Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669.Müglichkeit wiederumb etwas auffrichten mögte; GOtt den Allmächtigen zu ehren und den Feind Von daran fiengen wir an etwas Gottseeliger als F 4
Muͤglichkeit wiederumb etwas auffrichten moͤgte; GOtt den Allmaͤchtigen zu ehren und den Feind Von daran fiengen wir an etwas Gottſeeliger als F 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0131"/> Muͤglichkeit wiederumb etwas auffrichten moͤgte;<lb/> ſagte ich/ dieweil er ohne das ein Zimmerman ſeye/<lb/> und ſeine Axt noch im Vorꝛath hatte/ ſo ſolte er an<lb/> dem jenigen Ort wo ſo wohl wir als unſere teuffli-<lb/> ſche Koͤchin geſtrandet am Ufer deß Meers ein<lb/> Creutz auffrichten/ damit wuͤrde er nicht allein ein<lb/> Gott wohlgefaͤllig Bußwerck verꝛichten/ ſonder auch<lb/> zuwegen bringen/ daß kuͤnfftig der boͤſe Geiſt/ wel-<lb/> cher das Zeichen deß H. Creutzes ſcheue/ unſere Jn-<lb/> ſul nicht mehr ſo leichtlich anfallen wuͤrde/ ach:<lb/> antwortet er/ nicht nur ein Creutz in die Nidere<lb/> ſonder auch zwey auff das Gebuͤrg ſollen von mir<lb/> verfertigt und auffgerichtet werden; wann ich nur<lb/> O Vatter: deine Huld und Gnad wider habe/ und<lb/> mich der Verzeihung von GOtt getroͤſten darff; er<lb/> gieng in ſolchem Eyfer auch gleich hin und hoͤrete<lb/> nicht auff zu arbeiten/ biß er die drey Creutz verfer-<lb/> tigt hatte/ darvon wir eins am Strandt deß Meers<lb/> und die andere zwey jedes beſonder auff die hoͤchſte<lb/> Gipffel deß Gebuͤrgs mit folgender <hi rendition="#aq">inſcription</hi> auff-<lb/> richteten.</p><lb/> <p>GOtt den Allmaͤchtigen zu ehren und den Feind<lb/> deß Menſchlichen Geſchlechts zu Vertruß/ hat<lb/><hi rendition="#aq">Simon Meron</hi> von Liſtaben auß Portugal mit<lb/> Rath und Hilff ſeines getreuen Freunds <hi rendition="#aq">Simplici<lb/> Simpliciſſimi</hi> eines hochteutſchen/ diß Zeichen deß<lb/> Leydens unſers Erloͤſers/ auß Chriſtlicher Wol-<lb/> meinung verfertigt und hieher auffgerichtet.</p><lb/> <p>Von daran fiengen wir an etwas Gottſeeliger<lb/> zu leben als wir zuvor gethan hatten/ und damit<lb/> wir den Sabath auch heiligen und feyern moͤchten/<lb/> ſchnitte ich an ſtatt eines Calenders alle Tag eine<lb/> Kerb auff ein Stecken und am Sontag ein Creutz;<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 4</fw><fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0131]
Muͤglichkeit wiederumb etwas auffrichten moͤgte;
ſagte ich/ dieweil er ohne das ein Zimmerman ſeye/
und ſeine Axt noch im Vorꝛath hatte/ ſo ſolte er an
dem jenigen Ort wo ſo wohl wir als unſere teuffli-
ſche Koͤchin geſtrandet am Ufer deß Meers ein
Creutz auffrichten/ damit wuͤrde er nicht allein ein
Gott wohlgefaͤllig Bußwerck verꝛichten/ ſonder auch
zuwegen bringen/ daß kuͤnfftig der boͤſe Geiſt/ wel-
cher das Zeichen deß H. Creutzes ſcheue/ unſere Jn-
ſul nicht mehr ſo leichtlich anfallen wuͤrde/ ach:
antwortet er/ nicht nur ein Creutz in die Nidere
ſonder auch zwey auff das Gebuͤrg ſollen von mir
verfertigt und auffgerichtet werden; wann ich nur
O Vatter: deine Huld und Gnad wider habe/ und
mich der Verzeihung von GOtt getroͤſten darff; er
gieng in ſolchem Eyfer auch gleich hin und hoͤrete
nicht auff zu arbeiten/ biß er die drey Creutz verfer-
tigt hatte/ darvon wir eins am Strandt deß Meers
und die andere zwey jedes beſonder auff die hoͤchſte
Gipffel deß Gebuͤrgs mit folgender inſcription auff-
richteten.
GOtt den Allmaͤchtigen zu ehren und den Feind
deß Menſchlichen Geſchlechts zu Vertruß/ hat
Simon Meron von Liſtaben auß Portugal mit
Rath und Hilff ſeines getreuen Freunds Simplici
Simpliciſſimi eines hochteutſchen/ diß Zeichen deß
Leydens unſers Erloͤſers/ auß Chriſtlicher Wol-
meinung verfertigt und hieher auffgerichtet.
Von daran fiengen wir an etwas Gottſeeliger
zu leben als wir zuvor gethan hatten/ und damit
wir den Sabath auch heiligen und feyern moͤchten/
ſchnitte ich an ſtatt eines Calenders alle Tag eine
Kerb auff ein Stecken und am Sontag ein Creutz;
als
F 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/131 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/131>, abgerufen am 16.02.2025. |