals ist. Gleichfalls der Daͤumling (pollux) ist eine aus der Vorzeit uͤbrige Goͤtteridee. Er ist der die Heimath schuͤtzende, seine Geschwister aus der Noth rettende, immer wohl leitende und ohne Zweifel mit den Kabiren und Penaten verwandt, die ja *) Thrada, desiderio teneri, ist der Ausdruck, Voͤlundarquida Str. 3. Thravalkyrior sagt der dunkle Hrafnagalldr am Eingang.
<TEI> <text> <front> <div type="preface"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0050" n="XLII"/> die Edda sagt von den Wahlkuͤren, daß sie ohne Ruhe gewesen, immer (nach ihrer Arbeit, das Schicksal zu treiben, weben, orlog drygia) <hi rendition="#g">sich gesehnt</hi><note place="foot" n="*)"><hi rendition="#g">Thrada</hi>, <hi rendition="#aq">desiderio teneri</hi>, ist der Ausdruck, Voͤlundarquida Str. 3. <hi rendition="#g">Thravalkyrior</hi> sagt der dunkle Hrafnagalldr am Eingang.</note>, und in dem Woͤlundslied wird gerade erzaͤhlt, wie sie am Seestrand sich niedersenken, das Federgewand ablegen und <hi rendition="#g">koͤstlichen Flachs spinnen</hi>. Das ist naͤmlich der epische, sinnliche, aber bedeutungslos erscheinende Ausdruck fuͤr den alten tiefsinnigen: das Schicksal spinnen, weben. Auch die <hi rendition="#g">goldspinnenden Koͤnigstoͤchter</hi> in den Maͤrchen sind nichts anders, als Gluͤck und Reichthum spinnende, schaffende Schwanen-Jungfrauen. Und da die Spindel, das Rad, kreist, so faͤllt mit diesem Bild ein anderes, gleichfalls uraltes, in dem eddischen Muͤhlenlied schon ausgebildetes, zusammen, von einem Muͤhlenrad des Schicksals, welches alles, was der Wunsch verlangt (daher auch ein Wuͤnschelrad) mahlt: Gold, Frieden und Krieg. Und so werden wir auf die noch fortdauernde Jdee eines das Entgegengesetzte herumtreibenden Gluͤcksrades, (wie es im Wigalois der Koͤnig besitzt) gefuͤhrt. Fast immer sind die goldspinnenden auch <hi rendition="#g">Hirtinnen</hi>, sie huͤten Gaͤnse, Schwaͤne, d. h. die Geister, war wiederum nur ein anderer Ausdruck fuͤr das Lenken, Bewachen des Schicksals ist.</p><lb/> <p>Gleichfalls der <hi rendition="#g">Daͤumling</hi> (<hi rendition="#aq">pollux</hi>) ist eine aus der Vorzeit uͤbrige Goͤtteridee. Er ist der die Heimath schuͤtzende, seine Geschwister aus der Noth rettende, immer wohl leitende und ohne Zweifel mit den Kabiren und Penaten verwandt, die ja </p> </div> </div> </front> </text> </TEI> [XLII/0050]
die Edda sagt von den Wahlkuͤren, daß sie ohne Ruhe gewesen, immer (nach ihrer Arbeit, das Schicksal zu treiben, weben, orlog drygia) sich gesehnt *), und in dem Woͤlundslied wird gerade erzaͤhlt, wie sie am Seestrand sich niedersenken, das Federgewand ablegen und koͤstlichen Flachs spinnen. Das ist naͤmlich der epische, sinnliche, aber bedeutungslos erscheinende Ausdruck fuͤr den alten tiefsinnigen: das Schicksal spinnen, weben. Auch die goldspinnenden Koͤnigstoͤchter in den Maͤrchen sind nichts anders, als Gluͤck und Reichthum spinnende, schaffende Schwanen-Jungfrauen. Und da die Spindel, das Rad, kreist, so faͤllt mit diesem Bild ein anderes, gleichfalls uraltes, in dem eddischen Muͤhlenlied schon ausgebildetes, zusammen, von einem Muͤhlenrad des Schicksals, welches alles, was der Wunsch verlangt (daher auch ein Wuͤnschelrad) mahlt: Gold, Frieden und Krieg. Und so werden wir auf die noch fortdauernde Jdee eines das Entgegengesetzte herumtreibenden Gluͤcksrades, (wie es im Wigalois der Koͤnig besitzt) gefuͤhrt. Fast immer sind die goldspinnenden auch Hirtinnen, sie huͤten Gaͤnse, Schwaͤne, d. h. die Geister, war wiederum nur ein anderer Ausdruck fuͤr das Lenken, Bewachen des Schicksals ist.
Gleichfalls der Daͤumling (pollux) ist eine aus der Vorzeit uͤbrige Goͤtteridee. Er ist der die Heimath schuͤtzende, seine Geschwister aus der Noth rettende, immer wohl leitende und ohne Zweifel mit den Kabiren und Penaten verwandt, die ja
*) Thrada, desiderio teneri, ist der Ausdruck, Voͤlundarquida Str. 3. Thravalkyrior sagt der dunkle Hrafnagalldr am Eingang.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2015-05-11T18:40:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2015-05-11T18:40:00Z)
Sandra Balck, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-06-15T16:12:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
Zusätzlich zu dieser historischen Ausgabe gibt es in der 2004 von Prof. Hans-Jörg Uther herausgegebenen und im Olms-Verlag erschienenen Ausgabe (ISBN 978-3-487-12545-9) in Bd. 1, S. 7–27 ein aussagekräftiges Vorwort.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |