Haus wär' sein; der Fechtmeister kriegte manchen Hieb, biß aber die Zähne zusammen und ließ sich's nicht verdrießen, denn er dachte bei sich: "fürchtest du dich vor einem Hieb, so kriegst du das Haus nimmermehr." Als nun die gesetzte Zeit herum war, kamen sie zusammen nach Haus, sie wußten aber nicht, wie sie die beste Gelegen- heit finden sollten, ihre Kunst zu zeigen, saßen beisammen und rathschlagten. Wie sie so saßen, kam auf einmal ein Haas über's Feld daher gelau- fen. "Ei, sagte der Barbier, der kommt wie gerufen," nahm Becken und Seife, schaumte, bis der Haas in die Nähe kam, dann seifte er ihn in vollem Laufe ein und rasirte ihm auch im vol- len Laufe ein Stutzbärtchen und dabei schnitt er ihn nicht und that ihm an keinem Haare weh. "Das gefällt mir, sagte der Vater, wenn sich die andern nicht gewaltig angreifen, so ist das Haus dein." Es währte nicht lang, so kam ein Herr in einem Wagen daher gerennt in vollem Jagen. "Nun sollt ihr sehen, Vater, was ich kann," sprach der Hufschmied, sprang dem Wagen nach, riß dem Pferd, das in einem fort jagte, die vier Hufeisen ab und schlug ihm auch im Jagen vier neue wieder an. "Du bist ein ganzer Kerl, sprach der Vater, du machst deine Sachen so gut, wie dein Bruder, ich weiß nicht, wem ich das Haus geben soll." Da sprach der dritte: "Vater, laßt mich auch einmal gewähren," und weil es anfing
Haus waͤr’ ſein; der Fechtmeiſter kriegte manchen Hieb, biß aber die Zaͤhne zuſammen und ließ ſich’s nicht verdrießen, denn er dachte bei ſich: „fuͤrchteſt du dich vor einem Hieb, ſo kriegſt du das Haus nimmermehr.“ Als nun die geſetzte Zeit herum war, kamen ſie zuſammen nach Haus, ſie wußten aber nicht, wie ſie die beſte Gelegen- heit finden ſollten, ihre Kunſt zu zeigen, ſaßen beiſammen und rathſchlagten. Wie ſie ſo ſaßen, kam auf einmal ein Haas uͤber’s Feld daher gelau- fen. „Ei, ſagte der Barbier, der kommt wie gerufen,“ nahm Becken und Seife, ſchaumte, bis der Haas in die Naͤhe kam, dann ſeifte er ihn in vollem Laufe ein und raſirte ihm auch im vol- len Laufe ein Stutzbaͤrtchen und dabei ſchnitt er ihn nicht und that ihm an keinem Haare weh. „Das gefaͤllt mir, ſagte der Vater, wenn ſich die andern nicht gewaltig angreifen, ſo iſt das Haus dein.“ Es waͤhrte nicht lang, ſo kam ein Herr in einem Wagen daher gerennt in vollem Jagen. „Nun ſollt ihr ſehen, Vater, was ich kann,“ ſprach der Hufſchmied, ſprang dem Wagen nach, riß dem Pferd, das in einem fort jagte, die vier Hufeiſen ab und ſchlug ihm auch im Jagen vier neue wieder an. „Du biſt ein ganzer Kerl, ſprach der Vater, du machſt deine Sachen ſo gut, wie dein Bruder, ich weiß nicht, wem ich das Haus geben ſoll.“ Da ſprach der dritte: „Vater, laßt mich auch einmal gewaͤhren,“ und weil es anfing
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0219"n="198"/>
Haus waͤr’ſein; der Fechtmeiſter kriegte manchen<lb/>
Hieb, biß aber die Zaͤhne zuſammen und ließ<lb/>ſich’s nicht verdrießen, denn er dachte bei ſich:<lb/>„fuͤrchteſt du dich vor einem Hieb, ſo kriegſt du<lb/>
das Haus nimmermehr.“ Als nun die geſetzte<lb/>
Zeit herum war, kamen ſie zuſammen nach Haus,<lb/>ſie wußten aber nicht, wie ſie die beſte Gelegen-<lb/>
heit finden ſollten, ihre Kunſt zu zeigen, ſaßen<lb/>
beiſammen und rathſchlagten. Wie ſie ſo ſaßen,<lb/>
kam auf einmal ein Haas uͤber’s Feld daher gelau-<lb/>
fen. „Ei, ſagte der Barbier, der kommt wie<lb/>
gerufen,“ nahm Becken und Seife, ſchaumte,<lb/>
bis der Haas in die Naͤhe kam, dann ſeifte er ihn<lb/>
in vollem Laufe ein und raſirte ihm auch im vol-<lb/>
len Laufe ein Stutzbaͤrtchen und dabei ſchnitt er<lb/>
ihn nicht und that ihm an keinem Haare weh.<lb/>„Das gefaͤllt mir, ſagte der Vater, wenn ſich die<lb/>
andern nicht gewaltig angreifen, ſo iſt das Haus<lb/>
dein.“ Es waͤhrte nicht lang, ſo kam ein Herr<lb/>
in einem Wagen daher gerennt in vollem Jagen.<lb/>„Nun ſollt ihr ſehen, Vater, was ich kann,“<lb/>ſprach der Hufſchmied, ſprang dem Wagen nach,<lb/>
riß dem Pferd, das in einem fort jagte, die vier<lb/>
Hufeiſen ab und ſchlug ihm auch im Jagen vier<lb/>
neue wieder an. „Du biſt ein ganzer Kerl, ſprach<lb/>
der Vater, du machſt deine Sachen ſo gut, wie<lb/>
dein Bruder, ich weiß nicht, wem ich das Haus<lb/>
geben ſoll.“ Da ſprach der dritte: „Vater, laßt<lb/>
mich auch einmal gewaͤhren,“ und weil es anfing<lb/></p></div></body></text></TEI>
[198/0219]
Haus waͤr’ ſein; der Fechtmeiſter kriegte manchen
Hieb, biß aber die Zaͤhne zuſammen und ließ
ſich’s nicht verdrießen, denn er dachte bei ſich:
„fuͤrchteſt du dich vor einem Hieb, ſo kriegſt du
das Haus nimmermehr.“ Als nun die geſetzte
Zeit herum war, kamen ſie zuſammen nach Haus,
ſie wußten aber nicht, wie ſie die beſte Gelegen-
heit finden ſollten, ihre Kunſt zu zeigen, ſaßen
beiſammen und rathſchlagten. Wie ſie ſo ſaßen,
kam auf einmal ein Haas uͤber’s Feld daher gelau-
fen. „Ei, ſagte der Barbier, der kommt wie
gerufen,“ nahm Becken und Seife, ſchaumte,
bis der Haas in die Naͤhe kam, dann ſeifte er ihn
in vollem Laufe ein und raſirte ihm auch im vol-
len Laufe ein Stutzbaͤrtchen und dabei ſchnitt er
ihn nicht und that ihm an keinem Haare weh.
„Das gefaͤllt mir, ſagte der Vater, wenn ſich die
andern nicht gewaltig angreifen, ſo iſt das Haus
dein.“ Es waͤhrte nicht lang, ſo kam ein Herr
in einem Wagen daher gerennt in vollem Jagen.
„Nun ſollt ihr ſehen, Vater, was ich kann,“
ſprach der Hufſchmied, ſprang dem Wagen nach,
riß dem Pferd, das in einem fort jagte, die vier
Hufeiſen ab und ſchlug ihm auch im Jagen vier
neue wieder an. „Du biſt ein ganzer Kerl, ſprach
der Vater, du machſt deine Sachen ſo gut, wie
dein Bruder, ich weiß nicht, wem ich das Haus
geben ſoll.“ Da ſprach der dritte: „Vater, laßt
mich auch einmal gewaͤhren,“ und weil es anfing
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. Bd. 2. Berlin, 1815, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1815/219>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.