German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Deß Abentheurl. Simplicissimi eine/ und morgen die andere Ducat auß/ die ich hie-bevor zum Vorrath so weislich in meine Kleider ver- nähet hatte. Zuletzt fienge ich auch an/ meine Ring und Cleinodia zu versilbern/ als der Hoffnung/ mich so lang zu enthalten/ biß ich eine gute Gelegenheit wieder in Teutschland zu kommen/ erharren möchte. Jndessen lieff ein Viertel-Jahr herumb/ nach wel- chem offtgemeldter Obriste sampt seinem Haußge- sind wieder umbgetaufft/ und mit einem ansehen- lichen Adelichen Gut und vielen Underthanen wieder versehen wurde. Damals gienge ein Mandat auß/ daß man gleich Auff
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi eine/ und morgen die andere Ducat auß/ die ich hie-bevor zum Vorꝛath ſo weislich in meine Kleider ver- naͤhet hatte. Zuletzt fienge ich auch an/ meine Ring und Cleinodia zu verſilbern/ als der Hoffnung/ mich ſo lang zu enthalten/ biß ich eine gute Gelegenheit wieder in Teutſchland zu kommen/ erharꝛen moͤchte. Jndeſſen lieff ein Viertel-Jahr herumb/ nach wel- chem offtgemeldter Obriſte ſampt ſeinem Haußge- ſind wieder umbgetaufft/ und mit einem anſehen- lichen Adelichen Gut und vielen Underthanen wieder verſehen wurde. Damals gienge ein Mandat auß/ daß man gleich Auff
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0602" n="596"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Abentheurl.</hi><hi rendition="#aq">Simpliciſſimi</hi></fw><lb/> eine/ und morgen die andere Ducat auß/ die ich hie-<lb/> bevor zum Vorꝛath ſo weislich in meine Kleider ver-<lb/> naͤhet hatte. Zuletzt fienge ich auch an/ meine Ring<lb/> und Cleinodia zu verſilbern/ als der Hoffnung/ mich<lb/> ſo lang zu enthalten/ biß ich eine gute Gelegenheit<lb/> wieder in Teutſchland zu kommen/ erharꝛen moͤchte.<lb/> Jndeſſen lieff ein Viertel-Jahr herumb/ nach wel-<lb/> chem offtgemeldter Obriſte ſampt ſeinem Haußge-<lb/> ſind wieder umbgetaufft/ und mit einem anſehen-<lb/> lichen Adelichen Gut und vielen Underthanen wieder<lb/> verſehen wurde.</p><lb/> <p>Damals gienge ein Mandat auß/ daß man gleich<lb/> wie unter den Jnheimiſchen/ alſo auch unter den<lb/> Fremden keine Muͤſſiggaͤnger bey hoher unaußbleib-<lb/> licher Straffmehr leiden ſolte/ als die den Arbeiten-<lb/> den nur das Brod vorm Maul weg freſſen/ und was<lb/> von Frembden nicht arbeiten wolte/ das ſolte das<lb/> Land in einem Monat/ die Statt aber in vier und<lb/> zwantzig Stunden raumen. Alſo ſchlugen ſich un-<lb/> ſerer bey fuͤnfftzig zuſammen/ der Meynung/ unſern<lb/> Weg in GOttes Nahmen durch <hi rendition="#aq">Podoliam</hi> nacher<lb/> Teutſchland miteinander zu nehmen/ wir wurden<lb/> aber nicht gar zwo Stund weit von der Statt von<lb/> etlichen Reuſſiſchen Reutern wieder eingeholt/ mit<lb/> dem Vorwand/ daß Jhr Zaariſche Majeſtaͤt ein<lb/> groß Mißfallen haͤtte/ daß wir uns frevelhaffter<lb/> Weis unterſtanden/ in ſo ſtarcker Anzahl ſich zu-<lb/> ſammen zu rotten/ und ohne Paß unſers Gefallens<lb/> Dero Land zu durchziehen/ mit fernerem Anhang/<lb/> daß Jhr Majeſtaͤt nicht unbefuͤgt waͤren/ uns unſers<lb/> groben Beginnens halber nach Syberien zu ſchicken.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Auff</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [596/0602]
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi
eine/ und morgen die andere Ducat auß/ die ich hie-
bevor zum Vorꝛath ſo weislich in meine Kleider ver-
naͤhet hatte. Zuletzt fienge ich auch an/ meine Ring
und Cleinodia zu verſilbern/ als der Hoffnung/ mich
ſo lang zu enthalten/ biß ich eine gute Gelegenheit
wieder in Teutſchland zu kommen/ erharꝛen moͤchte.
Jndeſſen lieff ein Viertel-Jahr herumb/ nach wel-
chem offtgemeldter Obriſte ſampt ſeinem Haußge-
ſind wieder umbgetaufft/ und mit einem anſehen-
lichen Adelichen Gut und vielen Underthanen wieder
verſehen wurde.
Damals gienge ein Mandat auß/ daß man gleich
wie unter den Jnheimiſchen/ alſo auch unter den
Fremden keine Muͤſſiggaͤnger bey hoher unaußbleib-
licher Straffmehr leiden ſolte/ als die den Arbeiten-
den nur das Brod vorm Maul weg freſſen/ und was
von Frembden nicht arbeiten wolte/ das ſolte das
Land in einem Monat/ die Statt aber in vier und
zwantzig Stunden raumen. Alſo ſchlugen ſich un-
ſerer bey fuͤnfftzig zuſammen/ der Meynung/ unſern
Weg in GOttes Nahmen durch Podoliam nacher
Teutſchland miteinander zu nehmen/ wir wurden
aber nicht gar zwo Stund weit von der Statt von
etlichen Reuſſiſchen Reutern wieder eingeholt/ mit
dem Vorwand/ daß Jhr Zaariſche Majeſtaͤt ein
groß Mißfallen haͤtte/ daß wir uns frevelhaffter
Weis unterſtanden/ in ſo ſtarcker Anzahl ſich zu-
ſammen zu rotten/ und ohne Paß unſers Gefallens
Dero Land zu durchziehen/ mit fernerem Anhang/
daß Jhr Majeſtaͤt nicht unbefuͤgt waͤren/ uns unſers
groben Beginnens halber nach Syberien zu ſchicken.
Auff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/602 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 596. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/602>, abgerufen am 16.02.2025. |