German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Fünfftes Buch. redlich/ warhafftig/ demütig/ eingezogen/ mäs-sig/ keusch/ schamhafftig/ fromm und andäch- tig; bin aber bald boßhafftig/ falsch/ verlogen/ hoffärtig/ unruhig/ und überall gantz gottlos wor- den/ welche Laster ich alle ohne einen Lehrmeister gelernet; Jch nam meine Ehr in acht/ nicht ihrer selbst/ sondern meiner Erhöhung wegen; Jch beob- achtet die Zeit/ nicht solche zu meiner Seeligkeit wol anzulegen/ sondern meinem Leib zu nutz zu machen; Jch hab mein Leben vielmal in Gefahr geben/ und hab mich doch niemal beflissen solches zu bessern/ da- mit ich auch getrost und seelig sterben könte; Jch sahe nur auff das gegenwärtige und meinen zeitlichen Nutz/ und gedachte nicht einmal an das künfftige/ viel weniger/ daß ich dermaleins vor Gottes Ange- sicht müste Rechenschafft geben! Mit solchen Ge- dancken quälte ich mich täglich/ und eben damals kamen mir etliche Schrifften deß Queva[r]ae unter die Hände/ darvon ich etwas hieher setzen muß/ weil sie so kräfftig waren/ mir die Welt vollends zu erleiden. Diese lauteten also: Das XXIV. Capitel. ADjeu Welt/ dann auff dich ist nicht zu trauen/ unter C c vj
Fuͤnfftes Buch. redlich/ warhafftig/ demuͤtig/ eingezogen/ maͤſ-ſig/ keuſch/ ſchamhafftig/ fromm und andaͤch- tig; bin aber bald boßhafftig/ falſch/ verlogen/ hoffaͤrtig/ unruhig/ und uͤberall gantz gottlos woꝛ- den/ welche Laſter ich alle ohne einen Lehrmeiſter gelernet; Jch nam meine Ehr in acht/ nicht ihrer ſelbſt/ ſondern meiner Erhoͤhung wegen; Jch beob- achtet die Zeit/ nicht ſolche zu meiner Seeligkeit wol anzulegen/ ſondern meinem Leib zu nutz zu machen; Jch hab mein Leben vielmal in Gefahr geben/ und hab mich doch niemal befliſſen ſolches zu beſſern/ da- mit ich auch getroſt und ſeelig ſterben koͤnte; Jch ſahe nur auff das gegenwaͤrtige und meinen zeitlichen Nutz/ und gedachte nicht einmal an das kuͤnfftige/ viel weniger/ daß ich dermaleins vor Gottes Ange- ſicht muͤſte Rechenſchafft geben! Mit ſolchen Ge- dancken quaͤlte ich mich taͤglich/ und eben damals kamen mir etliche Schrifften deß Queva[r]æ unter die Haͤnde/ darvon ich etwas hieher ſetzen muß/ weil ſie ſo kraͤfftig waren/ mir die Welt vollends zu erleiden. Dieſe lauteten alſo: Das XXIV. Capitel. ADjeu Welt/ dann auff dich iſt nicht zu trauen/ unter C c vj
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0615" n="609"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnfftes Buch.</hi></fw><lb/> redlich/ warhafftig/ demuͤtig/ eingezogen/ maͤſ-<lb/> ſig/ keuſch/ ſchamhafftig/ fromm und andaͤch-<lb/> tig; bin aber bald boßhafftig/ falſch/ verlogen/<lb/> hoffaͤrtig/ unruhig/ und uͤberall gantz gottlos woꝛ-<lb/> den/ welche Laſter ich alle ohne einen Lehrmeiſter<lb/> gelernet; Jch nam meine Ehr in acht/ nicht ihrer<lb/> ſelbſt/ ſondern meiner Erhoͤhung wegen; Jch beob-<lb/> achtet die Zeit/ nicht ſolche zu meiner Seeligkeit wol<lb/> anzulegen/ ſondern meinem Leib zu nutz zu machen;<lb/> Jch hab mein Leben vielmal in Gefahr geben/ und<lb/> hab mich doch niemal befliſſen ſolches zu beſſern/ da-<lb/> mit ich auch getroſt und ſeelig ſterben koͤnte; Jch ſahe<lb/> nur auff das gegenwaͤrtige und meinen zeitlichen<lb/> Nutz/ und gedachte nicht einmal an das kuͤnfftige/<lb/> viel weniger/ daß ich dermaleins vor Gottes Ange-<lb/> ſicht muͤſte Rechenſchafft geben! Mit ſolchen Ge-<lb/> dancken quaͤlte ich mich taͤglich/ und eben damals<lb/> kamen mir etliche Schrifften deß <hi rendition="#aq">Queva<supplied>r</supplied>æ</hi> unter die<lb/> Haͤnde/ darvon ich etwas hieher ſetzen muß/ weil ſie<lb/> ſo kraͤfftig waren/ mir die Welt vollends zu erleiden.<lb/> Dieſe lauteten alſo:</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XXIV.</hi> </hi> <hi rendition="#fr">Capitel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">A</hi>Djeu</hi> Welt/ dann auff dich iſt nicht zu trauen/<lb/> noch von dir nichts zu hoffen/ in deinem Hauß<lb/> iſt das vergangene ſchon verſchwunden/ das gegen-<lb/> waͤrtige verſchwindet uns unter den Haͤnden/ das<lb/> zukuͤnfftige hat nie angefangen/ das aller-beſtaͤndig-<lb/> ſte faͤllt/ das aller-ſtaͤrckſte zerbricht/ und das aller-<lb/> ewigſte nimmt ein End; alſo/ daß du ein Todter biſt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c vj</fw><fw place="bottom" type="catch">unter</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [609/0615]
Fuͤnfftes Buch.
redlich/ warhafftig/ demuͤtig/ eingezogen/ maͤſ-
ſig/ keuſch/ ſchamhafftig/ fromm und andaͤch-
tig; bin aber bald boßhafftig/ falſch/ verlogen/
hoffaͤrtig/ unruhig/ und uͤberall gantz gottlos woꝛ-
den/ welche Laſter ich alle ohne einen Lehrmeiſter
gelernet; Jch nam meine Ehr in acht/ nicht ihrer
ſelbſt/ ſondern meiner Erhoͤhung wegen; Jch beob-
achtet die Zeit/ nicht ſolche zu meiner Seeligkeit wol
anzulegen/ ſondern meinem Leib zu nutz zu machen;
Jch hab mein Leben vielmal in Gefahr geben/ und
hab mich doch niemal befliſſen ſolches zu beſſern/ da-
mit ich auch getroſt und ſeelig ſterben koͤnte; Jch ſahe
nur auff das gegenwaͤrtige und meinen zeitlichen
Nutz/ und gedachte nicht einmal an das kuͤnfftige/
viel weniger/ daß ich dermaleins vor Gottes Ange-
ſicht muͤſte Rechenſchafft geben! Mit ſolchen Ge-
dancken quaͤlte ich mich taͤglich/ und eben damals
kamen mir etliche Schrifften deß Quevaræ unter die
Haͤnde/ darvon ich etwas hieher ſetzen muß/ weil ſie
ſo kraͤfftig waren/ mir die Welt vollends zu erleiden.
Dieſe lauteten alſo:
Das XXIV. Capitel.
ADjeu Welt/ dann auff dich iſt nicht zu trauen/
noch von dir nichts zu hoffen/ in deinem Hauß
iſt das vergangene ſchon verſchwunden/ das gegen-
waͤrtige verſchwindet uns unter den Haͤnden/ das
zukuͤnfftige hat nie angefangen/ das aller-beſtaͤndig-
ſte faͤllt/ das aller-ſtaͤrckſte zerbricht/ und das aller-
ewigſte nimmt ein End; alſo/ daß du ein Todter biſt
unter
C c vj
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/615 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 609. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/615>, abgerufen am 16.02.2025. |