Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. 2. Aufl. Bd. 1. Berlin, 1819.Reise zurück rief das Mädchen und sprach: "gieb mir die Himmelsschlüssel wieder." Jndem es den Bund hinreichte, sah es die Jungfrau an und sprach: "hast du auch nicht die dreizehnte Thüre geöffnet?" -- "Nein," antwortete es. Da legte sie ihre Hand auf sein Herz, fühlte wie es klopfte und klopfte, und sah, daß es ihr Gebot übertreten und die Thüre aufgeschlossen hatte: "Da sprach sie noch einmal: hast du es gewiß nicht gethan?" Nein," sagte das Mädchen zum zweitenmal. Da erblickte sie den goldnen Finger, womit es das himmlische Feuer angerührt hatte, und wußte nun gewiß, daß es schuldig war und sprach zum drittenmal: "hast du es nicht gethan" "Nein" sagte das Mädchen zum drittenmal. Da sprach die Jungfrau Maria: "du hast mir nicht gehorcht und hast gelogen, du bist nicht mehr würdig im Himmel zu seyn." Da versank das Mädchen in einen tiefen tiefen Schlaf, und als es erwachte, lag es unten auf der Erde bei einem hohen Baum, der rings mit dichten Gebüschen umzäunt war, durch welche es nicht dringen konnte. Der Mund war ihm auch verschlossen und es konnte kein Wort reden. Jn den Baum war eine Höhle, darin schlief es in der Nacht und darin saß es bei Regen und Gewitter; Wurzeln und Waldbeeren waren seine Nahrung, die suchte es sich, so weit es kommen konnte. Jm Herbst sammelte es die Blätter des Baumes und trug sie in die Höhle, und wenn es dann schneite und fror, barg es sich darin. Auch verdarben seine Kleider und fielen ihm ab, da mußte es sich in die Blätter einhüllen. Sobald dann die Sonne wieder warm schien, ging es Reise zuruͤck rief das Maͤdchen und sprach: „gieb mir die Himmelsschluͤssel wieder.“ Jndem es den Bund hinreichte, sah es die Jungfrau an und sprach: „hast du auch nicht die dreizehnte Thuͤre geoͤffnet?“ — „Nein,“ antwortete es. Da legte sie ihre Hand auf sein Herz, fuͤhlte wie es klopfte und klopfte, und sah, daß es ihr Gebot uͤbertreten und die Thuͤre aufgeschlossen hatte: „Da sprach sie noch einmal: hast du es gewiß nicht gethan?“ Nein,“ sagte das Maͤdchen zum zweitenmal. Da erblickte sie den goldnen Finger, womit es das himmlische Feuer angeruͤhrt hatte, und wußte nun gewiß, daß es schuldig war und sprach zum drittenmal: „hast du es nicht gethan“ „Nein“ sagte das Maͤdchen zum drittenmal. Da sprach die Jungfrau Maria: „du hast mir nicht gehorcht und hast gelogen, du bist nicht mehr wuͤrdig im Himmel zu seyn.“ Da versank das Maͤdchen in einen tiefen tiefen Schlaf, und als es erwachte, lag es unten auf der Erde bei einem hohen Baum, der rings mit dichten Gebuͤschen umzaͤunt war, durch welche es nicht dringen konnte. Der Mund war ihm auch verschlossen und es konnte kein Wort reden. Jn den Baum war eine Hoͤhle, darin schlief es in der Nacht und darin saß es bei Regen und Gewitter; Wurzeln und Waldbeeren waren seine Nahrung, die suchte es sich, so weit es kommen konnte. Jm Herbst sammelte es die Blaͤtter des Baumes und trug sie in die Hoͤhle, und wenn es dann schneite und fror, barg es sich darin. Auch verdarben seine Kleider und fielen ihm ab, da mußte es sich in die Blaͤtter einhuͤllen. Sobald dann die Sonne wieder warm schien, ging es <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0074" n="10"/> Reise zuruͤck rief das Maͤdchen und sprach: „gieb mir die Himmelsschluͤssel wieder.“ Jndem es den Bund hinreichte, sah es die Jungfrau an und sprach: „hast du auch nicht die dreizehnte Thuͤre geoͤffnet?“ — „Nein,“ antwortete es. Da legte sie ihre Hand auf sein Herz, fuͤhlte wie es klopfte und klopfte, und sah, daß es ihr Gebot uͤbertreten und die Thuͤre aufgeschlossen hatte: „Da sprach sie noch einmal: hast du es gewiß nicht gethan?“ Nein,“ sagte das Maͤdchen zum zweitenmal. Da erblickte sie den goldnen Finger, womit es das himmlische Feuer angeruͤhrt hatte, und wußte nun gewiß, daß es schuldig war und sprach zum drittenmal: „hast du es nicht gethan“ „Nein“ sagte das Maͤdchen zum drittenmal. Da sprach die Jungfrau Maria: „du hast mir nicht gehorcht und hast gelogen, du bist nicht mehr wuͤrdig im Himmel zu seyn.“</p><lb/> <p>Da versank das Maͤdchen in einen tiefen tiefen Schlaf, und als es erwachte, lag es unten auf der Erde bei einem hohen Baum, der rings mit dichten Gebuͤschen umzaͤunt war, durch welche es nicht dringen konnte. Der Mund war ihm auch verschlossen und es konnte kein Wort reden. Jn den Baum war eine Hoͤhle, darin schlief es in der Nacht und darin saß es bei Regen und Gewitter; Wurzeln und Waldbeeren waren seine Nahrung, die suchte es sich, so weit es kommen konnte. Jm Herbst sammelte es die Blaͤtter des Baumes und trug sie in die Hoͤhle, und wenn es dann schneite und fror, barg es sich darin. Auch verdarben seine Kleider und fielen ihm ab, da mußte es sich in die Blaͤtter einhuͤllen. Sobald dann die Sonne wieder warm schien, ging es </p> </div> </body> </text> </TEI> [10/0074]
Reise zuruͤck rief das Maͤdchen und sprach: „gieb mir die Himmelsschluͤssel wieder.“ Jndem es den Bund hinreichte, sah es die Jungfrau an und sprach: „hast du auch nicht die dreizehnte Thuͤre geoͤffnet?“ — „Nein,“ antwortete es. Da legte sie ihre Hand auf sein Herz, fuͤhlte wie es klopfte und klopfte, und sah, daß es ihr Gebot uͤbertreten und die Thuͤre aufgeschlossen hatte: „Da sprach sie noch einmal: hast du es gewiß nicht gethan?“ Nein,“ sagte das Maͤdchen zum zweitenmal. Da erblickte sie den goldnen Finger, womit es das himmlische Feuer angeruͤhrt hatte, und wußte nun gewiß, daß es schuldig war und sprach zum drittenmal: „hast du es nicht gethan“ „Nein“ sagte das Maͤdchen zum drittenmal. Da sprach die Jungfrau Maria: „du hast mir nicht gehorcht und hast gelogen, du bist nicht mehr wuͤrdig im Himmel zu seyn.“
Da versank das Maͤdchen in einen tiefen tiefen Schlaf, und als es erwachte, lag es unten auf der Erde bei einem hohen Baum, der rings mit dichten Gebuͤschen umzaͤunt war, durch welche es nicht dringen konnte. Der Mund war ihm auch verschlossen und es konnte kein Wort reden. Jn den Baum war eine Hoͤhle, darin schlief es in der Nacht und darin saß es bei Regen und Gewitter; Wurzeln und Waldbeeren waren seine Nahrung, die suchte es sich, so weit es kommen konnte. Jm Herbst sammelte es die Blaͤtter des Baumes und trug sie in die Hoͤhle, und wenn es dann schneite und fror, barg es sich darin. Auch verdarben seine Kleider und fielen ihm ab, da mußte es sich in die Blaͤtter einhuͤllen. Sobald dann die Sonne wieder warm schien, ging es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1819 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1819/74 |
Zitationshilfe: | Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. 2. Aufl. Bd. 1. Berlin, 1819, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1819/74>, abgerufen am 16.02.2025. |