Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Über den altdeutschen Meistergesang. Göttingen, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

aus zweien gleichen Sätzen ein dritter ungleicher nach einer in-
nerlichen Nothwendigkeit. Folgte ein zweiter gleicher Satz un-
mittelbar auf den ersten und weiter nichts, so würde das
Ganze leer, matt und unfruchtbar erscheinen; folgte aber in
dem zweiten selbst schon ein dem ersten ungleicher, so würde
das Ganze unempfänglich seyn. In dem ersten Fall wäre keine
Ruhe, kein Schluß, sondern unendliches Schwanken; im zwei-
ten würde der Reitz des letzten als des neuen Satzes immer
über den alten siegen und dessen Wirkung in seine hinüberzie-
hen, folglich vernichten. Da aber das Wesen der Poesie auch
in ein gemüthliches Gleichgewicht gesetzt werden muß, und weil
das Folgende nur in dem Vorausgehenden erklärt werden kann,
so kommt der erste Satz zweimal, damit er Stärke gewinne,
den dritten zu zeugen, zu tragen und selber neben ihm zu blei-
ben. Es ist auch, als ob mit einem Mal die poetische Lust
an der gewonnenen Weise noch nicht erschöpft sey, als daß
man den Satz schon fahren lassen könne, oder als ob erst in
seiner Wiederhohlung, da das Anheben gleichsam zu frei und
sorglos gewesen, das Neue in mehr Bedächtigkeit vorbereitet
werden könne.

Man erkläre passender und deutlicher, was man leichter
fühlen wird, aber die Wahrheit des Grundsatzes ruht auf dem
Element des Volksgesanges und Tanzes, wo immer der erste
Theil wiederhohlt wird, bevor er sich in ein Trio auflösen kann.

Ist aber nicht alle Volkspoesie (als ihrer Natur nach sang-
und strophenmäßig) in Strophen von gleichen Zeilen, und zwar
die deutsche Anfangs von vier langen, nachher auch von acht kur-
zen? Ich gebe eine vermuthliche, mir gleichwohl sehr wahrscheinti-
che Erklärung dieses anscheinenden Widerspruchs, eben die große
Einfachheit der Volkslieder bietet sie dar. Alles liegt hier an
der begleitenden Stimme und Musik. Wahrscheinlich wurde die
zweite Hälfte der Strophe, nachdem man die erste entweder

aus zweien gleichen Saͤtzen ein dritter ungleicher nach einer in-
nerlichen Nothwendigkeit. Folgte ein zweiter gleicher Satz un-
mittelbar auf den erſten und weiter nichts, ſo wuͤrde das
Ganze leer, matt und unfruchtbar erſcheinen; folgte aber in
dem zweiten ſelbſt ſchon ein dem erſten ungleicher, ſo wuͤrde
das Ganze unempfaͤnglich ſeyn. In dem erſten Fall waͤre keine
Ruhe, kein Schluß, ſondern unendliches Schwanken; im zwei-
ten wuͤrde der Reitz des letzten als des neuen Satzes immer
uͤber den alten ſiegen und deſſen Wirkung in ſeine hinuͤberzie-
hen, folglich vernichten. Da aber das Weſen der Poeſie auch
in ein gemuͤthliches Gleichgewicht geſetzt werden muß, und weil
das Folgende nur in dem Vorausgehenden erklaͤrt werden kann,
ſo kommt der erſte Satz zweimal, damit er Staͤrke gewinne,
den dritten zu zeugen, zu tragen und ſelber neben ihm zu blei-
ben. Es iſt auch, als ob mit einem Mal die poetiſche Luſt
an der gewonnenen Weiſe noch nicht erſchoͤpft ſey, als daß
man den Satz ſchon fahren laſſen koͤnne, oder als ob erſt in
ſeiner Wiederhohlung, da das Anheben gleichſam zu frei und
ſorglos geweſen, das Neue in mehr Bedaͤchtigkeit vorbereitet
werden koͤnne.

Man erklaͤre paſſender und deutlicher, was man leichter
fuͤhlen wird, aber die Wahrheit des Grundſatzes ruht auf dem
Element des Volksgeſanges und Tanzes, wo immer der erſte
Theil wiederhohlt wird, bevor er ſich in ein Trio aufloͤſen kann.

Iſt aber nicht alle Volkspoeſie (als ihrer Natur nach ſang-
und ſtrophenmaͤßig) in Strophen von gleichen Zeilen, und zwar
die deutſche Anfangs von vier langen, nachher auch von acht kur-
zen? Ich gebe eine vermuthliche, mir gleichwohl ſehr wahrſcheinti-
che Erklaͤrung dieſes anſcheinenden Widerſpruchs, eben die große
Einfachheit der Volkslieder bietet ſie dar. Alles liegt hier an
der begleitenden Stimme und Muſik. Wahrſcheinlich wurde die
zweite Haͤlfte der Strophe, nachdem man die erſte entweder

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0051" n="41"/>
aus zweien gleichen Sa&#x0364;tzen ein dritter ungleicher nach einer in-<lb/>
nerlichen Nothwendigkeit. Folgte ein zweiter gleicher Satz un-<lb/>
mittelbar auf den er&#x017F;ten und weiter nichts, &#x017F;o wu&#x0364;rde das<lb/>
Ganze leer, matt und unfruchtbar er&#x017F;cheinen; folgte aber in<lb/>
dem zweiten &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;chon ein dem er&#x017F;ten ungleicher, &#x017F;o wu&#x0364;rde<lb/>
das Ganze unempfa&#x0364;nglich &#x017F;eyn. In dem er&#x017F;ten Fall wa&#x0364;re keine<lb/>
Ruhe, kein Schluß, &#x017F;ondern unendliches Schwanken; im zwei-<lb/>
ten wu&#x0364;rde der Reitz des letzten als des neuen Satzes immer<lb/>
u&#x0364;ber den alten &#x017F;iegen und de&#x017F;&#x017F;en Wirkung in &#x017F;eine hinu&#x0364;berzie-<lb/>
hen, folglich vernichten. Da aber das We&#x017F;en der Poe&#x017F;ie auch<lb/>
in ein gemu&#x0364;thliches Gleichgewicht ge&#x017F;etzt werden muß, und weil<lb/>
das Folgende nur in dem Vorausgehenden erkla&#x0364;rt werden kann,<lb/>
&#x017F;o kommt der er&#x017F;te Satz zweimal, damit er Sta&#x0364;rke gewinne,<lb/>
den dritten zu zeugen, zu tragen und &#x017F;elber neben ihm zu blei-<lb/>
ben. Es i&#x017F;t auch, als ob mit einem Mal die poeti&#x017F;che Lu&#x017F;t<lb/>
an der gewonnenen Wei&#x017F;e noch nicht er&#x017F;cho&#x0364;pft &#x017F;ey, als daß<lb/>
man den Satz &#x017F;chon fahren la&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nne, oder als ob er&#x017F;t in<lb/>
&#x017F;einer Wiederhohlung, da das Anheben gleich&#x017F;am zu frei und<lb/>
&#x017F;orglos gewe&#x017F;en, das Neue in mehr Beda&#x0364;chtigkeit vorbereitet<lb/>
werden ko&#x0364;nne.</p><lb/>
          <p>Man erkla&#x0364;re pa&#x017F;&#x017F;ender und deutlicher, was man leichter<lb/>
fu&#x0364;hlen wird, aber die Wahrheit des Grund&#x017F;atzes ruht auf dem<lb/>
Element des Volksge&#x017F;anges und Tanzes, wo immer der er&#x017F;te<lb/>
Theil wiederhohlt wird, bevor er &#x017F;ich in ein Trio auflo&#x0364;&#x017F;en kann.</p><lb/>
          <p>I&#x017F;t aber nicht alle Volkspoe&#x017F;ie (als ihrer Natur nach &#x017F;ang-<lb/>
und &#x017F;trophenma&#x0364;ßig) in Strophen von gleichen Zeilen, und zwar<lb/>
die deut&#x017F;che Anfangs von vier langen, nachher auch von acht kur-<lb/>
zen? Ich gebe eine vermuthliche, mir gleichwohl &#x017F;ehr wahr&#x017F;cheinti-<lb/>
che Erkla&#x0364;rung die&#x017F;es an&#x017F;cheinenden Wider&#x017F;pruchs, eben die große<lb/>
Einfachheit der Volkslieder bietet &#x017F;ie dar. Alles liegt hier an<lb/>
der begleitenden Stimme und Mu&#x017F;ik. Wahr&#x017F;cheinlich wurde die<lb/>
zweite Ha&#x0364;lfte der Strophe, nachdem man die er&#x017F;te entweder<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[41/0051] aus zweien gleichen Saͤtzen ein dritter ungleicher nach einer in- nerlichen Nothwendigkeit. Folgte ein zweiter gleicher Satz un- mittelbar auf den erſten und weiter nichts, ſo wuͤrde das Ganze leer, matt und unfruchtbar erſcheinen; folgte aber in dem zweiten ſelbſt ſchon ein dem erſten ungleicher, ſo wuͤrde das Ganze unempfaͤnglich ſeyn. In dem erſten Fall waͤre keine Ruhe, kein Schluß, ſondern unendliches Schwanken; im zwei- ten wuͤrde der Reitz des letzten als des neuen Satzes immer uͤber den alten ſiegen und deſſen Wirkung in ſeine hinuͤberzie- hen, folglich vernichten. Da aber das Weſen der Poeſie auch in ein gemuͤthliches Gleichgewicht geſetzt werden muß, und weil das Folgende nur in dem Vorausgehenden erklaͤrt werden kann, ſo kommt der erſte Satz zweimal, damit er Staͤrke gewinne, den dritten zu zeugen, zu tragen und ſelber neben ihm zu blei- ben. Es iſt auch, als ob mit einem Mal die poetiſche Luſt an der gewonnenen Weiſe noch nicht erſchoͤpft ſey, als daß man den Satz ſchon fahren laſſen koͤnne, oder als ob erſt in ſeiner Wiederhohlung, da das Anheben gleichſam zu frei und ſorglos geweſen, das Neue in mehr Bedaͤchtigkeit vorbereitet werden koͤnne. Man erklaͤre paſſender und deutlicher, was man leichter fuͤhlen wird, aber die Wahrheit des Grundſatzes ruht auf dem Element des Volksgeſanges und Tanzes, wo immer der erſte Theil wiederhohlt wird, bevor er ſich in ein Trio aufloͤſen kann. Iſt aber nicht alle Volkspoeſie (als ihrer Natur nach ſang- und ſtrophenmaͤßig) in Strophen von gleichen Zeilen, und zwar die deutſche Anfangs von vier langen, nachher auch von acht kur- zen? Ich gebe eine vermuthliche, mir gleichwohl ſehr wahrſcheinti- che Erklaͤrung dieſes anſcheinenden Widerſpruchs, eben die große Einfachheit der Volkslieder bietet ſie dar. Alles liegt hier an der begleitenden Stimme und Muſik. Wahrſcheinlich wurde die zweite Haͤlfte der Strophe, nachdem man die erſte entweder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_meistergesang_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_meistergesang_1811/51
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Über den altdeutschen Meistergesang. Göttingen, 1811, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_meistergesang_1811/51>, abgerufen am 21.11.2024.