Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. 2. Aufl. Bd. 1. Berlin, 1819.auch in kleiner, zwerghafter Gestalt gedacht wurden. Jn eine Reihe mit ihm gehören die Wichtel-, Haulemänner, Kobolde und Zwerge. Sie sind gleichfalls die Alfen der nordischen Mythologie und eben so beides: gut und wohlwollend oder bös und schadenfroh. Sie bewohnen nicht bloß die Oberwelt, sie heißen auch die unterirdischen und durchdringen die verborgene und heimliche Erde, wo die herrlichsten Häuser für sie bereit stehen; sie sind der in die feinsten Adern der Welt vertheilte, treibende Lebensgeist. Ueberhaupt aber das, die Naturkräfte in dem Gegensatz ihrer wilden und stillen Wirkungen darstellende Riesen- und Zwerg-Wesen lebt hier noch in den Formen und Bildern fort, in welchen es die alten ursprünglich deutschen Gedichte darstellen, das Uebermächtige und doch Ungeschlachte jener ist in ähnlichen naiven, höchst bezeichnenden Zügen dargestellt, so wie die Schlauheit, List und wiederum das Zuthätige und Bereitwillige der Kleinen aus Elberichs Reich, welche durch ihre wunderbaren und geheimen Kräfte immer auch das Geistermäßige ihrer Natur erkennen lassen. Legen wir diese einzelnen Körner zusammen, so scheint von dem alten Glauben noch durchzublicken: Belebung der ganzen Natur, Pantheismus, ein Fatum, das gute und böse Princip, die Trimurti, große, höhere Götter, mit ihrem Götterberg, so wie Verehrung kleiner besonderer Gottheiten. auch in kleiner, zwerghafter Gestalt gedacht wurden. Jn eine Reihe mit ihm gehoͤren die Wichtel-, Haulemaͤnner, Kobolde und Zwerge. Sie sind gleichfalls die Alfen der nordischen Mythologie und eben so beides: gut und wohlwollend oder boͤs und schadenfroh. Sie bewohnen nicht bloß die Oberwelt, sie heißen auch die unterirdischen und durchdringen die verborgene und heimliche Erde, wo die herrlichsten Haͤuser fuͤr sie bereit stehen; sie sind der in die feinsten Adern der Welt vertheilte, treibende Lebensgeist. Ueberhaupt aber das, die Naturkraͤfte in dem Gegensatz ihrer wilden und stillen Wirkungen darstellende Riesen- und Zwerg-Wesen lebt hier noch in den Formen und Bildern fort, in welchen es die alten urspruͤnglich deutschen Gedichte darstellen, das Uebermaͤchtige und doch Ungeschlachte jener ist in aͤhnlichen naiven, hoͤchst bezeichnenden Zuͤgen dargestellt, so wie die Schlauheit, List und wiederum das Zuthaͤtige und Bereitwillige der Kleinen aus Elberichs Reich, welche durch ihre wunderbaren und geheimen Kraͤfte immer auch das Geistermaͤßige ihrer Natur erkennen lassen. Legen wir diese einzelnen Koͤrner zusammen, so scheint von dem alten Glauben noch durchzublicken: Belebung der ganzen Natur, Pantheismus, ein Fatum, das gute und boͤse Princip, die Trimurti, große, hoͤhere Goͤtter, mit ihrem Goͤtterberg, so wie Verehrung kleiner besonderer Gottheiten. <TEI> <text> <front> <div type="preface"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0051" n="XLIII"/> auch in kleiner, zwerghafter Gestalt gedacht wurden. Jn eine Reihe mit ihm gehoͤren die <hi rendition="#g">Wichtel-, Haulemaͤnner, Kobolde</hi> und <hi rendition="#g">Zwerge</hi>. Sie sind gleichfalls die Alfen der nordischen Mythologie und eben so beides: gut und wohlwollend oder boͤs und schadenfroh. Sie bewohnen nicht bloß die Oberwelt, sie heißen auch die unterirdischen und durchdringen die verborgene und heimliche Erde, wo die herrlichsten Haͤuser fuͤr sie bereit stehen; sie sind der in die feinsten Adern der Welt vertheilte, treibende Lebensgeist.</p><lb/> <p>Ueberhaupt aber das, die Naturkraͤfte in dem Gegensatz ihrer wilden und stillen Wirkungen darstellende <hi rendition="#g">Riesen-</hi> und <hi rendition="#g">Zwerg-Wesen</hi> lebt hier noch in den Formen und Bildern fort, in welchen es die alten urspruͤnglich deutschen Gedichte darstellen, das Uebermaͤchtige und doch Ungeschlachte jener ist in aͤhnlichen naiven, hoͤchst bezeichnenden Zuͤgen dargestellt, so wie die Schlauheit, List und wiederum das Zuthaͤtige und Bereitwillige der Kleinen aus Elberichs Reich, welche durch ihre wunderbaren und geheimen Kraͤfte immer auch das Geistermaͤßige ihrer Natur erkennen lassen.</p><lb/> <p>Legen wir diese einzelnen Koͤrner zusammen, so scheint von dem alten Glauben noch durchzublicken: Belebung der ganzen Natur, Pantheismus, ein Fatum, das gute und boͤse Princip, die Trimurti, große, hoͤhere Goͤtter, mit ihrem Goͤtterberg, so wie Verehrung kleiner besonderer Gottheiten.</p> </div><lb/> </div> </front> </text> </TEI> [XLIII/0051]
auch in kleiner, zwerghafter Gestalt gedacht wurden. Jn eine Reihe mit ihm gehoͤren die Wichtel-, Haulemaͤnner, Kobolde und Zwerge. Sie sind gleichfalls die Alfen der nordischen Mythologie und eben so beides: gut und wohlwollend oder boͤs und schadenfroh. Sie bewohnen nicht bloß die Oberwelt, sie heißen auch die unterirdischen und durchdringen die verborgene und heimliche Erde, wo die herrlichsten Haͤuser fuͤr sie bereit stehen; sie sind der in die feinsten Adern der Welt vertheilte, treibende Lebensgeist.
Ueberhaupt aber das, die Naturkraͤfte in dem Gegensatz ihrer wilden und stillen Wirkungen darstellende Riesen- und Zwerg-Wesen lebt hier noch in den Formen und Bildern fort, in welchen es die alten urspruͤnglich deutschen Gedichte darstellen, das Uebermaͤchtige und doch Ungeschlachte jener ist in aͤhnlichen naiven, hoͤchst bezeichnenden Zuͤgen dargestellt, so wie die Schlauheit, List und wiederum das Zuthaͤtige und Bereitwillige der Kleinen aus Elberichs Reich, welche durch ihre wunderbaren und geheimen Kraͤfte immer auch das Geistermaͤßige ihrer Natur erkennen lassen.
Legen wir diese einzelnen Koͤrner zusammen, so scheint von dem alten Glauben noch durchzublicken: Belebung der ganzen Natur, Pantheismus, ein Fatum, das gute und boͤse Princip, die Trimurti, große, hoͤhere Goͤtter, mit ihrem Goͤtterberg, so wie Verehrung kleiner besonderer Gottheiten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2015-05-11T18:40:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2015-05-11T18:40:00Z)
Sandra Balck, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-06-15T16:12:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
Zusätzlich zu dieser historischen Ausgabe gibt es in der 2004 von Prof. Hans-Jörg Uther herausgegebenen und im Olms-Verlag erschienenen Ausgabe (ISBN 978-3-487-12545-9) in Bd. 1, S. 7–27 ein aussagekräftiges Vorwort.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |