Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. 2. Aufl. Bd. 2. Berlin, 1819.Und kaum hatte es die Worte ausgesprochen, so stand da ein Tischlein mit einem weißen Tüchlein gedeckt, darauf ein Teller mit Messer und Gabel und Löffel, und die schönsten Speisen standen rund herum und waren noch warm, als wären sie eben aus der Küche gekommen. Da sagte Zweiäuglein das kürzeste Gebetlein her, das es wußte: "Herr Gott sey unser Gast zu aller Zeit. Amen!" und langte zu und ließ sichs wohl schmecken. Und als es satt war, sprach es, wie die weise Frau es geheißen hatte: "Zicklein, meck!
Tischlein weg!" Alsbald war das Tischchen und alles darauf wieder verschwunden. Das ist ein schöner Haushalt, dachte Zweiäuglein, und war ganz vergnügt und guter Dinge. Abends trieb es seine Ziege heim und rührte das irdene Schüsselchen mit Essen, das ihm die Schwestern hingestellt hatten, gar nicht an und am andern Tag zog es wieder mit seiner Ziege hinaus und ließ auch die paar Brocken, die ihm gereicht wurden, liegen. Das erstemal und das zweitemal achteten es die Schwestern nicht, wie es aber jedesmal geschah, merkten sie auf und sprachen: "es ist nicht richtig mit dem Zweiäuglein, das läßt jedesmal das Essen stehen und hat doch sonst alles aufgezehrt, was wir ihm gegeben, das muß andere Wege gefunden haben." Damit sie aber hinter die Wahrheit kämen, sollte Einäuglein mitgehen, wenn Zweiäuglein auf die Weide ging und sollte Acht haben, was es da vorhätte und ob ihm jemand etwa Essen und Trinken brächte. Und kaum hatte es die Worte ausgesprochen, so stand da ein Tischlein mit einem weißen Tuͤchlein gedeckt, darauf ein Teller mit Messer und Gabel und Loͤffel, und die schoͤnsten Speisen standen rund herum und waren noch warm, als waͤren sie eben aus der Kuͤche gekommen. Da sagte Zweiaͤuglein das kuͤrzeste Gebetlein her, das es wußte: „Herr Gott sey unser Gast zu aller Zeit. Amen!“ und langte zu und ließ sichs wohl schmecken. Und als es satt war, sprach es, wie die weise Frau es geheißen hatte: „Zicklein, meck!
Tischlein weg!“ Alsbald war das Tischchen und alles darauf wieder verschwunden. Das ist ein schoͤner Haushalt, dachte Zweiaͤuglein, und war ganz vergnuͤgt und guter Dinge. Abends trieb es seine Ziege heim und ruͤhrte das irdene Schuͤsselchen mit Essen, das ihm die Schwestern hingestellt hatten, gar nicht an und am andern Tag zog es wieder mit seiner Ziege hinaus und ließ auch die paar Brocken, die ihm gereicht wurden, liegen. Das erstemal und das zweitemal achteten es die Schwestern nicht, wie es aber jedesmal geschah, merkten sie auf und sprachen: „es ist nicht richtig mit dem Zweiaͤuglein, das laͤßt jedesmal das Essen stehen und hat doch sonst alles aufgezehrt, was wir ihm gegeben, das muß andere Wege gefunden haben.“ Damit sie aber hinter die Wahrheit kaͤmen, sollte Einaͤuglein mitgehen, wenn Zweiaͤuglein auf die Weide ging und sollte Acht haben, was es da vorhaͤtte und ob ihm jemand etwa Essen und Trinken braͤchte. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0292" n="214"/> <p> Und kaum hatte es die Worte ausgesprochen, so stand da ein Tischlein mit einem weißen Tuͤchlein gedeckt, darauf ein Teller mit Messer und Gabel und Loͤffel, und die schoͤnsten Speisen standen rund herum und waren noch warm, als waͤren sie eben aus der Kuͤche gekommen. Da sagte Zweiaͤuglein das kuͤrzeste Gebetlein her, das es wußte: „Herr Gott sey unser Gast zu aller Zeit. Amen!“ und langte zu und ließ sichs wohl schmecken. Und als es satt war, sprach es, wie die weise Frau es geheißen hatte:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>„Zicklein, meck!</l><lb/> <l>Tischlein weg!“</l><lb/> </lg> <p>Alsbald war das Tischchen und alles darauf wieder verschwunden. Das ist ein schoͤner Haushalt, dachte Zweiaͤuglein, und war ganz vergnuͤgt und guter Dinge.</p><lb/> <p>Abends trieb es seine Ziege heim und ruͤhrte das irdene Schuͤsselchen mit Essen, das ihm die Schwestern hingestellt hatten, gar nicht an und am andern Tag zog es wieder mit seiner Ziege hinaus und ließ auch die paar Brocken, die ihm gereicht wurden, liegen. Das erstemal und das zweitemal achteten es die Schwestern nicht, wie es aber jedesmal geschah, merkten sie auf und sprachen: „es ist nicht richtig mit dem Zweiaͤuglein, das laͤßt jedesmal das Essen stehen und hat doch sonst alles aufgezehrt, was wir ihm gegeben, das muß andere Wege gefunden haben.“ Damit sie aber hinter die Wahrheit kaͤmen, sollte Einaͤuglein mitgehen, wenn Zweiaͤuglein auf die Weide ging und sollte Acht haben, was es da vorhaͤtte und ob ihm jemand etwa Essen und Trinken braͤchte.</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [214/0292]
Und kaum hatte es die Worte ausgesprochen, so stand da ein Tischlein mit einem weißen Tuͤchlein gedeckt, darauf ein Teller mit Messer und Gabel und Loͤffel, und die schoͤnsten Speisen standen rund herum und waren noch warm, als waͤren sie eben aus der Kuͤche gekommen. Da sagte Zweiaͤuglein das kuͤrzeste Gebetlein her, das es wußte: „Herr Gott sey unser Gast zu aller Zeit. Amen!“ und langte zu und ließ sichs wohl schmecken. Und als es satt war, sprach es, wie die weise Frau es geheißen hatte:
„Zicklein, meck!
Tischlein weg!“
Alsbald war das Tischchen und alles darauf wieder verschwunden. Das ist ein schoͤner Haushalt, dachte Zweiaͤuglein, und war ganz vergnuͤgt und guter Dinge.
Abends trieb es seine Ziege heim und ruͤhrte das irdene Schuͤsselchen mit Essen, das ihm die Schwestern hingestellt hatten, gar nicht an und am andern Tag zog es wieder mit seiner Ziege hinaus und ließ auch die paar Brocken, die ihm gereicht wurden, liegen. Das erstemal und das zweitemal achteten es die Schwestern nicht, wie es aber jedesmal geschah, merkten sie auf und sprachen: „es ist nicht richtig mit dem Zweiaͤuglein, das laͤßt jedesmal das Essen stehen und hat doch sonst alles aufgezehrt, was wir ihm gegeben, das muß andere Wege gefunden haben.“ Damit sie aber hinter die Wahrheit kaͤmen, sollte Einaͤuglein mitgehen, wenn Zweiaͤuglein auf die Weide ging und sollte Acht haben, was es da vorhaͤtte und ob ihm jemand etwa Essen und Trinken braͤchte.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2015-05-11T18:40:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2015-05-11T18:40:00Z)
Sandra Balck, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-06-15T16:12:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
Zusätzlich zu dieser historischen Ausgabe gibt es in der 2004 von Prof. Hans-Jörg Uther herausgegebenen und im Olms-Verlag erschienenen Ausgabe (ISBN 978-3-487-12546-6) in Bd. 2, S. 305–308 ein Wörterverzeichnis mit Begriffserläuterungen.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |