Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.

Bild:
<< vorherige Seite

Deß Abentheurl. Simplicissimi
welcher als er gemerckt/ daß sich sein Weib salbe/
und darauff auß dem Hauß fahre/ habe er sie eins-
mals gezwungen/ ihn mit sich auff der Zauberer Zu-
sammenkunfft zu nehmen; Als sie daselbst assen/ und
kein Saltz vorhanden war/ habe er dessen begehrt/
mit grosser Mühe auch erhalten/ und darauff gesagt:
GOtt sey gelobt/ jetzt kompt das Saltz! Darauff die
Liechter erloschen/ und alles verschwunden. Als es
nun Tag worden/ hat er von den Hirten verstanden/
daß er nahend der Statt Benevento, im Königreich
Neapolis/ und also wol 100. Meil von seiner Heimat
seye; Derowegen ob er wol reich gewesen/ habe er
doch nach Hauß bettlen müssen/ und als er heim kam/
gab er alsbald sein Weib vor eine Zauberin bey der
Obrigkeit an/ welche auch verbrennt worden. Wie
Doctor Faust neben noch andern mehr/ die gleichwol
keine Zauberer waren/ durch die Lufft von einem Ort
zum andern gefahren/ ist auß seiner Histori genug-
sam bekant. So hab ich selbst auch eine Frau und
eine Magd gekant/ seynd aber/ als ich dieses schreibe/
beyde todt/ wiewol der Magd Vatter noch im Leben/
diese Magd schmierte einsmals auff dem Herd beym
Feuer ihrer Frauen die Schuh/ und als sie mit einem
fertig war/ und solchen beyseit setzte/ den andern auch
zu schmieren/ fuhr der geschmierte ohnversehens zum
Kamin hinauß; diese Geschicht ist aber verduscht
geblieben. Solches alles melde ich nur darumb/ da-
mit man eigentlich darvor halte/ daß die Zauberin-
nen und Hexenmeister zu Zeiten leibhafftig auff ihre
Versamlungen fahren/ und nicht deßwegen/ daß man
mir eben glauben müsse/ ich sey wie ich gemeldt hab/
auch so dahin gefahren/ dann es gilt mir gleich/ es

mags

Deß Abentheurl. Simpliciſſimi
welcher als er gemerckt/ daß ſich ſein Weib ſalbe/
und darauff auß dem Hauß fahre/ habe er ſie eins-
mals gezwungen/ ihn mit ſich auff der Zauberer Zu-
ſammenkunfft zu nehmen; Als ſie daſelbſt aſſen/ und
kein Saltz vorhanden war/ habe er deſſen begehrt/
mit groſſer Muͤhe auch erhalten/ und darauff geſagt:
GOtt ſey gelobt/ jetzt kompt das Saltz! Darauff die
Liechter erloſchen/ und alles verſchwunden. Als es
nun Tag worden/ hat er von den Hirten verſtanden/
daß er nahend der Statt Benevento, im Koͤnigreich
Neapolis/ und alſo wol 100. Meil von ſeiner Heimat
ſeye; Derowegen ob er wol reich geweſen/ habe er
doch nach Hauß bettlen muͤſſen/ und als er heim kam/
gab er alsbald ſein Weib vor eine Zauberin bey der
Obrigkeit an/ welche auch verbrennt worden. Wie
Doctor Fauſt neben noch andern mehr/ die gleichwol
keine Zauberer waren/ durch die Lufft von einem Ort
zum andern gefahren/ iſt auß ſeiner Hiſtori genug-
ſam bekant. So hab ich ſelbſt auch eine Frau und
eine Magd gekant/ ſeynd aber/ als ich dieſes ſchreibe/
beyde todt/ wiewol der Magd Vatter noch im Leben/
dieſe Magd ſchmierte einsmals auff dem Herd beym
Feuer ihrer Frauen die Schuh/ und als ſie mit einem
fertig war/ und ſolchen beyſeit ſetzte/ den andern auch
zu ſchmieren/ fuhr der geſchmierte ohnverſehens zum
Kamin hinauß; dieſe Geſchicht iſt aber verduſcht
geblieben. Solches alles melde ich nur darumb/ da-
mit man eigentlich darvor halte/ daß die Zauberin-
nen und Hexenmeiſter zu Zeiten leibhafftig auff ihre
Verſamlungen fahren/ und nicht deßwegen/ daß man
mir eben glauben müſſe/ ich ſey wie ich gemeldt hab/
auch ſo dahin gefahren/ dann es gilt mir gleich/ es

mags
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0198" n="192"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Abentheurl. <hi rendition="#aq">Simplici&#x017F;&#x017F;imi</hi></hi></fw><lb/>
welcher als er gemerckt/ daß &#x017F;ich &#x017F;ein Weib &#x017F;albe/<lb/>
und darauff auß dem Hauß fahre/ habe er &#x017F;ie eins-<lb/>
mals gezwungen/ ihn mit &#x017F;ich auff der Zauberer Zu-<lb/>
&#x017F;ammenkunfft zu nehmen; Als &#x017F;ie da&#x017F;elb&#x017F;t a&#x017F;&#x017F;en/ und<lb/>
kein Saltz vorhanden war/ habe er de&#x017F;&#x017F;en begehrt/<lb/>
mit gro&#x017F;&#x017F;er Mu&#x0364;he auch erhalten/ und darauff ge&#x017F;agt:<lb/>
GOtt &#x017F;ey gelobt/ jetzt kompt das Saltz! Darauff die<lb/>
Liechter erlo&#x017F;chen/ und alles ver&#x017F;chwunden. Als es<lb/>
nun Tag worden/ hat er von den Hirten ver&#x017F;tanden/<lb/>
daß er nahend der Statt <hi rendition="#aq">Benevento,</hi> im Ko&#x0364;nigreich<lb/>
Neapolis/ und al&#x017F;o wol 100. Meil von &#x017F;einer Heimat<lb/>
&#x017F;eye; Derowegen ob er wol reich gewe&#x017F;en/ habe er<lb/>
doch nach Hauß bettlen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ und als er heim kam/<lb/>
gab er alsbald &#x017F;ein Weib vor eine Zauberin bey der<lb/>
Obrigkeit an/ welche auch verbrennt worden. Wie<lb/><hi rendition="#aq">Doctor</hi> Fau&#x017F;t neben noch andern mehr/ die gleichwol<lb/>
keine Zauberer waren/ durch die Lufft von einem Ort<lb/>
zum andern gefahren/ i&#x017F;t auß &#x017F;einer Hi&#x017F;tori genug-<lb/>
&#x017F;am bekant. So hab ich &#x017F;elb&#x017F;t auch eine Frau und<lb/>
eine Magd gekant/ &#x017F;eynd aber/ als ich die&#x017F;es &#x017F;chreibe/<lb/>
beyde todt/ wiewol der Magd Vatter noch im Leben/<lb/>
die&#x017F;e Magd &#x017F;chmierte einsmals auff dem Herd beym<lb/>
Feuer ihrer Frauen die Schuh/ und als &#x017F;ie mit einem<lb/>
fertig war/ und &#x017F;olchen bey&#x017F;eit &#x017F;etzte/ den andern auch<lb/>
zu &#x017F;chmieren/ fuhr der ge&#x017F;chmierte ohnver&#x017F;ehens zum<lb/>
Kamin hinauß; die&#x017F;e Ge&#x017F;chicht i&#x017F;t aber verdu&#x017F;cht<lb/>
geblieben. Solches alles melde ich nur darumb/ da-<lb/>
mit man eigentlich darvor halte/ daß die Zauberin-<lb/>
nen und Hexenmei&#x017F;ter zu Zeiten leibhafftig auff ihre<lb/>
Ver&#x017F;amlungen fahren/ und nicht deßwegen/ daß man<lb/>
mir eben glauben mü&#x017F;&#x017F;e/ ich &#x017F;ey wie ich gemeldt hab/<lb/>
auch &#x017F;o dahin gefahren/ dann es gilt mir gleich/ es<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mags</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[192/0198] Deß Abentheurl. Simpliciſſimi welcher als er gemerckt/ daß ſich ſein Weib ſalbe/ und darauff auß dem Hauß fahre/ habe er ſie eins- mals gezwungen/ ihn mit ſich auff der Zauberer Zu- ſammenkunfft zu nehmen; Als ſie daſelbſt aſſen/ und kein Saltz vorhanden war/ habe er deſſen begehrt/ mit groſſer Muͤhe auch erhalten/ und darauff geſagt: GOtt ſey gelobt/ jetzt kompt das Saltz! Darauff die Liechter erloſchen/ und alles verſchwunden. Als es nun Tag worden/ hat er von den Hirten verſtanden/ daß er nahend der Statt Benevento, im Koͤnigreich Neapolis/ und alſo wol 100. Meil von ſeiner Heimat ſeye; Derowegen ob er wol reich geweſen/ habe er doch nach Hauß bettlen muͤſſen/ und als er heim kam/ gab er alsbald ſein Weib vor eine Zauberin bey der Obrigkeit an/ welche auch verbrennt worden. Wie Doctor Fauſt neben noch andern mehr/ die gleichwol keine Zauberer waren/ durch die Lufft von einem Ort zum andern gefahren/ iſt auß ſeiner Hiſtori genug- ſam bekant. So hab ich ſelbſt auch eine Frau und eine Magd gekant/ ſeynd aber/ als ich dieſes ſchreibe/ beyde todt/ wiewol der Magd Vatter noch im Leben/ dieſe Magd ſchmierte einsmals auff dem Herd beym Feuer ihrer Frauen die Schuh/ und als ſie mit einem fertig war/ und ſolchen beyſeit ſetzte/ den andern auch zu ſchmieren/ fuhr der geſchmierte ohnverſehens zum Kamin hinauß; dieſe Geſchicht iſt aber verduſcht geblieben. Solches alles melde ich nur darumb/ da- mit man eigentlich darvor halte/ daß die Zauberin- nen und Hexenmeiſter zu Zeiten leibhafftig auff ihre Verſamlungen fahren/ und nicht deßwegen/ daß man mir eben glauben müſſe/ ich ſey wie ich gemeldt hab/ auch ſo dahin gefahren/ dann es gilt mir gleich/ es mags

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der angegebene Verlag (Fillion) ist fiktiv. Die k… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/198
Zitationshilfe: German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/198>, abgerufen am 23.11.2024.