Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669.mann heimführten/ den siebenzehenden Gewinn be- Zu Zwoll genosse ich wiederumb ein kurtze gesot-
mann heimfuͤhrten/ den ſiebenzehenden Gewinn be- Zu Zwoll genoſſe ich wiederumb ein kurtze geſot-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0072"/> mann heimfuͤhrten/ den ſiebenzehenden Gewinn be-<lb/> kammen/ dieſelbe nahmen auch mit ihrem Lohn den<lb/> achtzehenden Gewinn hin/ da ſie mich auff ihren Kaͤr-<lb/> chen zu Schiff brachten/ auff welchem ich den Rhein<lb/> hinunter biß nach Zwoll gebracht wurde/ und iſt<lb/> mir unmuͤglich alles zuerzehlen/ wer als unterwegs<lb/> ſein Gebuͤr an Zoͤllen und anderen und alſo auch<lb/> einen Gewinn von meinetwegen empfangen/ dann<lb/> ich war dergeſtalt eingepackt/ das ichs nicht wiſſen<lb/> kondte.</p><lb/> <p>Zu Zwoll genoſſe ich wiederumb ein kurtze<lb/> Ruhe/ dann ich wurde daſelbſten von der Mittlern<lb/> oder Englaͤndiſchen Wahr außgeſondert/ wiederum-<lb/> ben von neuem <hi rendition="#aq">anatom</hi>irt und gemartert/ in der<lb/> Mitten von einander geriſſen/ gekolpfft und gehe-<lb/> chelt/ biß ich ſo rein und zart wurde/ daß man wohl<lb/> reiner Ding als Kloſter-Zwirn auß mir haͤt ſpinnen<lb/> moͤgen/ darnach wurde ich nach Ambſterdam ge-<lb/> fertigt/ alldorten gekaufft und verkaufft und dem<lb/> Weiblichen Geſchlecht uͤbergeben/ welche mich auch<lb/> zu zartem Garn machten/ und mich unter ſolcher<lb/> Arbeit gleichſamb all Augenblick kuͤſten und leckten;<lb/> alſo daß ich mir einbilden muͤſte/ alles mein Leyden<lb/> wuͤrde dermal eins ſein Endtſchafft erꝛaicht haben;<lb/> aber kurtz hernach wuxde ich gewaſchen/ gewunden/<lb/> dem Weber unter die Haͤnd geben/ geſpuhlt/ mit ei-<lb/> ner Schlicht geſtrichen/ an Weber-Stul geſpannet/<lb/> geweben und zu einem feinen Hollaͤndiſchen Lein-<lb/> wad gemacht/ folgends geblaicht und einem Kauff-<lb/> herꝛn verkaufft/ welcher mich wiederumb Elenweiß<lb/> verhandelte/ biß ich aber ſo weit kam/ erlitte ich viel<lb/> Abgang; das erſte und groͤbſte Werck ſo von mir<lb/> abgieng/ wurde zu Lundten geſponnen/ in Kuhetreck<lb/> <fw place="bottom" type="catch">geſot-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0072]
mann heimfuͤhrten/ den ſiebenzehenden Gewinn be-
kammen/ dieſelbe nahmen auch mit ihrem Lohn den
achtzehenden Gewinn hin/ da ſie mich auff ihren Kaͤr-
chen zu Schiff brachten/ auff welchem ich den Rhein
hinunter biß nach Zwoll gebracht wurde/ und iſt
mir unmuͤglich alles zuerzehlen/ wer als unterwegs
ſein Gebuͤr an Zoͤllen und anderen und alſo auch
einen Gewinn von meinetwegen empfangen/ dann
ich war dergeſtalt eingepackt/ das ichs nicht wiſſen
kondte.
Zu Zwoll genoſſe ich wiederumb ein kurtze
Ruhe/ dann ich wurde daſelbſten von der Mittlern
oder Englaͤndiſchen Wahr außgeſondert/ wiederum-
ben von neuem anatomirt und gemartert/ in der
Mitten von einander geriſſen/ gekolpfft und gehe-
chelt/ biß ich ſo rein und zart wurde/ daß man wohl
reiner Ding als Kloſter-Zwirn auß mir haͤt ſpinnen
moͤgen/ darnach wurde ich nach Ambſterdam ge-
fertigt/ alldorten gekaufft und verkaufft und dem
Weiblichen Geſchlecht uͤbergeben/ welche mich auch
zu zartem Garn machten/ und mich unter ſolcher
Arbeit gleichſamb all Augenblick kuͤſten und leckten;
alſo daß ich mir einbilden muͤſte/ alles mein Leyden
wuͤrde dermal eins ſein Endtſchafft erꝛaicht haben;
aber kurtz hernach wuxde ich gewaſchen/ gewunden/
dem Weber unter die Haͤnd geben/ geſpuhlt/ mit ei-
ner Schlicht geſtrichen/ an Weber-Stul geſpannet/
geweben und zu einem feinen Hollaͤndiſchen Lein-
wad gemacht/ folgends geblaicht und einem Kauff-
herꝛn verkaufft/ welcher mich wiederumb Elenweiß
verhandelte/ biß ich aber ſo weit kam/ erlitte ich viel
Abgang; das erſte und groͤbſte Werck ſo von mir
abgieng/ wurde zu Lundten geſponnen/ in Kuhetreck
geſot-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/72 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/72>, abgerufen am 16.02.2025. |