Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669.sagte er; nun wolan Herr Simplici! er schlaffe wol; Jch gedachte hin und her und konte lang nit er- wann
ſagte er; nun wolan Herꝛ Simplici! er ſchlaffe wol; Jch gedachte hin und her und konte lang nit er- wann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0096"/> ſagte er; nun wolan Herꝛ <hi rendition="#aq">Simplici!</hi> er ſchlaffe wol;<lb/> ich weiß zwar daß er kein Geſpaͤnſt zu foͤrchten<lb/> pflegt/ aber ich verſichere ihn/ daß die jenige ſo in<lb/> diſem Zimmer gehen/ ſich mit keiner Karbatſch<lb/> verjagen laſſen; damit ſchloſſe er daß Zimmer zu/<lb/> und lieſe mich in Sorg und Angſt ligen.</p><lb/> <p>Jch gedachte hin und her und konte lang nit er-<lb/> ſinnen woher mich diſer Herꝛ kennen muͤſte/ oder<lb/> gekant haben moͤchte/ daß er mich ſo aͤigentlich mit<lb/> meinen vorigen Nammen nennete; aber nach<lb/> langem Nachdencken fiele mir ein/ daß ich eins-<lb/> mals/ nach dem mein freund Hertzbruder geſtor-<lb/> ben/ im Saur-Brunnen von den Nachtgeiſtern<lb/> mit etlichen <hi rendition="#aq">Cavallieren</hi> und Studenten zu reden<lb/> kommen; unter welchen zween Schweitzer/ ſo ge-<lb/> bruͤder geweſen/ wunder erzehlt/ welcher Geſtalt<lb/> es in ihres Vattern Hauſe nicht nur bey Nacht ſon-<lb/> der auch offt bey Tag <hi rendition="#aq">romore,</hi> denen ich aber wider-<lb/> part gehalten/ und mehr als vermeſſen behaubtet/<lb/> daß der jenige ſo ſich vor Nachtgeiſtern foͤrchte/<lb/> ſonſt ein faiger Tropff ſey; darauff ſich der eine auß<lb/> ihnen weiß angezogen/ ſich bey Nacht in mein<lb/> Zim̃er <hi rendition="#aq">practicirt-</hi> und angefangen zu rumpeln/ der<lb/> Meinung mich zu aͤngſtigen und alsdann/ wann ich<lb/> mich entſetzen: und auß Forcht ſtill ligen bleiben<lb/> wuͤrde/ mir die Decke zu nem̃en/ nachgehents aber<lb/> wann der Paß ſolcher Geſtalt abgehe/ mich ſchreck-<lb/> lich zu vexiren und alſo meine Vermeſſenheit zu-<lb/> ſtraffen; aber wie diſer anfieng zu <hi rendition="#aq">agiren,</hi> alſo daß<lb/> ich druͤber erwachte/ wiſchte ich auß dem Bette und<lb/> erdapte ohngefehr eine Karbatſch/ Kriegte auch<lb/> gleich den Geiſt beym Fluͤgel und ſagte/ holla Kerl/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wann</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0096]
ſagte er; nun wolan Herꝛ Simplici! er ſchlaffe wol;
ich weiß zwar daß er kein Geſpaͤnſt zu foͤrchten
pflegt/ aber ich verſichere ihn/ daß die jenige ſo in
diſem Zimmer gehen/ ſich mit keiner Karbatſch
verjagen laſſen; damit ſchloſſe er daß Zimmer zu/
und lieſe mich in Sorg und Angſt ligen.
Jch gedachte hin und her und konte lang nit er-
ſinnen woher mich diſer Herꝛ kennen muͤſte/ oder
gekant haben moͤchte/ daß er mich ſo aͤigentlich mit
meinen vorigen Nammen nennete; aber nach
langem Nachdencken fiele mir ein/ daß ich eins-
mals/ nach dem mein freund Hertzbruder geſtor-
ben/ im Saur-Brunnen von den Nachtgeiſtern
mit etlichen Cavallieren und Studenten zu reden
kommen; unter welchen zween Schweitzer/ ſo ge-
bruͤder geweſen/ wunder erzehlt/ welcher Geſtalt
es in ihres Vattern Hauſe nicht nur bey Nacht ſon-
der auch offt bey Tag romore, denen ich aber wider-
part gehalten/ und mehr als vermeſſen behaubtet/
daß der jenige ſo ſich vor Nachtgeiſtern foͤrchte/
ſonſt ein faiger Tropff ſey; darauff ſich der eine auß
ihnen weiß angezogen/ ſich bey Nacht in mein
Zim̃er practicirt- und angefangen zu rumpeln/ der
Meinung mich zu aͤngſtigen und alsdann/ wann ich
mich entſetzen: und auß Forcht ſtill ligen bleiben
wuͤrde/ mir die Decke zu nem̃en/ nachgehents aber
wann der Paß ſolcher Geſtalt abgehe/ mich ſchreck-
lich zu vexiren und alſo meine Vermeſſenheit zu-
ſtraffen; aber wie diſer anfieng zu agiren, alſo daß
ich druͤber erwachte/ wiſchte ich auß dem Bette und
erdapte ohngefehr eine Karbatſch/ Kriegte auch
gleich den Geiſt beym Fluͤgel und ſagte/ holla Kerl/
wann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/96 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/96>, abgerufen am 16.02.2025. |