Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 3. Aufl. Bd. 2. Göttingen, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

is, da nuͤmmet he sinen Hirschfaͤnger, un geit vor der ersten Doer staen, un lustert, da hort he den Drachen gans lute schnarchen; he macket langsam de Doͤre oppen, da sitt da de eine Kuͤnigsdochter, un haͤd op eren Schot niegene (neun) Drachenkoͤppe ligen, un luset de. Da nuͤmmet he sinen Hirschfaͤnger, un hogget to, do sied de niegne Koppe awe. De Kuͤnigsdochter sprank up, un faͤl uͤnne um den Hals, un drucket un piepete (kuͤßte) uͤnn so viel; un nuͤmmet ihr Bruststuͤcke, dat wor von rauen Golle west, un henget uͤnne dat umme. Da geit he auck nach der tweiden Kuͤnigsdochter, de haͤd en Drachen mit sieven Koͤppe to lusen, un erloͤset de auck, so de jungeste, de hadde en Drachen mit viere Koͤppen to lusen had, da geit he auck hinne. Do froget se sich alle so viel, un drucketen un piepeten ohne uphoͤren. Da klingelte he sau harde, bis dat se owen hoͤrt. Da set he de Kuͤnigsdochter ein nach der annern in den Korv, un let se alle drei heruptrecken, wie nu an uͤnne de Riege kuͤmmt, da fallet uͤn de Woore (Worte) von den Erdmaͤnneken wier bie, dat et sine Gesellen mit uͤnne nig gud meinden. Da nuͤmmet he en groten Stein, de da ligt, un legt uͤn in den Korv, ase de Korv da ungefaͤhr bis in de Midde herup is, schnien de falsken Broer owen dat Strick af, dat de Korv mit den Stein up den Grund fuͤll, un meinten he woͤre nu daude, un laupet mit de drei Kuͤnigsdoͤchter wege, un latet sik dervan verspreken dat se an ehren Vater seggen willt dat se beiden se erloͤset haͤdden; da kuͤmmet se tom Kuͤnig, un begert se tor Frugen. Unnerdes geit de jungeste Jaͤgerbursche gans bedroͤwet in den drei Kammern herummer, un denket dat he nu wull sterwen moͤste, da suͤht he an der Wand ’n Fleutenpipe hangen, da

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2015-05-11T18:40:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Staatsbibliothek zu Berlin: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-05-11T18:40:00Z)
Sandra Balck, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-06-15T16:12:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1837/55
Zitationshilfe: Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 3. Aufl. Bd. 2. Göttingen, 1837, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1837/55>, abgerufen am 18.02.2025.