German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Fünfftes Buch. rauff zum Fenster hinauß/ und wie mein guter HerrObrister mit seinen Söhnen in den einen/ und die Frau Obristin mit ihren Töchtern in den andern ein- stiege/ es waren deß Groß-Fürsten Fuhren und Liberey/ zumalen etliche Geistliche darbey/ so diesem Ehevolck gleichsam auffwarteten/ und allen guten geneigten Willen erzeigten. Das XXI. Capitel. VOn dieser Zeit an wurde ich zwar nit offentlich/ eine
Fuͤnfftes Buch. rauff zum Fenſter hinauß/ und wie mein guter HerꝛObriſter mit ſeinen Soͤhnen in den einen/ und die Frau Obriſtin mit ihren Toͤchtern in den andern ein- ſtiege/ es waren deß Groß-Fuͤrſten Fuhren und Liberey/ zumalen etliche Geiſtliche darbey/ ſo dieſem Ehevolck gleichſam auffwarteten/ und allen guten geneigten Willen erzeigten. Das XXI. Capitel. VOn dieſer Zeit an wurde ich zwar nit offentlich/ eine
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0601" n="595"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnfftes Buch.</hi></fw><lb/> rauff zum Fenſter hinauß/ und wie mein guter Herꝛ<lb/> Obriſter mit ſeinen Soͤhnen in den einen/ und die<lb/> Frau Obriſtin mit ihren Toͤchtern in den andern ein-<lb/> ſtiege/ es waren deß Groß-Fuͤrſten Fuhren und<lb/> Liberey/ zumalen etliche Geiſtliche darbey/ ſo dieſem<lb/> Ehevolck gleichſam auffwarteten/ und allen guten<lb/> geneigten Willen erzeigten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XXI.</hi> </hi> <hi rendition="#fr">Capitel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>On dieſer Zeit an wurde ich zwar nit offentlich/<lb/> ſondern heimlich durch etliche Strelizen verwa-<lb/> chet/ ohne daß ichs einmal gewuſt haͤtte/ und mein<lb/> Obriſter oder die ſeinige wurden mir nit einmal mehr<lb/> zu ſehen/ alſo daß ichs nicht wiſſen konte wo er hin<lb/> kom̃en/ damals ſetzte es/ wie leicht zu erachten/ ſeltza-<lb/> me Grillen/ und ohne Zweiffel auch viel graue Haar<lb/> auff meinem Kopff. Jch machte Kundſchafft mit den<lb/> Teutſchen/ die ſich beydes von Kauff- und Hand-<lb/> wercksleuten in der Moſcan <hi rendition="#aq">ordinari</hi> auffhalten/ und<lb/> klagte denſelben mein Anligen/ und welcher geſtalt<lb/> ich mit Gefaͤhrden hindergangen woꝛden/ die ga-<lb/> ben mir Troſt und Anleitung/ wie ich wieder mit<lb/> guter Gelegenheit in Teutſchland kommen koͤnte:<lb/> So bald ſie aber Wind bekamen/ daß der Zaar<lb/> mich im Land zu behalten entſchloſſen/ und mich<lb/> hierzu dringen wolte/ wurden ſie alle zu Stummen<lb/> an mir/ ja ſie aͤuſſerten ſich auch meiner/ und wur-<lb/> de mir ſchwer/ auch nur vor meinen Leib Her-<lb/> berg zu bekommen/ dann ich hatte mein Pferd ſampt<lb/> Sattel und Zeug bereits verzehrt/ und trennete heut<lb/> <fw place="bottom" type="catch">eine</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [595/0601]
Fuͤnfftes Buch.
rauff zum Fenſter hinauß/ und wie mein guter Herꝛ
Obriſter mit ſeinen Soͤhnen in den einen/ und die
Frau Obriſtin mit ihren Toͤchtern in den andern ein-
ſtiege/ es waren deß Groß-Fuͤrſten Fuhren und
Liberey/ zumalen etliche Geiſtliche darbey/ ſo dieſem
Ehevolck gleichſam auffwarteten/ und allen guten
geneigten Willen erzeigten.
Das XXI. Capitel.
VOn dieſer Zeit an wurde ich zwar nit offentlich/
ſondern heimlich durch etliche Strelizen verwa-
chet/ ohne daß ichs einmal gewuſt haͤtte/ und mein
Obriſter oder die ſeinige wurden mir nit einmal mehr
zu ſehen/ alſo daß ichs nicht wiſſen konte wo er hin
kom̃en/ damals ſetzte es/ wie leicht zu erachten/ ſeltza-
me Grillen/ und ohne Zweiffel auch viel graue Haar
auff meinem Kopff. Jch machte Kundſchafft mit den
Teutſchen/ die ſich beydes von Kauff- und Hand-
wercksleuten in der Moſcan ordinari auffhalten/ und
klagte denſelben mein Anligen/ und welcher geſtalt
ich mit Gefaͤhrden hindergangen woꝛden/ die ga-
ben mir Troſt und Anleitung/ wie ich wieder mit
guter Gelegenheit in Teutſchland kommen koͤnte:
So bald ſie aber Wind bekamen/ daß der Zaar
mich im Land zu behalten entſchloſſen/ und mich
hierzu dringen wolte/ wurden ſie alle zu Stummen
an mir/ ja ſie aͤuſſerten ſich auch meiner/ und wur-
de mir ſchwer/ auch nur vor meinen Leib Her-
berg zu bekommen/ dann ich hatte mein Pferd ſampt
Sattel und Zeug bereits verzehrt/ und trennete heut
eine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/601 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 595. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/601>, abgerufen am 16.02.2025. |